Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Jetzt könnte es schnell gehen: Die Gemeinde Gries soll enteignet werden, damit die Generalerneuerung der Luegbrücke in Angriff genommen werden kann. | Foto: Kainz

Neubau Luegbrücke
ASFINAG beantragte Enteignung der Gemeinde Gries

Nach der Entscheidung des LVwG beantragt die ASFINAG die Einräumung von Zwangsrechten für die Generalerneuerung der Luegbrücke. Bgm. Karl Mühlsteiger bleibt gelassen. GRIES. Die ASFINAG plant bekanntlich eine Generalerneuerung der Luegbrücke. Nachdem nun das Landesverwaltungsgericht Tirol den Trassenbescheid für die Generalerneuerung der Luegbrücke bestätigt hat, eine privatrechtliche Einigung mit der Gemeinde Gries über die erforderliche Inanspruchnahme von Grundstücken im Ausmaß von rund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verkehrsgeplagtes Matrei – Bgm. Patrick Geir fordert jetzt mit noch mehr Nachdruck Taten ein. | Foto: Kainz
3

Matrei
Bgm. Geir mit konkreten Forderungen zur Verkehrssituation

Von Vertragsverletzungsverfahren bis zu dauerhaften Abfahrverboten – Bgm. Patrick Geir appelliert an LR René Zumtobel, dringend Taten zu setzen. MATREI. Im offenen Brief an LR René Zumtobel schreibt Geir u.a.: "Unsere Gemeinde und mit ihr das gesamte Wipptal 'versinkt' im Verkehr. Die Probleme, die mit der Verkehrsbelastung, insbesondere an den Wochenenden einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Evident ist, dass eine Entlastung dieser untragbaren, nicht mehr länger akzeptablen und sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Statt bei strahlender Sonne auf der Piste, stecken viele Touristen in ihren Autos im Stau fest. | Foto: Zoom.tirol
13

Verkehr
Stau und Blockabfertigung bei Wiesing – Demo auf A13

Wer am heutigen Samstag, den 24. Februar 2024, in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, wird es nicht leicht haben. Demonstrationen, Stau und Blockabfertigung sind im Weg. TIROL. Nachdem das Schneechaos am Freitag überstanden schien, ging es Samstag mit anderen Behinderungen weiter. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" schlossen sich heute um etwa 10:20 Uhr mit Mitgliedern des Innsbrucker StreetNoise Orchestra zusammen, um gemeinsam die Fahrbahn Richtung Brenner zwischen der Mautstelle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Begleitende Maßnahmen am niederrangigen Netz sollen dafür Sorge tragen, dass die Versorgungssicherheit und der größtmögliche Schutz der Anrainer gewährleistet wird.  | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
ASFINAG, BMK und Land Tirol entwickeln Maßnahmenbündel

Ab 2025 droht die konkrete Einspurigkeit der Luegbrücke – mit vereinzelten Ausnahmen. GRIES. Die ASFINAG arbeitet zurzeit in Abstimmung mit allen Beteiligten wie Land Tirol und BMK an einem Maßnahmenbündel für die Zeit der möglichen Einspurigkeit der Luegbrücke auf der A 13 Brennerautobahn. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird diese Maßnahme ab 2025 notwendig werden", heißt es seitens des Autobahnbetreibers. Verkehrsinfarkte sollen verhindert werden Herzstück des Maßnahmenbündels wird ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Vorfeld des österreichischen Nationalfeiertages reiste Tirols Landeshauptmann Anton Mattle nach Rom zu einem Netzwerktreffen. | Foto: Fitsch
1 2

Transit-Streit
LH Mattle traf sich in Rom mit möglichen Unterstützern

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle ist derzeit auf Besuch in Rom. Im Rahmen eines Netzwerktreffens will er einmal mehr auf die übermäßige Transit-Belastung aufmerksam machen. TIROL/ROM. Die Fronten zwischen Tirol und Italien sind nach wie vor verhärtet. Während Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini an seiner Klage festhält und den Austausch ablehnt, versucht Mattle beim Netzwerktreffen in Rom einen konstruktiven, lösungsorientierten Weg einzuschlagen. Neben dem offensichtlichen Schwerpunkt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Luegbrücke auf dem Brennerkorridor im Wipptal muss saniert werden. Die Tiroloer FPÖ fordert den Bau des Luegtunnels. | Foto: Achhorner
2

ASFINAG-Mauteinnahmen
FPÖ: "Statt Beruhigungpillen muss Luegtunnel gebaut werden"

FPÖ fordert, dass die Mauteinnahmen der ASFINAG  den Tirolerinnen und Tirolern zurückgegeben werden müssen. "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen, sondern Entlastung, der Luegtunnel muss gebaut werden", so die FPÖ-Verkehrssprecheirn Achhorner. TIROL, WIPPTAL. Die Tiroler FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, LA Evelyn Achhorner, erhebt wiederholt die Forderung nach dem Bau eines Luegtunnel auf der Brennerautobahn: "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit ganz so viel Schnee müssen wir wohl nicht rechnen, doch auch ein wenig Schnee auf der Fahrbahn birgt Gefahren. | Foto: Pixabay/kostiolavi (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Verkehrs-Warnung: Erste Schneefälle erwartet

Das Wetter wird deutlich kühler, so deutlich, dass wir uns in manch höheren Lagen bereits auf Schnee einstellen müssen. Die ASFINAG warnt diesbezüglich vor schneebedeckten Straßen zum Wochenende. TIROL. Für die nächsten Nächte kann es in manchen Gegenden zu Schneefall kommen. Bei der ASFINAG mahnt man zur Geduld und höchster Vorsicht, falls man mit dem Auto auf entsprechenden Straßen unterwegs ist. Besonders gefährlich sind diesbezüglich natürlich Fahrten in höheren Lagen. Die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bild, das keinerlei Erklärung mehr bedarf: Es ist zuviel! | Foto: privat
2

Dauernde Verkehrsüberlastung
Matreis Ortschef fordert Maßnahmen

UPDATE 7.10.: Die Antwort der zuständigen Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe erfolgte prompt: Insbesondere auch wegen der bevorstehenden Sanierungsarbeiten auf der Luegbrücke sind mehrere Sofortmaßnahmen geplant. "Die Verkehrssituation ist für die heimische Bevölkerung untragbar", schreibt der Matreier Bgm. Patrick Geir auf Facebook und informiert über ein Schreiben, das er an die Landtagsfraktionen verschickt hat. UNTERES WIPPTAL. Das Bild das sich inzwischen viel zu oft bietet, kennen wir alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 3. Oktober gibt es ein Sonderfahrverbot. Grund ist der deutsche Feiertag "Tag der deutschen Einheit".  | Foto: Pixabay/marcinjozwiak (Symbolbild)
2

Fahrverbot
3. Oktober Fahrverbot – 4. Oktober erhöhtes Verkehrsaufkommen

Am anstehenden Montag, den 3. Oktober 2022 wird es ein Sonderfahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge geben, wie die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert. Grund ist der deutsche Feiertag "Tag der Deutschen Einheit".  TIROL. Das Sonderfahrverbot wird am 3. Oktober von 00:00 bis 22.00 Uhr gelten und zwar für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wollen nicht jedes Jahr diskutieren, sondern fordern Planungssicherheit: NR Hermann Gahr (2.v.r.), LA Florian Riedl (2.v.l.), der Stubaier PV-Chef Hermann Steixner (r.), sein Wipptaler Kollege Alfons Rastner (Mitte) und der Sprecher der Gemeinde Gries, Robert Renzler (l.) | Foto: Kainz
1 Video 4

Stubai- und Wipptal begehren auf
Gesamtkonzept für Verkehr muss her!

Die Bürgermeister des Stubai- und Wipptals als Vertreter von 17 Gemeinden mit über 29.000 Einwohnern geben sich mit kleinen Erfolgen nicht mehr zufrieden. STUBAI/WIPPTAL. Viele Forderungen sind an die Politik gerichtet worden, viele sind im Verkehrslärm untergegangen. Das wollen sich die Vertreter der beiden Täler nicht mehr gefallen lassen! Riedl: "Schlagzahl erhöhen" Das Stubai- und Wipptal haben im Kampf gegen den Transit heuer einen Schulterschluss vorgenommen (wir berichteten). Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein leider fast schon gewohntes Bild: Verkehr auf der Brennerautobahn - hier zu Pfingsten 2021, wo aber noch um 40 Prozent weniger gereist wurde, als in anderen Jahren! | Foto: privat
1 1 5

Verkehrstagung Wipptal
"Wollen den Druck ordentlich erhöhen"

Drohungen wolle man keine auf den Tisch werfen, sagt PV-Chef Alfons Rastner. Aber: So könne die Verkehrsentwicklung im Wipptal keinesfalls weitergehen. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Pfons trafen sich am Montag alle Wipptaler Ortschefs mit Vertretern der Asfinag. "Der Planungsverband ist zusammengekommen und hat die Verkehrssituation im Wipptal durchleuchtet und besprochen und entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Dies wird in einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LKW Lenker werden darauf hingewiesen, die Inntal- Brennerstrecke großräumig zu umfahren bzw bereits vor der Einfahrt nach Österreich geeignete Parkplätze anzufahren und dort die bestehenden Verbote abzuwarten. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Transit
2. Juni: Fahrverbot für Schwerlastverkehr

TIROL. Am 2. Juni wird es zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 kommen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über Italien erreicht werden soll. Fahrverbot wegen italienischem FeiertagDer Grund für die Erlassung des Sonderfahrverbots ist ein ein Fahrverbot in Italien aufgrund eines Feiertages. Das Fahrverbot gilt am 2. Juni von 9:00 bis 22:00 Uhr für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Verkehrsprobleme werden sich auch nach der Pandemie nicht in Luft auflösen", fordert Leitgeb Maßnahmen. | Foto: Kainz
2

"Verkehrsprobleme nicht aus den Augen verlieren"

STUBAI/WIPPTAL. Neos gehen mit Verkehrspaket in die erste reguläre Landtagssitzung nach dem Corona-Shutdown „Selbstverständlich hat die Bekämpfung der Covid-19 Pandemie oberste Priorität. Die Probleme im Bereich Verkehr und Transit werden sich jedoch nach dem Virus nicht einfach in Luft auflösen“, so der Neos-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb aus Mieders: „Genau deshalb lassen wir im Landtag in dieser Sache nicht locker und bringen zudem umfassende Maßnahmen zur Entlastung ein!“ "Probleme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: zeitungsfoto.at
11

A13 bei Patsch/Vill
Einsatzkräfte kämpften gegen Böschungsbrand

REGION. Ein Böschungsbrand führte zu einem Großeinsatz an der Brennerautobahn. Am Dienstagnachmittag entstand im Bereich der Autobahnhausfahrt A13 Patsch – Fahrtrichtung Brenner – sowie im Bereich des Bahnhofs Vill-Unterberg ein großflächiger Waldbrand. Das Feuer weitete sich auf insgesamt knapp 125.000 qm² aus. Die Brandursache steht dzerzeit noch nicht fest. Ermittelt werden konnte allerdings, dass kurz zuvor ein vom Brenner kommender Güterzug den Bereich der Brandentstehung in Richtung Wörgl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Transit in Tirol: Immer ein Dauer- und Streitthema weit über die Grenzen Tirols hinaus.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Transit in Tirol
FPÖ zu EU-Verhandlungs-Abfuhr

TIROL. Die bestehenden Maßnahmen im Kampf gegen den Transit müssten verschärft werden, fordert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. Er ruft zu einer überparteilichen Blockade der Inntal- und Brennerautobahn als Notmaßnahme auf.  EU-Kommissarin fordert Rücknahme des sektoralen FahrverbotsDie Empörung Abwerzgers hat das kürzliche Transit-Treffen LH Platters und Verkehrsministerin Gewesslers mit der EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean zugrunde. Die Verhandlungen zur Verkehrsreduktion auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bisher einzige "Verkehrs-Operatorin" in Westösterreich: Julia Jammer mit ihrem Chef Christian Steinkellner. | Foto: Othmar Kolp
1 6

ASFINAG
Julia Jammer ist die erste "Verkehrs-Operatorin" Westösterreichs

ST. ANTON/PRUTZ (otko). Julia Jammer ist als einzige Frau in der ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentrale in St. Jakob beschäftigt. Rund- um-die-Uhr-Überwachung Eine riesige Videowall mit unzähligen Bildschirmen, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: das sind die Fakten zu einer der modernsten ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich. 14 sogenannte "Operatoren" sind am Standort St. Jakob am Arlberg tätig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Bündel an Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung präsentierte Liste Fritz-Frontfrau Andrea Haselwanter-Schneider am Donnerstag in Schönberg.  | Foto: Suitner
1 3

Politik
Den Verkehrswahnsinn stoppen

Ein Maßnahmenpaket auf Initiative der Liste Fritz zur Verkehrsentlastung des Stubai- und Wipptals findet breite Zustimmung bei den Landtagsparteien. STUBAI/WIPPTAL (suit). Als gebürtige Wipptalerin kennt LA Andrea Haselwanter-Schneider die Sorgen der verkehrsgeplagten Anrainer im Stubai- und Wipptal: „Die Menschen leiden unter dem Lärm, schlechter Luft und dadurch zunehmenden gesundheitlichen Problemen, aber es sinkt auch die Lebensqualität in den Gemeinden insgesamt. Die Sicherheit der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Nichts ging mehr am Samstag auf dem Brenner.  | Foto: zeitungsfoto.at

Brennersperre
Platter weist Kritik der italienischen Frächter für Brennerchaos von sich

TIROL. Die Behinderungen auf der Brennerautobahn am Wochenende, sorgen für heftige Kritik an der Tiroler Landesregierung seitens der italienischen Frächter. Sie sehen in der Tiroler Verkehrspolitik das Problem. LH Platter argumentiert dagegen: "Mit unseren Maßnahmen hing das entstandene Chaos [...] überhaupt nicht zusammen“. Anhaltende Schneefälle und KomplettsperreStatt die Tiroler Verkehrspolitik verantwortlich zu machen, lag laut Landeshauptmann Günther Platter die Verschärfung der Lage am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Sven Knoll (1.v.l.) und Fritz Gurgiser (3.v.l.) | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
1

Forderung nach "sofortiger Lkw-Reduzierung auf Brennerautobahn"

VAHRN/WIPPTAL. In Zusammenarbeit mit Fritz Gurgiser vom Transitforum Austria hat die Regionalratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit eine Informationsveranstaltung in Vahrn organisiert, um die Bevölkerung über die Folgen der zunehmenden Transitbelastung zu informieren. Dabei wurden auch die aktuellen Initiativen der Süd-Tiroler Freiheit im Regionalrat vorgestellt, die darauf abzielen, den Lkw-Verkehr über den Brenner nachhaltig zu reduzieren. "Die Menschen im Eisacktal und Wipptal sind Tag und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Brennerautobahn besonders im Sommer Verkehrs-Hotspot

Besonders an den Sommerwochenenden wird auf der Brennerautobahn massiv mehr Verkehr verzeichnet. BRENNER. Auf der Brennerautobahn ist im Sommer der Samstag Stautag. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass im Vorjahr der tägliche Autoverkehr im Juli und August insgesamt deutlich höher war als im Schnitt der anderen Monate. Und an den Samstagen war im Sommer die Belastung noch einmal deutlich - um 26 bis 58 Prozent - höher als im Schnitt der anderen Wochentage. Der VCÖ schlägt zeitlich gestaffelte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Lenker von einspurigen Kfz will die Polizei verstärkt kontrollieren. | Foto: privat
2

Sicher durch den Osterreiseverkehr

Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen, informiert die Polizei. Neben dem stärkeren Verkehrsaufkommen macht sich die Polizei auch über die Sicherheit Gedanken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Reise- oder Ausflugsziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.