Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Durch die Verbreiterung des Brockenweges befürchten die Anwohner, eine nochmalige Verschlechterung der Situation. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Raserei in Hall in Tirol
Petition: Haller Anrainer fordern Tempo 30 am Brockenweg

Der Brockenweg in Hall in Tirol wird tagtäglich von Rasern befahren.  Die lärmgeplagten Anrainer haben eine Petition gestartet, um sich dagegen zu wehren. Gefordert wird eine 30er-Beschränkung und ein Radarkasten. HALL. Täglich kommt es zu äußerst gefährlichen Situationen am Brockenweg. Schuld daran sind so manche Raser, die sich nicht an das Tempolimit halten. Auch der aktuell im Bau befindliche Kreisverkehr im Kreuzungsbereich sowie die neue Hofer-Filiale beim Fröschlhaus sorgen für mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Löwengasse wird Tempo 30 gefordert. | Foto: Anton Bacher
1

Landstraße
In der Löwengasse wird Tempo 30 geprüft

Eine Petition forderte Tempo 30 in der Löwengasse. Nun wird die Temporeduktion genauer geprüft. WIEN/LANDSTRASSE. "Bessere Mobilität für alle bei gleichzeitig mehr Sicherheit und Lebensqualität" - das war die Begründung der Forderung nach einer Tempo-30-Zone in der Löwengasse, die mittels Petition eingebracht worden ist. Weil die Löwengasse auch eine offizielle Hauptradroute ist, sei Tempo 30 unbedingt notwendig, so Verena Renate Romano, die die Petition eingebracht hatte. Nun behandelte der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
ÖVP-Vizebgm. Andreas Stumpf will die Sicherheit in der Wiener Straße erhöhen. | Foto: ÖVP

ÖVP Pinkafeld
Petition für mehr Verkehrssicherheit in der Wiener Straße

Die ÖVP Pinkafeld fordert mehr Verkehrssicherheit in der Wiener Straße und initiierte eine Online-Petition. PINKAFELD. Die Forderung nach einer Querungshilfe auf Höhe des Adeg Marktes wird seit Jahren mehrfach im Gemeinderat ein-gebracht. Die Forderungen bleiben von den Stadtverantwortlichen ungehört. Täglich befahren bis zu 8000 Autos die Wiener Straße. Die ÖVP Pinkafeld setzt sich seit Jahren für eine Querungshilfe im Bereich Wiener Straße auf Höhe des Adeg Marktes ein. Sie ist zwar eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
5

Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
"Gehen, radeln, Öffis nutzen"

Die Klimakrise erfordert ein Umdenken in Politik und Verkehrsplanung. Dieses Umdenken möchte die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) beschleunigen. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN. Die Anliegen der neuen Intiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg sind eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Zum Auftakt startet die Verkehrswende TUKG eine Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stattersdorfer Hauptstraße entschärfen: Ortsparteiobmann Josef Zwettler, Ferdinand Kickinger und VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk. | Foto: VP

Stattersdorf
Bürger machten Druck – Gefahrenzone wird entschärft

Die Stattersdorfer Hauptstraße soll sicherer werden. Stadt und Land einigen sich auf Machbarkeitsstudie. ST. PÖLTEN (pw.) Sicherheit ist an einer stark befahrenen Hauptverkehrsverbindung das Um und Auf. Schon seit Längerem wird über die Situation an der Kreuzung der Stattersdorfer Hauptstraße, der Karl-Maisel-Straße und der Alten Landstraße diskutiert und eine Entschärfung der Gefahrenzone gefordert. Schlechte Sicht, Haltestellen und Geschwindigkeitssünder sind den Anrainern schon ein Dorn im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk freut sich über 300 Unterschriften. | Foto: VP

St. Pölten
Unterschriftenliste für mehr Sicherheit in Stattersdorf

Rund um den Kreuzungsbereich Stattersdorfer Hauptstraße/Karl-Maisel-Straße soll die Verkehrssicherheit verbessert werden. ST. PÖLTEN. Einen ersten Zwischenstand zur Unterschriften-Aktion für dringend notwendige Verkehrsmaßnahmen in Stattersdorf hat die VP zu vermelden. „Die Unterschriftenbögen wurden an die betroffenen Haushalte verteilt. Der kräftige Rücklauf ist ein Zeichen für die Dringlichkeit, Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu setzen. Mehr als 300 Anrainer haben sich der Petition...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.