Verletzungen

Beiträge zum Thema Verletzungen

Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rainer war mit dem WAC in der Europa League in ganz Europa unterwegs, unter anderem in London. | Foto: Privat
4

Sportphysiotherapie
Er bringt Bundesligaprofis zu Bestleistungen

Joseph Rainer aus Oberdrauburg ist seit dreieinhalb Jahren Physiotherapeut des Fußball-Bundesligisten WAC. OBERDRAUBURG/WOLFSBERG. Der 28-jährige Sportphysio "Seppi" Rainer im Interview über seine Aufgaben, Herausforderungen und Verletzungen bei Profisportlern. MeinBezirk.at: Herr Rainer, Sie sind seit über drei Jahren Physiotherapeut beim WAC. Welche Aufgaben und Herausforderungen kommen hier täglich auf Sie zu? Rainer: "Meine Aufgabe ist es natürlich, verletzte Spieler so schnell wie möglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Stürze sind nach wie vor Unfallursache Nummer Eins.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

KFV Unfallbilanz 2021
Unfallzahlen steigen wieder deutlich an

Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich an: 709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei Sport-, Haushalts- oder Verkehrsunfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, so die Auswertungen der IDB-Datenbank des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). In Salzburg verletzten sich 62.400 Personen.  SALZBURG/WIEN. 62.400 Personen in Salzburg mussten im vergangenen Jahr wegen einer Verletzung behandelt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Geben Sie bei Arbeiten rund um Haus und Hof derzeit besonders acht! | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Mehr Verletzungen
Gefahrenquelle Haushalt

INNSBRUCK (sk). Zu mehr Vorsicht bei Arbeiten im Haushalt rufen die Plastischen ChirurgInnen der tirol kliniken auf.  „Seit Beginn der Quarantänemaßnahmen in Tirol hatten wir sieben komplexere Handverletzungen mit Durchtrennungen von Gefäßen, Nerven oder Sehnen, davon waren fünf Fälle komplett abgetrennte Gliedmaßen wie zum Beispiel Finger“, erklärt Gerhard Pierer, Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. „Die meisten konnten wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Praxisbuch Selbstdiagnose - Beschwerden verstehen und gezielt behandeln"
Beschwerden deuten und richtig handeln

Dieser Ratgeber hilft, verschiedene Symptome zu deuten und u.U. auch selbst zu behandeln. Der Symptom-Finder verfolgt einen schulmedizinischen Ansatz und ermöglicht es, Fakten zu checken, bevor ein Arzt konsultiert wird. Dazu helfen 150 Körperquerschnitte, ein 100 Seiten starkes Krankheits- und Behandlungsverzeichnis sowie Icons, die auf die Notwendigkeit eines Arztbesuches hinweisen. Eine Hilfe auch für pflegende Angehörige. Dorling Kindersley Verlag, 256 Seiten, 16,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Störende oder schmerzende Narben können mit einer Narbenkorrektur behandelt werden. | Foto: glisic_albina / Fotolia

Sind Narben für immer?

Wenn Verletzungen heilen, können Narben zurückbleiben. Sollten sie uns behindern oder gar Schmerzen verursachen, gibt es je nach Art und Größe verschiedene Methoden zur Korrektur. So kann eine erhabene Narbe zum Beispiel mit unterschiedlichen Substanzen oberflächlich abgetragen werden. Bei eingesunkenen Narben lässt sich die betroffene Hautstelle unterspritzen, dadurch wird sie „aufgepolstert“. Sollten Narben verhärten, können spezielle Gele, Narbencremen, Massagen oder Narbenpflaster die Haut...

  • Elisabeth Schön
Wer beim Fußball auf einige Sachen achtet, minimiert das
Verletzungsrisiko. | Foto: Sergey Nivens/Fotolia

34.200 verletzte Fußballer pro Jahr in Österreich!

Rund 540.000 Österreicher spielen mehr oder weniger regelmäßig Fußball - mit mitunter ungewollten Folgen: 34.200 Menschen verletzten sich im Jahr 2013 dabei so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. Fußball spielen zählt nach dem Schifahren zu jener Sportart, bei der sich in Österreich die meisten Menschen verletzen. DI Klaus Robatsch, Forschungsleiter im KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) erklärt: "Jeder zweite Verletzte ist jünger als 20 Jahre." Verletzungen wie im...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Nach der Erstversorgung sollte unbedingt ein Arzt zu Rate gezogen werden. | Foto: Foto: Archiv
2

Verletzungen richtig versorgen

Wer bei einem Freizeitunfall richtig reagiert, kann sich spätere Probleme ersparen. (skl). Ausgerutscht und schmerzhaft am Boden gelandet, umgeknickt beim Laufen oder beim Radfahren kurz nicht aufgepasst? Ein Missgeschick ist schnell passiert. Ob Hautverletzung, Prellung oder Muskelzerrung, die richtige Erstversorgung kann die Genesungszeit deutlich verkürzen. Im Notfall richtig handeln • Schürfwunden: Sie sollten stets sanft, aber gründlich unter fließendem Wasser gereinigt und dann...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.