Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Millioneninvestition: Im Bereich "Gstals" starten ab August umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 19 Serfauser Straße. | Foto: Othmar Kolp
14

Verkehrsbehinderungen
3 Millionen Euro für Sicherungsarbeiten auf der Serfauser Straße

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Kommende Woche starten im Bereich "Talfes" die Hangsicherungsarbeiten auf der L 19 Serfauser Straße. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Indes fordert die Gemeinde Ladis die sofortige Umsetzung der Petition  zur "Verbesserung der Verkehrssituation“. Sperren sorgten für Verkehrschaos Zwei Naturereignisse sorgten im März 2018 in Sachen Verkehrsverbindung für eine Ausnahmesituation am Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis. Nach einem Felssturz war die L 268 Ladiser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch der Kreuzungsbereich beim Fußballstadion in der Langau soll mit einem Kreisverkehr sicherer werden. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel: Verkehr/Sicherheit
Langau: Mehrheit für Vereinbarung, aber...

Mit beschlossener Grundsatzvereinbarung kann Verkehrslösung in Langau kommen; Kritik an Lamberg-Plänen. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde mehrheitlich (14 Ja, 3 Enth., 2 nicht teilgenommen) eine Grundsatzvereinbarung zwischen der Stadtgemeinde und Max Lamberg beschlossen. Mit dieser wird ein großes Verkehrssicherheits- und Hochwasserschutzprojekt in der Langau möglich. Christian Molzer, Vorstand Landesstraßenbauabteilung, stellte einen Baubeginn für das Verkehrsprojekt mit zwei Kreisverkehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kirchberger Ortszentrum soll eine Begegnungszone eingerichtet werden. | Foto: Kogler
4

Kirchberg - Mobilität
Begegnungszone kommt voraussichtlich erst 2022

In Kirchberg wird eine Begegnungszone im Ortszentrum geplant; Kosten rund eine Million Euro. KIRCHBERG. Aus budgetären Gründen wurde im Corona-Jahr 2020 die Umsetzung der seit längerem diskutierten und geplanten Begegnungszone in Kirchberg nach hinten verschoben. Die Zone soll vom Kreisverkehr bis zur Landbrücke, im Anschluss auch in der Dr. Erhart-Straße und in der Dorfstraße errichtet werden. "Der Bereich Kreisverkehr bis Landbrücke wäre als erste Bauphase gedacht, im Endausbau würde es in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
KFV: Reduktion von Risiken im Verkehr gefordert. | Foto: MEV

KFV-Forderungen
KFV: die größten Verkehrssicherheitsprobleme in Österreich

DAS KFV fordert die Initiierung weitgehender Verkehrssicherheitsmaßnahmen für Österreich. WIEN, TIROL. Mehr Gewicht der Verkehrssicherheit, das fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) angesichts der Unfallzahlen in Österreich. Schon vor Corona blieben essentielle Verkehrssicherheitsprobleme in Österreich ungelöst. Seit mehr als 60 Jahren arbeitet das KFV als Präventionsinstitution laufend an der Erarbeitung von Möglichkeiten zu Reduktion von Unfällen und Unfallfolgen. „Viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Vorgaben der EU für den Straßenverkehr. | Foto: MEV

Verkehrssicherheit im Fokus
EU gibt Vorgaben für sichere Straßeninfrastruktur

(red.). Neue EU-Vorgaben gibt es 2021 für eine sichere Straßeninfrastruktur. Die EU-Regeln für das Sicherheitsmanagement der Straßenverkehrsinfrastruktur – darunter fallen insbesondere Folgenabschätzungen und Sicherheitsaudits für neue Straßenprojekte und Überprüfungen des bestehenden Straßennetzes – wurden geändert: Der Anwendungsbereich umfasst in Zukunft nicht nur das sogenannte transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V), sondern auch sonstige Autobahnen und andere Hauptverkehrsstraßen sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Winter kann kommen – die Salzlager sind voll und die Mitarbeiterinnen des Landesstraßendienstes sind einsatzbereit.
 | Foto: © Land Tirol
2

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6,5 Millionen Euro investiert: Die Sanierungsarbeiten auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Langener und Dalaaser Tunnel wurden abgeschlossen. | Foto: ASFINAG

Arlberg Schnellstraße
ASFINAG schließt Sanierung zwischen Langener und Dalaaser Tunnel ab

KLÖSTERLE, DALAAS. Nach 20 Wochen Bauzeit heißt es freie Fahrt für Verkehrsteilnehmende auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Langener und Dalaaser Tunnel. Die ASFINAG investierte 6,5 Millionen Euro in mehr Sicherheit. Sanierung abgeschlossen Seit kurzem heißt es wieder freie Fahrt für alle Verkehrsteilnehmenden zwischen dem Langener und Dalaaser Tunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße. Die ASFINAG hat die umfangreichen Sanierungen bei Klösterle nach 20 Wochen Bauzeit abgeschlossen. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alles neu gemacht: Straße, Radstreifen und Gehsteig sowie natürlich die aufwändige Stützmauer zur Rechten. | Foto: Kainz
Video 9

Ellbögen
Neuer Straßenabschnitt für Verkehr freigegeben

ELLBÖGEN. Ein weiteres, fertig gestelltes Teilstück der Ellbögener Straße konnte am Freitag in coronatauglichem Rahmen gefeiert werden. Insgesamt investiert das Land Tirol über 20 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit auf der L 38. „Es hat sich enorm viel getan in den letzten Jahren auf der L 38 Ellbögener Straße. Heute können wir wieder einen neuen Straßenabschnitt auf der alten Römerstraße für den Verkehr freigeben.“ Das sagte LHStv. Josef Geisler bei der kleinen Feierstunde am Freitag....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Volksschule Zell ist bereits seit 2016 auf den "Pedibus" "aufgesprungen".  | Foto: Klimabündnis Österreich
3

Pedibus
Kufsteiner und Angerberger Kinder nutzen den "Bus auf Füßen"

Für Erstklässler in Tirol hat im September der Schulalltag begonnen. Den sicheren Weg zur Schule erleichtern wollen Klimabündnis Tirol und Land Tirol mit Hilfe des Pedibus – einem Bus auf Füßen. Im Bezirk Kufstein sind die Volksschulen Kufstein Zell und Angerberg bei diesem Schulweg-Training mit dabei. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der erste Gang zur Schule ist nicht nur für Erstklässler mit Aufregung verbunden. Für Eltern ist oft die Sorge groß, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bgm. Paul Sieberer, Abriss der alten Fabrik. | Foto: Eberharter

Hopfgarten - Verkehr
Verkehrssituation kann entschärft werden

Verbesserungen im Straßenbereich im Bereich der ehemaligen Lederfabrik. HOPFGARTEN (be/niko) Wie berichtet wird die alte Lederfabrik geschleift. Das ermöglicht es, die Verkehrssituation in diesem Bereich zu verbessern. Die Brixentalstraße führt bisher sehr eng am Gebäude vorbei – eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer. „Da es sich um eine Landesstraße handelt, ist es in erster Linie eine Sache des Landes, für entsprechende Verkehrssicherheit zu sorgen“, so Bgm. Paul Sieberer. Aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorkehrungen wegen Corona auch in Bussen und Bahn. | Foto: Postbus

Coronavirus - öffentlicher Verkehr
Schutz in den Öffis für Personal und Fahrgäste

Corona: Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr in Tirol. Das Land Tirol ergreift gemeinsam mit VVT und den Tiroler Verkehrsunternehmen Maßnahmen zum Schutz des Personals und der Fahrgäste TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Tiroler Verkehrsunternehmen aufgrund des Erlasses der Bundesregierung Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr zum Schutz der Fahrgäste und des Personals beschlossen. Die Vordertür beim Fahrpersonal in den Bussen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth freut sich über die Entscheidung des Landes, seinen Fuhrpark mit der Technologie der Abbiegeassistenz auszustatten.  | Foto: ÖGB Tirol

Abbiegeassistenten
Land stattet Fuhrpark mit Abbiegeassistenz aus

TIROL. Schon seit Langem fordert der SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth eine Abbiegeassistenz für LKW auf den Tiroler Straßen. Nach einem Testbetrieb fühlt sich Wohlgemuth in seiner Meinung bestärkt: Ein Abbiegeassistent trägt wesentlich zur Verbesserung der Sicherheit bei.  Testbetrieb der AbbiegeassistenzDer Testbetrieb der Abbiegeassistenz war erfolgreich, dies geht zumindest aus dem Bericht des zuständigen Landesrates Tratter hervor. Abbiegeassistenten würden die Sicherheit im Verkehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Investitionen im Baubereich in Jochberg. | Foto: Kogler

Jochberg - Bautätigkeiten
Gerüstet für Sicherheit und Winterdienst

JOCHBERG (red.). Bgm. Günter Resch bilanzierte in der Gemeindezeitung Bautätigkeiten des Jahres 2019 und blickte auf Vorhaben im heurigen Jahr. "Es wurden zahlreiche Reparaturen und Struk- turverbesserungen vorgenommen. Unser Ziel ist es, 'step by step' am Versorgungssystem zu arbeiten, um dieses zu erhalten bzw. zu verbessern. Der Bauhofneubau wird im Frühjahr 2020 fertiggestellt. Nun sind auch unsere Schutzwege samt Beleuchtung fertiggestellt. Die Schutzwege sind nun am neuesten Stand der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Umfahrung soll Entlastung für den Kitzbüheler Stadtkern bringen – daran wird gearbeitet. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeindeversammlung/Verkehr
Langau und Umfahrung im Fokus

2020 soll das Verkehrsprojekt Langau umgesetzt werden; Umfahrung Zukunftsmusik. KITZBÜHEL (niko). Bei der Gemeindeversammlung berichtete Bgm. Klaus Winkler über den Stand beim Verkehrsprojekt "Langau" und die gewünschte Umfahrung (wir berichteten bereits kurz). "An der Umfahrung wird intensiv gearbeitet. Vorgesehen ist eine Unterflurtrasse vom Portal West bis zur Langau. Spannend sind die Planungen für die Anbindung im Bereich Hahnenkamm, wo eine vierspurige Trasse benötigt würde. Es sind viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik besonders auf Verkehrsexperten, die seit geraumer Zeit vor den Gefahren der E-Scooter warnen.  | Foto: Pixabay/KristofTopolewski (Symbolbild)

E-Scooter
Wohlgemuth fordert klare Rahmenbedingungen zur Nutzung

TIROL. Schon den ganzen Sommer über haben sich die E-Scooter in Tirol breit gemacht und so manch einer hat sich auf ihnen fortbewegt. Doch genauso lange wie sie in Betrieb sind, gibt es Kritik an den elektrischen Tretrollern. Auch Philipp Wohlgemuth sieht den Trend eher kritisch und fordert die Schaffung von Rahmenbedingungen, um mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können.  Klare Rahmenbedingung gefordertDer SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Sicherheitswesten übergab LR Patrizia Zoller Frischauf (hi. 3. v. re.) gemeinsam mit Bgm. Eva Posch (1. v. li.) und Vereins-Präsident Karl Mark (hi. re.) an die Kinder des Kindergartens Hall-Schönegg. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Sicheres Tirol
Tiroler Kindergartenkinder: Sicher unterwegs

Sicherheitswesten für Kinder; gut sichtbar sein, sich richtig verhalten TIROL/BEZIRK (niko). Im Straßenverkehr gut sichtbar sein und sich richtig verhalten – das sollen Kinder schon im Kindergarten lernen. Der Verein Sicheres Tirol möchte dazu einen Beitrag leisten und startete im Mai wieder eine kostenlose, landesweite Verteilung von gelben Sicherheitswesten. 2018 zählte die Statistik Austria 2.887 verletzte Kinder durch Unfälle im Straßenverkehr in Österreich, davon 327 in Tirol. Verhindert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Melle Strele und Andreas Schramböck: Gemeindeantrag. | Foto: Kogler
7

St. Johann i. T. - Grüne
Viele Grün-Vorschläge für den Fußgänger- und Radverkehr

ST. JOHANN (niko). Einen umfangreichen Antrag mit gesammelten Vorschlägen zur Verbesserung des Rad- und Fußgängerverkehrs im St. Johanner Ortsgebiet brachten die Grünen im Gemeinderat ein. "Die einzelnen Punkte sollen im Verkehrsausschuss behandelt und die Ergebnisse zur Beschlussfassung in den Gemeinderat gebracht werden", so GR Melle Strele. "Wir haben über einen längeren Zeitraum Problemfelder und Vorschläge gesammelt und dies nun in einen umfassenden Antrag verpackt. Die Maßnahmen würden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kontrolleinsatztage für mehr Sicherheit

VOMP (red). Diese Woche machte sich Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe ein Bild von einer Schwerverkehrskontrolle in Vomp. Zusammen mit PolizeibeamtInnen der Landesverkehrsabteilung Tirol (LVA) und den technischen Sachverständigen des Landes Tirol führen die Mitarbeiter des mobilen Prüfzuges der ASFINAG „technische Unterwegskontrollen“ durch, bei denen LKW auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüft werden. „Unzureichend gewartete LKW sind eine große Gefahrenquelle im heimischen...

  • Tirol
  • Florian Haun
LHStvin Felipe lässt sich die genaue Funktionsweise des Prüfzugs erklären (v.li. Bernhard Knapp, Abt. Verkehrsrecht, Markus Widmann, LVA, LHStvin Ingrid Felipe, Christian Ehrensberger, LVA, Andreas Orgler, ASFINAG) | Foto: © Land Tirol/Oswald
3

LKW-Kontrollen
30% mehr LKW-Kontrolltage in Tirol

TIROL. In letzter Zeit wurden vermehrt Kontrollen an den LKWs, die Tirol durchqueren, durchgeführt. LHStvin Ingrid Felipe machte sich ein Bild von den "technischen Unterwegskontrollen" und lobt die Zusammenarbeit von Land, Polizei und Asfinag.  Anzahl der Prüftage um 30% erhöhtLKWs, die unzureichend gewartet sind, stellen eine klare Gefahrenquelle für den heimischen Straßenverkehr dar. Dies ist mit ein Grund, warum die Anzahl der LKW-Kontroll-Prüftage um 30% erhöht wurde (von 114 auf 146 Tage)....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende sind bis zu 1 Meter Neuschnee in Tirol möglich.  | Foto: Ubimet
2

Neuschnee in Tirol
Winterliche Fahrverhältnisse und große Lawinengefahr

TIROL. Für das kommende Wochenende sind große Neuschneemengen zu erwarten. Bis zu einem Meter werden in den Tälern des Unterlands und am Osttiroler Tauernkamm prophezeit. Der viele Neuschnee hat große Auswirkungen auf die Verkehrssituation, auch das Lawinenrisiko steigt.Verkehrs- und Lawinensituation Vor allem am Samstag ist im Osten Tirols intensiver Schneefall mit 100 bis 150 cm Neuschnee prognostiziert. Hinzu kommt ein stürmischer Nordwind, der Schneeverfrachtungen mit sich bringt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeindeversammlung war gut besucht, | Foto: Kugler
1 3

Inzing will Tempo 30

Flächendeckendes Tempo 30 und eine Engstelle sollen die Verkehrssicherheit in Inzing erhöhen. INZING (jus). Inzing soll Tempo 30 bekommen - das war die Quintessenz der öffentlichen Gemeindeversammlung am Montag, 25. Juni. Bürgermeister Josef Walch hatte zur Versammlung geladen, um den Inzingern ein Verkehrssicherheitskonzept zu präsentieren. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene halbe Jahr seitens des Bürgermeisters, kam dann Verkehrsplaner Christian Hamerle zu Wort. Sehr ausführlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Reith b. K. | Foto: Kitzb. Tourismus

Verkehrsvorhaben werden in Reith vorangetrieben

REITH. Mehrere Vorhaben hat der Verkehrs- und Umweltausschuss des Reither Gemeindrates auf seiner Agenda. "Wir wollen ein allgemeines Verkehrskonzept bzw. einen Aktionsplan Verkehr für die Landesstraße; da geht es vor allem um die Sicherheit. Auch der Radwegeausbau ist uns ein großes Anliegen", so Bgm. Stefan Jöchl bei der Gemeinderversammlung. Im Bereich Radwege wurde der Abschnitt von Kirchberg bis Achenstüberl asphaltiert; hier soll eine Fortführung kommen (wenn möglich bis zum Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.