Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Eine neue Plattform unterstützt Jugendliche bei der Vernetzung und versammelt alle jugendrelevanten Themen an einem Ort. | Foto: panthermedia

Vernetzung
Brandneue Plattform zum Austausch der Kommunalen Jugend

Die neue Plattform "Jung im Steirischen Zentralraum" vernetzt regional Jugendliche, leistet Orientierungshilfe und gibt Informationen zu jugendrelevanten Themen. Auch Freizeitaktivitäten können hier leicht gesucht werden. GRAZ. Mit der neuen Website "Jung im Steirischen Zentralraum (www.jungimzentralraum.at) steht erstmals eine regionale Plattform für Akteur:innen der Kommunalen Jugendarbeit zur Verfügung. Neben Orientierung und Information soll vor allem Vernetzung gefördert werden. Hierfür...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Projektleiter Stefan Freytag mit Sabine Richter vom Regionalmanagement Wipptal | Foto: RM Wipptal

Bürgernahe Plattform der sozialen Dienste im Wipptal
Projekt WippCare startet durch

Mit 1. Februar hat Stefan Freytag seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen. Er hat viel vor, gilt es doch, eine innovative Plattform sozialer Dienste für die Region aufzubauen. WIPPTAL. Nachdem das Projekt bereits vor einem Jahr vom Vorstand des Regionalmanagement Wipptal beschlossen wurde, verschob sich die tatsächliche Umsetzung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach hinten. Stefan Freytag wurde nun vom Projektträger Lebenshilfe Tirol mit der Umsetzung des Projektes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Pop-Up-Store: Bürgermeister Klaus Luger (l.) mit Erik Diewald von Kollodium, der die alte Technik der Nassplatten-Fotografie innovativ in die Gegenwart gebracht hat. | Foto: Stadt Linz
3

Innovations-Hauptplatz
3.000 Linzer waren auf der Beteiligungsplattform aktiv

Seit dem vergangenen Jahr bündelt die Stadt Linz ihren Innovations-Schwerpunkt im Innovations-Hauptplatz. Im Mittelpunkt stand heuer die Bewerbung zur Europäischen Innovations-Hauptstadt. Die Bürgerbeteiligungs-Plattform hat 3.000 aktive User. LINZ. Seit Sommer 2019 gibt es den Innovations-Hauptplatz in der Pfarrgasse 3. Das Büro dient als Anlaufstelle für Bürgerideen, Ort der Vernetzung von Innovationsträgern und Ausgangspunkt für "Innovationstouren" an verschiedenen Schulen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
 Softwarelösung aus Klosterneuburg: Johannes Eßmeister, ecoplus Digitalisierungsmanagement,  Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Simon Hasenauer, warrify smart product assistance GmbH  | Foto: NLK Filzwieser
2

Lieber regional als egal
Regionale Software-Lösungen im Fokus

KLOTERNEUBURG /NÖ (pa). Die Digitalisierung ist gerade im Zuge der Corona-Krise noch weiter in den Blickpunkt von Unternehmen und Bevölkerung gleichermaßen gerückt. Nun sollen Software-Lösungen, die von regionalen Unternehmen angeboten werden, auf einer Webseite gesammelt und übersichtlich präsentiert werden, um bei anstehenden Entscheidungen im IT-Bereich „regionale Lösungen“ aufzuzeigen. Mit dieser Plattform soll darüber hinaus in der Bevölkerung und bei Unternehmen Bewusstsein für sichere...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Team von Perspektive Landwirtschaft: Manuel Bornbaum, Lisa Maria Eckl, Margit Fischer, Florian Jungreithmeier, Leo Zoltan (v.li.).  | Foto: Leo Zoltan
2

Kampf gegen das Hofsterben
Verein bietet eine Perspektive in der Landwirtschaft

Durch den Verein "Perspektive Landwirtschaft" kommen Menschen, die ihren Hof übergeben möchten in Kontakt mit Menschen, die eine Zukunft in der Landwirtschaft suchen. WIEN. Seit 1995 hat Österreich ein Drittel seiner landwirtschaftlichen Betriebe verloren. Die Gründe sind vielfältig – doch häufig liegt es an der fehlenden Nachfolge. „Früher stand es ausser Frage, dass eines der Kinder den elterlichen Betrieb übernimmt“, sagt Margit Fischer, Projektleiterin der Plattform „Perspektive...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Mag. Irene Schulte (GF der Industriellenvereinigung Salzburg); Dr. Karin Exner-Wöhrer (CEO SAG) und Michaela Höfelsauer, die Bürgermeisterin von Lend.  | Foto: SAG
2

Innovation
Vorstandschefin der SAG in Lend initiierte eine neue Vernetzungs-Plattform

Zum Auftakt lud Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG, zu einem Workshop mit Vertretern aus der Wirtschaft und der Industriellenvereinigung Salzburg. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Michaela Höfelsauer. LEND / PINZGAU. Das Ziel der Initiative ist es, "die gesamte Region zu beleben, Vernetzungen zu ermöglichen und in weiterer Folge auch weitere Unternehmen anzuziehen". Beim ersten Innovationsworkshop ging es um Zukunftsideen für die Gemeinde Lend und die gesamte südliche Region unseres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auf Spurensuche in der jüngeren Vergangenheit | Foto: privat
2

Spurensuche zwischen Erinnern und Vergessen

"Spurensuche - Fahrt entlang des Todesmarsches der Juden von Mauthausen nach Gunskirchen". BEZIRK (ros). Vertreter und Interessierte der Gemeinden Enns, Asten, Ansfelden, St.Marien, Neuhofen und Pucking machten sich gemeinsam auf Spurensuche in die jüngere Vergangenheit. Angelika Schlackl hat als Historikerin gut eingeführt und begleitet in den Todesmarsch. Vor Ort haben lokale Vertreter wie etwa Alexander Schinko in Ansfelden Zeitzeugenberichte erzählt. Die Fahrt wurde veranstaltet von der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

KUBUS: Böheimkirchner Kleinunternehmer ziehen an einem Strang

BÖHEIMKIRCHEN (red). Mit der Initiative KUBUS, das für "Kleinunternehmer – Böheimkirchen – Unterstützung – Synergien" steht, gründeten Böheimkirchner Kleinunternehmer eine neue Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Einpersonenunternehmen und Kleinunternehmen zugeschnitten ist. Die gegenseitige Unterstützung, Erfahrungs- und Informationsaustausch, einander kennenlernen und Synergien auszuloten stehen im Vordergrund der Initiative. Zu diesem Zweck treffen sich Kleinunternehmer im Raum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die neue Plattform "equityfinder.at" soll Start-Ups helfen auch wirklich loszustarten und sich mit den richtigen Unternehmen/Inverstoren zu verknüpfen.
2

Neue Plattform soll Vernetzung vereinfachen

Um wirklich durchstarten zu können, brauchen Start-Ups oft die richitgen Kontakte. Die neue Webseite der AWS soll dazu eine Plattform bieten. Ein neuer Online-Service soll die Vernetzung zwischen Investoren und Unternehmen erleichtern. Die Kontaktplattform „equityfinder.at“ wird vom AWS (Austria Wirtschaftsservice) im Auftrag des Forschungsministeriums zur Verfügung gestellt. InvestorInnen erwarten auf der Webseite "spannende Ideen und innovative Unternehmen", UnternehmerInnen dürfen sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: REGEF

Vernetzungsplattform für das Kunst- und Kulturland Eferding

EFERDING (bea). Auf Initiative des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF) entsteht gemeinsam mit den Gemeinden eine Vernetzungsplattform für Kunst- und Kulturschaffende in der Region Eferding. Alle Kontakte von Künstlern aus der Region werden auf einer Internetseite gesammelt. So sollen sich Kunst- und Kulturschaffende untereinander besser vernetzen können. "Es geht auch darum, die Kreativen aus unserer Region bekannter zu machen und das Kulturprogramm für Gäste übersichtlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.