Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Müll nach der Silvesternacht  | Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Silvester mit kleinem Feuerwerk trotz Verbot

Das traditionelle Silvester-Feuerwerk wurde heuer in der Stadt Krems zum zweiten Mal abgesagt. KREMS. Ein behördliches Verbot für Leuchtraketen und Kracher galt dabei für pyrotechnischer Artikel ab Klasse zwei, das heißt Verwendung im Freien, im gesamten Stadtgebiet. Dabei gab es keine behördliche Ausnahmegenehmigung. Schwerpunktaktion der Polizei Der Jahreswechsel verlief etwas ruhiger. Trotzdem wurde so  mancher Feuerwerkskörper entzündet, obwohl die Polizei in einer Schwerpunktaktion die...

  • Krems
  • Doris Necker
1 3 2

Feuerwerk(e) im Ortsgebiet
Jennersdorf begrüßte das Jahr 2020 mit großer Knallerei

Die Vorschrift: "Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der Kategorie F2 (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist generell verboten" findet, wie alljährlich, keine Beachtung. Auch zum Jahreswechsel 2019/20 wurden an zig Stellen im Ortsgebiet von Jennersdorf Feuerwerkskörper der Klasse F2 abgefeuert. Die Überbleibsel, rund 90% was raufgeschossen worden ist, kommt auch wieder runter, wird aber kaum weggeräumt - die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Skitourengeher suchen oft die Einsamkeit und erobern die Gipfel. Dabei treffen sie gelegentlich auch auf Wildtiere | Foto: René Klein
1 1 6

Ganz heiße Konflikte in kalter Landschaft

Für Aufregung sorgen Skitourengeher bei Jägerschaft und Grundbesitzern. Verbote im Bezirk gibt es nicht. BEZIRK (fri). Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer geraten immer wieder mit Grundbesitzern oder Jägern in Konflikt. Wie schaut aber die rechtliche Grundlage aus? Dürfen Wald und Bergland für sportliche Zwecke oder zur Erholung von jedermann betreten werden? Kein Fall im Bezirk "Grundsätzlich dürfen sowohl der Wald als auch das Bergland von allen Menschen betreten werden", erklärt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ferdinand Tschernitz zeigt beim Lokalaugenschein eine illegale Vorrichtung zum Vogelfang.
5

Illegaler Vogelfänger unterwegs

Eine Vorrichtung für illegalen Vogelfang hat Ferdinand Tschernitz auf einem Baum entdeckt. HASLACH, ST. STEFAN (hed.) „Diese Drähte dienen als Vorrichtung zum Aufhängen eines Vogelkäfiges, in dem der Lockvogel sitzt. Darüber ist eine Fangfalle angebracht, die zuklappt, wenn sich ein Artgenosse nähert. Dann kann der Vogel leicht eingefangen werden“, erklärt Ferdinand Tschernitz bei einem Lokalaugenschein in einer Waldlichtung in Haid bei Haslach. Er ist ehrenamtlich als Wasserschutz- und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.