Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

Die Preisträgerinnen und -träger des "Goldenen Mistkäfers": eine besondere Ehre für ein besonderes Engagement beim Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcenschung und Co. | Foto: Privat
5

Burgenland
Öko-Auszeichnung: Das sind die "Goldenen Mistkäfer"

Für besondere Leistungen im Bereich der burgenländischen Abfallwirtschaft wurde wieder die Öko-Auszeichnung "Goldener Mistkäfer" verliehen, dieses Mal im Kultursaal Rudersdorf. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lobte das Engagement der Gewinnerinnen und Gewinner. BURGENLAND. Im Kleinen kann jede und jeder etwas für den Umweltschutz tun. Genau das ist auch der Gedanke von "Goldener Mistkäfer". In Fortführung einer Aktion aus dem Jahr 1993 werden vom Burgenländischen Müllverband...

  • Burgenland
  • Nina Schemmerl
Video

Wir suchen die Stars der Region
Regionalitätspreis 2024

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum fünfzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität im Burgenland beitragen. Wie kann man sich bewerben? Einfach...

  • Burgenland
  • Sabrina Radowan
Maria Liebmann, Landesrätin Daniela Winkler, Ruth Lang (Direktorin ASO Oberpullendorf), Maria Sampl , mit Schülern. | Foto: Büro Landesrätin Winkler
2

Kochbuch in unterstützter Kommunikation
ASO gewann Inklusionspreis

Bei einem persönlichen Besuch gratulierte auch Daniela Winkler, Bildungslandesrätin, der Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf (ASO) zum Gewinn des renommierten Inklusionspreises 2023 für das Burgenland. OBERPULLENDORF. Das ausgezeichnete Projekt, "Das Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation", zielt darauf ab, Menschen, die Schwierigkeiten mit der sprachlichen Kommunikation haben, alternative Kommunikationsmittel wie Gebärden, Symbole, elektronische Sprachausgabegeräte und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
(v.l.) prov. Rektor Gerhard Krammer, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Preisträgerin Ulrike Sych und Geschäftsführer Franz Steindl.  | Foto: Stefan Schneider
3

Verleihung in Eisenstadt
Joseph Haydn-Preis geht 2023 an Ulrike Sych

Der Joseph Haydn–Preis wird von der Joseph Haydn Privathochschule alle zwei Jahre an eine verdiente Persönlichkeit vergeben. Heuer wurde dieser Preis an die Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Ulrike Sych verliehen. EISENSTADT. Die gebürtige Salzburgerin Ulrike Sych wurde für ihre Leistungen und ihren Einsatz im Bereich der künstlerischen und pädagogischen Ausbildung von jungen Künstlerinnen und Künstlern ausgezeichnet.  Basis ihrer Arbeit ist die Verknüpfung von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
oziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte Ing. Johann Nestlang, MSc das Goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland.
 | Foto: Landesmedienservice
3

Ehrenzeichen des Landes für Johann Nestlang
Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart verabschiedet

Zum Abschied in den wohlverdienten Ruhestand wurde der Kaufmännische Direktor der Klinik Oberwart Johann Nestlang das Goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland verliehen. OBERWART. Landesrat Leonhard Schneemann würdigte den scheidenden Kaufmännischen Direktor im Rahmen der Ehrenzeichenverleihung: "Johann Nestlang hat mit herausragenden Leistungen, Fleiß und Einsatz, innovativen Ideen und auch Mut einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des burgenländischen Gesundheitswesens beigetragen. Er hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, Tochter Agnes und Gatte Franz Jagschitz, Bundesminister Norbert Totschnig, Sohn Franz Paul mit Dorothea Jagschitz und Kammerdirektor Martin Burjan.
 | Foto: Rene Hemerka / BML
3

Ökonomieräte
Dorothea Jagschitz und Georg Menitz erhalten Auszeichnung

Bundesminister Norbert Totschnig verlieh VOR KURZEM den Berufstitel "Ökonomierat" und "Ökonomierätin" im Namen von BundespräsidentAlexander Van der Bellen im Regierungsgebäude am Stubenring in Wien. Fünf Burgenländer durften sich über den Titel freuen, zwei davon aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung. OSLIP/LEITHAPRODERSDORF. Für ihre besonderen Verdienste für die heimische Land- und Forstwirtschaft erhielten Dorothea Jagschitz aus Oslip (u.a. Obfrau Urlaub am Bauernhof Burgenland, Vizeobfrau von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Burgenländischen Hochschulpreise gehen heuer an Eva Maria Wartha (3.v.l.), Lukas Pallitsch (4.v.l.) und Ines Wukits (5.v.l.).  | Foto: FH Burgenland

Hochschulpreis
Wissenschaftliche Qualität im Burgenland beindruckt

Eine Dissertation für mehr Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie, eine theologische Beschäftigung mit dem jüdischen Schriftsteller Aharon Appelfeld und eine Masterarbeit zu wichtigen Faktoren des Englischunterrichts. Das sind die Sieger des Burgenländischen Hochschulpreises. EISENSTADT. Insgesamt 12 Forschungsarbeiten wurden für den diesjährigen Burgenländischen Hochschulpreis eingereicht. Vergeben wurde ein Preisgeld von jeweils 1.500 Euro für zwei Dissertationen und ein Preis im Wert von 1.000...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Verleihung
Ordensüberreichung

In der Kapelle der Martinskaserne in Eisenstadt wurden nach einer Heiligen Messe zwei Mitglieder des Ferdinandus Ordens für ihr sozial-humanitäres Engagement sowie der hochwürdige Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander Wessely vom „Ordre Lafayette en Autriche“ mit hohen Orden ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
13 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszertifikate in Eisenstadt.  | Foto: LMS

Weinbauschule Eisenstadt
Qualifizierter Nachwuchs schafft den Abschluss

13 Schülerinnen und Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt erfolgreich abgeschlossen. In der Weinbauschule Eisenstadt wurden die Facharbeiterbriefe verliehen.  EISENSTADT. Vier Jahre lang werden Schülerinnen und Schüler an der berufsbildenden Mittelschule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Landwirtschaft vorbereitet. Heute erhielten sechs Absolventen in der Fachrichtung „Weinbau...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
v.l.n.r: Stefan Karall (Obfrau Stv. ARGE Meister Burgenland), Günter Schieber (Vorstandsmitglied ARGE Meister Burgenland), Judith Weikovich (Obfrau ARGE Meister Burgenland), Michael Weiss (Absolvent aus Gols), Christian Gangl (Absolvent aus Gols), Andreas Grosz (Absolvent aus Gaas), Julia Klampfer (Absolventin aus Eisenstadt), Jakob Holzmann (Absolvent aus Rohrbach), Gregor Schup (Absolvent aus Guntramsdorf), Christoph Gratzl (Absolvent aus Strem), Brigitte Szakasits (Vorstandsmitglied ARGE Meister Burgenland), LK-Präsident Nikolaus Berlakovich bei der Meisterbriefverleihung in Oggau. | Foto: LK Burgenland/Wurzinger

Verleihung in Oggau
Meisterbriefe für Weinbau und Kellerwirtschaft

„Nie mehr Schule“ hieß es vor kurzem für die neun Meisterinnen und Meister, die in Oggau ihre Meisterbriefe für Weinbau und Kellerwirtschaft erhalten haben. Die Meisterbriefe wurden von Judith Weikovich, Obfrau der ARGE Meister Burgenland und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, verliehen OGGAU. Die Meisterausbildung ist die höchste Stufe der beruflichen Ausbildung in der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung. Der Aufbau ist für alle land- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Video

Ausgezeichnet für die Region.
Regionalitätspreis 2023

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum vierzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen. Wie kann man sich bewerben?...

  • Burgenland
  • Sabrina Radowan
Mag. Heinricht Dorner, Landesrat | Foto: SPÖ Burgenland

Raiding
LR Dorner verleiht Ehrenabzeichen an Sportvereine

Die heurigen Landessportehrenzeichen werden am Sonntag, den 26. März in Raiding verliehen. RAIDING. Das Land Burgenland verleiht kommenden Sonntag, 26. März 2023, Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landesebene, national und international besondere Leistungen im Sport erbracht haben, sowie an Funktionärinnen und Funktionäre, die seit vielen Jahren im Vereinssport ehrenamtlich tätig sind. Wir berichten kommende Woche über den Ausgang der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Sabrina Reiner, Neutal: Meisterbrief Friseur und Perückenmacher (Stylist) | Foto: WKB
4

Meisterfeier
Jungmeister aus dem Bezirk Oberpullendorf erhielten ihre Urkunden

Im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt ging die große burgenländische Meisterfeier über die Bühne. 433 Meisterbriefe und Befähigungsurkunden in 24 Berufsgruppen wurden verliehen. Davon gingen 10 Urkunden bzw. Meisterbriefe in den Bezirk Oberpullendorf.  EISENSTADT/OBERPULLENDORF. „Die Meisterprüfung oder auch Befähigungsprüfung ist eine wichtige fachliche Qualifikation, um Unternehmer zu werden und ein Gütesiegel, das Konsumenten Orientierung gibt. Die Anzahl der Kandidaten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (l.), Martin Moser, DI Christine Zopf-Renner (Mobilitätszentrale Burgenland) und FH Burgenland-Geschäftsführer Mag. Georg Pehm (v.l.) präsentierten den neuen kostenlosen E-Transportrad-Verleih beim Campus in Pinkafeld. | Foto: LMS
2

Kostenlos rund um die Uhr
E-Transportrad für alle beim Campus Pinkafeld

Am Campus der FH Burgenland in Pinkafeld startete heute, Mittwoch, ein smartes Transportrad-Sharing-Angebot. Dank der „Smarten Verleihbox“ kann das E-Transportrad rund um die Uhr ausgeborgt werden. PINKAFELD. Ab heute, Mittwoch, kann direkt beim Haupteingang des Uni-Campus das E-Transportrad „Marie“ – ein Rad der Marke „Douze“ mit einem E-Bike-Motor, der bis 25 km/h unterstützt – ausgeborgt werden. Mit dem E-Transportrad können Transportgüter bis zu 100 kg oder bis zu zwei Kinder transportiert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die diesjährige XYLOPHON-Literaturpreisträgerin Ljuba Arnautović mit den Literaturpreis-Organisatoren Anton Thuswaldner und Evá Pap. | Foto: Viktor Fertsak
5

Lutzmannsburg
3. Xylophon Literaturpreis wurde verliehen

Am Samstag den 23. September fand die Verleihung des 3. Xylophon Literaturpreises für das beste zweite Buch im Rahmen der Eröffnung des Xylophon Literaturfestivals 2022 in Lutzmannsburg statt. LUTZMANNSBURG. Die Autorin Ljuba Arnautović wurde für ihren zweiten Roman „Junischnee“ mit dem von Bildhauer Zoltán Pap geschaffenen "Pegasus" Literaturpreis ausgezeichnet. „Das Buch hat mit seiner Sprache zutiefst berührt. es ist eine faszinierende Dokumentation Aufnahme von Europa nach dem zweiten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Simon-Goldberger-Preis Kategorie Erwachsenenbildung: Der Verein RE.F.U.G.I.U.S. wurde mit dem Simon-Goldberger-Preis Kategorie Erwachsenenbildung ausgezeichnet (v.l.): Horst Horvath, IKG-Vizepräsidentin Claudia Prutscher, Landesrat Heinrich Dorner, Paul Gulda, Christine Teuschler, Walter Reiss, Michael Achenbach und Wolfgang Horvath.  | Foto: LMS
4

Verleihung
Wissenschaftspreisträger aus dem Bezirk Oberwart

Das Land Burgenland schreibt jährlich Wissenschaftspreise aus. Mittwochabend wurden diese im Rahmen einer festlichen Gala erstmals in der Synagoge Kobersdorf vergeben.  KOBERSDORF. Erstmals wurde auch ein Preis vergeben, der direkt mit der Geschichte dieses Ortes verbunden ist: Im Gedenken an den letzten Rabbiner der Synagoge Kobersdorf wurde der Simon-Goldberger-Preis für Erinnerungs- und Gedenkkultur gestiftet. Den neuen Preis hat unter anderem die Rechnitzer Gedenkinitiative R.E.F.U.G.I.U.S....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Frischgebackene Meister der Landwirtschaft unter sich: Florian Weinhofer (Limbach), Thomas Frey (Jabing), Dominik Nemeth (Steinfurt), Philipp Seper (Badersdorf), Sonja Bogad (Welgersdorf), Walter Kaiser (Rechnitz) v.l. | Foto: LK Burgenland
2

Meisterbriefe verliehen
Oberwarts frischgebackene Meister der Landwirtschaft

Die Meisterbriefe für Landwirtschaft wurden an die frisch gebackenen Meisterinnen und Meister in Oberschützen verliehen. OBERSCHÜTZEN. Insgesamt haben fünf Meisterinnen und Meister ihre Ausbildung In der Bildungssaison 2021/2022 erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Bezirk Oberwart erhielten Thomas Frey aus Jabing, Philipp Seper aus Badersdorf, Sonja Bogad aus Welgersdorf und Walter Kaiser aus Rechnitz ihre Zertifikate. Die Ausbildungsteilnehmer können nach einer erfolgreich abgelegten Ausbildung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Nicole Prem von der Volksschule Mühlgraben und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter nahmen das Umweltzeichen von Sektionschef Christian Holzer (links) und Bildungsminister Martin Polaschek (rechts) entgegen. | Foto: BMK/Viktoria Miess
2

Staatliches Öko-Gütesiegel
Umweltzeichen für Schulen aus Mühlgraben und Güssing

Die Volksschule Mühlgraben und die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing haben das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Das von Friedensreich Hundertwasser entworfene staatliche Gütesiegel ist an die Erfüllung vorgegebener Umweltstandards geknüpft. Die Überreichung nahmen Bildungsminister Martin Polaschek und Christian Holzer, Sektionschef im Umweltministerium, vor. In Mühlgraben wird großer Wert auf eine ökologische Gestaltung des Schulgeländes gelegt. Dort sind Hochbeete,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der KTM-Motohall in Mattighofen beim Playmit-Award 2022. Von links: Michael Heppler, der Vertriebsleiter von Playmit, der Gewinner Wolfgang Riedel von der Polytechnischen Schule (PTS) Bischofshofen und die Direktorin der PTS Bischofshofen, Elisabeth Saller. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Playmit Award 2022
Eine große Preis-Verleihung in der KTM-Motohall

Bei der am 29. Juni 2022 abgehaltenen Preisverleihung des Playmit-Awards 2021/22 in der KTM-Motohall in Mattighofen winkten den Schulen und ihren Schülern Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro.  MATTIGHOFEN, SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Jede fertiggestellte Playmit-Urkunde brachte dabei Punkte und damit zugleich Chancen auf Geld- sowie Sachpreise wie VR-Brillen oder sogar ein KTM-Motorrad Duke 125. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Schulen und die auf www.playmit.com gelisteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Überblick über die Preisträger der heurigen Theodor Kery-Verleihung.  | Foto: Kerystiftung
2

Zum 46. Mal vergeben
Theodor Kery“-Preisträger aus dem Bezirk Oberwart

Die „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“ hat zum 46. Mal Preise für 16 herausragende Projekte aus dem Burgenland verliehen. Unter den Preisträgern sind unter anderem ASKÖ SchoolMoveS Oberschützen, SOS Kinderdorf Pinkafeld, Eis- und Stocksportverein Oberwart, Verein HTL und Informatik Pinkafeld und Kulturforum Südburgenland.  BEZIRK OBERWART. Auf Burg Lockenhaus fand die diesjährige Theodor Kery Preisverleihung statt. Von Integrationsprojekten über soziale Wirtschaftsunternehmen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Oberwart: LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Sabrina Schranz (Stuben), Michael Galovits (Großpetersdorf), Matthias Brunner-Szabo (Unterschützen), Jan Breyer (Zahling), Martina Wohlmuth (LFA), LFA Geschäftsführerin Ing. Manuela Wurzinger (v.l.).  | Foto: LFI Burgenland
2

Bezirk Oberwart
Facharbeiterbriefe und Zertifikatslehrgangsurkunden verliehen

Vor kurzem fand die feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe und der Urkunden der Zertifikatslehrgänge durch die Landwirtschaftskammer Burgenland im Florianihof in Mattersburg statt. BEZIRK OBERWART. 23 landwirtschaftliche Facharbeiter erhielten ihre Briefe. Sechs Absolventen des Zertifikatslehrganges Ganzheitliche Reitpädagogik GRIPS, 13 neue Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen, fünf Absolventen des Zertifikatslehrganges Gartenpädagogik am Hof, fünf Bodenpraktiker für das Ackerland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Video 3

Regionalitätspreis 2022
Wir suchen die regionalen Stars!

AUSGEZEICHNET FÜR DIE REGION. Die RegionalMedien Burgenland vergeben heuer zum dreizehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sabrina Radowan
Hans Peter Doskozil übergibt Peter Kotauczek das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich in einem Festakt im Sitzungssaal im Eisenstädter Landhaus.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

"Computer-Pionier"
Peter Kotauczek wurde das Goldenen Ehrenzeichen verliehen

Peter Kotauczek wurde das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich in Eisenstadt von LH Doskozil übergeben.  EISENSTADT. Für seine ausgezeichneten Verdienste für Österreich überreichte Hans Peter Doskozil im Rahmen eines Festaktes in Eisenstadt Professor Peter Kotauczek das Goldene Ehrenzeichen der Republik. Kotauczek, der seit mehr als 50 Jahren in Breitenbrunn lebt, gilt als Computer-Pionier der ersten Stunde. Schon Ende der 1960er Jahre sprach er sich für einen PC für jede/n aus. Zur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Kopper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.