Schildbürgerstreich
Das Schild macht den Verkehr

- Aktuell ist der Weg unterhalb des ehemaligen Gasthof Kranebitten nur ein Radweg.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Wie in vielen anderen Städten, prägen auch in Innsbruck Verkehrsschilder das Erscheinungsbild. Sie sind für die Verkehrsteilnehmer jeglicher Art nicht nur eine Information, sondern auch eine rechtliche Vorgabe. Eine Anpassugn des Verkehrsschildes scheint in Kranebitten dringend nötig zu sein..
Kranebitten
Das Naherholungsgebiet Krankebitten zählt zu den beliebten Ausflugszielen der Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Vor allem zu Fuß oder per Fahrrad wird eine "gemütliche Runde" um den Flughafen als Erholung genützt. Wer jedoch unterhalb des ehemaligen Gasthofs Kranebitten entlang spaziert, ist rechtlich betrachtet, sehr gefährlich am Weg.
Radweg
Man könnte in diesem Bereich von einem "Verkehrsknotenpunkt" sprechen. So bieten sich die Wege in die Stadt entlang der nördlichen Seite des Flughafens, die Überquerung der Brücke in Richtung Süden oder der Weg Richtung Osten an. Sowohl Radfahrerinnen und Radfahrer als Fußgängerinnen und Fußgänger nutzen den Weg unterhalb der Kranebitter Allee in Richtung Zirl. Fußgängerinnen und Fußgänger jedoch verbotenerweise. Der Weg ist als "Radweg" gekennzeichnet. Bei einem Unfall ist entsprechend dem Verkehrsschild der Fußgänger Schuld, da eine Benutzung des Radweges nicht erlaubt ist.

- Verkehrsknotenpunkt für Rafahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger.
- Foto: geoHub Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Änderung
Wie in vielen Bereich der Stadt würde sich auch hier eine Änderung des Verkehrszeichens als sinnvoll erweisen. Die "Geh- und Radweg"-Verkehrszeichen gibt es in drei Varianten: Dieses Zeichen zeigt einen Geh- und Radweg an. Einmal für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam zu benützenden Geh- und Radweg /Fahrrad oben, Fußgänger unten). Zwei weitere Zeichen zeigen jeweils einen Geh- und Radweg an, bei dem der Fußgänger- und Fahrradverkehr getrennt geführt wird. Die Symbole stellen die Verkehrsführung dar (Fußgängerinnen beziehungsweise Fußgänger links, Fahrräder rechts, oder umgekehrt). Das knapp hinter dem aktuellen Radweg-Verkehrszeichen befindliche Schild bedeutet "Achtung Gefahrenstellen" und scheint aufgrund der Verwitterungsspuren schon etwas länger zu stehen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.