vereine

Beiträge zum Thema vereine

Viele Vereine sind bereits seit mehreren Jahrzehnten teil der Pongauer Gemeinschaft.  | Foto: Agnes Etzer
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Vereinsleben im Pongau

Ob Sportverein, Freiwillige Feuerwehr oder Musikverein, die Vereine im Pongau spielen eine wichtige Rolle. Sie organisieren nicht nur wichtige Feste und Veranstaltungen, sondern leisten auch den Gemeinden wichtige Dienste und sammeln häufig für den guten Zweck. PONGAU. Die pongauer Vereine leisten das ganze Jahr über Beeindruckendes. Sie beleben unsere Gemeinden und prägen das Zusammenleben im Bezirk. Hier bei uns gibt es eine beträchtliche Anzahl an Vereinen denen man beitreten kann. Von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller

Kommentar
In eigener Sache - Generationenfest

SCHWECHAT:  Eine neue Erfahrung der Festlichkeit wurde mir hier mit dem Generationenfest  geboten. Eine Kombination einer Muttertagsfeier mit Vatertagsfeier und zugleich viel Jugend, die sich ausgelassen auf der schönen Felmayerwiese verschiedenen Sportmöglichkeiten widmen konnte und die Familie war mit dabei und feuerte an oder half mit. Das Fest war von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr anberaumt, aber die Möglichkeiten alles Auszuprobieren waren doch zeitaufwendiger als gedacht. Das heißt nicht, daß...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cine-motion OG
206

Eine Veranstaltung, die Brücken schlägt
Eine inspirierende Begegnung zwischen Jung und Alt

"Ein gemeinsames Fest, das die Vielfalt und Zusammengehörigkeit über Generationen hinweg feiert"Muttertag, Vatertag, Familientag - gemeinsam feiern als Generationenfest SCHWECHAT: Zum ersten Mal wurde ein Fest der Generationen am 04. Juni 2023 von der Gemeinde Schwechat veranstaltet. Im Felmayergarten und in der Scheune begannen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Muttertags-Frühshoppen in der Scheune. Für die gute musikalische Unterhaltung sorgte Entertainer Harry Steiner bei Speis &...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Anfang Jänner rückten die Gasteiner Perchten aus, obwohl ihr Umzug in Bad Gastein wegen der Corona-Beschränkungen nicht zugelassen wurde. Die Reaktionen reichten von Kritik zu Unterstützung. Der für einige Tage später angesetzte Perchtenlauf in Bad Hofgastein wurde in Folge abgesagt.  | Foto: Ronny Katsch
7

Jahresrückblick 2022
Das waren die Pongauer Vereine des Jahres

2022 war das große Comeback-Jahr für das Vereinsleben im Pongau. Mit den fallenden Corona-Beschränkungen konnte viel Versäumtes nachgeholt werden. Egal ob im Sport, im Brauchtum oder im Ehrenamt: Ohne Vereine wäre das Leben ganz schön öde. PONGAU. Wie jedes Jahr war auch das Jahr 2022 im Pongau geprägt von intensiver Vereinsarbeit. Dabei die "Vereine des Jahres" zu küren ist fast unmöglich und eine solche Auswahl kann gar nie fair sein. Die sieben Auserwählten sind uns bei der Durchsicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
"Wir waren fix und fertig und sind froh, dass wir jetzt gerettet sind und zur Ruhe kommen können", sagen die ukrainischen Frauen, die im Bild mit einigen Helferinnen zu sehen sind. | Foto: Kainz
8

Obernberg hilft Ukrainern
"Warmer Bahnhof" für Flüchtlinge

15 Frauen und Kinder aus der Umgebung von Kiew werden seit Anfang der Woche im Gemeindesaal aufopfernd betreut. OBERNBERG. "Bitte die Privatsphäre unserer ukrainischen Gäste zu beachten – Zutritt nur für Mitarbeiter", ist am Eingang zum Obernberger Gemeindesaal zu lesen. Drei der Mitarbeiter treffen wir sogleich: Die ursprünglich aus Tschechien stammende Monika Capek, Jan Castelein und Lukas Knoflach haben mit engagierten Helfern über Nacht die Aufnahme der Flüchtlinge vorbereitet....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schöne Momente des Ehrenamts: Alexander Schaffernak (l.) und Bettina Hofer (r.) waren beim Roten Kreuz bereits zwei Mal "Geburtshelfer". | Foto: Rotes Kreuz
1 Aktion

Zum Tag des Ehrenamts
Ein "Danke" an 40.000 Freiwillige im Bezirk

Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet.  Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Der 5. Dezember, der Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet. Auch heuer war es besonders deutlich zu spüren – das Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Screenshot
1 1 Video 7

Jerusalema-Challenge
Ganz Gratwein-Straßengel tanzt mit

Mittlerweile ist das Musikvideo zum weltweiten Hit "Jerusalema" des südafrikanischen Sängers, DJ und Musikproduzents Master KG alias Kgaogelo Moagi über 409 Millionen Mal auf Youtube angeklickt worden. Rund um den Erdball hat sich eine eigene Tanz-Challenge zum Song entwickelt. Ob Flughafenpersonal, Ärzte, Schulen oder gar ganze Gemeinden: Seit "Jerusalema" Ende Dezember 2019 veröffentlicht wurde, wird gemeinsam getanzt. Mit Beginn der Corona-Pandemie ist der Hit zu einem musikalischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Ehrenamtliche tragen die Gesellschaft

Gerade im ländlichen Raum sind die vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen wesentliche Träger der Gesellschaft - vom Sport über die Kultur bis zur Sicherheit. Das beweisen sie immer wieder, ein großer Teil sogar tagtäglich - wie Feuerwehr- und Rettungskräfte. Egal ob bei einem Verkehrsunfall, Brand oder aktuell in der Corona-Krise - sie sind unersetzbar. Auch als Unterstützer der Erdbebenopfer in Kroatien sind die freiwilligen Kräfte aktiv und schaffen gemeinsam Unglaubliches. Sie verdienen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch der Musikverein hat viele Mitglieder zu verzeichnen. | Foto: Hofmüller

Vereinsvielfalt
Fischbach ist stolz auf seine Vereine

Von der Landjungend bis hin zum Musikverein, in Fischbach wird das Vereinswesen und das Kulturleben besonders gepflegt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, das hier gemeinsam viel erreicht werden kann und das Dorfleben einen besonders hohen Stellenwert bei jedem einzelnen einnimmt. Den wie heißt es doch immer "Wo man sich trifft und singt, da lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder".  Auch wenn es in diesen besonderen Zeiten schwer fällt, Veranstaltungen zu organisieren,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nicht nur Übungen und Wettkämpfe wurden abgesagt. Auch der gemeinsame Ausflug kann nicht stattfinden. Der Grund dafür sind neben den Corona-Vorgaben aber vor allem fehlende Einnahmen aus Veranstaltungen.  | Foto: BFKdo Villach-Land
4

Feste sind wichtige Einnahmequelle
Aus von Festen bringt Wehren und Vereine in Bredouille

Keine Feuerwehrfeste, keine Sonnwendfeier, kein Waldfest. Die Absage von Dorfveranstaltungen bringt Feuerwehren und auch Vereine in die Bredouille. Denn die Feste dienen vielen als Haupteinnahmequelle.  VILLACH. Ob Feuerwehrfest oder Kirchtag, viele Dorffeste fallen heuer Corona-bedingt aus. Das drückt nicht nur auf die Stimmung sondern sorgt vielerorts auch für ein Loch in der Vereinskassa, weiß Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Land Libert Pekoll. "Bundesweit wird die Summe von 100 Millionen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Starkes Team: LAbg. Bgm. Maria Skazel und einige ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindeamt von St. Peter. | Foto: Korbe

Ortsreportage
St. Peter am Zug in die Zukunft

Das Europadorf ist mit Breitbandausbau und Maßnahmen rund um die Wohnqualität im stetigen Aufwind. ST. PETER IM SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist vieles: Nicht nur als einziges Europadorf freut man sich über ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk, sondern auch als einzige Gemeinde, die als schönstes Dorf der Steiermark mit einer "Goldenen Flora" beim Landesblumenschmuckwettbewerb 2019 ausgezeichnet worden ist. Damit leistet das Team um Sandra Achleitner seit vielen Jahren ganze Arbeit auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Feuerwehrjugend St. Pölten-Wagram (mit Franz Patzl letzte Reihe 2. v. li.) ist auch unterstützend bei der Weinkost vertreten.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram
3

St. Pölten
Vereinsleben – Kampf um neue Mitglieder

Schwindende Mitgliederzahlen, weniger Engagement. Wie schaffen es Vereine, sich fit für die Zukunft zu halten? ST. PÖLTEN (pw). Es ist eine Frage des Engagements – sprich, der persönliche Wille und die zur Verfügung stehende Zeit. Denn diese Faktoren sind die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Vereinstätigkeit. Stress, die Anonymität der Städte und die Scheu, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, die häufigsten Hindernisse. Vielerorts klagen die Vereine über einen Mitgliederschwund. So...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Beim Marsch durch den Ort mit den Vereinen. | Foto: HV Domenik DAVID
5

Florianifeier in Kaprun
Am Programm standen auch Ehrungen und Angelobungen

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun feierte man den Heiligen Florian - außerdem wurden sechs neue Mitglieder angelobt. KAPRUN. Die Florianifeier ging am Sonntag, den 28. April, über die Bühne. Gefeiert wurde beim örtlichen Feuerwehrhaus und zwar gemeinsam mit dem Team der Betriebsfeuerwehr. Zahlreiche Ehrengäste Diakon Toni Fersterer zelebrierte den Wortgottesdienst, die Musikkapelle Kaprun unter der Leitung von Gerald Wiener umrahmte ihn. Danach führte Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Lederer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
90 Jahre: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kroisbach laden am 27. Mai 2018 zum Jubiläumsfest mit Frühschoppen. | Foto: FF Kroisbach

Ortsreportage Großsteinbach: 25 Vereine prägen das Leben in der Gemeinde

GROSSSTEINBACH. 25 Vereine sorgen in der Gemeinde Großsteinbach für ein intaktes und sehr reges Vereinsleben, mit zahlreichen Veranstaltungen als Fixpunkte im Jahreskalender. "Es stellt das Fundament für ein intaktes Zusammenleben dar und trägt dazu bei, dass Alt und Jung aktiv das Gemeindeleben gestalten", freut sich Bürgermeister Josef Rath über die engagierte Großsteinbacher Bevölkerung. Großer Wert wird darum auch auf die Nachwuchs- und Jugendarbeit gelegt. Dazu investiert die Gemeinde für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ernst Feichtinger, Gottfried Gießrigl (FF), Katja Schitzenhofer, Christina Riegler (Musikverein), Daniela O’Sullivan), SR Josef Haas, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Margot Stastny-Braun, Tut gut!-Stefan Grassl, Vbgm. Jochen Pulker, Karl Simlinger (Polizei), SR Stefan Hagmann, Daniel Simlinger (RK).
48

Gemeinde mit ausgezeichneter Vereinskultur

Ein voller Stadtsaal, vom Querflöten-Duo Katja Schitzenhofer und Christina Riegle beeindruckend dargebrachte musikalische Untermalung, eine stolze Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und ein mit den Besuchern ‚spielender‘ Gastreferent Dr. Stefan Grassl sorgten für eine mehr als stimmige Veranstaltung in Gföhl. Anlass: Der alljährlich stattfindende Vereinsempfang für all jene, die sich überwiegend ehrenamtlich ‚so ganz nebenbei‘ um das Funktionieren in den öffentlichen, sozialen, gesundheits-...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
38

Dorffest in Preitenegg

PREITENEGG (dama). Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum 26. Dorffest nach Preitenegg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Die jungen Feuerwehrler lernen, wie man in Notsituationen richtig handelt. | Foto: Rainer Auer
3

Der Kampf um die nächste Generation

Die Vereine in unseren Bezirken müssen sich dauerhaft um neue Mitglieder bemühen. BEZIRKE (jmi). „In den letzten Jahren musste die Jugendgruppe in Haibach, Hofkirchen und Wallern aufgelöst werden“, erklärt Stefan Lorenz, Geschäftsführer der OÖ Landjugend. Der Grund: Die Mitglieder fehlten. Etwas, wovon nicht nur die Landjugend betroffen ist. Die Suche nach der nächsten Generation zieht sich durch die meisten Vereine in den Bezirken. Ein Andrang besteht nicht. Vielmehr geht es darum, junge Leute...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Radkersburg feierte im großen Rahmen das 150-jährige Bestehen.
2

In Uniform, Dress oder Tracht

Die Steirer leben die Vereinskultur. 1.317 Vereine gibt es in unserem Bezirk. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Vitalität der steirischen Gemeinden steht und fällt mit der Vereinskultur. 17.608 Vereine waren Ende 2014 in der Grünen Mark gemeldet. 1.317 zählt man in unserem Bezirk. Vom Ehrenamt im Rahmen der Einsatzorganisationen über das Engagement in diversen Sportsektionen bis hin zum Auftritt mit dem Gesangsverein ist beinahe alles möglich. Nicht wegzudenken sind die Freiwilligen Feuerwehren, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Jugendreferent Andreas Gatterbauer (hinten, 4. V. l.) mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Gemeinderat, den Jugendbeauftragten sowie Vereinsvertretern der Freiwilligen Feuerwehr, Landjugend, Naturfreunde, Trachtenkappelle, UNION Thalheim Fußball und Turnen (nicht am Bild).

Thalheim zieht bei der Jugendarbeit fest an einem Strang!

Am Montag, 27. Oktober 2014, trafen sich im Rahmen des Forums Jugendarbeit Thalheim Vereinsvertreter, Mitglieder des Gemeinderates und die Jugendbeauftragten vom Verein Jugend im Zentrum zu einem gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch. Die Thalheimer Vereine betreiben seit Jahrzehnten hochwertige Arbeit im Nachwuchsbereich. Seit Juli 2014 sind die Jugendbeauftragten der Marktgemeinde Thalheim im Gemeindegebiet unterwegs und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der jungen Bürgerinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Das Staudenpärchen 2014 – Michael & Evi. | Foto: Foto: ersiBILD/Salvenmoser

39. Staudenfest in Aschau

Gemeinschaftsfest von Musikkapelle & Feuerwehr Aschau ASCHAU (ersi). Bereits zum 39. Mal stellten die Musikkapelle und die Freiwillige Feuerwehr Aschau das traditionelle „Staudenfest“ auf die Beine. Der Freitag begann mit einer Kinder-Disco und anschließend unterhielt DJ Mascht die Jugend. Am Samstag fand die Nacht der Tracht statt – dabei wurde das Staudenpärchen 2014 ermittelt. Die bekannte Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald eröffnete den Frühschoppen am Sonntag und die Tiroler 7er Musik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.