Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Die Entscheidung über den Verkauf der Grundstücke, Brunnen und brachliegenden Gebäude des einstigen Sulzer Traditionsbetriebs steht bevor. | Foto: Martin Wurglits
2

Nach Insolvenz
Mehrere Kauf-Interessenten für Güssinger Mineralwasser

Die Verhandlungen über eine Wiederbelebung des stillgelegten und insolventen Sulzer Mineralwassererzeugers Güssinger befinden sich in der Schlussphase. Freihändiges VerkaufsverfahrenNachdem mehrere Kaufinteressenten für die Immobilien in Sulz auf den Plan getreten sind, hat sich Masseverwalterin Ulle Reisch entschlossen, die für Dezember geplant gewesene Versteigerung der Gebäude und Grundstücke zu stornieren und stattdessen ein freihändiges Verkaufsverfahren zu beginnen. "Es gibt mehrere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Verwaltungsgebäude des Wirtschaftsparks gehört nun der Firma Solarel. | Foto: Wirtschaftspark Heiligenkreuz

Besitzerwechsel
Wirtschaftspark Heiligenkreuz verkauft sein Bürogebäude

Der Wirtschaftspark Heiligenkreuz hat sein Bürogebäude verkauft. Neuer Besitzer der Immobilie im Gewerbegebiet ist die steirische Firma Solarel, die sich mit der Aufstellung von Groß-Photovoltaikelementen befasst. "Wir wollten uns nicht als mehr als Vermieter von Büroräumen betätigen, da kam das Interesse von Solarel genau richtig", erklärt Südburgenland-Manager Werner Unger, der auch den Wirtschaftspark leitet. Die bisherigen acht Mieter, unter ihnen auch die frühere Besitzerin, bleiben weiter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lehrlingsausbildung ist im Lagerhaus sehr wichtig: Lehrlingskoordinator Franz Saurer, Geschäftsführer Philipp Magdits, Lehrling Jonas Paul, Ex-Lehrling und nunmehriger Mitarbeiter Sebastian Kappel, Sonja Saurer (Berufsorientierungsbeauftragte an der Musikmittelschule Großpetersdorf) und Karlheinz Ziermann (Lehrlingsbeauftragter Baustoffe) | Foto: Michael Strini
8

Lagerhaus Süd-Burgenland
Ausbildung von Lehrlingen ein wichtiger Faktor

Das Lagerhaus Süd-Burgenland bildet Lehrlinge in verschiedenen Bereichen aus und freut sich über weitere Interessenten. UNTERWART. Das Lagerhaus SüdBurgenland beschäftigt aktuell 177 Mitarbeiter, darunter sechs Lehrlinge. "Es wird immer schwieriger qualifiziertes Personal zu bekommen, deshalb haben wir schon vor Jahren beschlossen, dass wir diese selbst ausbilden. Deshalb sind wir auch stets auf der Suche nach guten Lehrlingen, um die Anzahl weiter zu erhöhen. Die Möglichkeiten sind bei uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Team von Licht Loidl freut sich auf die Neueröffnung ihres neuen Betriebs- und Verkaufsstandortes in Pinkafeld.  | Foto: Elisabeth Kloiber
23

Baureportage
Licht Loidl eröffnet neue "Elektro-Boutique" in Pinkafeld

Hell erleuchtet und viel Raum und Platz, so präsentiert sich das neue Betriebsgebäude der Firma Licht Loidl GmbH am neuen Standort in der Grazer Straße. Die Vorbereitungen auf die Eröffnungstage laufen auf Hochtouren. Am 1. und 2. Oktober präsentiert Licht Loidl ihre neue "Elektro-Boutique". PINKFAFELD. Auf über 1.200 Quadratmetern Fläche entstanden ein moderner Elektrohandel sowie Büros für Projektleiter der Gewerke Elektro und HKLS (Heizung Klima Lüftung Sanitär), eine Service- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Am Flohmarkt gab es viel zu sehen für Groß und Klein
1 18

Storchennest-Verein veranstaltet Flohmarkt
Flohmarkt und Treffpunkt für junge Eltern in Kaiserdorf

Der Storchennest-Verein in Kaiserdorf hat am Wochenende bei schönem frühherbstlichem Wetter einen bunten Flohmarkt zugunsten der Kinder der Storchennest-Schule und des Storchennest-Kindergartens organisiert. Die Gemeinde Kaisersdorf stellt kostenlos einen Raum zum Lagern und Sortieren der Waren zur Verfügung. Spenden der Eltern wurden für den guten Zweck verkauft, es wurde in entspannter Atmosphäre geplaudert, gestöbert und probiert. Treffpunkt für junge Eltern"Der Markt soll zugleich eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Mit der "Riegelbergschenke" in den Rauchwarter Bergen hegt der neue Eigentümer Karl Trummer touristische Ideen. | Foto: Martin Wurglits

Neue Pläne
Rauchwarter "Riegelbergschenke" wechselt Besitzer

Die "Riegelbergschenke" in Rauchwart hat den Besitzer gewechselt. Der Burgauberger Obstsaftproduzent Karl Trummer, der die Gastronomie-Immobilie samt fünf Hektar Land erworben hat, hegt Pläne für einen größeren Ausbau. "Die Gastronomie alleine wäre zu wenig. Derzeit liegen mehrere Möglichkeiten auf dem Tisch", erklärt Trummer. Möglich wäre der Ausbau des Lokals für touristische Zwecke. Die aussichtsreiche Lage auf der Hügelkuppe in den Rauchwarter Bergen würde sich auch für den Bau von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuen sich auf die Eröffnung des Sauladens: Betreiber und Bürgermeister Hans Unger (Mitte), Baumeister Horst Ulreich und Judith Schranz. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Alles rund ums Bio-Schwein
Biohof-Unger eröffnet "Sauladen" in Oberschützen

Der Biohof-Unger aus Oberschützen erbaute seinen Sauladen in kürzester Zeit mit viel Liebe zum Detail. OBERSCHÜTZEN. Der Biohof-Unger hat Zuwachs bekommen. In den letzten Wochen und Monaten wurde am Drei-Generationen-Familienbetrieb eifrig am neuen Verkaufsladen, dem Sauladen, gearbeitet. Ab Samstag, dem 27. März, können die Kunden die Vorzüge des neuen Sauladens in höchster Bio-Qualität genießen. Qualitätsprodukte Ob Hauswürstel, Blutwurst, Grillkotelett, Schweineschnitzel, Pulled Pork oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Haushälfte von Ex-Commerzialbank-Chef Martin Pucher soll jetzt verkauft werden | Foto: Uchann

Commerzialbank
Haushälfte von Pucher wird verkauft

Nach der Pleite der Commerzialbank Mattersburg und dem Antrag auf Privatkonkurs des Ex-Bankchefs hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft den Hälfte-Anteil Puchers an Haus und Grundstück in Hirm beschlagnahmen lassen. Jetzt soll seine Hälfte verkauft werden. MATTERSBURG/HIRM. Für den Verkauf zuständig ist Masseverwalter Georg Rupprecht. Interessierte finden alle Informationen zur Veräußerung des privaten Wohnsitzes von Martin Pucher online. In der Ediktsdatei (Anm. d. Red.: hier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der in Wien wohnhafte Marco Schärf erinnert sich gerne an seine Zeit in Neusiedl: "Ich habe meine Zeit in Neusiedl sehr genossen und werde auch nach dem Lockdown wieder in Neusiedl tätig sein, solange wir das Gebäude dort noch nutzen."  | Foto: Schärf & Sons GmbH

Headquarters in Neusiedl, Filiale in Parndorf
Coffeeshop Company an Gastro-Experten verkauft

Anfang Februar hat Marco Schärf seine Coffeeshop Company an die TQSR Group für eine nicht genannte Summe verkauft – das Headquarters in Neusiedl wird mittelfristig aufgelöst und nach Wien verlegt, der "Großteil" der Mitarbeiter wird übernommen NEUSIEDL. 1999 von der Familie Schärf in Wien gegründet, verkauft die Coffeeshop Company heute ihren Kaffee in 180 Filialen auf fünf Kontinenten – darunter etwa auch in Parndorf und Eisenstadt. Mit dem 1. Februar ging das Unternehmen nun in den Besitz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Die Stadt plant der Verkauf von 22 Wohnungen in der Bahnstraße in Eisenstadt | Foto: Willi Schnabl
1 Aktion

Zwei Millionen Euro Einnahmen
Eisenstadt verkauft 22 Wohnungen

Die Stadt verkauft Wohnungen in der Bahnstraße – FPÖ ortet Verkauf von „Familiensilber“ EISENSTADT.  In der kommenden Gemeinderatssitzung wird in Eisenstadt der Verkauf von insgesamt 22 Wohnungen in der Bahnstraße 13-17 beschlossen werden. Die Gebäude wurden vor beinahe hundert Jahren errichtet, vor zwanzig Jahren teilsaniert und stehen unter Denkmalschutz. „Budgetlöcher stopfen“ Die FPÖ Eisenstadt positioniert sich gegen diesen Verkauf. „Der Verkauf von Gemeindewohnungen an einen privaten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Areal des Stadthafens soll verkauft werden. Ein Restaurant samt Lounge und Appartements sind geplant – eine Bürgerinitiative ist dagegen | Foto: Bürgerinitiative Rust
3

Bürgerinitiative
Rust formiert sich gegen Stadthafen-Bebauung

Eine Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Fläche am Seeufer von jeglicher Bebauung frei zu halten. RUST. Stein des Anstoßes ist ein Restaurant samt Lounge und Appartements, die von Star-Gastronom Walter Eselböck auf der Wiese zwischen dem Seehotel und dem Spielplatz errichtet werden sollen. Gegen diese Pläne mobilisiert nun eine überparteiliche Bürgerinitiative. In der letzten Oktoberwoche gegründet wurden mittlerweile 570 Unterschriften gegen eine Bebauung des Seeufers gesammelt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Immobilie ist geschlossen und steht zum Verkauf. | Foto: Martin Wurglits
2

Immobilien
Güssinger Aktiv-Park ist zum Passiv-Park geworden

Der Betrieb im Aktiv-Park Güssing ist endgültig stillgelegt. Die Eigentümergesellschaft WSF hat sowohl das Hotel als auch das Restaurant Ende Oktober geschlossen und will die Sport- und Tourismusimmobilie verkaufen. Dem Vernehmen nach gibt es auch schon mehr oder weniger konkrete Kaufinteressenten. Tina Haselbacher von der WSF wollte auf Bezirksblatt-Anfrage zum aktuellen Stand keine Stellungnahme abgeben. Die angrenzende Sporthalle kann von den Basketballern weiterhin genutzt werden, für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut Neo-Besitzer Claudio Cocca ist es das Ziel, hier wieder ein Gasthaus und eine Bäckerei zu etablieren. | Foto: Martin Wurglits

Revitalisierung geplant
Neuer Besitzer für früheres Gasthaus Steinmetz in Minihof-Liebau

Das ehemalige Gasthaus Steinmetz in Minihof-Liebau samt seiner früheren Bäckerei hat einen neuen Besitzer. Der Unternehmer Claudio Cocca hat die Immobilie an der Bundesstraße gekauft und will sie möglichst in ihrer vormaligen Verwendung wiederbeleben. "Wir sind auf der Suche nach einem Pächter für die Gastronomie, der die Gasträumlichkeiten und den Saal übernimmt. Erste Gespräche haben schon stattgefunden", berichtet Cocca. Für Brot und Backwaren soll es einen Verkaufsraum geben. "Backen selbst...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hotel und Restaurant werden zwar vorübergehend wieder geöffnet, aber Ende Oktober wird der Aktiv-Park geschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Schließung Ende Oktober
Güssinger Aktiv-Park steht zum Verkauf

Die Geschichte des Güssinger Aktiv-Parks wird im Herbst um ein neues Kapitel länger. Während die Verhandlungen um einen Verkauf der Sport- und Tourismusimmobilie laufen, bereitet die Eigentümergesellschaft WSF die Stilllegung des Hotels und des Restaurants für Ende Oktober vor. Wieder-Öffnung nur vorübergehendVorübergehend geschlossen waren beide schon in den vergangenen Wochen. "Ab 14. August sind beide wieder geöffnet, das Personal wird dann wieder auf Kurzarbeit sein", sagt WSF-Prokurist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besiegelten den Verkauf: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Hotelier Josef Puchas, Wirtschaftslandesrat Christian Illedits, WiBuG-Geschäftsführer Harald Zagiczek (von links) | Foto: Landesmedienservice
2 7

Touristisches Millionenprojekt
Ehemaliges Lagler-Hotel in Kukmirn wird "Genusszentrum"

Das einstige, seit 2019 insolvenzbedingt geschlossene Brennerei-Hotel Lagler in Kukmirn hat einen neuen Besitzer. Der Hotelier Josef Puchas hat der Wirtschaft Burgenland (WiBuG) die Immobilie abgekauft, um daraus ein großangelegtes "Genusszentrum" für Touristen zu machen. "Sechs bis zehn Millionen Euro" will der Unternehmer, der Hotels in Stegersbach und Grieselstein betreibt, nach eigenen Angaben in das multifunktionale Projekt stecken. Gäste-Destination mit sieben FunktionenDas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besiegelten den Verkauf: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Bernhard Deutsch, Soziallandesrat Christian Illedits, Samariterbund-Geschäftsführer Andreas Balog (von links). | Foto: Gemeinde Strem
8

Um 6,125 Millionen Euro
Gemeinde Strem verkauft ihr Pflegeheim

Die Gemeinde Strem hat nach langen Verhandlungen ihr Pflegeheim verkauft. Käufer ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die aus dem Rennen dreier Bewerber als Bestbieter hervorging und 6,125 Millionen Euro auf den Tisch legte. Oberwarter Siedlungsgenossenschaft kaufte"Betreiber bleibt wie bisher der Arbeitersamariterbund (ASB)", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar, der auch bekanntgab, dass die ans Heim angrenzende betreubare Wohnanlage von 17 auf 25 Wohneinheiten ausgebaut wird. Auch der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bauauschuss des Gemeinderats hat die Vorarbeiten für die Planung der neuen Halle geleistet. | Foto: Martin Wurglits
3

Kulturzentrum wird verkauft
Jennersdorf bekommt neue Mehrzweckhalle

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat am Donnerstag mit zwei Beschlüssen die Weichen für seine Veranstaltungsstätten der Zukunft gestellt. Das bestehende, baulich marode Kulturzentrum (KUZ) wird verkauft, dafür eine neue Mehrzweckhalle am Stadtrand gebaut. Verkaufspreis 340.000 EuroKäuferin des seit 2018 wegen Baumängeln geschlossenen Kulturzentrums ist die Pannonia GmbH von Claudio Cocca, dem auch das angeschlossene Hotel-Restaurant Raffel gehört. Der Kaufpreis beträgt 340.000 Euro. 100.000 davon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Stadtgemeinde liegt ein Angebot des Unternehmers und Raffel-Besitzers Claudio Cocca vor. | Foto: JES

Gemeinderat tagt
Entscheidung über Verkauf des Jennersdorfer Kulturzentrums naht

Bei seiner Sitzung diesen Donnerstag dürfte der Jennersdorfer Gemeinderat den Kauf des Kulturzentrums beschließen. Der Stadtgemeinde liegt ein Angebot des Unternehmers und Raffel-Besitzers Claudio Cocca vor, das neben einer Kaufsumme auch ein Grundstück an der Hauptstraße enthält. Ein erster Anlauf im Dezember war gescheitert, weil ÖVP und FPÖ gegen den Verkauf gestimmt hatten und es keine Mehrheit für den Antrag der Liste JES gegeben hatte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In dem vom Arbeitersamariterbund geführten Heim werden 60 pflegebedürftige Menschen betreut. | Foto: Gemeinde Strem
3

Zwei Angebote liegen vor
Pflegeheim Strem steht vor dem Verkauf

Die Gemeinde Strem als Besitzerin des 60-Betten-Heims hat zwei seriöse Kaufangebote auf dem Tisch liegen. Für das Alten- und Pflegeheim, das im Jahr 2004 eröffnet wurde, dürfte demnächst eine neue Zeitrechnung anbrechen. Die Gemeinde, der das Heim gehört, bereitet einen Verkauf vor. Das bestätigte Bürgermeister Bernhard Deutsch dem Bezirksblatt. R & S gegen OSGDemnach rittern zwei Interessenten um das 60-Betten-Haus: das R & S Beteiligungsmanagement und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Neuer Werstättenleiter Andreas Schuch bei Landtechnik Kappel in Mariasdorf und Kirchfidisch. | Foto: Landtechnik Kappel

Neuer Werkstättenleiter bei Landtechnik Kappel in Kirchfidisch

Ein frischer Wind weht bei Landtechnik Kappel. Andreas Schuch hat mit September 2019 die Leitung der Werkstätte in Kirchfidisch übernommen. KIRCHFIDISCH. Andreas Schuch ist KFZ-Mechaniker-Meister und war in den letzten Jahren als Sachverständiger im KFZ-Bereich tätig. Er verfügt über ein fundiertes technisches Wissen und aus Liebe zum Beruf und seiner Leidenschaft für die Technik hat er sich wieder für das Werkstattleben entschieden. Kundenorientierter Einsatz „Ich bin ein Werkstattmensch und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Foto: Gemeinde Großmürbisch

Gemeinde Großmürbisch gibt ab
Wer hat Verwendung für ausgediente Straßenlaternen?

Wer Verwendung für ehemalige Straßenbeleuchtungskörper hat, kann sich ans Gemeindeamt Großmürbisch wenden. Die Gemeinde verkauft gebrauchte Platzleuchten, die nur wenige Jahre in Gebrauch waren. Sie sind 60 mal 60 Zentimeter groß und mit je vier LED-Leuchten bestückt. Die stattdessen neu installierten Beleuchtungskörper sind ebenfalls LED-Leuchten, wurden aber auf höheren Sechs-Meter-Laternen angebracht. "43 Straßenlampen sind in Zusammenarbeit mit der Energie Burgenland neu installiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP fürchtet die ersatzlose Schließung des Hotels.

ÖVP gegen SPÖ
Aktivpark-Verkauf löst in Güssing Parteiendebatten aus

Die Güssinger ÖVP fürchtet, dass der Stadt mit dem Aktivpark das zweitgrößte Hotel und ein beliebtes Restaurant ersatzlos verlorengehen. Die Besitzergesellschaft WSF will die Immobilie laut einem BVZ-Bericht verkaufen, weil ihre Pläne zum Bau eines Golfplatzes und eines Feriendorfes keinen Rückhalt finden. ÖVP kritisiert KnorÖVP-Vizebürgermeister Alois Mondschein kritisiert in diesem Zusammenhang Bgm. Vinzenz Knor (SPÖ), der laut Bericht bei den Verhandlungen mit der Raumordnungsabteilung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.