Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Chaotisch, unübersichtlich und irreführend. Vizebgm. Lassenberger kritisiert die Regelungen am Marktplatz. | Foto: BezirksBlätter
3

Chaos, unübersichtlich, irreführend
Zukunft des Marktplatzes muss klar geregelt werden

Der Marktplatz ist in Diskussion. Rund um die Veranstaltung "Fischvergnügen am Inn" gibt es ebenso Kritik wie an den getroffenen Maßnahmen für den Radfahrverkehr und den Besuchern am Marktplatz. Vizebgm. Markus Lassenberger fordert eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtmarketing und Organisator ohne parteipolitische Bekenntnis und stellt die Frage: "Wem gehört der Marktplatz?" INNSBRUCK. Vizebgm. Markus Lassenberger (FPÖ-Innsbruck) nimmt die Kritik rund um das aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell ist der Weg unterhalb des ehemaligen Gasthof Kranebitten nur ein Radweg. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 2

Schildbürgerstreich
Das Schild macht den Verkehr

INNSBRUCK. Wie in vielen anderen Städten, prägen auch in Innsbruck Verkehrsschilder das Erscheinungsbild. Sie sind für die Verkehrsteilnehmer jeglicher Art nicht nur eine Information, sondern auch eine rechtliche Vorgabe. Eine Anpassugn des Verkehrsschildes scheint in Kranebitten dringend nötig zu sein.. KranebittenDas Naherholungsgebiet Krankebitten zählt zu den beliebten Ausflugszielen der Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Vor allem zu Fuß oder per Fahrrad wird eine "gemütliche Runde" um den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bärenmühldurchgang wird von Radlern gerne als Abschneider genutzt.
1 3

Bärenmühlpassage: Radeln trotz Verbot

Naschmarkt: Radfahrer nutzen den Durchgang illegal und gefährden damit die Fußgänger. WIEDEN/MARIAHILF. Trotz Radverbot und Poller: Pedalritter nutzen den Abschneider von der Wienzeile zur Operngasse beim Naschmarkt. Helga Köcher (73), Anrainerin und Radfahrerin, kennt das Problem: "Allerdings gibt es keine vernünftige Ausweichroute", sagt sie. In der zuständigen Bezirksvorstehung Wieden ist man sich einig: Hier muss sich etwas ändern. "Das Thema wird in der kommenden Bezirksvertretungssitzung...

  • Wien
  • Wieden
  • Elisabeth Klapsch
Dora Schimanko ist gegen eine uneingeschränkte Öffnung des Augartens für den Radverkehr. | Foto: Foto: Dominik Brand
3

Augarten: Radfahrverbot kippt

Radfahren im Park ist in Zukunft ohne schlechtem Gewissen möglich. LEOPOLDSTADT (dob). Reinhold Sahl von der Burghauptmannschaft bestätigt, dass Planungen zur Legalisierung des Radverkehrs bereits in Arbeit seien. Bis die Ergebnisse vorliegen, sei es aber noch "eine Frage von Monaten". "Unser Wunsch ist es, den Augarten so zu gestalten, dass jeder ihn nutzen kann, ohne dass anderen dadurch Nachteile entstehen", so Sahl. Konfliktpotenzial Dora Schimanko ist eine der ältesten noch aktiven...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gott sei dank ist das Getreide schon so hoch. Konnte gestern (4.6.) von Weitem mindestens 4 Rehe beobachten, die Zuflucht am Schutzdamm gefunden haben.
2

Hochwasser Raum Schwechat

Auch wenn es in der Gemeinde Schwechat einen relativ guten Hochwasserschutz gibt und sich die Bevölkerung in Sicherheit wiegen kann, darf man nicht darauf vergessen dass das Gemeindegebiet in Mannswörth an die Donauauen grenzt. Die dort lebenden Tiere werden durch das Hochwasser auf den Damm getrieben. Ich appelliere deswegen an alle noch so ehrgeizigen Sportler, noch so motivierten Spazieren-Geher und speziell an alle noch so fleißigen Gassigeher, dass sie bei diesem Sauwetter eine andere...

  • Schwechat
  • herr oesterreicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.