Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Beispiel von Schäden auf Gemeindestraßen, wie sie durch Hitze und Frost entstehen können. Foto: WOCHE

Problemfall Landstraße

Ein Erhaltungsmodell für das steirische ländliche Wegenetz ist längst überfällig. Das ländliche Straßennetz – zum Großteil Gemeindestraßen – hat in der Steiermark eine Länge von 25.000 Kilometer. Davon sind 18.000 Kilometer asphaltiert und leider auch oft in schlechtem Zustand. Viel stammt aus der Nachkriegszeit und wurde nicht auf heutige Belastungen – Gewicht und Häufigkeit der Befahrung – ausgelegt. Auch Hitze und Frost haben ihren Anteil an Schäden. Den Gemeinden fehlt oft das Geld....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Besuch beim ÖBB-Konzernbetriebsrat: Armin Klein führte die Delegation der „IG Neue Radkersburger Bahn“ an. 	Fotos:  WOCHE, KK
2

Radkersburger Bahn bei Fahrgästen im Zugzwang

Eine Radkersburger Delegation sprach beim Zentralbetriebsrat der ÖBB vor. "Wichtig werden also die kontinuierliche Steigerung von Fahrgastzahlen und die Schließung von Eisenbahnkreuzungen entlang der Radkersburger bahn sein“, strich Armin Klein, Obmann der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“, nach einem Gespräch mit Roman Hebenstreit, Konzernbetriebsrat der ÖBB, zwei Punkte hervor, die für ein Weiterbestehen dieser Verkehrsverbindung über 2019 hinaus besonders wichtig sind. Eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Eine Initiative fordert mit einer Unterschriftenaktion den Stopp des Crash-Sparens bei Straßen. 	Foto: KK

Straßen bei Crash-Sparen in Gefahr

Die Bausozialpartner starten mit den Autofahrerclubs eine Unterschriftenaktion. „Das ist wie bei einem Hausdach, bei dem ein Ziegel fehlt. Repariert man das nicht, werden mit der Zeit auch die Wände nass oder der ganze Dachstuhl muss runter“, hat Baugewerkschafter Josef Muchitsch einen anschaulichen Vergleich und warnt vor noch höheren Kosten, wenn dringend notwendige Straßensanierungen nicht erfolgen. Muchitsch weiß, dass hinsichtlich Verkehrssicherheit schon längst die Alarmglocken schrillen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
„Einsteigen bitte“ sollte es schon ab Sommer für eine neue Buslinie von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck heißen – Verschiebung auf Herbst. Fotos: WOCHE
3

Fahrplan braucht nun Busse

Die Fahrpläne stehen. Die Busse, die Feldbach und Radkersburg verbinden sollen, fahren frühestens ab Herbst 2011. Der für Sommer geplante Start der neuen öffentlichen Buslinien von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck mit einem Umsteigeknoten in Hof bei Straden wird nach Aussage von Mobilitätsmanager Alexander Stiasny in den Herbst verschoben. Dabei wären die detaillierten Fahrpläne nun fertig. Drei Busse könnten die Hauptachsen samt Nebenachsen nach St. Peter am Ottersbach und Gnas im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
„Einsteigen bitte!“ hieß es schon beim großen Mobilitätsgipfel in Straden im Vorjahr. Nun liegt eine fertige Planung zur Einführung eines Linienverkehrs vor.           Foto: WOCHE
3

Zweistundentakt für neue Verkehrszeiten

Ein Linienverkehr könnte ab Sommer 2011 Mureck, Bad Radkersburg und Feldbach verbinden. walter.schmidbauer@aon.at Wer mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von Feldbach nach Bad Radkersburg reisen möchte, muss zurzeit eine etwa dreistündige Zugfahrt in Kauf nehmen. Viel länger fährt man übrigens auch von Feldbach nach Wien nicht. „Neben S 3 und S 51 gibt es im öffentlichen Verkehr der Bezirke Feldbach und Radkersburg nur den Schülertransport und ein paar nicht auf die Bahn abgestimmte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.