Verkehrstote

Beiträge zum Thema Verkehrstote

Wien: Verkehrstote um 47 Prozent gesunken

In Wien ist die Zahl der Verkehrstoten in den vergangenen zehn Jahren um 47 Prozent zurückgegangen. Damit erreicht Wien im Bundesländer-Vergleich hinter Tirol und Steiermark den dritten Platz, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Im Vorjahr starben in Wien bei Verkehrsunfällen 23 Menschen, im Schnitt der Jahre 2001 bis 2003 waren noch 44 Verkehrstote zu beklagen. Der VCÖ weist darauf hin, dass es im Jahr 2011 in Wien mit 22 die wenigsten Verkehrstoten gab. Im Jahr 2003 kamen in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Die Schnellstraße B309 zwischen Steyr und Enns ist immer wieder Schauplatz von Unfällen mit zum Teil tödlichem Ausgang. Die Unfallursache ist meist überhöhte Geschwindigkeit. | Foto: FF Dietach

Hoher Blutzoll bei Verkehrsunfällen

Bilanz 2012: Der Bezirk Steyr-Land liegt nach Ried und Gmunden an dritter Stelle bei den tödlichen Verkehrsunfällen. STEYR, STEYR-LAND. Der Blutzoll auf Oberösterreichs Straßen war im Vorjahr mit 92 Verkehrstoten hoch. Dennoch war er so niedrig wie noch nie, wie die Unfallbilanz des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 2011 gab es noch 103 Verkehrstote. Die meisten Todesopfer wurden im Vorjahr im Bezirk Ried gezählt. Elf Menschen (2011: 15) starben, gefolgt von den Bezirken Gmunden und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Vorsicht: Ein Glas Punsch kann im Blut bis zu 0,4 Promille verursachen. | Foto: Fotolia/Foto.Fritz

Alkoholfalle: Punsch

Die Statistik macht es deutlich: Im Dezember ist der Anteil der Alko-Unfälle höher als im Jahresschnitt. BEZIRK. Adventzeit ist auch Punsch- und Glühweinzeit. Das macht sich auch in der Unfallstatistik bemerkbar. Eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, dass der Anteil der Alko-Unfälle im Dezember steigt. "Wer alkoholisiert Auto fährt, spielt mit seinem Leben und dem Leben der anderen Verkehrsteilnehmer russisches Roulette", stellt VCÖ-Verkehrsexpertin Bettina...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.