Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizei-Chef Klaus Degen weisen auf die neue 30-er Zone hin. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Tempo 30 in der "Zone Steinfeld-Ost"

Ab 1. März soll eine 30-er Beschränkung im gesamten Steinfeld für mehr Sicherheit sorgen. NEUNKIRCHEN. Ab 1. März ist das Siedlungsgebiet Steinfeld Ost eine 30-km/h-Zone. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Mit dieser Verkehrsberuhigung können wir dem Wunsch der Anrainerinnen und Anrainer entsprechen und auch im Bereich der Schulen und des Kindergartens mehr Sicherheit anbieten." Die Vorgeschichte Den Startschuss für die Umsetzung gab das positive Gutachten des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die verkehrsberuhigte Innenstadt rückt durch die Entscheidung der ÖVP erneut in die Ferne. | Foto: Niklas Varga
1 4

Wiener City
Bundes-ÖVP zögert bei Kameralösung für verkehrsberuhigte City

Für die Umsetzung einer verkehrsberuhigten Wiener City mittels Videoüberwachung braucht es eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Bundes-ÖVP will den Entwurf des grünen Verkehrsministeriums jedoch nicht in die 35. StVO-Novelle aufnehmen. WIEN/INNERE STADT. Es ist ein Thema, das Politikerinnen und Politiker wie auch City-Bewohnerinnen und -Bewohnern gleichermaßen in Atem hält: die Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt. Bereits seit Jahren steht die Idee, den Autoverkehr im 1....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Ist Verkehrsberuhigung so gut für das Klima wie man immer sagt?  | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
2

Wiedner Hauptstraße
Kommt ein Verkehrschaos auf die Wiedner zu?

Im Zuge der Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße will man auch den Autoverkehr reduzieren. Für die ÖVP ist das ein Desaster und sie warnt, dass das nur zu mehr Stau und Verkehr in den Seitengassen führen würde. Aber stimmt das auch? WIEN/WIEDEN. Egal, ob Argentinierstraße, Favoritenstraße oder Wiedner Hauptstraße: Immer dann, wenn das Wort "Verkehrsberuhigung" fällt, wird mit den gleichen prophetischen Warnungen geantwortet. Tempo 30 und eine Reduzierung des Autoverkehrs würden nichts bringen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei einer ersten Bürgerbefragung wurden die Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer für die Wiedner Hauptstraße abgefragt.  | Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
1 Aktion 4

VCÖ
Führt Verkehrsberuhigung auf Wiedner Hauptstraße zu Stau?

Die Wiedner Hauptstraße soll ab 2024 umgestaltet werden. Dabei stehen Begrünung, der Ausbau der Radinfrastruktur und die Reduzierung des Autoverkehrs im Vordergrund. Für die ÖVP bedeuten dies nur, dass sich der Vekehr in die Seitengassen verlagern und für Stau sorgen wird. Was es damit auf sich hat, hat die BezirksZeitung bei der VCÖ nachgefragt. WIEN/WIEDEN. Die Radverkehrsinfrastruktur im 4. Bezirk wird derzeit massiv ausgebaut. Mit der Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Schild des Anstoßes.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
3

In der Kellergasse
ÖVP Floridsdorf beklagt irreführende Beschilderung

Seit März gilt die Verkehrsberuhigung für die Stammersdorfer Kellergasse. Die Beschilderung allerdings sei irreführend, beklagt jetzt die ÖVP im Bezirk.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kellergasse in Stammersdorf ist weit über die Grenzen Floridsdorfs bekannt. Und sie kommt auch nicht aus den Schlagzeilen. Denn seit März kommt es dort immer wieder zu kuriosen Szenen.  Kurz bevor man die Senderstraße erreicht, gilt von Montag bis Donnerstag (16 bis 22 Uhr) und Freitag bis Sonntag (10 bis 22 Uhr) ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Anzeige

1. Bürgerforum Hornstein: Straßenverkehr und Verkehrsberuhigung

Die ÖVP Hornstein organisierte das 1. Bürgerforum. Auf Basis der vielen Rückmeldungen der Aktion von VBgm. Christoph Wolf „Was würden Sie ändern, wenn Sie einen Tag Bürgermeister wären?“ und der persönlichen Gespräche im Zuge der Hausbesuche in den Sommermonaten wurde das Thema Straßenverkehr, Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung am häufigsten angesprochen. Daraufhin wurde VBgm. Christoph Wolf mit seinem Team aktiv und lud die Hornsteiner Bevölkerung zum 1. Bürgerforum. Mit knapp 100...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Bürgerforum Hornstein: Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung

Erstes Bürgerforum Hornstein zum Thema Verkehrssicherheit & Verkehrsberuhigung Montag, 24. Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal Hornstein, Linke Hauptzeile 43, 7053 Hornstein Impuls: DI Dr. Friedrich Zibuschka, Land Niederösterreich, Verkehrskoordinator Erfahrungsberichte von Experten: • GenMaj Werner Fasching, M.A., Polizei, Landespolizeidirektor-Stv. • DI Thomas Halbritter, ZT-Büro Bichler & Kolbe, GF und Ziviltechniker • Mag. Martin Hoffer, ÖAMTC, Leiter Rechtsdienste • DI Roman Michalek,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
2

Lugeck: Nein zu Fußgängerzone

Im Bäckerstraßenviertel haben Bewohner und Wirtschaftstreibende für die Beibehaltung der Wohnstraßenregelung gestimmt. INNERE STADT. Weil es im Grätzel Lugeck immer wieder zu Lärmbeschwerden aufgrund von Nachtschwärmern und nächtlichem Taxiverkehr gekommen ist, ließ die Bezirksvertretung über eine weitere Vorgehensweise für das Viertel abstimmen. "Absage an Fußgängerzone" Rund 38% sprachen sich für Wohnstraßen wie bisher aus, 22% stimmten für eine Fußgängerzone und nur 4% für ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Im Rahmen der Klausur der ÖVP Schattendorf wurden die Ziele für das laufende Jahr ausgearbeitet. | Foto: Privat

Verkehrsberuhigung im ÖVP-Visier

SCHATTENDORF. Unter dem Motto: „Wenn man nicht der Stärkere ist, muss man der Klügere sein“, arbeiteten die Gemeinderatsmitglieder der ÖVP Schattendorf die Ziele für 2014 aus. Christian Schuh und sein Team nutzten die Klausur, um gemeinsam zum Wohl der Schattendorfer neue Wege und Ziele zu definieren, von denen einige im Jahr 2014 verwirklicht werden sollen. Besonders wichtig ist für die Gemeinderäte die kontinuierliche Weiterentwicklung als Servicestelle für alle Bürger, die Verkehrsberuhigung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.