Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Aktion 3

Neues Verkehrskonzept
Petition fordert "Mauerfall" in Köttmannsdorf

Im äußersten Fall mit Brachial-Gewalt: FP-Gemeindevorstand Maichin bietet Abriss von verkehrsberuhigender Maßnahme vor dem neuen Gemeindeamt in Köttmannsdorf an. Bürgermeister Liendl kontert: "Haben bauliche Maßnahme einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Autos soll dadurch langsamer fahren". 30-er-Beschränkung in Ortsdurchfahrt geplant. KÖTTMANNSDORF. Kommenden Freitag wird das neue Gemeindezentrum Köttmannsdorf eröffnet – nicht ganz ohne Störgeräusche: Einer Petition ist der Betonblock vor...

Wildgeparkte E-Scooter im Stadtbild sollen der Vergangenheit angehören. | Foto: Roland Pössenbacher
3

Stadtverkehr in Klagenfurt
E-Scooter-Fahrern drohen Strafen

Die E-Scooter schlagen immer wieder hohe Wellen in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Die aktuelle Situation soll sich aber schon bald verbessern. KLAGENFURT. Die Benutzer, aber auch die Vermieter, des nachhaltigen Fortbewegungsmittels E-Scooter stehen in der Kritik. Verkehrsregeln werden nicht beachtet, es wird am Gehsteig oder entgegen der Fahrtrichtung gefahren und vieles mehr. Zudem sorgten wild geparkte Scooter bis vor kurzem für eine sehr unschöne Optik auf den Straßen. „Wir haben eine...

Ein defektes Steuerelement der Ampelanlage sorgt derzeit beim Verkehrsknotenpunkt Lambichl für Ärger | Foto: Stephan Fugger

Köttmannsdorf
Lambichl: Defekte Ampel sorgt für Ärger bei Autofahrern

Das steckt hinter dem morgendlichen Stau in Lambichl: Defektes Modul sorgt bei Pendlern für Unmut. KÖTTMANNSDORF. Seit Montag ärgern sich viele Autofahrer über teils lange Wartezeiten bei der Ampelanlage in Lambichl. Bis zu 25 Minuten Stau ist derzeit einzukalkulieren. Der Grund dafür: ein Steuerungselement ist defekt und verursacht daher diese falschen Schaltungen. Ein Ersatzteil wurde bereits bestellt. Von Seiten des Landes Kärnten ist man zuversichtlich, noch im Laufe der Woche den Schaden...

Schlagloch um Schlagloch reiht sich an der Flurstraße . | Foto: Anton Esterl
2

Wirbel in Maria Rain
Ragger: "Wir lassen uns nicht erpressen"

In Maria Rain klagen Anrainer über desolate Straße, der Eigentümer sieht keinen Handlungsbedarf. MARIA RAIN. Seit die Bahnstraße in Maria Rain im August überschwemmt und somit gesperrt wurde, nutzen viele Autofahrer die Flurstraße als Umleitung. Der Gemeinde sind die Hände gebunden. Die Flurstraße ist nach wie vor nicht asphaltiert und hat den fünfzehn Anrainern bereits in der Vergangenheit viel Schmutz, Staub und Kopfzerbrechen beschert: "Wir haben eine ,Halfpipe‘, eine Buckelpiste, ein Loch...

Michael Thomasch, Birgit Kollitsch und  Edith Walzl vor Schutzweg bei ihrer ersten Begleitaktion vergangenen Montag. Hier soll es laut Walzl wieder zu einer brenzligen Situation gekommen sein. | Foto: Privat
4

In Magdalensberg
Gefährlicher Schutzweg vor Schule wird zu Politikum

Vor der VS Magdalensberg an der Görtschitztalstraße geht es morgens gefährlich zu: Vater, der Sohn über Schutzweg brachte, soll fast überfahren worden sein. TK-Parteimitglied ergreift Initiative. Bürgermeister Scherwitzl fordert Maßnahmen wie 30er-Zone. MAGDALENSBERG. Am 22. November soll es in der Gemeinde Magdalensberg zu einem Beinahunfall gekommen sein, als ein Vater sein Kind über den Schutzweg gebracht hat. Nach dem Vorfall, den der Vater als drastisch beschreibt, wettert er via Social...

In Wernberg geht es selbstverständlich auf die A2 Südautobahn - aber "nur" Richtung Wien, Klagenfurt und Wörthersee. Das könnte sich 2024, vielleicht aber auch erst 2026 ändern. | Foto: MeinBezirk.at
8

Teurer und später
Wernbergs Autobahn-Vollanschluss erneut heißes Thema

Die FPÖ brachte das Wernberger Langzeit-Projekt im Landtag ein. Teuerung an allen Ecken und Enden. Sowohl 2024 als auch 2026 als potenzieller Baustart im Rennen. WERNBERG. Nach ersten Gesprächen im Jahr 1996 ist Wernbergs Vollanschluss an die A2 Südautobahn zum wiederholten Mal ein heißes Thema. Vergangene Woche sprach Markus di Bernardo (FPÖ) Straßenbaureferent LH-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) im Landtag auf die Thematik an. "2001 wurden die Gesamtkosten auf drei Millionen Euro geschätzt....

Im Dezember letzten Jahres wurde die Strecke Weizelsdorf-Klagenfurt feierlich eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at
2 3

Rosentalstrecke wieder auf Schiene
Kampf mit Verspätungen beendet?

Nach mehrfachen Verspätungen auf der Strecke Weizelsdorf-Klagenfurt hat ÖBB reagiert. Umstellung brachte Pünktlichkeit, betroffene Pendler berichten: "Leider ist Wagen zu klein". FERLACH, MARIA RAIN. Sage und schreibe 40.000 Verkehrsteilnehmer werden innerhalb eines Tages an der Rosentaler Straße in Klagenfurt gezählt. Mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke Weizelsdorf – Klagenfurt sowie der Errichtung des Mobilitätsknotens Lambichl soll die Zahl der Pendler, die jeden Tag in die...

Beim Gemeindeamt soll ein Zebrastreifen entstehen. | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrssicherheit
Bekommt Pörtschach endlich einen Zebrastreifen?

In Pörtschach ist seit Jahren die Diskussion um einen Zebrastreifen, der nun auf Schiene sein soll. PÖRTSCHACH. "Wir fordern bereits seit 2015 einen Zebrastreifen in Pörtschach, leider ist es, trotz Gemeinderatsbeschluss, noch immer nicht dazu gekommen", sagt Gemeindevorstand Florian Pacher (FPÖ). Der entsprechende Beschluss wurde schon letztes Jahr im Gemeinderat eingebracht und auch beschlossen. Laut Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP) wurden auch schon die ersten Schritte unternommen,...

In der Andreas-Dorfergasse in Ferlach zeigen die Haifischzähne ihre Wirkung | Foto: Erwin Hukarewic

Ferlacher Verkehrsberuhing
Dobrova hat vermehrt Haifischzähne

FERLACH. Wer hat's erfunden? Um diese Frage dreht es sich gerade in der Stadtgemeinde Ferlach bei einem Verkehrsprojekt. Gemeint sind damit nicht Schweizer Kräuterzuckerln, die gegen Husten helfen sollen, sondern Haifischzähne. Dabei handelt es sich aber wiederum nicht um die Zähne eines Raubfisches, gemeint sind mit Haifischzähnen Bodenmarkierungen, die den Verkehrsteilnehmern signalisieren sollen, dass hier die Rechtsregel herrscht. Die Anrainer freut esDer Ferlacher Stadtrat Ervin Hukarevic...

Landesrat Martin Gruber, Sandra Wassermann und Max Habenicht mit dem Plan für die Ostspange | Foto: LPD
1

Verkehrsprojekt
Ostspange: Zahlt Folge-Generation zweimal?

Verkehr-Experte warnt vor Ostspange: "Straßenbau wie vor 40 Jahren, es folgen Strafzahlungen." Erste Kostenschätzung: 16 Millionen Euro. KLAGENFURT. Jubelstimmung bei Land und Stadt: Die Ostspange wurde wieder aus der Schublade gezogen. Die Kosten für die Trasse sind bereits vor Baustart von 11,2 Millionen Euro auf 16 Millionen Euro gestiegen. Die Kosten für die aktuelle Detailplanung belaufen sich auf 600.000 Euro. Stellt sich eine Frage: Wie zeitgemäß ist ein zehn Jahre altes...

An der Pörtschacher Hauptstraße wird laut Anrainern zu oft und zu schnell gefahren. | Foto: RMK
2

Tempo 30
Wer will hier langsamer fahren?

Grüne Pörtschach initiieren parteiübergreifend freiwillige Temporeduktion in Pörtschach: Bald startet Kampagne. PÖRTSCHACH. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag preschen die Grünen in Pörtschach vor: Sie stört das hohe Verkehrsaufkommen an der Hauptstraße. “Seit Jahren wird über Verkehrsberuhigung diskutiert, doch es geht nichts weiter. Bevor jemand ernsthaft zu Schaden kommt, haben wir die Idee eines engagierten Bürgers aufgegriffen und mit den anderen Fraktionen den gemeinsamen...

Die Universität Klagenfurt wird in einer Kategorie mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet.

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich
Universität Klagenfurt gewinnt eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Die Universität Klagenfurt gewinnt mit dem Projekt “Arbeiten im Öffentlichen Verkehr" die Kategorie Mobilitätsmanagement des VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. KLAGENFURT Insgesamt wurden 385 Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht – 13 davon wurden prämiert. Diese wurden bei Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. Das diesjährige Motto war “Verkehr auf Klimakurs bringen". Um...

Verkehr
Asfinag und Land Kärnten einigen sich über Sicherheitsausbau der S 37

Asfinag und Land Kärnten sind zu einer Übereinkunft im Sicherheitsausbau der Klagenfurter Schnellstraße S 37 gekommen. Baustart der ersten Phase: 2022!  "Eine jahrelange Pattsituation ist beendet." Das sagt Landesrat Martin Gruber zur Einigung von Land Kärnten und Asfinag beim Sicherheitsausbau der S 37 Klagenfurter Schnellstraße. Sowohl für Land Kärnten als auch Asfinag habe der Ausbau oberste Priorität. In einem Arbeitsgespräch legten nun Gruber und die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und...

Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

Straßensperren im Zuge des Ironman Kärnten | Foto: Pixabay/patricksommer

Kärnten
Hier kommt es wegen des Ironman am Sonntag zu Straßensperren

Am 7. Juli findet der Ironman Austria mit Start in Klagenfurt statt. Erstmal führt die Radstrecke heuer durch Mittelkärnten. Es kommt zu Straßensperren und Änderungen im Verkehr ST. VEIT. Die neue Radstrecke des Ironman Austria erfordert am Sonntag, 7. Juli, auch Straßensperren in den Bezirken St. Veit, Feldkirchen und Klagenfurt. In St. Veit gibt es zudem eine geänderte Verkehrsregelung im Ortsgebiet. Für Athleten und Zuseher wird der Ironman am Sonntag wie jedes Jahr ein Spektakel. Wer sind...

Mit der Wörthersee Schiff oder dem Postbus Shuttle bequem zum GTI Treffen 2019 | Foto: Karl B

GTI Treffen
Verkehrsverbindungen zum GTI Treffen

Die Wörthersee Schifffahrt bietet euch heuer wieder 2 Schnellverbindungen zum GTI Treffen nach Reifnitz und Velden an. KLAGENFURT. REIFNITZ. VELDEN. Mit der Wörthersee Schifffahrt kann man auch heuer wieder von Klagenfurt aus zum GTI Treffen nach Velden und Reifnitz reisen. Von 29. Mai bis 1. Juni gibt es wieder zwei Schnellverbindungen über den Wörthersee, wodurch Interessierte und Autofans bequem und ohne Stau zum GTI Treffen reisen können. Mit dem Schiff zum GTI Treffen 2019Klagenfurt –...

Am 1. Mai treffen der FC Red Bull Salzburg und SK Rapid im Wörtherseestadion Klagenfurt aufeinander | Foto: kk

1. Mai
Verkehrsbehinderungen wegen ÖFB-Cup Finale in Klagenfurt

Am Mittwoch, 1. Mai, um 16.30 Uhr, findet das ÖFB-Cup finale zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem SK Rapid im Wörtherseestadion Klagenfurt statt. KLAGENFURT. Das Wörtherseestadion Klagenfurt wird am 1. Mai der Austragungsort des ÖFB-Cup Finales. Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg auf den SK Rapid. Aufgrund der Veranstaltung ist laut Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Neben der hohen Besucherzahl sind zusätzlich zwei Fanmärsche angekündigt, die ebenfalls zu...

Verkehrslandesrat Ulrich Zafoschnig (im Auto sitzend) zu Besuch beim jüngsten Go-Mobil-Verein Grafenstein-Gallizien

Verkehr
Go-Mobil schafft Sicherheit

Verkehrslandesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) besuchte den jüngsten Go-Mobil-Verein Grafenstein-Gallizien. GALLIZIEN. Er ist das Nesthäkchen der Go-Mobil-Familie und auch sonst ein besonderer Verein: In Grafenstein-Gallizien fährt das Go-Mobil seit 2017 bezirks-, gemeinde- und Drau-übergreifend. Das schweißt zusammen: „Gefühlsmäßig sind wir eine große Gemeinde“, sagt Hannes Mack, Bürgermeister in Gallizien und Go-Mobil-Vereinsobmann. „Vor allem bei Leuten, die nicht mobil sind, herrscht große...

Am Autobahnabschnitt der A2 bei Pörtschach fahren im Schnitt täglich 38.220 PKW und Kleintransporter | Foto: Hehn

Mobilität
A2 am stärksten befahrene Autobahn Kärntens

Der VCÖ analysierte die Daten der Zählstellen der Asfinag und kam zu dem Ergebnis, dass der Autoverkehr österreichweit erneut zugenommen hat. KÄRNTEN. VCÖ befasste sich österreichweit mit den Daten von 155 Zählstationen der Asfinag. Die Analyse zeigte, dass der Autoverkehr bei 18 Zählstellen im Vergleich zum Vorjahr sogar um mehr als fünf Prozent zugenommen hat. A2 SüdautobahnDie Südautobahn ist laut der Analyse des VCÖ die am stärksten befahrene Autobahn Kärntens. Am meisten spielt sich dabei...

Beim Auftakt der "Zukunftwerkstatt Pörtschach 2010" wurden Ziele für Verkehr, Wirtschaft und Strandbad formuliert | Foto: pixabay

Strategien zur Stärkung der Gemeinde

Zum Auftakt der "Zukunftswerkstatt Pörtschach" formulieren Arbeitsgruppen Anforderungen und Ziele für die Zukunft Pörtschachs.  PÖRTSCHACH. Die "Zukunftswerkstatt" in Pörtschach lädt Bürger zum Dialog ein – für mehr Lebensqualität und gegen verwaiste Zweitwohnsitze am Wörthersee. Am Samstag, 10. November, fand der Auftakt statt.  Verkehr, Wirtschaft und Strandbad im Fokus Rund 50 Teilnehmer kamen im Lesesaal der Gemeinde zusammen, um Strategien zur Stärkung der Gemeinde zu entwickeln. ...

Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

Hier findet ihr die aktuellen Verkehrsinfos rund ums Harley Treffen 2018 | Foto: Natalie Schönegger/kk

Verkehrsinformationen für die European Bike Week 2018

Hier findet ihr alle Verkehrsinfos rund um das Harley-Davidson-Treffen 2018 am Faaker See. KÄRNTEN. Anlässlich der 21. Europan Bike Week am Faaker See kommt es auch heuer wieder, zwischen 4. September und 9. September, zu Straßensperren und polizeilichen Maßnahmen im Großraum um den See. Verkehrssituation im Veranstaltungsbereich Wie in den Vorjahren gibt es auch heuer wieder ein Einbahnsystem, entgegen dem Uhrzeigersinn, rund um den See. Von Dienstag, dem 4. September, ab 10 Uhr werden die...

Ironman Austria Klagenfurt soll weltweit größte Teilnehmerzahl erhalten | Foto: WOCHE

Ironman Austria Klagenfurt soll größter weltweit werden

Nach 20 Jahren soll der Ironman in Klagenfurt KLAGENFURT. Seit 20 Jahren schreibt der Ironman Austria Klagenfurt eine Erfolgsgeschichte. Damit dies so bleibt und sogar noch ausgebaut wird, ist für 2019 eine neue Radstrecke geplant. Weltweit größte Teilnehmerzahl Der Ironman besteht bekanntermaßen aus drei Disziplinen - Radfahren, Laufen und Schwimmen. Damit der Ironman in Klagenfurt künfitig für Athleten und Zuseher noch attraktiver wird, soll die 180 Kilometer lange Radstrecke einen neuen...

Zahl der Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung steigt | Foto: Pixabay

Immer mehr LKW-Unfälle auf unseren Straßen

Seit 2014 ist die Zahl der LKW-Unfälle um 14 Prozent gestiegen. KLAGENFURT. Seit 2012 sind auf österreichs Straßen 370 Menschen bei LKW-Unfällen ums Leben gekommen. Im Fall eines tödlichen Unfalls mit einem LKW stirbt zu 87 Prozent der andere Verkehrsteilnehmer. Allein aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind LKW als Unfallgegner nicht zu unterschätzen. In Kärnten starben von 2012 bis 2017 insgesamt 28 bei einem Unfall mit LKW-Beteiligung, davon waren drei Opfer Insassen des LKW....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.