Vermurung

Beiträge zum Thema Vermurung

Mitglieder der Bürgerinitiative: Heidi Keil (Mittersill), AFK Peter Leo (Niedernsill, Unterstützer), Bernhard Gruber (Neukirchen), Julian Holleis (Krimml), Johann Nindl (Uttendorf), Karl Aigner (Niedernsill), Christoph Hirscher (Mittersill), Franz Moosbrugger (Mittersill), Michael Sinnhuber (Mittersill); nicht am Bild: Peter Hofer (Wald), Margarethe und Andreas Rader (Bramberg), Stephan Kaltenhauser (Hollersbach), Christian Egger-Gassner (Stuhlfelden). | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 8

Oberpinzgau
Bürgerinitiative für nachhaltigen Schutz vor Hochwasser

Die neu gegründete Bürgerinitiative setzt sich für den nachhaltigen Schutz des Lebensraumes Oberpinzgau ein. OBERPINZGAU. 13 Personen aus allen Oberpinzgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative gegründet. Ihre wichtigste Forderung: ein nachhaltiger Schutz des Lebensraums Oberpinzgau vor Hochwasser. "Jeder, der so etwas miterlebt hat, weiß, wie schlimm das ist", sagt Initiator Franz Moosbrugger aus Mittersill. Er war beim Hochwasser 2005...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Hans Seitinger ließ es sich nicht nehmen, den Bagger selbst zu steuern: Mit dem Spatenstich zur Verbauung des Köberlbaches erfolgte der Startschuss zum 9,3 Millionen Euro teuren Hochwasserschutzprojekt. | Foto: Schneeberger
2

Hochwasserschutz für Gaishorn: Die Zeit der schlaflosen Nächte ist nun vorbei

In der Gemeinde Gaishorn am See wird ein 9,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutzprojekt realisiert. "Bei starkem Regen schlafe ich nie gut". Diese Aussage stammt von Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, man könnte sie aber eins zu eins den Anrainern des Köberlbaches zuschreiben. Denn in der Vergangenheit ist es im Unterlauf des Baches mehrmals zu Rutschungen und Ausuferungen gekommen. Die Siedlungsbereiche waren von Überflutungen und Vermurungen bedroht. Gefahr für gesamten Ort Daher ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Besichtigung der Flussbaustelle kurz nach Projektstart: Robert Loizl (Schutzwasserwirtschaft Land Salzburg), Wasser-Landesrat Josef Schwaiger und Bürgermeister Rupert Winter (Altenmarkt). | Foto: Simon Wallner
3

"Diesmal kam die Enns nicht in die Keller"

Altenmarkt's Bgm. Rupert Winter fühlt sich in seinem Kampf um den Hochwasserschutz bestätigt. Herr Bürgermeister, nach dem verheerenden Hochwasserereignis im Juni 2013 wurde der Ruf nach Schutzmaßnahmen laut. RUPERT WINTER: Darauf haben wir natürlich reagiert und entlang der Enns zahlreiche Verbauungen durchgeführt. Bis auf einzelne Renaturierungsmaßnahmen und der Ergänzung vom Fuß- und Radweg sind wir hier weitestgehend fertig. An der Zauch werden die Arbeiten noch bis mindestens 2020...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.