Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Zwei Tote bei Verkehrsunfall

UNTERSIEBENBRUNN. Ein 39-Jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gänserndorf kam am 10. September in einer Linkskurve in Untersiebenbrunnauf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen das Auto einer 55-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Gänserndorf. Der 39-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Die 55-Jährige wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf aus dem Fahrzeug befreit und vom Notarzt reanimiert. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Trotz intensiver Rettungsbemühungen verstarb die 63-jährige Unfalllenkerin im Spital. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Tödlicher Verkehrsunfall in Güssing

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Güssing und Kleinmürbisch kam am Montag eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing aus Leben. Ihr Wagen war von der regennassen Fahrbahn abgekommen, überschlug sich mehrmals eine 20 Meter tiefe Böschung hinunter und blieb in einem Waldstück liegen. Die Fahrerin wurde von Feuerwehr und Notarztteam aus dem Auto geborgen und ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb sie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erst am 17. Juli ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall in der Wildschönau, bei dem ein 18-Jähriger verstarb. | Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrstote: Bezirk hält traurigen Rekord

33 Menschen kamen in den vergangenen fünf Jahren bei Verkehrsunfällen im Bezirk Kufstein ums Leben. BEZIRK. 201 Menschen verloren in den vergangenen fünf Jahren bei Verkehrsunfällen in Tirol ihr Leben. Jedes sechste Todesopfer war im Bezirk Kufstein zu beklagen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Der VCÖ betont, dass eine weitere Verbesserung der öffentlichen Verkehrsangebote zu mehr Verkehrssicherheit führt. Zudem tritt der VCÖ dafür ein, dass verstärkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der verunglückte Autolenker war laut Polizei nicht angegurtet.

Pensionist stirbt bei Verkehrsunfall in Henndorf

Bei einem Verkehrsunfall in Unterhenndorf ist am Dienstag ein 81-jähriger Pensionist ums Leben gekommen. Der Mann war mit seinem Wagen aus unbekannter Ursache von der Landesstraße 416 abgekommen, fuhr noch etwa 60 Meter auf einer angrenzenden Streuobstwiese weiter und kollidierte schließlich frontal mit einem Baumstumpf. Weder die Ersthelfer an der Unfallstelle noch der angeforderte Rettungshubschrauber konnten das Leben des Pensionisten retten. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Mann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei konnte den Verursacher des Verkehrsunfalls in Stegersbach nach wenigen Stunden ausforschen.

Flüchtiger Unfalllenker bald erwischt

Erfolgreich war die Polizei bei der Suche nach einem Fahrerflüchtling, der gestern bei einem Unfall in Stegersbach einen 20-jährigen Motorradfahrer verletzt hatte. Die Beamten forschten einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Oberwart aus, der seit zwei Jahren keinen Führerschein besitzt und obendrein alkoholisiert war. Der Unfall hatte sich auf der Landesstraße 381 ereignet. Der Motorradlenker fuhr von Neudauberg kommend Richtung Stegersbach. Der Pkw-Lenker fuhr in die entgegengesetzte Richtung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Unfall mit drei Pkw

Gleich drei Autos waren in einen Unfall auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Stegersbach verwickelt. Bei der Einmündung der Wiesenstraße kam es zur Kollision, bei der eine Person unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert werden musste. Die Feuewehr Stegersbach band die ausgelaufenen Pkw-Flüssigkeiten und und entfernte die beschädigten Autos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrsunfall in Reith i. A.

REITH. Am 18. Jänner gegen 8.40 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz mit einem PKW auf der L5 in Richtung Alpbach. Auf Höhe des Straßenkilometers 3,95 verlor der Lenker aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und touchierte gegen eine Felswand am rechten Fahrbahnrand. Durch die Wucht des ersten Anpralles wurde der PKW auf die Fahrbahn zurück und in weiterer Folge gegen eine dort befindliche Tunnelwand geschleudert. Der PKW-Lenker durchschlug während des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, NR-Kandidat Christian Flotzinger und LAbg. Erich Pilsner: "Bitte nehmen Sie besonders Rücksicht auf unsere Schulkinder". | Foto: SPÖ

Schulbeginn: SPÖ bittet Autofahrer um Vorsicht

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Da heißt es für Autofahrer besonders Acht zu geben. Mit Plakaten „ACHTUNG SCHULKINDER UNTERWEGS“ weist die SPÖ darauf hin und ersucht die Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht besonders vor Schulen, so Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer und Bezirksvorsitzender LAbg Erich Pilsner. Denn vorausschauende -und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer schützen nicht nur unerfahrene Taferlklassler, sondern letztlich auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Eines von insgesammt 12 Zweiräder die neben zwei Autos in einer Zeitspanne von 10 Minuten durch die freigemachte Rettungsgasse fuhren.  FOTO: Güni ART
5

So viel zum Thema Rettungsgasse

Gestern Freitag, 19. Juli auf der Süd/Ost-Tangente Fahrtrichtung SCS. Stau durch einen Motorradunfall vor der Abfahrt Altmannsdorf. Oh Wunder die Rettungsgasse funktioniert, aber neben den Einsatzfahrzeugen fuhren in einer Zeitspanne von 10 Minuten 2 Autos mit Österreichischen Kennzeichen und sage und schreibe 12 Zweiräder durch die freigemachte Rettungsgasse. Sowas müsste gestraft werden. Wo: A23, Südosttangente, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Güni ART
Schwere Unfälle auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen gehen deutlich zurück. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang bei schweren Unfällen auf Autobahnen

Die Halbjahresbilanz der Asfinag bestätigt den positiven Trend. Ein deutliches Minus gibt es bei tödlichen Unfällen. Die aktuelle Unfall-Halbjahresstatistik weist erneut einen deutlichen Rückgang bei schweren Unfällen auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen aus. Vor allem bei den Unfällen mit Todesfolge konnte in den ersten beiden Quartalen 2012 ein Rückgang um 40 Prozent (von 41 im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf heuer bisher 25) verzeichnet werden. In Oberösterreich gab es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Weniger Unfälle, aber auch Alarm

(red.). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt auf den ersten Blick ein erfreuliches Bild. 2011 wurden österreichweit weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr verzeichnet. Einige Verkehrsteilnehmer leben aber gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 31 % bei den Getöteten und + 19 % bei den Verletzungen) sowie bei den schwächsten Verkehrsteilnehmern, den Kindern: 2011 verloren 13 Kinder (+ 3) bei Unfällen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Heuer bisher weniger Verkehrstote

32 Menschen sind in den ersten zehn Monaten des heurigen Jahres bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben gekommen - um 15 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres In den ersten zehn Monaten starben nach vorläufigen Zahlen 529 Menschen auf Österreichs Straßen - 42 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle heuer bisher um rund sieben Prozent gesunken. Rückgang von 32 Prozent "In Kärnten ist die Entwicklung mit einem Rückgang von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.