verletzung

Beiträge zum Thema verletzung

Der Radfahrer wurde von einem Hund attackiert. (Symbolbild) | Foto: Craig Robinson/panthermedia

Streit in Puchenau
Radfahrer von Hund gebissen und mit Leine geschlagen

Im Gemeindegebiet von Puchenau wurde am Samstagvormittag ein Radfahrer von einem Hund gebissen – als wäre das nicht schon genug, musste er dann auch noch eine Attacke des Hundebesitzers über sich ergehen lassen. PUCHENAU. Zu einem Hundebiss kam es am Samstagvormittag im Gemeindegebiet von Puchenau. Laut Polizeibericht biss dabei ein Herdenhundmischling einem vorbeifahrenden Radfahrer in die Wade. Der 73-jährigen Hundebesitzer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung und der 78-jährigen Radfahrer,...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Mit einem Messer soll ein Mann eine 27-jährige Frau in der Hundezone in Wien Leopoldstadt bedroht haben. Zudem habe er ihrem Hund mit einem Fußtritt verletzt. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick (Symbolbild)
3

Polizei Wien im Einsatz
Mann bedroht Frau und verletzt Hund im 2. Bezirk

Mit einem Messer soll ein Mann eine 27-jährige Frau in der Hundezone in Wien-Leopoldstadt bedroht haben. Zudem habe er ihren Hund mit einem Fußtritt verletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Besuch der Hundezone in der Venediger Au wurde für eine 27-Jährige am 6. August zu einem dramatischen Ereignis. Denn ein 46-jähriger Mann soll sie zunächst mit einem Messer bedroht und dann einen ihrer drei Hunde verletzt haben. Wegen lautem Geschrei wurden Beamte der Landespolizeidirektion gegen 11 Uhr auf den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Trautmannsdorf
Lenker und Hund wurden bei Verkehrsunfall verletzt

TRAUTMANNSDORF. Ein 65-jähriger Wiener lenkte gestern gegen 17 Uhr einen Pkw auf der B 10 in Trautmannsdorf, aus Schwadorf kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 34,2 sei er mit dem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus diesem befreit werden. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Maulschlaufe dient vorallem zum Schutz des Besitzers oder Helfers. | Foto: Sternagel
4

Erste Hilfe am Hund
Schnelle Hilfe für verletzte oder kranke Hunde

Tirol ist auf den Hund gekommen. Immer mehr Menschen erfreuen sich an einem vierbeinigen Begleiter. Aber was, wenn das geliebte Tier plötzlich erkrankt oder sich verletzt? Um diese Frage zu beantworten, bieten die Johanniter einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer und Interessierte an. Die Zahl der Hundebesitzer in Tirol ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Waren es im Jahr 2013 noch 30.923 steuerlich gemeldete Hunde, zählte man 2018 bereits 37.931, ein Zuwachs von fast 23...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die 79-jährige Tennengauerin brach sich den Daumen und erlitt mehrere Bissverletzungen an Beinen und Armen. | Foto: Symbolbild pixabay

Polizeimeldung
Frau in Goldegg von Hund angefallen

Auf der Promenade in Goldegg wurde eine 79-jährige Tennengauerin von einem Hund mehrmals gebissen. GOLDEGG. Die Landespolizeidirektion Salzburg gab vor kurzem bekannt, dass eine 79-jährige Frau aus Grödig in Goldegg von einem Hund schwer verletzt wurde. Des Hundebesitzer wurde bereits ausgeforscht und angezeigt. Mehrmals zugebissen Die Tennegauerin ging an der Promenade in Goldegg spazieren, als ein Hund sie angefallen haben soll. Der Hund soll die 79-Jährige zu Boden gerissen haben, wobei sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am Naßfeldweg in Bad Gastein stießen ein Hund und ein Langläufer zusammen. Der Wintersportler soll daraufhin das Tier und seinen Besitzer mit einem Skistock attackiert haben.  | Foto: BBL

Naßfeldweg/Bad Gastein
Hund und Herrchen nach Zusammenstoß mit Langläufer attackiert

Ein Langläufer stieß mit einem Hund zusammen und stach unter heftigem Schimpfen mit einem Skistock nach dem Tier und seinem Besitzer. BAD GASTEIN. Ein 43-jähriger Bad Gasteiner und seine 32 Jahre alte Bekannte waren am 24. Februar gegen Mittag mit drei Hunden unterwegs. Sie spazierten den Winterwanderweg "Naßfeldweg" in Richtung Bockhartsee entlang, als vier Langläufer den selben Weg hinab fuhren.  Hund und Langläufer kollidieren  Einer der Langläufer – ein 54-Jähriger – stieß dabei mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die präparierten Köder sind oft entlang von Wegen, im Gebüsch oder auf Hundefreilaufflächen versteckt. | Foto: MrCat.com.ua/panthermedia
2

Giftköder: Vorsicht vor dem Leckerli

Es ist der Horror jedes Hundebesitzers: Der Vierbeiner zeigt plötzlich Vergiftungssymptome. "Zum Einsatz kommen meist giftige und leicht erhältliche Substanzen wie Rattengift, Schneckenkorn oder Mäusegift. Oft werden Giftköder aber auch mit scharfen Gegenständen wie Nägeln, Scherben oder Rasierklingen präpariert, die innere Verletzungen bei Hunden verursachen", warnt die Organisation "Tierfreunde OÖ". Eine Statistik zu solchen Vorfällen führt die Polizei nicht. Betroffen seien aber "vor allem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Verletzung durch Hundebiss in Imst

IMST. In der Mittagszeit des 02.06. ging ein 62-jähriger Tiroler nördlich von Imst auf einem Forstweg mit seinem Hund an der Leine spazieren. Dabei kam ihm ein 55-jähriger Imster mit dem Fahrrad entgegen. Dieser hatte seinen Hund – ein Österreichischer Pinscher - dabei, der neben dem Fahrrad ohne Leine mitlief. Der Pinscher rannte plötzlich auf den 62-Jährigen zu und biss ihm in das rechte Handgelenk. Aufgrund anhaltender Schmerzen suchte der verletzte Mann erst am nächsten Tag einen Arzt auf,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ÖRK

Hunde-Attacke: Herrl bei Rettungsversuch gebissen

ASTEN. Wie die Polizei berichtet war am 26. Dezember, gegen 8:30 Uhr ein 60-Jähriger im Ortsgebiet von Asten mit seinem angeleinten Hund spazieren. Plötzlich stürmte ein anderer Hund auf die beiden zu und biss den Hund des 60-Jährigen im Bereich der Vorderpfoten. Dem 60-Jährigen gelang es zwar den angreifenden Hund loszureißen, er wurde dabei aber selbst in die linke Hand gebissen. Außerdem kam er bei dem Rettungsversuch zu Sturz und dürfte sich dabei im Bereich des Gesäßes verletzt haben....

  • Enns
  • Sandra Kaiser
Nach Angaben der Polizei waren die Hunde unangeleint und rauften miteinander. | Foto: RMA Archiv

Hund biss zwei Mal in Unterschenkel

Wie die Polizei meldet, soll am Nachmittag des 03. August 2016 im Bereich des Bischofshofner Wasserfalls ein Hundehalter zwei Mal gebissen worden sein. Angeblich sollen drei nichtangeleinte Hunde zu raufen angefangen haben, wobei einer der drei Hundebesitzer die Tiere trennen wollte. Bei diesem Trennversuch wurde der 29-jährige von einem der Hunde zwei Mal in den Unterschenkel gebissen. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz, wurde der Verletzte in das Krankenhaus nach Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die illegale Todschlagfalle. | Foto: Polizei

Hund geriet in Todschlagfalle

Eine 53-jährige Hundebesitzerin aus Katsdorf zeigte an, das ihr Malteser am 27. November 2014 gegen 15:20 Uhr in eine verbotene „Todschlagfalle“ geriet und dabei verletzt wurde. Die Frau war mit ihrem Hund im Grenzbereich zwischen den Ortschaften Niederthal-Edtsdorf-Schörgendorf, im Gemeindegebiet Engerwitzdorf, unterwegs. In einem Elefantengrasfeld ist der Hund in diese verbotene Falle geraten. Die Frau hatte große Mühe das verletzte Tier aus der Falle zu befreien. Der Hund erlitt Verletzungen...

  • Perg
  • Oliver Koch
Die Sanitäter des Roten Kreuzes Jennersdorf zeigten sich auch einem Hund gegenüber hilfsbereit. | Foto: Rotes Kreuz

Jennersdorfer Rot-Kreuz-Helfer wurden zu Hunderettern

Zu Rettern eines Hundelebens wurden die beiden Notfallsanitäter Franz Michael Lang und Philip Müller in Jennersdorf. Ein Mann hatte einen schwer verletzten, blutüberströmten Dackel in die Dienststelle des Roten Kreuzes gebracht, den er so vorgefunden hatte. Ein Tierarzt war nicht erreichbar, und wie es zu dem Vorfall gekommen war, wussten die Besitzer nicht. Die beiden Sanitäter fackelten nicht lange und wandten die Grundregeln der menschlichen Wundversorgung auch beim verletzten Hund an. Sie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kundl: Radfahrerin stürzte schwer

KUNDL. Am 25. April um 16:10 Uhr, fuhr eine 63-jährige Frau mit ihrem E-Bike auf der nicht öffentlichen Kundlerklamm Straße in Richtung Kundl. Die Radfahrerin erschrak aufgrund eines nicht angeleinten Hundes, welcher auf das Fahrrad zulief. Die Frau kam auf dem Schotterweg zu Sturz und verletzte sich schwer im Gesicht. Sie wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus nach Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.