Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Foto: ÖAMTC

„Blick & Klick“ in der Volksschule Neukirchen

NEUKIRCHEN AN DER VÖCKLA. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, vermittelte der ÖAMTC kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Neukirchen an der Vöckla auf spielerische Weise. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, weiß Verkehrssicherheitsexpertin Petra Riener. Sehen und gesehen werden sowie das gesicherte Mitfahren im Auto sind...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: OÖAMTC

Gefahren des Straßenverkehr Thema an der VS Ternberg

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“: Dass Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschule Ternberg am 9. Jänner selbst überzeugen. TERNBERG. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklässlern der Volksschule Ternberg auf spielerische Weise vermittelt. „Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe. Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: ÖAMTC

Niederneukirchens Volksschüler lernten Gefahren des Straßenverkehrs kennen

NIEDERNEUKIRCHEN. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Diese Zahlen gibt der Autofahrerclub ÖAMTC bekannt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Niederneukirchen auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Erstklassler der VS Eferding Süd sind durch die Verkehrssicherheitsaktion fit für den Straßenverkehr. | Foto: ÖAMTC Oberösterreich

Eferdinger Volksschüler nun aufgeklärt

EFERDING. Die Erstklassler der Volksschule Eferding Süd wissen jetzt ganz genau, welche Risiken der Straßenverkehr birgt. "Blick & Klick" nennt sich die Verkehrssicherheitsaktion für die 1. Schulstufe. Die Schwerpunkte sind dabei das Sehen und gesehen zu werden sowie das gesicherte Mitfahren im Auto. Die Eferdinger Schüler lernten bei der Aktion, wie man die Straße sicher überquert und wie man sich am Gehsteig richtig verhält. Damit sich die Kinder die Situation gut vorstellen können, werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Verwendung des Auto-Kindersitzes wurde in Vöcklabruck in einem Elektroauto geübt. | Foto: ÖAMTC
2

Die Verkehrssicherheit beginnt im Kindesalter

VÖCKLABRUCK, REGAU. Auf spielerische Weise wurden kürzlich den Erstklasslern der Volksschule 2 in Vöcklabruck die Risiken des Straßenverkehrs vermittelt. "Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren", sagt Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC, über die Aktion "Blick & Klick". Die Kinder lernen vor allem, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr zu sehen und gesehen zu werden. Finanziert wird dieses Verkehrssicherheitsprogramm...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Verkehrssicherheitsaktion "Blick & Klick" war zu Gast in der Volksschule Aurolzmünster. | Foto: ÖAMTC

"Blick & Klick" in der Volksschule Aurolzmünster

AUROLZMÜNSTER. Das Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschule Aurolzmünster am 9. Februar überzeugen: die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" war zu Gast. "Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren", weiß Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC Oberösterreich. Sehen und gesehen werden sowie...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Im Elektroauto wurde mit den Erstklässlern der Volksschule Buchkirchen geübt. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ in VS Buchkirchen

BUCHKIRCHEN. Am 15. Jänner machte die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" Halt in der Volksschule Buchkirchen. Den Erstklässlern wurde dabei auf spielerische Weise das richtige Verhalten und der Umgang mit Risiken im Straßenverkehr vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt ÖAMTC-Verkehrssicherheitsexperte Harald Köpplmayr. Aufblasbare...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: Foto: ÖAMTC

Spielerische Verkehrserziehung

Schüler der Volksschule Haslach setzen sich bei der Aktion "Blick & Klick" spielerisch mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinander. HASLACH. Die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" war kürzlich zu Gast in der Volksschule in Haslach und vermittelte den Kindern dabei auf kindgerechte Art und Weise, welche Risiken der Straßenverkehr birgt. Kinder gehören zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. „Man kann gar nicht...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: ÖAMTC

Blick & Klick – Kinder erkennen Gefahren im Straßenverkehr

KLEINZELL, NEUFELDEN. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde den Erstklasslern der Volksschulen Kleinzell und Neufelden mit der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig", sagt Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC Oberösterreich. "Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren." Als gemeinnütziger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wie weit darf ich mich zwischen parkenden Autos hervorwagen? Kinder und Verkehrstrainer legten eine "Sichtlinie" fest. | Foto: ÖAMTC

"Wir schnallen uns jetzt immer an"

Die ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion "Blick und Klick" war in der Volksschule Eberschwang zu Gast. EBERSCHWANG. Mehr als 600 Kinder verunglücken jährlich auf Oberösterreichs Straßen. In jeder Situation das Richtige zu tun, ist gerade für junge Verkehrsteilnehmer oft schwierig. Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC OÖ helfen durch simulierte Erlebnisse dabei, in die Rolle des Verkehrsteilnehmers "hineinzuwachsen". Vor kurzem war die Aktion "Blick & Klick" in der Volksschule Eberschwang zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.