Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Die Strecke zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg bleibt erhalten. Fotos: WOCHE, KK
1 1 2

Guter Zug für die Steiermark

Die ÖBB verdoppeln die Ausgaben für steirischen Personenverkehr auf 71 Millionen Euro. „So viel Geld ist noch nie in den steirischen Personenverkehr geflossen“, freut sich SPÖ-Verkehrssprecherin Helga Ahrer nach einem Gespräch im Infrastrukturministerium. Kernpunkt: Die ÖBB lassen sich den Personenverkehr in der Steiermark künftig 71 Millionen Euro kosten. Das ist mehr als doppelt so viel wie bisher – gesichert bis 2019. Damit bleiben die wichtigsten Fernverbindungen ab Graz erhalten. „Dass es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Schmidbauer
Hannes Klein, Armin Klein und Anton Pokorny (v.l.) präsentierten in Bad Radkersburg den brandneuen Aufkleber „Radkersburg braucht die Bahn“.                                Foto: KK
1

Bahnstrecke ist ein Privileg

Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ konkretisierte Pläne und Ziele für das Jahr 2011. Inhaltlich werden wir 2011 die Sanierung der Bahnstrecke forcieren und von den ÖBB die entsprechenden Zusagen einfordern“, definiert Armin Klein eines der Hauptziele der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“. Als ersten Erfolg vermeldet er, dass man bereits begonnen hat, die entsprechenden Streckenteile zu markieren. Priorität hat auch der Erhalt der Schnellzugverbindungen von Marburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Zentimeterhohe Gleisverwerfungen, Schwellenbrüche und lose Schienenplatten machen die Zugfahrt zu einer wackeligen Angelegenheit.                        Fotos: WOCHE, Klein, KK

Bummelzug fährt bald auf das Abstellgleis

Teile der Radkersburger Bahn sind in einem sehr desolaten Gleiszustand und ohne Sanierung bald nicht mehr befahrbar. Etwa fünf der insgesamt 30,6 Kilometer langen Strecke von Spielfeld nach Bad Radkersburg müssen zurzeit verbummelt werden. Auf den ausgewiesenen Langsamfahrstellen gilt Höchstgeschwindigkeit 30km/h. Der Grund ist ein sich in katastrophalem Zustand befindlicher Gleiskörper. Vor allem zwischen Bad Radkersburg und Halbenrain sowie Gosdorf und Mureck. Diese Langsamfahrstellen hätten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Foto: ÖBB

Güterzüge fahren im Tunnel

Neue Unterflurtrasse der ÖBB soll Lärm für Anrainer verringern – Gurgiser ist skeptisch Ende 2012 wird die neue Eisenbahntrasse zwischen Baumkirchen und Wörgl in Betrieb genommen. Sowohl Güterzüge als auch die schnellen Fernverkehrszüge sollen dann dort fahren und damit die Lärmbelästigung für die Anrainer vermindern. LA Fritz Gurgiser befürchtet, dass die Güterzüge weiter oberirdisch fahren werden. TIROL. (sf). „Der nun eingereich-ten Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung entnehme ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Neue Chancen für öffentlichen Verkehr "

Die neue Bahntrasse im Unterinntal wird vorallem gebaut, um mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Sie eröffnet aber auch die Möglichkeit, mehr Nahverkehrszüge bzw. mehr S-Bahnen fahren zu lassen. Damit mehr Bürger die Bahn nützen, muss man sich auch überlegen, neue Haltestellen einzurichten, z.B. im Gewerbegebiet Thaur oder in Mils. Vor allem muss aber der Bahnhof in Hall attraktiver gestaltet werden. Die Anbindung an das Bussystem lässt nämlich zu wünschen übrig. Auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.