Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

8

Aus unserer Serie "Es ist uns nicht egal"
Besorgte Eltern pochen auf eine 30er-Zone

Da viel zu schnell gefahren wird, hoffen Anrainer der Sportplatzstraße auf niedrigere Beschränkung. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Bewohner der Sportplatzstraße in Lochen am See, allen voran die vielen Eltern unter den Anrainern, wünschen sich für ihren Straßenzug eine Verkehrsberuhigung. "Seit die Straße geteert ist, wird hier viel zu schnell gefahren, als die derzeit erlaubten 50 km/h", schildert Anrainerin Daniela Schwab. Als Mutter fürchtet sie um die Sicherheit ihrer Kinder. Im betroffenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2 1 3

Großeinsatz in der Karmarschgasse

Erstaunen herrschte heute bei den Anrainern über das Großaufgebot der Polizei und der Rettung in der Karmarschgasse Ecke Davidgasse. Drei Polizeiautos sorgen für spontanen Gesprächsstoff der Anrainer: "Dort kracht es ohnehin immer wieder, da der Verkehr in der Davidgasse immer mehr steigt." "Vielleicht bekommen wir ja sogar einen Zebrastreifen für die Fußgänger!" "Eine Ampel haben sie dort vorne beim Spar auch schon installiert. Sicher wegen des wachsenden Verkehrs in der Davidgasse" Wo:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Absperrungen und Boller verlagern das Verkehrsaufkommen und sind für Gerhard Neubursky ärgerlich.
2 7

Leopoldstadt: Verkehr im Stuwerviertel nimmt zu

Durch Einbahnregelungen und Absperrungen hat sich der Verkehr in ehemals ruhige Wohngegenden verlagert. Pensionist Gerhard Neubursky wohnt seit 35 Jahren in einer ruhigen Seitengasse im Stuwerviertel und spürt einen deutlichen Anstieg des Verkehrs durch die Maßnahmen zur Vermeidung von Prostitution. Vor einigen Jahren wurden Einbahnen umgedreht und gegenläufig gestaltet, Abbiegemöglichkeiten nur für Einsatz- und Müllfahrzeuge, Autobusse und Radfahrer, Absperrungen und Sackgassen errichtet. Acht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Quadenstraße
2 2

Verkehrsberuhigung neu denken!

In den letzten Tagen erreichte viele Donaustädter eine Einladung zur Planungsausstellung der MA28 (Straßenbau) am 17. Juni ins Haus der Begegnung. Vorgestellt werden soll die Trassierung der Stadtstraße Aspern - Hirschstetten als Lückenschluss zwischen dem Regionenring S1 und der A23. Also soll quasi eine Verbindung geschaffen werden zwischen der Lobau-Autobahn (wird diese überhaupt gebaut?) und der täglich überlasteten A23. Aber wo ist die Lücke? Im Text wird auf die zahlreichen Vorteile der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Anrainer Johann Berger (Soziologe) in der Sonnergasse:  "Seit die West-Ost-Durchfahrt gesperrt ist, gibt es zwar weniger Verkehr, aber die Leute fahren hier ganz ungeniert gegen die Einbahn. Kontrollen: Fehlanzeige. Das ist schon ärgerlich!"

Geisterfahrer in Meidlinger Sonnergasse

Anrainer wünschen sich mehr Kontrollen bei der Hoffingersiedlung MEIDLING. "Seit das Einbahnsys-tem umgedreht wurde, um Schleichwege durch die Siedlung zu unterbinden, fährt jeder, wie er will", ärgert sich Anrainer Johann Berger. Laut dem Soziologen wird in der Gasse zwar kontrolliert, aber nur das Parkpickerl. "Strafen werden fürs Falschparken ausgeteilt, nicht aber fürs Falschfahren", so Berger. Bezirk reagiert Gerhard Weiß, Büroleiter der Bezirksvorstehung erklärt auf Anfrage der bz: "Wir...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Raser gefährden Kinder, sagt Marion Brandner, hier mit Daniel und David.
1 2

Favoriten: Bremst endlich die Raser ein

Klederingerstraße 79: Anrainer fordern sicheren Übergang bei der Busstation. FAVORITEN. "Der Übergang hier ist eine Gefahr für unsere Kinder", bringt Anrainerin Marion Brandner die Situation auf den Punkt. Sie wohnt an der Klederinger Straße. Busse mit Schulkindern Gleich vor ihrer Haustür halten die Busse 17A und 271. "Unter der Woche ist der Bus voller Schulkinder", so die 38-Jährige. Diese würden von Rasern gefährdet, sagt die zweifache Mama. 30er-Zone gefordert Die Haltestellen-Insel bremse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sarah Pillhofer wünscht sich vor der Anlage einen Zebrastreifen, um die Verkehrssicherheit  auf der Margaretenstraße für die Kinder zu erhöhen.

Margaretenstraße: "Es geht um die Sicherheit unserer Kinder!"

Anrainer fordern Zebrastreifen vor dem Kindergarten. MARGARETEN. Vor der neuen Wohnhausanlage auf der Margaretenstraße müssen Kinder ohne Zebrastreifen und Ampelanlage die Straße überqueren. Schon seit über einem Jahr steht der neue Wohnblock auf der Margaretenstraße 131-135. Autos, die von der nahen Reinprechtsdorfer Straße kommen, brettern hier ungebremst durch. Die Situation ist deshalb so prekär, weil viele junge Familien in der Anlage wohnen. Auch ein Kindergarten hat hier sein Zuhause....

  • Wien
  • Margareten
  • Anna-Claudia Anderer
"Über unsere Bedenken wurde einfach drübergefahren", ärgern sich Dorothee Stanglmayr und Alfred Wunderl-Auner.
1

Hilfe, unsere Kinder sind in Gefahr!

Der Bau einer Supermarkt-Filiale bei der Wienerberg City erhitzt weiter die Gemüter. Die aktuelle Ortsverhandlung wurde sehr emotional geführt. Die umstrittene Supermarkt-Zufahrt über die Rotdornallee steht jetzt aber fest. Einfahrt ist nun fix "Die Einfahrt ist quasi fix einbetoniert. Man will offenbar den Supermarkt dort haben, um jeden Preis. Über unsere Bedenken wurde einfach drübergefahren", ärgert sich Anrainer Alfred Wunderl-Auner. Der Anlass der Aufregung: In der Nähe befinden sich eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hubert Heine
Unzureichend: Viktor Bauer kritisiert mit Anrainern die verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf der Grinzinger Allee.
1 1 3

Nach Umbau ist zu wenig Platz

In der Grinzinger Allee ist es für Rad- und Autofahrer zu eng. Der Bezirkschef will keine „Rennstrecke“. DÖBLING. Heftige Kritik erntet der Umbau der Grinzinger Allee bei Anrainer Viktor Bauer. „Die zweieinhalb Meter breiten Verkehrsinseln nehmen zu viel Platz weg. Viele Autofahrer müssen auf die neue Radspur ausweichen und gefährden so die Radfahrer“, meint Bauer. Die Verkehrsinseln seien noch dazu so angelegt, dass das Einbiegen von Bussen und Lastautos aus der Daringergasse und Paradisgasse...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Mittermüller

Dietrichgasse - Lärm durch Raser und keiner macht etwas

Die Dietrichgasse ist eine sehr lange und breite Straße in einer 30-er Zone, was viele Autofahrer ausnutzen und Gas geben: die meisten Autofahrer sind mit rund 50km/h unterwegs, viele sogar mit deutlich mehr! insbesondere Flughafentaxis, welche die Dietrichgasse scheinbar mit einer Startbahn verwechseln! Aber leider macht niemand etwas zur Verkehrsberuhigung: sowohl die Bezirksvertretung wie die MA46 sehen "theoretisch" keinen Handlungsbedarf, da sich die Leute ja an die 30km/h halten sollten;...

  • Wien
  • Landstraße
  • Markus Gremmel
Die Bewohner der Brestelgasse wollen eine spürbare Verkehrsberuhigung
2 7

Nicht egal: Grätzel leidet am Lärm

Das starke Verkehrsaufkommen in der Brestelgasse bringt die Anrainer um ihren Schlaf. OTTAKRING (usc). Der Durchzugsverkehr von der Lindauergasse und viele nahe gelegene Lokale begünstigen, dass Raser ihre Kreise im Grätzel ziehen. "Die Polizei wurde mehrfach gerufen, ist aber machtlos", erklärt Anrainer David W. "Wir wollen eine Verkehrsberuhigung, vor allem abends." Lösungsvorschläge sehen eine Umwidmung der Brestelgasse zur Wohn- oder Sackgasse vor. Situation wird geprüft Die zuständige MA...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.