Vegetarier

Beiträge zum Thema Vegetarier

Risiko für Volkskrankheiten reduzieren
Es gibt immer mehr Veganer

Aktuell geht man von ca. 8 Millionen Menschen aus, die vegetarisch leben, was etwa 10 % der Bevölkerung entspricht. Rein vegan ernähren sich auf Basis von Studien etwa 1–1,3 Mio. Menschen, also max. 1,6 % der Bevölkerung. Täglich sollen es 200 Menschen mehr sein. Trend: steigend, wenn man die Zahlen in ihrer Entwicklung betrachtet. 2008 waren es demzufolge erst 80.000 Menschen, die sich vegan ernährten. 2015 waren es bereits 900.000 Menschen. Veganismus – ein weltweiter TrendWeltweit wird die...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Seit meinem Selbstversuch habe ich immer frisches Gemüse und Obst zuhause. Das hätte es früher nicht so häufig gegeben.  | Foto: Hofbauer
3 3

Fleischfrei-Blog
Die Isolation lässt mich vom Schnitzerl träumen

Laut einer Studie der Umweltorganisation Global 2000 verursacht unsere Ernährung in Österreich mehr Treibhausgasemissionen als unser PKW-Verkehr. Bisher habe auch ich einen großen Beitrag dazu geleistet, da bei mir beinahe jeden Tag Fleisch auf den Teller kam. Bis Ostern ist Fleisch tabu! Ich möchte die Fastenzeit sowie den WOCHE-Jahresschwerpunkt "Unsere Erde" dazu nutzen, um die vegetarische Küche für mich zu entdecken, gesünder und fitter zu werden und meinen ökologischen Fußabdruck zu...

Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner
Bei einer rein veganen Kost kann es zu erniedrigten Aufnahmen an Vitamin B12 und Calcium kommen. | Foto: panthermedia_net/warrengoldswain
2

Vegan oder vegetarisch – das gilt es zu beachten

Rein pflanzliche Ernährung kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. SCHÄRDING (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken wie etwa Massentierhaltung oder Welternährungsproblematik einher. Natürlich steht auch die eigene Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) im Fokus. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung,...

Gernot Flieher wurde auch bereits mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. | Foto: Schneebauer
1 3

Kurhaus: Küchenchef geht unter die Autoren

Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" will Schärdinger ein Statement setzen. SCHÄRDING (ebd). Seit elf Jahren steht Gernot Flieher als Küchenchef des Kurhauses der Barmherzigen Brüder hinterm Herd. Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" betritt der Schärdinger Koch nun als Autor Neuland. Für Flieher, der nicht nur über eine diätetische Ausbildung verfügt, sondern zertifizierter Ayurvedakoch ist, steht demnach achtsames und mit Liebe...

Fleisch? Nein, danke! Im „Café Erde“ gibt es Rote-Rüben-Schnitzel. Alle Speisen sind hier rein vegan. | Foto: prontolux
1 1 2

Vegan in Graz: Hier kommt "grüne Kost" auf den Teller

Vegane Ernährung liegt im Trend, Graz ist eine Hochburg der Veggie-Lokale. Aber warum? „Körndelfresser“ und „Grünzeug-Vertilger“: Noch vor gut zehn Jahren galten Veganer als Exoten, als Birkenstock-schlapfende Öko-Freaks fernab des modernen Zeitgeistes. Heute aber liegt Veganismus – also der Verzicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs – im Trend: Statt Fleisch, Milch oder Eiern verspeist man Gemüse, Getreide und Obst. Sojamilch etwa gehört zum Standard-Sortiment jeder Supermart-Kette. Vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

"40 Tage ohne Fleisch auskommen!"

Lebensmittel sind kostbar – vor allem dann, wenn sie vorher gelebt haben! SALZBURG (pjw). Die Plattform "Lebensmittel sind kostbar" lädt per Presseaussendung des Amtes für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg dazu ein, in der Fastenzeit gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Der Fleischkonsum habe sich weltweit im letzten halben Jahrhundert mehr als verdoppelt. „Es ist für die meisten Menschen normal, mehrmals pro Woche oder gar täglich Fleisch zu essen“, sagt Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.