Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Eberau barg das Unfallfahrzeug, die Rettung brachte den Mann ins Spital. | Foto: Feuerwehr Eberau
3

Von Straße abgekommen
Autolenker bei Unfall in Eberau verletzt

Wie erst heute, Freitag, bekannt wurde, ist bei einem Verkehrsunfall am Ostersonntag in Eberau ein Pkw-Lenker verletzt worden. Der Mann kam aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Oberwart gebracht. Die Helfer bewältigten den Einsatz nach den neuen Corona-Sicherheitsbestimmungen. Die Mitarbeiter von Feuerwehr Eberau, Rotem Kreuz und Polizei agierten mit Nase-Mund-Schutzmasken sowie Gummihandschuhen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer in Steyr-Stadt und Steyr-Land

Welche Gefahren lauern im Straßenverkehr? Wie kann ich mich für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar machen? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich im vergangenen Jahr exakt 1.033 Kinder aus den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land im Rahmen der ÖAMTC-Verkehrssicherheitsprogramme. STEYR & STEYR-LAND. Wenn sich Kinder und Jugendliche heutzutage im Straßenverkehr bewegen, so sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: E-Bikes, Fahrräder,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Für die Sicherheit der Kinder freiwillig im Einsatz: die Schulwegpolizisten Anita Hinterleitner und Reinhard Deutscher | Foto: WOCHE

Schulwegpolizei im Einsatz gegen Verkehrsrowdys

Genervte Autofahrer und bequeme Eltern: Die Schulwegpolizei in Gratkorn sorgt für die Sicherheit. GRAZ-UMGEBUNG. Zwischen 7 und 8 Uhr morgens sorgen Anita Hinterleitner und Reinhard Deutscher dafür, dass die Kinder der Volksschule I und II in Gratkorn sicher im Schulgebäude ankommen. Sie gehören zum vierköpfigen Team der Schulwegpolizisten. Und das ist nicht mehr wegzudenken, denn gerade vor den Schulen sorgen gestresste Pendler und Elterntaxis für unnötige Gefahrensituationen. Aufforderung zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Schutzweg ist für Kinder häufig nicht sicher. | Foto: fotolia/openlens – Symbolbild

Kinder im Verkehr
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet

TIROL. Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, daher muss auf sie besonders geachtet werden. Gefahr für Kinder – Straßenverkehr2019 sind österreichweit bis jetzt 16 Kinder im Straßenverkehr tödlich verunglückt. Das sind mehr als die vergangenen zwei Jahre zusammen. 2017 waren es acht Kinder und 2018 drei. In diesem Jahr ließen bis jetzt 16 Kinder ihr Leben auf Österreichs Straßen. Viele der Unfälle geschehen auf Schutzwegen beziehungsweise beim Überqueren der Straßen, wie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf erlitt schwere, eine 20-jährige Frau aus Fehring leichte Verletzungen.

Kollision auf der B 57
Verkehrsunfall in Henndorf forderte zwei Verletzte

Zwei Personen sind heute, Dienstag, früh bei einem Verkehrsunfall auf der B 57 im Ortsgebiet von Henndorf verletzt worden. Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf war mit seinem Pkw aus Jennersdorf kommend in Fahrtrichtung Königsdorf unterwegs. Zur selben Zeit fuhr eine 20-jährige Frau aus Fehring mit ihrem Wagen in die Gegenrichtung. In einer Linkskurve geriet ihr Fahrzeug ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen den Wagen des Mannes....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Insgesamt kam es 2018 zu 377 Wildunfällen in Österreich | Foto: unsplash/Steven Pahel

Verkehrsunfall
Alle zwei Stunden gibt es einen Autounfall mit Wild in Kärnten

In Kärnten kommt es circa alle zwei Stunden zu einem Wildunfall auf den Straßen. KÄRNTEN. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem österreichischen Versicherungverband VVO kommt es österreichweit etwa alle sieben Minuten zu einem Autounfall mit Wildtieren. In Kärnten geschieht so ein Unfall im Schnitt alle zwei Stunden. Zahl der Unfälle gestiegenZudem steigt die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden, erklärt der VVO. Während es 2017 noch 276 Unfälle waren, kam es 2018 bereits...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der verletzte Motorradlenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Graz geflogen. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Pkw wollte auf Straße wenden
Motorradfahrer bei Unfall in Grieselstein verletzt

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein Motorradfahrer am Montag bei einem Verkehrsunfall in Grieselstein. Der 50-Jährige prallte laut Landespolizeidirektion auf dem Schaufelberg mit seinem Fahrzeug in den Wagen einer 45-jährigen Lenkerin, die auf der Straße ihr Fahrzeug wenden wollte. Die Frau hatte nach eigenen Angaben ihre Fahrgeschwindigkeit verringert und in den Rückspiegel geblickt, wo sie das sich von hinten nahende Motorrad sah. Beim Wendevorgang kam es zur Kollision, der Pkw wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Stadtfeuerwehr Güssing barg die Unfallfahrzeuge und reinigte danach die Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Pkw gegen Lkw
Zwei Verletzte bei Kollision in St. Nikolaus

Zwei Personen wurden gestern, Freitag, bei einem Verkehrsunfall in St. Nikolaus bei Güssing verletzt. Außerhalb des Ortsgebietes war ein Pkw aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und in einen entgegenkommenden Lkw geprallt. Beide Fahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Güssing gebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Unfall-Kuppe an der B 57 in Henndorf fordert die Gemeinde eine Verlängerung des Ortsgebiets und damit des 50ers in beide Fahrtrichtungen. | Foto: Alexander Schweizer
2

Nach tödlichem Unfall in Henndorf
Diskussion über Verkehrssicherheit im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet

Der tödliche Unfall vorletzte Woche in Henndorf, bei dem ein 21-Jähriger ums Leben kam, hat die Debatte um die Verkehrssicherheit im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet neu entfacht. Im Mittelpunkt steht die Unfallstelle an der Bundesstraße 57. Die Kuppe mit der Kreuzung, wo die Straßen nach Ober- und Unterhenndorf abzweigen, gilt für rund 200 Meter als Ortsgebiet, eingegrenzt durch zwei Ortstafeln. Das ist zu wenig, findet Ortsvorsteher Alexander Schweizer. "Ortstafeln versetzen""Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Stadt Villach kommt es zu Verzögerungen und Sperren im Straßenverkehr | Foto: Stadt Villach

Totalsperre Stadtbrücke
Aktuelle Verkehrsmeldungen für Villach

Verkehrsteilnehmer müssen demnächst ob Veranstaltungen, Grabungs- und Reparaturarbeiten mit Verzögerungen oder Umleitungen rechnen. VILLACH. Für eine Sperre der Stadtbrücke sorgt die Veranstaltung „Lange Tafel 2019“, eine Freiluftveranstaltung von Küchenkult. Diese findet am Samstag, 22. Juni in Villach statt. Die Draubrücke wird zu einer Tafel umfunktioniert und daher für den Verkehr gesperrt.  Weitere Verkehrsbehinderungen Totalsperre der Stadtdraubrücke ab Samstag, 13 Uhr (bis 22....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2018 starben mehr Hasen im Kärntner Straßenverkehr als im Jahr davor | Foto: Pixabay/Sweetaholic

Strassenverkehr
468 Hasen starben 2018 im Kärntner Straßenverkehr

2018 starben mehr Feldhasen in Kärnten durch KFZ-Verkehr. Immer mehr Straßen durchschneiden den Lebensraum der Tiere. Zersiedelung ist oft das Problem. KÄRNTEN. Im Vorjahr starben in Kärnten 468 Feldhasen im Straßenverkehr - österreichweit waren es über 19.000 (genaue Zahlen unten). 2017 waren es in Kärnten noch um 49 Hasen-Opfer weniger, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Die Dunkelziffer dürfte aber höher sein, denn nicht alle Hasen wurden den Bezirkshauptmannschaften gemeldet. ...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Verkehrsexperte Kurt Fallast will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. | Foto: Fallast
2

Verkehrsexperte Kurt Fallast fordert: Reflektierende Knöpfe können Radler schützen!

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kurt Fallast fordert optische Warnsignale auf den Straßen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Verkehrsaufkommen höher: Der altbekannte und nie abreißende Konflikt zwischen Rad- und Autofahrern wird durch die Häufung von Unfällen im Herbst erneut zum Thema. Verkehrsexperte Kurt Fallast ruft daher auf, reflektierende, im Boden platzierte Knöpfe zu installieren, welche die Aufmerksamkeit und Sicherheit steigern würden. Keine bauliche Trennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Handy am Steuer entwickelt sich immer mehr zum größten Unfallrisiko. Daher wird über verstärkte Maßnahmen nachgedacht. | Foto: RMA

Maßnahmen für mehr Sicherheit auf Ennstals Straßen gefordert

Im Bezirk Liezen passieren weiterhin steiermarkweit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle. BEZIRK. In den vergangenen fünf Jahren kamen in der Steiermark 384 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, allein im Bezirk Liezen forderte der Straßenverkehr 59 Todesopfer. Die Verkehrssicherheit im Bezirk hat sich aber zuletzt verbessert. Nach 18 Todesopfern im Jahr 2013 ist die Zahl der Verkehrstoten im größten Bezirk Österreichs auf acht im Vorjahr zurückgegangen. In der Verkehrssicherheit kann es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zwei Autos kolldierten an der Kreuzung zwischen B 57 und L 268. | Foto: Feuerwehr Welten
4

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Welten

Drei Personen sind heute bei einem Verkehrsunfall in Welten zum Teil schwer verletzt worden. Kurz nach 7.30 Uhr stießen laut Landespolizeidirektion auf der Kreuzung der B 57 mit der L 268 zwei Fahrzeuge zusammen. Ein Pkw wurde von einem 48 Jahre alten Mann aus der Südoststeiermark gelenkt, mit ihm saß seine 52-jährige Lebensgefährtin im Wagen. Der zweite Wagen, gelenkt von einem 59-jährigen Mann aus dem Bezirk Jennersdorf, näherte sich auf der Kreuzung auf der L 268, hielt an und fuhr in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die junge Frau und ihr Sohn wurden verletzt in das LKH Kirchdorf an der Krems eingeliefert. | Foto: BRS

Rehe verursachten Verkehrsunfall: Autos prallten aufeinander

Bei dem Unfall wurde eine Lenkerin aus Weißkirchen und ihr junger Sohn verletzt und in das LKH Kirchdorf geliefert. ROSSLEITHEN. Eine Frau aus Weißkirchen an der Traun war am 8. April gegen 9.55 Uhr mit ihrem Pkw auf der B 138 Richtung Windischgarsten unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich außerdem ihr Gatte und ihre zwei kleinen Kinder. Direkt dahinter lenkte eine Frau aus Wels ihren Pkw auf der gleichen Straße in die gleiche Richtung. Rehe huschten über die Straße – Vollbremsung In Pießling...

  • Kirchdorf
  • Julia Mittermayr
Handys beim Autofahren sind für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen verantwortlich. | Foto: splitshire.com/Pexels

Jeder sechste tödliche Verkehrsunfall passiert im Bezirk Liezen

Laut Studie des VCÖ passiert jeder sechste tödliche Verkehrsunfall in der Steiermark im Bezirk Liezen. In den vergangenen viereinhalb Jahren kamen in der Steiermark 345 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, allein im Bezirk Liezen forderte der Straßenverkehr 56 Todesopfer. Der Verkehrsclub Österreich, VCÖ, betont, dass es verstärkte Maßnahmen gegen Schnellfahren sowie Handy und Alkohol am Steuer braucht. Zudem ist es wichtig, im Ortsgebiet durch mehr Verkehrsberuhigung, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Rauchwart: Eine Verletzte nach Verkehrsunfall

Eine Verletzte forderte ein Verkehrsunfall in Rauchwart. Die 25-jährige Frau aus Wien überschlug sich mit ihrem Pkw auf einem Güterweg in Richtung Olbendorf, nachdem sie laut Polizei auf dem frisch aufgebrachten Straßenrollsplitt die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hatte. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Zur Bergung des Fahrzeuges waren die Feuerwehren Rauchwart und Güssing im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Trotz vieler Unfälle, werden Niederösterreichs Straßen im Langzeittrend immer sicherer. | Foto: FF Scheibbs

"Steig ein" in Woche 4: Die gefährlichsten Straßen Niederösterreichs

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er-Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Hier finden Sie alle Verkehrsgeschichten direkt aus Ihrem Bezirk: Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Fahrzeug wurde beschädigt. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien. | Foto: Punz

Audorf: Lenkerin blieb nach Unfall unverletzt

AUDORF (red). Bei regennasser Fahrbahn verlor eine Lenkerin vergangenen Freitagnachmittag auf der Landesstraße 119 in Fahrtrichtung Innermanzing in Audorf in der Gemeinde Altlengbach die Herrschaft über ihr Fahrzeug und landete im Straßengraben. Laut Auskunft der Polizei Altlengbach wurde die Lenkerin nicht verletzt und konnte das Fahrzeug ohne fremde Hilfe verlassen. Es gab nur Blechschaden. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Innermanzing geborgen und an einem sicheren Ort abgestellt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Mikael Damkier / Fotolia

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall in Ungarn

Zwei Motorradfahrer aus dem Bezirk Güssing - ein Mann und eine Frau - sind am Pfingstsonntag bei einem Verkehrsunfall in Ungarn schwerst verletzt worden. Die Frau schwebt laut Angaben der burgenländischen Polizei in Lebensgefahr. Der Unfall ereignete sich auf der Landstraße 76 zwischen Zalaegerszeg und Nagykapornak. Die beiden Lenker gehörten einem Konvoi von sieben Motorradfahrern an. In einer Kurve geriet ein entgegenkommendes Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte in den Konvoi. Die ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mopedlenkerin zog sich bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen zu und wurde in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: Fotolia/Sanders

Langkampfen: Mopedlenkerin bei Unfall schwer verletzt

Auto und Moped kollidierten auf Langkampfner Kreuzung, 16-Jährige erlitt dabei schwere Kopfverletzungen LANGKAMPFEN. Eine 70-jährige Unterländerin fuhr am 12. Mai gegen 7.45 Uhr mit ihrem Auto auf einer Gemeindestraße in Unterlangkampfen, als es bei einer Kreuzung aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einer 16-jährigen Mopedlenkerin aus dem Bezirk Kufstein kam. Das Mädchen kam dabei zu Sturz und wurde vorerst mit der Rettung ins BKH Kufstein gebracht. Auf Grund der Schwere der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Leiter der Verkehrspolizei Tirol: Oberst Markus Widmann.
2

Blutiges Jahr auf Tirols Straßen: 54 Tote

Aber weniger Unfälle und weniger Verletzte – Polizei setzt auch 2016 Schwerpunkte TIROL. Männlich, zwischen 21 und 30 Jahre oder älter als 70, zwischen 12 und 18 Uhr auf einer Bundesstraße im Juli oder September unterwegs, dann haben Sie die größte Chance auf Tirols Straßen zu sterben. So wie 54 andere im Jahr 2015. "Unsere historische Marke von 30 Toten konnten wir 2015 nicht fortsetzen, aber die Zahl der Unfälle und auch der Verletzten ist gesunken", erklärte Landespolizeidirektor Helmut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Wörgl: Fußgängerin von Auto erfasst

WÖRGL. Am 29. November gegen 17:13 Uhr kam es auf der B 171 im Stadtgebiet Wörgl zu einer Kollision zwischen einer 40-jährigen PKW-Lenkerin und einer 56-jährigen Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Fahrzeug erfasst und von der Motorhaube bzw. Windschutzscheibe auf die Straße geschleudert. Nach der Erstversorgung durch die verständigte Rettung wurde die Verletzte ins BKH Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Motorradfahrer starb bei Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am späten Nachmittag des 16. September ereignete sich im Bereich Deutsch Wagram ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 55-jähriger Mann war mit seiner 56-jährigen Frau am Sozius auf seinem Motorrad auf der B8 in Richtung Strasshof unterwegs. Eine 38-jährige Autofahrerin übersah das Motorrad, die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der Motorradfahrer verstarb noch vor Ort trotz versuchter Reanimation. Die Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.