Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Neue Teilsperre der Brigittenauer Brücke | Foto: Fotalia / Mhp

Sanierung Brigittenauer Brücke: Neue Teilsperre

In den letzten Monaten war die Auffahrt von der Brigittenauer Brücke auf die A22 in Fahrtrichtung Stockerau gesperrt. Nun wird die Baustelle geändert. Ab 18. September wird nun die Auffahrtsrampe in die andere Richtung saniert. DONAUSTADT. Dienstagfrüh ist es soweit: Die Auffahrtsrampe von der Brigittenauer Brücke (vom Handelskai kommend) in Richtung Stockerau wird wieder freigegeben. Seit Juni war die Brücke in diese Richtung nicht befahrbar. Zeitgleich kommt es aber zur Sperre der anderen...

absperrung

Laxenburger Straße: Sanierung des Stauraumes vor der Inzersdorfer Straße

Ab Dienstag, 28. August, wird die Laxenburger Straße stadteinwärts saniert. Es wird jeweils ein Fahrstreifen zum Geradeausfahren und ein Linksabbiegefahrstreifen freigehalten. FAVORITEN - Am Dienstag, dem 28. August 2018, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung des stadteinwärtigen Stauraumes der Laxenburger Straße vor der Inzersdorfer Straße im 10. Bezirk. Die Arbeiten erfolgen tagsüber bei Freihaltung von einem Geradeaus- und einem...

Der Lenker des Motorrads wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: LPD Wien
3

Verkehrsunfall Gaudenzdorfer Gürtel: Motorradfahrer wurde schwerverletzt

An der Kreuzung Gaudenzdorfer Gürtel / Schönbrunner Straße kam es Donnerstagfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. MEIDLING. Zu dem Unfall kam es kurz vor 6:00 Uhr früh an der Gürtelkreuzung mit der Schönbrunner Straße. Ein 26-jähriger Autofahrer, der an der Kreuzung auf der Rechtsabbiegespur auf Grünlicht wartete, wollte mit seinem PKW beim Umschalten der Ampel stadteinwärts auf den Gürtel abbiegen.  (Foto: LPD Wien) Zum...

Ab 10 Uhr kommt es auf den Straßen in Wien zu Verzögerungen wegen einer Biker-Demo | Foto: Christopher Burns / unsplash.com

Motorrad-Charity-Tour führt in Wien zu Verkehrsbehinderungen

Die Charity-Tour durch ganz Österreich soll Spenden für muskelkranke Kinder einbringen. Am Freitag, 10. August, muss in Wien ab 10 Uhr auf der A22 und A23 sowie in den Bezirken 12, 23 und 19 mit Verzögerungen gerechnet werden. WIEN. Von 10 bis nach 14 Uhr werden am Freitag, 10. August, 125 Motorradfahrer auf den Straßen Wiens unterwegs sein. Die Biker starten ihre Österreich-Charity-Tour in Döbling, um auf die Erkrankung Muskeldystrophie hinzuweisen und Spenden für muskelkranke Kinder zu...

Gleisarbeiten in der Inneren Stadt könnten zu Stau und Verkehrsbehinderungen führen | Foto: Johannes Zinner

Innere Stadt: Staugefahr aufgrund neuer Baustellen

Ab Montag, 23.Juli: Gleisarbeiten am Franz-Josefs-Kai, am Ring im Abschnitt zwischen Urania und Stadtpark, auf der Praterstraße und der Unteren Donaustraße können zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen. INNERE STADT. Wegen Gleisarbeiten wird es laut ÖAMTC ab 23. Juli bis Ende August zu teils erheblichen Beeinträchtigungen rund um Franz-Josefs-Kai, Ring, Praterstraße und Untere Donaustraße kommen. In den ersten zwei Wochen wird tagsüber auf dem Ring zwischen Urania und Stadtpark eine Fahrspur (in...

Der neue Radweg an der linken Wienzeile soll stadteinwärts und stadtauswärts befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
4 1 2

Linke Wienzeile: Aufregung um geplanten Radweg

Die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou plant „Lückenschließung“ des Radweges auf der Linken Wienzeile. Wie die Kronen Zeitung berichtet, sollen dafür 77 Parkplätze wegfallen. MARIAHILF. Konkret geht es um eine Fortführung des Radweges, der stadteinwärts ab der Magdalenenstraße entlang der Linken Wienzeile bis zur Kreuzung Köstlergasse führt. Aus einem vertraulichen Vorgespräch soll laut Kronen Zeitung hervorgegangen sein, dass dafür 77 Parkplätzen wegfallen -  57 direkt an der...

Auf der Donauuferautobahn im Bereich Kaisermühlentunnel kann es am Donnerstag, 19.7., und am Freitag, 20.7., zu Stau und Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Poldi Lembcke

Behinderungen im Tunnel Kaisermühlen

Am Donnerstag, 19.07, und Freitag, 20.07., kommt es im Tunnel Kaisermühlen in beiden Fahrtrichtungen zu Behinderung. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 19. Juli, zwischen 08:30 und 10:00 Uhr, und am Freitag, 20. Juli, zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, wird es laut ÖAMTC auf der Donauufer Autobahn (A22) in beiden Richtungen im Bereich Tunnel Kaisermühlen zu Spursperren, Staus und Behinderungen kommen. Grund sind Sicherheitsmaßnahmen wegen einer Veranstaltung im Austria Center im Zuge des EU-Ratsvorsitzes....

4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

Mobilität: gestern und heute

U2 Intervalle werden verdichtet

Lautstark wird in allen Medien (auch in der Druckausgabe der bz22 - 19. Juli 2017) verkündet, dass die Wiener Linien ihr Angebot weiter ausbauen und auf zahlreichen Linien Intervallverdichtungen durchführen. Besonders wurde betont, dass nun jeder Zug der U2 bis zur Seestadt fahren wird. Dies ließ schon bei vielen DonaustädterInnen Freude aufkommen! Jedoch währte diese nur recht kurz, denn bei genauerer Betrachtung der Information, stellte sich heraus, dass diese Intervallverdichtung nur in den...

So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn der Umbau fertig ist. Die Reduktion der Fahrspuren wird kritisch gesehen. | Foto: ZOOMVP

Getreidemarkt: Umbau beschäftigt auch den Achten

Bei der Josefsgasse laufen künftig die Spuren zusammen - die Bezirksvorsteher mahnt dazu, den Umbau des Getreidemarkts mit dem U-Bahn-Bau "gemeinsam zu denken". JOSEFSTADT. Der Umbau des Getreidemarkts erhitzt die Gemüter schon seit einigen Monaten – nun ist die Aufregung auch in der Josefstadt angekommen. Durch die geplante Reduktion der Fahrspuren in Richtung Karlsplatz könnte es auf Höhe der Josefsgasse vermehrt zu Stau kommen, da hier die Fahrspuren zusammenlaufen werden, befürchtet...

Ersatzgleis entlang der Guido-Lammer-Gasse

Hirschstetten bleibt auf der Strecke

Der Ausbau der Ostbahnstrecke Wien – Bratislava ist in Hirschstetten kaum zu übersehen. Seit Monaten wir an der Errichtung eines Ersatzgleises gearbeitet. Im Hirschstettner Aupark wurde dazu ein neuer Durchgang hergestellt, der Fuß- und Radweg entlang der Bahn gesperrt und ein grob geschotterter Trampelpfad als Ersatz errichtet. Entlang der Guido-Lammer-Gasse wurden sämtliche Bäume und Sträucher gerodet, dadurch rückt nicht nur der Bahndamm näher an die Siedlungen, sondern auch der Schall- und...

Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

Für jene, die "nur" den Halbmarathon laufen, ist es hier schon fast geschafft: Am Ende der Mahü ist der Zieleinlauf über den Ring auf den Heldenplatz. | Foto: BV6

Vienna City Marathon: Behinderungen in Mariahilf

Die jährliche Lauf-Großveranstaltung bringt auch diverse Verkehrsbehinderungen mit sich - in Mariahilf sind die Läuferinnen und Läufer gleich zwei mal unterwegs. MARIAHILF. Der Vienna City Marathon findet heuer bereits zum 34. Mal statt. 42.000 Läuferinnen und Läufer werden am Sonntag, den 23. April, an den Start gehen. Die Veranstaltung bringt neben sportlichen Höchstleistungen bei den Teilnehmern auch einige Unannehmlichkeiten für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer mit sich. Nachdem...

Mobilitätskonzept 2.0 - Wie sich die Katze in den Schwanz beißt!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die U2-Station Seestadt eröffnet. Alle Richtungsanzeiger in den U-Bahn Stationen tragen stolz diese Aufschrift. Mit einem großen Fest wurde die Verlängerung gefeiert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Donaustadt wurde an den neuen U-Bahn Stationen ausgerichtet. Fast alle Wiener glauben die U2 fährt immer bis zur Seestadt. Doch leider steht im Kleingedruckten des Fahrplanes, dass nur jede zweite U-Bahn die Station Seestadt anfährt. In der Zwischenzeit wurden viele...

War der Kampf um Hainburg umsonst?

Im Dezember 1984 zogen 8000 Menschen in die Stopfenreuther Au und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens die Natur gegen die von Wirtschaft und Politik geplante Zerstörung. Zahlreiche Aktivisten und Medienberichterstatter wurden dabei verletzt. Eine Demonstration mit 40.000 Teilnehmern in Wien protestierte gegen die Errichtung des Kraftwerks Hainburg und die Zerstörung der Donauauen. Nach einer Nachdenkpause, der Aufhebung des Wasserrechtsbescheides durch den VwGH, wurde im Oktober 1996 ein...

Smartes Wohnen
3

Hans im Glück wird ganz smart

Tausche Smart City Wien gegen Transdanubien Beim 65. Städtetag in Wien wurden ganz besonders die Vorteile von neuen Konzepten der Stadtentwicklung hervorgehoben. Nachhaltige Planung und innovative Konzepte der Urbanisierung sollen Lebensräume für Menschen schaffen. Fast Täglich werden neue Beiträge auf smartcity.wien.at veröffentlicht. Die Ideen und Konzepte sind wirklich überzeugend! Aber offensichtlich endet der Weitblick an der Donau: Denn in Transdanubien gibt es weder CityBikes noch...

1 3

Hans im Glück lebt in Hirschstetten

Tausche Ackerland gegen Hauptallee In einem Interview in der Zeitung Österreich (http://www.österreich.at/chronik/Neue-Prater-Hauptallee-fuer-die-Donaustadt/190113892) spricht sich Verkehrsstadträtin Vassilakou für die Errichtung einer Hauptallee in Hirschstetten aus. Das wäre ja verständlich, wenn dieser Vorschlag von der Autofahrerlobby kommen würde und nicht von einer Grünen Gemeinderätin. Statt Grünraum zu bewahren, fordert sie Ackerland in eine Straße zu verwandeln. Diese medienwirksame...

2

Achtung Kellner von rechts;-)))

Dass man als Spaziergänger und Radfahrer auf den Verkehr achten sollte ist ja nichts neues. Dass sich allerdings auch rassende rauchende Kellner als Gefahrenobjekte im öffentlichen Verkehr bewegen war mir neu. Gefunden hab ich das auf dem Fuß-/Radweg "An der Unteren Alten Donau". Wo: Gasthaus Neubrasilien, An der Unteren Alten Donau 61 , 1220 WIEN auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.