Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Foto: Nadja Zehe/Unsplash
3

Ternitz
Nur gut ausgerüstet zu Open-Air-Events

Kommentar über Jahreszeitenwechsel und die Auswirkungen auf Events. TERNITZ. Ein dezenter Hinweis: der Sommer ist vorbei. Und das bemerkt man spätestens, wenn es bei Open-Air-Events wie dem Ternitzer Streetfood-Festival ein wenig regnet. Ich persönlich freue mich bereits auf den vielgepriesenen goldenen Herbst und hoffe auf trockene Tage unter der 25°C Marke. Aber am Einpacken eines Regenschirms und dem Mitführen einer (wärmeren) Jacke kommt man wohl allmählich nicht mehr herum. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Region finden wieder viele Veranstaltungen statt. Die Freiwilligkeit spielt ein große Rolle.  | Foto: privat

Kommentar von Florian Haun
Region startet durch und das ist gut so

Die Menge an Veranstaltungen in unserer Region hat wieder zugenommen und es ist ein durchaus gutes Zeichen, dass man wieder mehr unter Leute geht, um das "Corona-Trauma" hinter sich zu lassen. Speziell die Vereine bemühen sich, etwas auf die Beine zu stellen und arbeiten hart, um ihrem Fest zum Erfolg zu verhelfen. Die Freiwilligkeit steht dabei natürlich im Mittelpunkt, denn ohne Helferinnen und Helfer wären die meisten Events zum Scheitern verurteilt. Es ist genau diese Form des Ehrenamtes,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Kommentar von Simon Michl, Redaktion der RegionalMedien Steiermark in Deutschlandsberg | Foto: RegionalMedien/Fineart Photos
Aktion 2

Kommentar
Was ist los in Deutschlandsberg?

Kommentar: Ein Blick auf die Veranstaltungs-Höhepunkte 2023 im Bezirk – und da tut sich in der Deutschlandsberger Innenstadt ein merkbares Loch auf. Durchatmen bei Veranstaltern: 2022 waren Corona-Beschränkungen immer weniger spürbar, 2023 sollte so bleiben. Viele Events in der Region sind bereits aus der Pandemie-Pause zurückgekehrt, so manches hat sich inzwischen aber aufgehört. Ein Blick auf die kommenden Höhepunkte zeigt: Die großen Traditionsveranstaltungen finden nicht (mehr) in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Kommentar
Es erwartet uns ein lebendiger Sommer

Dieser Sommer verspricht tatsächlich ein Sommer wie damals zu werden. Nach coronabedingten doch noch verhaltenen Monaten in den vergangenen zwei Jahren bieten Veranstalter und Organisatoren heuer ein Feuerwerk an Events. Überraschend ist die Vielfalt aus Kultur, Sport oder Vereinsfesten, die geboten werden. Neben beliebten Ereignissen wie den Aktivitäten zur Sommersonnenwende, die etwa zigtausende Gäste in die Wachau locken, wurde in den mehr oder weniger beschaulichen Zeiten während der...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen

Die ersten Rückmeldungen von den Veranstaltern sind durchwegs sehr positiv. Einige haben sich vor wenigen Wochen als Erste wieder über ein größeres Event seit Ausbruch der Pandemie drübergetraut - und sie wurden belohnt - von reichlich Besuchern, guter Stimmung, Feierlaune. Diese Euphorie schwappt nun auch auf jene, die ihre Veranstaltung noch planen, über. In den Stimmen der Organisatoren hört man einerseits Vorfreude, und andererseits spürt man förmlich die abfallende Anspannung, die sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zuerst denken, dann lenken

Mit 5. März wurden fast alle Corona-Schutzmaßnahmen zurückgenommen, nun rudert die Bundesregierung wieder ein wenig zurück. Nunmehr soll es die FFP2-Maskenpflicht in allen Innenräumen geben. Was das konkret bedeutet, bleibt abzuwarten, bis die Verordnung tatsächlich da ist. Das gilt auch für die Maturanten – vor allem der HBLA Oberwart, die ja schon am Samstag ihren Ball machen wollen. Auch die 3G-Regel soll bei Veranstaltungen wieder aus der Schublade "gezaubert" werden. Damit erzeugt die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Welt-Sportbild: Vorbildfunktion sieht anders aus

Der Weltsport steht in Corona-Zeiten im Veranstaltungs-Schaufenster der Gesellschaft und macht dabei keine gute Figur. Weltcup-Skirennen vor tausenden Zuschauern in der Schweiz. Tennisspieler mit oder ohne Impfnachweise auf Weltreise zu Veranstaltungen und Ehrungen. Wie soll man da das Trainings- und Veranstaltungsverbot im Freizeitsport unseren Kindern erklären, da Sportausübungsgenehmigungen auf Bezirksebene (BH), zum Teil ohne sportliches Wissen und mit uneinheitlicher Linie, beschieden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
1

Bezirk Neunkirchen
Egal wie man's macht, es ist falsch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warum ein Virus die Gesellschaft nicht in Geiselhaft nehmen kann. Die Gesellschaft steckt in der Krise. Events werden abgesagt. Andere finden statt. Egal was der Veranstalter tut, er erntet dafür Tadel. Auf der einen Seite stehen die ganz Vorsichtigen, die Veranstaltungen in der aktuellen Corona-Entwicklung als Leichtsinn ansehen (lesen Sie dazu auch Kommentare hier). Auf der anderen Seite finden Sie die Befürworter gesellschaftlicher Aktivitäten – solange Regeln eingehalten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freier Redakteur Alex Fritsch  | Foto: Fritsch

Kommentar von Alex Fritsch
Lernen fürs Leben oder Lernen für die Schule?

Dies ist ein Kommentar zu dem Artikel "Volles Haus in der Mittelschule Lilienfeld". Mehr dazu hier. LILIENFELD. Die Anforderungen einer weiterführenden höheren Schule unterscheiden sich sicherlich erheblich von jenen eines Arbeitgebers in einem Lehrberuf. Es ist sicherlich kein einfacher Spagat, junge Menschen auf beides gleichermaßen gut vorzubereiten. Gerade im letzten Jahr hat uns das oft unfreiwillige Homeschooling gezeigt, welche Leistungen von den Lehrern erbracht werden, damit die alte...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 40
Was wirklich unzumutbar ist

Es erinnert ein bissl an David gegen Goliath: Auf der einen Seite Treibhaus-Chef Norbert Pleifer, auf der anderen Seite eine städtische Behörde, die glaubt, alles richtig zu machen (dass Behörden in Tirol immer alles richtig machen, wissen wir ja seit dem ZIB-2-Auftritt von Ex-Landesrat Bernhard Tilg). Worum es geht: Im Treibhaus-Garten in der Angerzellgasse fanden bis vor kurzem Konzerte statt – freiwillig beschränkt bis 21 Uhr. Sechs Beschwerden (noch einmal: 6, nicht 600) genügten, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kommentar
Auf oder zu? Das ist hier die Frage!

Bitte warten, so heißt es derzeit für Kunst und Kultur in ganz Österreich. Bundeskanzler Sebastian Kurz stellt für Mitte Mai Öffnungen in allen Bereichen in Aussicht. Im Laufe dieser Woche soll ein genaues Öffnungskonzept erstellt werden. Die Zahlen sind stabil und der Impffortschritt im Zeitplan. Bis Juni soll jeder, der eine Impfung möchte, auch eine Impfung bekommen. Klingt alles sehr positiv, doch ob das, was auf dem Papier so toll scheint, auch wirklich so eintreffen wird, werden wir erst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Die Hoffnung lebt ... trotz vieler Fragen

Es war schon zu befürchten und erwarten, dass nach der Absage im Vorjahr auch heuer Anfang Mai kein Weinfrühling im Südburgenland gefeiert werden kann. Somit fällt ein zentraler Fixpunkt im Veranstaltungsreigen des Südburgenlandes im Frühjahr erneut den Anti-Virus-Maßnahmen zum Opfer. Es wird wohl nur einer von vielen Top-Events in der Region sein, die es auch 2021 nicht gibt. Ob und wann wieder ein gemütlicheres Beisammensein möglich ist, bleibt weiterhin völlig offen - denn selbst ein Ende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Kommentar
Ohne Kantine, aber mit Schutzmaske - Frust ist verständlich

Die Sportvereine sind frustriert und enorm verärgert über die angekündigten Maßnahmen, die ab Freitag gelten sollen. Die fehlenden Einnahmen bedeuten ein großes Problem, das für viele Vereine sogar existenzbedrohend sein kann oder wird. Die am Montag präsentierten und ab morgen geltenden Maßnahmen der Bundesregierung haben verständlicherweise großen Unmut und enormes Unverständnis bei den Vereinen und Fans verursacht. Zumal der genau Text der Verordnung erst, heute Donnerstag, bekannt werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Bezirk Neunkirchen
Ein interessantes Klein-Museum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klein, aber fein. So präsentiert sich Georg Zwickls Eisenbahn-Museum seit acht Jahren. Kennen Sie das Ghega-Musem in Breitenstein? Nein? Dann haben Sie etwas versäumt, gesetzt dem Fall, Sie lieben Eisenbahnen. Was Georg Zwickl vor acht Jahren aus der Taufe gehoben hat, ist bezirksweit einzigartig. Mit viel (Eigen-)Kapital und noch viel mehr Hingabe hat er unweit der "Kalten Rinne" eine Gedenkstätte für den (Ghega)Bahn-Bau eingerichtet. Diese Tage feierte das Museum das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Wenig abwechslungsreicher Sommer in der Corona-Krise

Seit Anfang Mai gibt es weitere Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. So wurde der gesamte Handel aufgesperrt, auch Frisöre usw. dürfen wieder öffnen. Zudem fiel die allgemeine Ausgangssperre für die Bevölkerung weg.  Klingt nach positiven Schritten im Corona-Marathon, aber der Weg ist trotz der großen Anstrengungen in den vergangenen Wochen und hoher Disziplin noch ein weiter. Zwar dürfen auch bestimmte Sportstätten wieder genützt werden, aber bis wirklich Sport betrieben werden darf -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
"Frohe Ostern" in der Corona-Krise

Perspektiven und Hoffnung zur Bewältigung der Corona-Krise sind wesentlich. Die Gesundheit steht im Vordergrund, aber viele andere Bereiche brauchen ebenfalls Unterstützung und Sicherheit. BEZIRK OBERWART. Seit nunmehr einem Monat haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses COVID-19 (auch "Sars-CoV 2" genannt) in Österreich das gesellschaftliche und weitgehend auch das wirtschaftliche Leben lahm gelegt. Die Maßnahmen waren und sind auch notwendig, um das große Risiko, das der Virus in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Tatsache ist, dass das Verkehrssystem nicht funktioniert"

Am vergangenen Wochenende platzte die Stadt verkehrstechnisch wieder aus allen Nähten. Neben Großevents wie dem Volksmusik-Wettbewerb, der Alpinmesse und dem Vertical-Run auf die Seegrube lockte auch das wunderbare Herbstwetter tausende Besucher nach Innsbruck. Die absehbare Parkplatz-Katastrophe ließ nicht lange auf sich warten. Alle Tiefgaragen im Innenstadtbereich waren voll und die Anrainerparkplätze zugestellt – ein kleiner Vorgeschmack auf die Christkindlmarkt-Zeit. Die Frustration bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 3

KOMMENTAR: "Es funktioniert nicht – Zeit für Notbremse!"

Das neue Innsbrucker Park- raumkonzept hat mehrere Schwachpunkte. Einer der gravierendsten zeigte sich vergangene Woche in eklatanter Art und Weise. Die ausgedehnte Gebührenpflicht im Innenstadtbereich (Gebührenpflicht bis 21.00 Uhr; Maximaleinwurf 90 Minuten) stellt Besucher von Abendveranstaltungen, die vor 20.00 Uhr beginnen, vor ein großes Problem. Diese sind nämlich auf einen (deutlich teureren) Tiefgaragenplatz angewiesen, wenn sie keinen Strafzettel kassieren wollen. Wenn jedoch mehrere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Meinung: Kultur-Vielfalt in der Festungsstadt

Von Melanie Haberl Nirgendwo in unserem Bezirk findet man so zahlreiche und vielfältige Veranstaltungen wie in Kufstein. Vom Black Metal Konzert über Popstar-Auftritte bis hin zum Barock-Orchester: die gesamte Bandbreite wird hier auf dem Silbertablett serviert. Auch Theateraufführungen und Kunstausstellungen gibt es in der Festungsstadt zur Genüge. Doch leider sind immer weniger Leute bereit, ihren Hintern vom Sofa zu erheben und einen Event zu besuchen. Im Kultursektor schafft jedoch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.