Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

136 Orte wurden in der Landstraße angegeben, an denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine Verkehrsberuhigung wünschen.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
1 3

Landstraße
Wo sich die Bevölkerung eine Vekehrsberuhigung wünscht

Eine neue VCÖ-Umfrage zeigt, wo sich die Bewohner und Bewohnerinnen im Dritten eine Verkehrsberuhigung wünschen. WIEN/LANDSTRASSE. Welche Straßen im dritten Bezirk sind unsicher und wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ging der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nach. Denn die Bürger und Bürgerinnen hatten die Möglichkeit, in einer interaktiven Karte Straßen zu nennen, an denen sie sich Maßnahmen gegen den Verkehr wünschen. Die am häufigsten genannten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Ist Verkehrsberuhigung so gut für das Klima wie man immer sagt?  | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
2

Wiedner Hauptstraße
Kommt ein Verkehrschaos auf die Wiedner zu?

Im Zuge der Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße will man auch den Autoverkehr reduzieren. Für die ÖVP ist das ein Desaster und sie warnt, dass das nur zu mehr Stau und Verkehr in den Seitengassen führen würde. Aber stimmt das auch? WIEN/WIEDEN. Egal, ob Argentinierstraße, Favoritenstraße oder Wiedner Hauptstraße: Immer dann, wenn das Wort "Verkehrsberuhigung" fällt, wird mit den gleichen prophetischen Warnungen geantwortet. Tempo 30 und eine Reduzierung des Autoverkehrs würden nichts bringen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Zebrastreifen über die B311 bei St. Johann ist eine jener Stellen auf den Pongauer Straßen, wo sich die Verkehrsteilnehmer eine bessere Lösung wünschen. | Foto: Sabine Bramberger
6

Verkehrsclub-Umfrage
Wo sich die Pongauer Verkehrsberuhigung wünschen

Eine Umfrage des Verkehrsclubs Österreich offenbart, wo sich die Pongauerinnen und Pongauer Verbesserungen im Straßenverkehr wünschen. Die Ideen reichen von zusätzlichen Zebrastreifen bis hin zu niedrigeren Höchstgeschwindigkeiten. PONGAU. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat österreichweit Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, Stellen im Straßenverkehr zu melden, an denen sie sich eine Verkehrsberuhigung wünschen oder an denen sie Gefahren orten. Insgesamt wurden dabei mehr als 6.400 Orte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Bürger wünschen sich beispielsweise eine Verkehrsberuhigung am Niedermarkt. | Foto: Peter Havel

Verkehrsberuhigung in Klosterneuburg
VCÖ zeigt gefährliche Stellen auf

In 249 niederösterreichischen Gemeinden und Städten wird Verkehrsberuhigung gewünscht. KLOSTERNEUBURG. Eine vom VCÖ, dem Verkehrsclub Österreich zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Straßen zu nennen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht, wurde in Niederösterreich stark genutzt. Für Klosterneuburg sprachen die BezirksBlätter mit Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger. Zusammenarbeit schwierig"Die von der Bevölkerung eingemeldeten Gefahrenstelle beim VCÖ sind mir als zuständiger Vorsitzender...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Beispiel Velden: So kritisieren Bürger Verkehrsthemen in der Region auf der Website des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). | Foto: Screenshot/map.vcoe.at
5

Hotspots in Villach und Villach Land
Bürger fordern Verkehrsberuhigung

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sehen viele Bürger Handlungsbedarf, was Verkehrsberuhigung anbelangt. Das sagen die Gemeindevertreter dazu. VILLACH, VILLACH LAND. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief die Bevölkerung dazu auf, Straßen zu nennen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht. In Villach wurde hier vor allem "der gefährliche Bereich zwischen den Begegnungszonen Lederergasse und Bahnhofstraße" beanstandet, dieser sei "eine gefährliche Tour am Rad!" "Keine Begegnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die mehr als 2.200 Orten kann man auf einer interaktiven Karte auf der VCÖ-Website anschauen. Die meisten Orten wurden in der Donaustadt markiert (212), mit 27 die wenigsten in der Josefstadt. | Foto: Screenshot map.vcoe.at
2

VCÖ-Umfrage
Wiener wünschen sich Verkehrsberuhigungen an 2.200 Orten

Bei einer Initiative des Verkehrsclub Österreich meldeten sich viele Wienerinnen und Wiener zu Wort und markierten mehr als 2.200 Orte, wo sie sich eine Verkehrsberuhigung wünschen. Diese wurden dann an die jeweiligen Bezirke weitergeleitet. WIEN. Vor einiger Zeit startete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Initiative, mit den u. a. Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit zur Verfügung gestellt wurde, sich in der Bundeshauptstadt eine Verkehrsberuhigung zu wünschen. Mit dem 1. Juni endete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
VCÖ-Analyse: Im Bezirk Landeck gab es seit fünf Jahren keinen tödlichen Kinderunfall im Straßenverkehr. | Foto: mev.de

VCÖ-Analyse
Kein tödlicher Kinderunfall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In den letzten fünfeinhalb Jahren gab es in Tirol drei tödliche Kinderunfälle. 1.500 Kinder im Alter bis 14 Jahren wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. Der VCÖ fordert Maßnahmen, um Kinder zu schützen, wie Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet sowie sichere Geh- und Radwege. Null Kinderunfälle als Ziel Wenn es um tödliche Kinderunfälle geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Sechs Tiroler Bezirke – Imst, Innsbruck Land, Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte – und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.