Verbindungsbahn

Beiträge zum Thema Verbindungsbahn

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
4

Hietzing-Kommentar
Die vielen offenen Fragen zur Verbindungsbahn

Das Urteil im Verbindungsbahn-Prozess rückt näher. Dennoch sind noch zahlreiche Fragen in Bezug auf das ÖBB-Projekt unbeantwortet, wie Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann feststellt. Fix scheint nur eines zu sein: Die neue Verbindungsbahn kommt.  WIEN/HIETZING. Im Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB am Bundesverwaltungsgericht haben die drei Hietzinger Bürgerinitiativen all ihre Beschwerden und Argumente vorgebracht. Jetzt heißt es: warten auf das Urteil. Bis entschieden ist, ob die ÖBB...

Peter Pelz (2.v.r.) mit Matthias Schönauer (Initiative lebenswertes Unter St. Veit, 2.v.l.) mit Anrainer Georg Tatzreiter (r.) im Rathaus.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
4

Hietzinger Initiative
Positive Reaktionen auf Verbindungsbahn-Petition

Die Petition "Park statt Parkplatz" wurde kürzlich im Petitionsausschuss des Gemeinderats behandelt. Das Ansinnen erntete dabei weitgehend Verständnis und wird jetzt an die zuständigen Stellen weitergeleitet.  WIEN/HIETZING. Die Petition "Park statt Parkplatz" wurde von Peter Pelz im Namen der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" eingebracht, um gegen die Pläne der ÖBB für den Bereich rund um die künftige S-Bahn-Station Hietzinger Hauptstraße vorzugehen. Die Petition erhielt mehr als die...

Lisa Kammann ist Redakteurin für MeinBezirk Hietzing. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
4

Verbindungsbahn
Ende des Kampfs von "David gegen Goliath" in Sicht

Von Beginn an verfolgt MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann den Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB. Nach zahlreichen Verhandlungstagen neigt sich das Beschwerdeverfahren am Bundesverwaltungsgericht dem Ende zu. Können sich die Bürgerinitiativen vor Gericht gegen den großen Gegner, die ÖBB, durchsetzen? WIEN/HIETZING. Es ist schon fast ein Jahr her, als der Prozess um die Pläne zum Projekt "Verbindungsbahn neu" vor dem Bundesverwaltungsgericht gestartet ist. Seitdem wurden zahlreiche...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
5

Bahnprojekt in Hietzing
Endspurt vor Gericht im Verbindungsbahn-Prozess

Die Monsterrunde im Verbindungsbahn-Prozess ist gelaufen. Auch Baumpflanzungen waren dabei ein Thema, die Bürgerinitiativen konnten hier einen Teilerfolg erzielen. Das finale Urteil steht aber noch aus.  WIEN/HIETZING. Der Prozess zu den Plänen der ÖBB für die Verbindungsbahn geht seinem Ende zu – doch erledigt ist die Sache noch nicht. So sehen Irene Salzmann und Peter Pelz von der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" die Situation nach dem sechstägigen Verhandlungsmarathon vor dem...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
Video 7

Hietzing
Große Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn steht bevor

Bevor am 22. Jänner die neue Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn startet, luden die drei involvierten Bürgerinitiativen zum Info-Termin. Argumente gegen die Bahn-Pläne wurden zuhauf vorgetragen. Das Ergebnis des Prozesses ist indessen weiter offen.  WIEN/HIETZING. Die neue Verhandlungsrunde im Verfahren gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB steht vor der Tür. Von Mittwoch, 22., bis Mittwoch, 29. Jänner, stehen sechs Verhandlungstage am Bundesverwaltungsgericht an. Kurz zuvor haben die drei...

Die Causa Verbindungsbahn bleibt beim Verwaltungsgericht.  | Foto: Harald A. Jahn
2

Welches Gericht
Kompetenzfrage rund um Hietzinger Verbindungsbahn-Prozess

Beim Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB geht es derzeit auch um die Frage, ob die Verbindungsbahn eine Hochleistungsstrecke ist. Es schien sogar einige Tage lang möglich, dass die Frage am Verfassungsgericht, und nicht wie aktuell am Bundesverwaltungsgericht, verhandelt werden müsse. Doch es bleibt wie gehabt. WIEN/HIETZING. Der Prozess rund um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB geht weiter – und zwar, wie gehabt, am Bundesverwaltungsgericht (BVwG). Darüber herrschte mehrere Tage lang...

Sie kämpfen gegen die Hochtrassenführung der neuen Verbindungsbahn, v.l.: Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert, Bezirksklubobfrau Johanna Sperker und Bezirksrat Stephan Messner (alle ÖVP).  | Foto: ÖVP Hietzing
1 4

Hietzing
Antragsreigen der Bezirksvertretung zur Verbindungsbahn

Gleich vier Resolutionsanträge zur Verbindungsbahn wurden jüngst zur Abstimmung gebracht. Das Abstimmungsverhalten war recht unterschiedlich: Zwei ÖVP-Anträge bezüglich mangelnde Querungsmöglichkeiten und Hochtrasse gingen mehrheitlich durch. Einig war man sich, dass der 15-Minuten-Takt für die S 80 garantiert werden solle.  WIEN/HIETZING. Mit einem Resolutionsantrag kann sich die Bezirksvertretung für oder gegen etwas aussprechen. Ein Resolutionsantrag wird oft genutzt, um ein grundsätzliches...

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
2

Streit um Verbindungsbahn
Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt

Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird. Grüne, SPÖ und Neos werfen Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) nun vor, er habe die Chance verpasst, eine halbe Million Euro von den ÖBB in den öffentlichen Raum in Hietzing zu investieren. Geplant war es 500 Bäume zu pflanzen.  WIEN/HIETZING. Der politische Haussegen hängt in Hietzing schief. Einerseits prangern die Grüne und die Neos den Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) an,...

Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv) | Foto: Berger
2

Gehupe in der Nacht
S80 macht ÖBB, Pendlern und Anrainern weiter Sorgen

Es ist wahrlich nicht die Woche der sonst recht zuverlässigen Verbindungsbahn S80. Zuerst musste unvorhergesehen der Betrieb wegen einer Baustelle eingestellt werden. Die Züge verkehrten zwischenzeitlich wieder, doch es folgte Gehupe auch in der Nacht. Letztlich macht noch ein Schaden nach einem Unfall mit einem Lkw Sorgen. WIEN/HIETZING. Viele schwören ja auf "Murphys Law", also zu Deutsch "Murphys Gesetz". Vereinfacht dargestellt besagt dieses: "Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen"....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Spenderinnen und Spender zusammen mit Empfängerinnen und Empfängern: V.l.: Gernot Wollmann, Rainer Klemenjak (Rettet den Hörndlwald), Irene Salzmann, Peter Pelz und Erika Artaker (Verbindungsbahn-besser).  | Foto: Z.v.g.
3

Hietzing
Unterstützung im Prozess gegen die Verbindungsbahn-Pläne

Am 2. Juli geht der Prozess gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB weiter. Indes gab's eine große Spende an die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" in Höhe von 3.000 Euro. WIEN/HIETZING. Nur kurz dauerte der jüngste Termin im Verbindungsbahn-Prozess am Bundesverwaltungsgericht (BVwG), der vor wenigen Tagen stattfand. Der Tagesplan wurde auf Dienstag, 2. Juli, verschoben. Der Grund dafür: Der dreiköpfige Richtersenat schloss sich der Meinung der Hietzinger Bürgerinitiativen an, dass diese...

Die ÖBB erneuern das Stellwerk Maxing. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Hietzing
Arbeiten am Stellwerk Maxing – Bahnübergänge zeitweise gesperrt

Der Betriebsbahnhof Maxing wird modernisiert. Aus diesem Grund sperren die ÖBB zeitweise Bahnkreuzungen im 13. Bezirk. Die erste Sperre startet am 4. März. WIEN/HIETZING. Das Stellwerk im Betriebsbahnhof Maxing ist am Ende seiner technischen Lebensdauer angelangt. Deshalb wird es durch ein modernes elektronisches Stellwerk ersetzt, um weiterhin den sicheren Betrieb auf der Strecke garantieren zu können. Für das neue Stellwerk müssen bei den Eisenbahnkreuzungen im 13. Bezirk Kabelquerungen für...

In Hietzing formiert sich regelmäßig der Protest gegen die Verbindungsbahn-Pläne. Hier mit der Initiative "Verbindungsbahn-besser" und der Radlobby Hietzing.  | Foto: Radlobby Hietzing
5

Hietzing
Die Verbindungsbahn-Pläne werden unter die Lupe genommen

Nach Beginn des Verbindungsbahn-Prozesses liegt eine erste Bilanz der Bürgerinitiativen vor. Das endgültige Ergebnis ist aber nach wie vor völlig offen. WIEN/HIETZING. Abwarten und hoffen heißt es weiterhin für die Gegnerinnen und Gegner der Verbindungsbahn-Pläne, nachdem die ersten beiden Prozesstage in der Causa am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) über die Bühne gegangen sind. Bis zum nächsten Gerichtstermin, der für Juni 2024 angesetzt ist, werden Gutachten erstellt und Pläne geprüft. In der...

Gemeinsam gegen die Verbindungsbahn-Pläne: Bei Prozessbeginn am Bundesverwaltungsgericht.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
4

Verbindungsbahn-Prozess
Neues Gutachten und weitere Prüfungen beauftragt

Die ersten Prozesstage zur Causa Verbindungsbahn am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) sind geschafft. Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" zeigt sich zufrieden. Es wurde ein Sachverständiger für ein Verkehrsgutachten beauftragt. Mehrere Sachverhalte werden jetzt juristisch geprüft.  WIEN/HIETZING. Am 14. und 15. Februar fand die erste Verhandlungsrunde in der Causa Verbindungsbahn vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) statt. Es geht dabei um die Beschwerden der Bürgerinitiativen und...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Eine bessere Anbindung Hietzings ist noch Zukunftsmusik

Die Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring ist im Gespräch. Ein Lückenschluss im S-Bahn-Netz der Stadt würde auch für Hietzingerinnen und Hietzinger weitere Vorteile bringen. Die "Verbindungsbahn neu" birgt ebenso Verbesserungspotential für die öffentliche Anbindung im Bezirk. Selbst wenn die bauliche Umsetzung des ÖBB-Projekts höchst umstritten ist – und eine Fertigstellung beider Vorhaben noch in weiter Zukunft liegt.  Einmal mit der S-Bahn um die Stadt – das soll in Zukunft mit dem Lückenschluss...

Der Fall "Verbindungsbahn neu" landet bald wieder vor Gericht.  | Foto: Berger
1 Aktion 2

Hietzing
Im neuen Jahr startet der neue Verbindungsbahn-Prozess

Die nächste Runde in Sachen Verbindungsbahn steht an: Mitte Februar beginnt der Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht. Darin werden die Beschwerden über den UVP-Bescheid und die naturschutzrechtliche Bewilligung des Landes Wien behandelt. Die ÖBB haben inzwischen ihre Pläne mit Ideen aus dem Gestaltungswettbewerb überarbeitet. WIEN/HIETZING. In der Geschichte des Kampfs gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB wird bald ein neues Kapitel aufgeschlagen: Im Frühjahr startet die neue Runde vor...

Die Verbindungsbahn bleibt vorerst so, wie sie ist. Zumindest bis 2025. | Foto: Berger
2

Hietzing
Möglicher Verbindungsbahn-Baustart um ein Jahr verschoben

Vorsichtiger Optimismus bei den Gegnerinnen und Gegnern des Verbindungsbahn-Projekts im 13. Bezirk: Das große Bauvorhaben wurde von der ÖBB um ein Jahr Verschoben. Frühester Baubeginn ist jetzt 2025.  WIEN/HIETZING. Erster Erfolg für die zahlreichen Gegnerinnen und Gegner des ÖBB-Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Der geplante Baubeginn wurde seitens der ÖBB um mindestens ein Jahr nach hinten verschoben. Damit ist der früheste Baustart 2025 und die früheste Fertigstellung im Jahr...

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
1 3

Verbindungsbahn
Eine neue Verkehrszählung und eine weitere Beschwerde

Was gibt es Neues zur Verbindungsbahn? Ein weiterer Einspruch wurde auf Landesebene eingebracht. Außerdem wurden neue Verkehrszählungen im Bezirk durchgeführt. Das Verfahren am Bundesverwaltungsgericht ist seit Februar einem anderen Richter zugeteilt.  WIEN/HIETZING. Eigentlich hängt das Projekt "Verbindungsbahn neu" in der Luft. Denn wie wir bereits berichtet haben, wurde im Mai vergangenen Jahres beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG) Beschwerde gegen den positiven Bescheid der...

Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

Am Montag, 9. Mai, fand eine Pressekonferenz mehrerer Initativen gegen die Verbindungsbahn statt. | Foto: Lebensraum Hietzing Bürgerinitativen
4 1 Aktion 4

Umstrittenes Projekt vor Gericht
Tohuwabohu um Verbindungsbahn in Hietzing

Viel Wirbel gibt es um den geplanten Umbau der Verbindungsbahn in Hietzing. Nun haben mehrere besorgte Bürgerinnen und Bürger Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Die ÖBB versucht indes zu beschwichtigen. WIEN/HIETZING. Nichts mehr wird so sein wie zuvor – das befürchten viele Bürgerinnen und Bürger im 13. Bezirk wegen des Umbaus der Verbindungsbahn, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Drei Bürgerinitiativen aus dem Bezirk sowie der Klimtverein, die...

So könnte die Stranzenbergbrücke nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: OBB/Feuchtenhofer
Aktion 4

Verbindungsbahn im Fokus
Mitbestimmung bei der Gestaltung der Bahnhöfe

Verbindungsbahn: Die ÖBB binden jetzt auch die Meidlinger Bewohnerinnen und Bewohner bei der Gestaltung der Bahnanlagen mit ein. WIEN/MEIDLING/HIETZING. Die Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling wird modernisiert. Ziel ist es, dass die Schnellbahn-Züge der S80 in einem Viertelstunden-Takt unterwegs sind. Seit Jahren wird daran gearbeitet – und es gibt viel Aufregung um dieses Vorhaben. Geplant sind die neuen Stationen an der Hietzinger Hauptstraße und unter der Stranzenbergbrücke,...

Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - wegfallen. | Foto: Kautzky
2 4

UVP liegt vor
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt

Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Umbaus der Verbindungsbahn ist da: Vier Eisenbahnkreuzungen sollen von den ÖBB aufgelassen, eine Eisenbahnbrücke soll errichtet werden. Und es kommt die Unterführung von der Versorgungsheimstraße in die Waldvogelstraße. WIEN/HIETZING. "Im ersten Quartal" wurde das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des geplanten Mega-Bauprojekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" erwartet, nun ist es soweit: Das Mobilitätsministerium genehmigte...

1:38

Bürgerprotest in Hietzing
Auch Cornelius Obonya ist gegen Baumfällungen

Entlang der Verbindungsbahn fällen die ÖBB in Lainz 37 Bäume. Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser" befürchtet, dass es sich um Vorarbeiten für den geplanten Umbau der Bahnstrecke handelt - und hielt eine Mahnwache ab. Mit dabei auch Bezirksvorsteherin Silke Kobald - und Burgschauspieler Cornelius Obonya. WIEN/HIETZING. "Aus 'Sicherheitsgründen' beginnen die ÖBB am Mittwoch in der Früh mit dem großräumigen Kahlschlag mitten in Hietzing. Sie warten den UVP-Bescheid nicht ab, sie fällen...

Entlang des Hildegard-Teuschl-Weges werden 37 Bäume gefällt. | Foto: ÖBB
2

Verbindungsbahn in Hietzing
ÖBB fällen am Hildegard-Teuschl-Weg 37 Bäume

37 Bäume werden am Hildegard-Teuschl-Weg in Lainz gefällt. Laut ÖBB stellen die Bäume, die entlang der Verbindungsbahn am Zaun der Otto-Glöckel-Schule wachsen, ein Sicherheitsrisiko für die Eisenbahn dar. WIEN/HIETZING. "Hiermit möchten wir Sie über notwendige Baumfällungen im Gefährdungsbereich der Bahn (§ 45 Eisenbahngesetz 1957) an der Strecke 2222 Hütteldorf – Maxing, zwischen km 2,950 – km 3,050, auf dem Grundstück 11 KG 01207 Lainz, entlang des Hildegard-Teuschl-Weges in Kenntnis setzen",...

Beim gemeinsamen Spaziergang der drei Bürgerinitiativen gingen viele Bezirksbewohner mit. | Foto: Lea Bacher
1 4

Verbindungsbahn Neu
Drei Bürgerinitiativen schließen sich zusammen

Das von der Stadt Wien und den ÖBB ins Leben gerufene Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" in Hietzing sorgte in den letzten Monaten für Aufruhr. Die drei Initiativen, die sich für umweltfreundlichere Lösungen einsetzen, haben sich zusammengeschlossen. WIEN/HIETZING. Die Verbindungsbahn soll nach Plänen der ÖBB neu ausgebaut werden. Dabei geht es konkret um die Strecke von Hütteldorf bis Aspern Nord. Dabei ist vorgesehen, die Intervalle der S80 auf 15 Minuten zu erhöhen. Außerdem wird...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.