Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Im Bezirk Landeck gab es im Jahr 2021 keinen tödlichen Verkehrsunfall. | Foto: pixabay/Rico_Loeb

Verkehrsbilanz 2021
Kein tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In Tirol kamen 2021 insgesamt 28 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Bezirk Landeck gab es im abgelaufenen Jahr überhaupt es keinen Verkehrstoten zu verzeichnen. Zahl der Verkehrstoten in Tirol gestiegen Anstatt weiter zu sinken ist die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2021 in Tirol gestiegen, informiert der VCÖ. 28 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, um zwei mehr als im Jahr 2020. Für den Bezirk Landeck gibt es für das abgelaufene Jahr eine besonders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den gespannten Augen der Anwesenden versucht Lukas Meißnitzer sein Glück beim Reaktionstest. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Ablenkung ist Hauptursache für viele Unfälle

WALS (bbu). Ablenkung ist in Salzburg die Unfallursache Nummer Eins. In den letzten sechs Jahren gab es 58 Tote und 7.500 Verletzte deswegen.  Handys sind Auslöser "Handys am Steuer sind in unserem Bundesland die häufigste Quelle für Verkehrsunfälle", erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Erich Lobensommer, Chef des ÖAMTC Salzburg, berichtet, dass 15- bis 24-Jährige ein dreimal höheres Risiko haben. Video zeigt das Problem Martina Otter, Verkehrspädagogin des ÖAMTC Salzburg, erklärt: "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ablenkung als Gefahrenquelle im Straßenverkehr. Präsentation einer Aktion des KFV durch Gabrielle Zunegg und Christine Siegel.

Gefährlicher Blick auf das Handy

Verkehrssicherheitsaktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy" war zu Gast in Bad Gleichenberg. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken. Um diesem negativen Trend entgegenzuwirken, macht das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Sicherheit am Schulweg: Gerade im Smart-Phone-Zeitalter ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert, wie Cartoonist Richie es darstellt. | Foto: Cartoon: Richie Ritscher

Tipps für den sicheren Schulweg:

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.