vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Ausstellungseröffnung: GR Beate Scheiber, Vizebgm. Peter Vöhl, Melanie Leitner-Gravic, Bgm. Wolfgang Jörg und Stadtrat Herbert Mayer (v.l.).
18

Melanie Leitner-Gravic
"Starker Turm Davids" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Melanie Leitner-Gravic aus Galtür zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Starker Turm Davids" Ikonen und Heiligenbilder. Vernissage in der Rathaus-Galerie Vergangenen Freitag lud die Künstlerin Melanie Leitner-Gravic zur Vernissage. In der Rathaus-Galerie in Landeck sind die Werke während der Amtsstunden bis zum 10. Mai 2019 zu sehen. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zeigte sich "von den sehr schönen Ikonen beeindruckt." Auch Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl brachte seine Freude zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Künstler Peter Scheiber mit der Abbildung eines weinenden Jesus, welche weltweit einzigartig ist. | Foto: Schwarz
1 44

Vernissage von Peter Scheiber
Wie hat Jesus wirklich ausgesehen?

PRUTZ (das). Am vergangenen Freitag wurde die Fotoaustellung "Corpus Delicti- Corpus Christi" von Peter Scheiber im Kulturzentrum "Winkl" in Prutz feierlich eröffnet. Als Veranstalter zeichnete sich das Dekanat Prutz in Kooperation mit dem Kulturverein Prutz verantwortlich, in diese Rolle müsse er allerdings erst noch hineinwachsen, außerdem habe er keinerlei Vorbereitungsarbeiten tätigen müssen, wie Dekan Franz Hinterholzer betonte. Scheiber wurde im Jahr 2001 zum "ständigen Diakon geweiht"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Ausstellungseröffnung in Galtür: Der international anerkannte zeitgenössische Künstler Elmar Peintner (li.) mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
32

Ausstellung von Elmar Peintner
"Fels und Schnee" im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der international anerkannte zeitgenössische Künstler Elmar Peintner lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. 20 Jahre Lawinenkatastrophe Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Fels und Schnee" bis einschließlich 21. April 2019 die Werke von Elmar Peintner. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Wachter stellt noch bis zum 11. März 2019 in der Rathaus-Galerie Landeck aus.
19

Christoph Wachter
"Element Wasser" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Christoph Wachter aus Landeck zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Element Wasser" fotorealistische Bilder. Vernissage in der Rathaus-Galerie Vergangenen Freitag lud Christoph Wachter zur Vernissage. In der Rathaus-Galerie in Landeck sind die Werke während der Amtsstunden bis zum 11. März 2019 zu sehen. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zeigte sich "sehr überrascht und beeindruckt von der sehenswerten Ausstellung. Christoph Wachter hat viele Talente und Ausdauer." Auch Kulturreferent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Labeks teils großformatige Portraits vereint die markante Augenpartie, meinten die Laudatoren.
12

Die Augen im Zentrum
Carolin Labeks Bilder im "Elephant"

KUFSTEIN (nos). Noch rund zwei Monate lang lassen sie sich in der Kufsteiner Innenstadt, genauger gesagt im Café "Elephant" im Arkadenplatz bestaunen, die farbenfrohen Portraits mit den herausstechenden Augen aus der Hand der Kufsteiner Künstlerin Carolin Labek. Von großformatigen Teilakten bis zum Bob-Marley-Portrait finden sich zahlreiche Werke im Festungsstädter Café, in dem im dreimonatlichen Wechsel namhafte Bildende Künster aus Kufstein und der Region präsentiert werden sollen. Labeks...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Radierfolge – eine Reihe von Radierungen zum selben Hauptthema – "Pestbeulen Europas – Geschautes aus der Zeit der Nazigreuel" ist ab 14. Dezember im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck zu sehen. Noch hängt sie in Kufstein.
51

zum 35. Todestag Harald Pickerts
Kufsteiner Graphiker & Maler wird zum Dokumentator des Grauens

KUFSTEIN (nos). Der Kufsteiner Harald Pickert (1901 - 1983), akademischer Künstler und Träger des Titels Professor, wurde von 1939 bis zum Jahr 1945 in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Mauthausen und Dachau interniert, denn als Journalist und Verleger kritisierte und verurteilte er das Regime der Nationalsozialisten und deren "Führer" Adolf Hitler. In diesen sechs Jahren wurde er als Zwangsarbeiter und Kunstfälscher missbraucht. Ende Jänner 2015 fanden Pickerts Nachkommen bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LR Beate Palfrader, Dir. Peter Roman Bachler, Silvia Höller (RLB Kunstbrücke). | Foto: Kogler
12

Sammlung
RaiBa-Sammlung im Blick - Ausstellung geöffnet

KITZBÜHEL (niko). Am Freitag wurde die Ausstellung "Sammlung der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann eröffnet. Gezeigt werden vor allem jene Werke, die seit 2011 angekauft wurden. Dazu wurde auch der dazugehörige 2. Kunstkatalog präsentiert. "Die Bank kauft seit langem Kunst, seit 2004 aber kontinuierlich und begleitet von Günther Moschig. Mit den Kunstwerken öffnen wir uns nach außen und bieten Kunst im öffentlichen Raum auch in unseren Filialen", so Dir. Peter Roman Bachler. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dietlinde vor dem Bild "Mohn im Gebirge" welches eigens für das Krankenhaus Zams gemalt wurde. | Foto: Schwarz
19

Vernissage von Dietlinde Bonnlander
"Heimat verlieren- Heimat finden"- Zweite berührende Ausstellung in Zams

ZAMS (das). Bereits zum zweiten Mal stellt die Imster Künstlerin Dietlinde Bonnlander ihre Werke im Krankenhaus Zams zur Schau. Unter dem Titel "Heimat verlieren- Heimat finden" widmete sich die Künstlerin erneut dem Thema "Flucht" und Kinder im Krieg". Auffällig war dabei, dass bei der Ausstellung kein Bild aus dem Vorjahr zu sehen war, sondern alle Bilder neu enstanden sind. Die Vernissage am 15. November wurde, umrahmt von berührenden Texten und passenden Liedern, feierlich eröffnet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
39

„KATHARSIS“ - eine rituelle Reinigung mit und von Urban Sterzinger

TELFS (bine). "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens." (Jean Paul) Jede Menge kreativen "Wein" präsentiert der bekannte Telfer Künstler Urban Sterzinger seit der äußerst gut besuchten Vernissage am 14.11. in der Geschäftsstelle Telfs der Hypo Tirol Bank. Die neue Serie „KATHARSIS“ hat Sterzinger eigens für die Ausstellung in der Hypo Tirol geschaffen. Es handelt sich um eine Serie, die sich reduziert und abstrakt mit einer rituellen Reinigung beschäftigt. Der Künstler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Josch H. Pfisterer zeigt in der Raiffeisenbank St. Anton phantastische, surreale Traum-Bildlandschaften.
21

Ausstellung von Josch H. Pfisterer eröffnet
"Surreale Gedanken" in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Unter dem Titel "Surreale Gedanken – Kunst auf hohem Niveau" stellt derzeit der aus Grins stammende Künstler Josch H. Pfisterer in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg aus. Vergangenen Freitag fand die Ausstellungseröffnung statt. Hausherr Gerhard Eichhorn konnte unter anderem Peppi Spiss, Präsident des Vereins Alrberger Kulturtage, sowie TVB-Direktor i.R. Heinrich Wagner begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Quartett "Wood Brass". Die Laudatio hielt der St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Günther Patscheider, Toni Mattle, Sybille Moser-Ernst, Luis Durnwalder und Elmar Handle auf Schloss Sigmundsried.
125

Kulturfestival "Graffiti & Unplugged 7.0" auf Schloss Sigmundsried ein voller Erfolg

RIED (jota). Auf Schloss Sigmundsried findet bereits die siebte Auflage des Kulturfestivals "Graffiti & Unplugged 7.0" statt. Der Kulturverein lud 37 Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz sowie 6 Musikgruppen und die Musikschule drei Tage ins Schloss ein, um gemeinsam Kunst und Musik zu erleben. Über 500 Exponate werden drei Tage auf Schloss Sigmundsried, einem besonders geschichtsträchtigen Ort, gezeigt. Günther Patscheider vom Kulturverein freute sich viele Ehrengäste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Das Siegerbild der Einzelwertung: „Pirchkogel" von Josef Pohl
65

Foto- und Filmclub Silz zeigt 50 Wettbewerbsbeiträge
„Panta Rhei – Alles fließt“ - Wettbewerb und Ausstellung des Foto- und Filmclub Silz

SILZ(alra). Der Foto- und Filmclub Silz hat seine Mitglieder in den letzten Wochen zum Wettbewerb bzw. zur Vereinsmeisterschaft mit anschließender Ausstellung aufgerufen. Gesucht waren Arbeiten zum Thema „Panta Rhei – Alles fließt“. Die Wettbewerbsbeiträge und die Platzierungen präsentiert der Fotoclub vom 1. bis 4. November im Rahmen einer Ausstellung im Jugendheim in Silz. Insgesamt reichten 17 Teilnehmer jeweils zwei bis drei Werke ein. Ein zehnköpfiges Jurorenteam war für die Bewertung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Christian Moschen stellt derzeit im "Kulturhaus Winkel" in Prutz aus.
29

Vernissage von Christian Moschen in Prutz
"Schön, dass sich im Winkel etwas bewegt!"

PRUTZ (das). Unter dem Titel "be.wegt" stellt der Grinner Künstler derzeit im neu restaurierten "Winkelhaus" in Prutz seine Kunstwerke aus. Das "Kulturzentrum im Winkl", welches erst im April eröffnet wurde, bot hierfür den perfekten Rahmen, auch dank der tollen Ausstellungsräume im historischen Gebäude. "So ist es nun wichtig, dass sich etwas im Winkel bewegt", so der Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler in Anlehnung an die Ausstellung. Und es soll sich auch in Zukunft viel bewegen und Leben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Cäsar W. Radetzky mit seiner Arbeit „Anatomie eines Herbstabends" aus dem Jahr 2016.
59

Menschen und andere Landschaften - Cäsar W. Radetzky in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann in Imst

IMST(alra). Der Name Radetzky ist dank des österreichischen Feldmarschalls und nicht zuletzt durch den gleichnamigen Marsch, den Johann Strauß komponiert hat, mehr als geläufig. Dass dieser Name mit zeitgenössischer, expressiver Kunst einhergeht, wird in eindrucksvoller Opulenz durch den Maler Cäsar W. Radetzky sichtbar, der ein direkter Nachkomme von J.W. Radetzky ist. Derzeit sind die Werke des deutschen Malers und Autors in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst vertreten. Am 13....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Wolfgang Jörg, die Künstlerin Barbara Tilg, Wolfgang Egg und Bruder Bernhard Tilg vor der "Leuchtenden Stadt" (v.l.).
11

"Ich zeichne wie ein Kind!"

Barbara Tilg stellte ihre Ausstellung "Weltenräume" im Rathaus Landeck vor LANDECK (das). "Weltenräume" so heißt die erste Ausstellung von Barbara Tilg, welche am Freitag im Rathaus Landeck feierlich eröffnet wurde. Viele Bekannte, Überraschungsgäste und Wegbegleiter wie etwa Bürgermeister Wolfgang Jörg, Reinhold Greuter uvm. waren gekommen um Tilg zu unterstützen. Natürlich war auch Bruder LR Bernhard Tilg mitsamt ihren anderen Geschwistern bei der Vernissage anwesend. Wolfgang Egg betonte bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Christian Rudig, Franz Geiger, Bgm. Wolfgang Jörg, Andrea Koolen, Bgm. Elmar Handle und Laudator Christian Preisenhammer.
1 34

"Nichts zu vertuschen" auf Schloss Landeck

Andrea Koolen stellt bis 23. September in der Schlossgalerie Landeck aus LANDECK (otko). Bezirksmuseumsvereins-Obmann Christian Rudig und Galerie-Koordinator Franz Geiger konnten am Freitag die Ausstellung "Nichts zu vertuschen" von Andrea Koolen eröffnen. Unter diesem Titel stellt die Rieder Künstlerin Tusche-Zeichnungen aus. Die Laudatio hielt Dipl.-Päd. Christian Preisenhammer von der HTL Bau und Kunst in Innsbruck: "Die Linie zeigt die Handschrift der Künstlerin und diese führt sie mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
48

In Bildern durch die Region

In einer gelungenen Eröffnung präsentierten drei Fotografen ihre faszinierenden Bilder aus dem Gailtal, dem Raum Lienz sowie aus dem Raum Spittal. LIENZ (luta). Am 2. August wurde in Lienz, in der seit 12 jahren bestehenden DolomitenBank-Galerie eine vielseitige Ausstellung mit Bildern dreier Fotografen aus 3 Regionen eröffnet. In der Ausstellung kann man eindrucksvolle Fotografien aus dem Gail- und Mölltal sowie aus der Lienzer Gegend noch bis November bewundern. Ein Highlight ist sicherlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
29

"Jenes Land" von Helmut P. Ortner

Im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele wurde am 27.7. zur Vernissage von Helmut P. Ortner in die Raiffeisengalerie Telfs geladen. TELFS (bine). "Er ließ die andern reden und glaubte nicht und nannte jenes Land das gutgelegene, das immersüße und tastete es ab für ihre Füße." (Rainer Maria Rilke) Inspiriert von eben jenem Land widmet Helmut P. Ortner seine aktuellen Werke ironisch-humorvoll dem Lebendigem wie auch dem für immer Fortgerissenen. Der Osttiroler Maler, Zeichner, Schreiber und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ausstellungseröffnung: Künstlerin Susanne Loewit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle (re.).
35

"unendlich gegenwärtig 6/7" im Alpinarium Galtür

Die in Landeck aufgewachsene Künstlerin Susanne Loewit lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "unendliche gegenwärtig 6/7" bis einschließlich 29. August 2018 die Werke von Susanne Loewit. Vergangenen Samstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Töchter von Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstler Charly Walser mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll (re.).
23

"Signum Feminae" im Alpinarium Galtür

Der Mathoner Künstler Charly Walser lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Signum Feminae" bis einschließlich 04. Juli 2018 die Werke von Charly Walser. Vergangenen Samstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. "Charly hat schon in seiner Jugend gemalt und seine Bilder hängen in Ferienwohnungen. Danach ist die Malerei in den Dornröschenschlaf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Wolfgang Jörg, Künstlerin Theresia Schweiger, Bezirksstellenleiter Peter Frank, Galeriebetreuerin Nessi Seiringer und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.).
20

Galerie am Schenten feiert 35 Jahre

Anlässlich dieses Jubiläums präsentierte Künstlerin Theresia Schweiger ihre Werke in der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde vergangenen Dienstag 35 Jahre Kunst in der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck gefeiert. Die in der Kammer beheimatete „Galerie am Schenten“ wurde von engagierten FunktionärInnen ins Leben gerufen und bietet seither eine ideale Plattform, um Kunst im ländlichen Raum zu präsentieren. Bezirksstellenleiter Peter Frank konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
40

Der Künstler Hans Seifert kehrt heim

Bei der Eröffnung seiner Ausstellung konnte Hans Seifert viele Freunde und Bekannte im Schloss Landeck begrüßen. LANDECK (das). Mit seiner Ausstellung "Heimkommen" tat der Künstler Hans Seifert genau das, er kam in seine alte Heimat zurück. Dies blieb auch nicht unbemerkt. Als "kleines Klassentreffen" bezeichnete der Künstler die Eröffnung seiner Ausstellung im Schloss Landeck am vergangenen Freitag, zu der viele alte Freunde und Weggefährten den Weg in die Bezirkshauptstadt gefunden hatten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
David Wagner vor seinem Bild "Der Weg ist das Ziel"
37

Ausstellung "open mind" in der AK-Imst - akribische Zeichen der Kunst von David Wagner

IMST(alra). Die AK-Imst bietet derzeit dem jungen Nassereither David Wagner Raum und Möglichkeit sich mit seiner Kunst zu präsentieren. Rund einen Monat vor dem 18. Geburtstag eröffnete das Nachwuchstalent seine erste Einzelausstellung "open mind". David Wagner verweist bereits auf einen intensiven Weg der künstlerischen Auseinandersetzung - seit dem sechsten Lebensjahr widmet er sich passioniert dem Zeichnen. Als erste öffentliche Ausstellungsplattform konnte er 2014 im Rahmen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Obmann Andreas Willinger mit den Siegern Markus Kuntner, Gerhard Zangerl und Gerhard Füreder.
26

Inntalcenter-Ausstellung des Kameraklubs Telfs

TELFS (bine). "Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut." (Henri Cartier-Bresson) Auf jeden Fall länger als eine Sekunde kann und muss man sich die derzeit im Inntalcenter Telfs ausgestellten Fotos des Kameraklubs Telfs zum Thema "Architektur" ansehen. Denn die Fotos der Klubmeisterschaft 2017 (Kategorien Digital-, Farb- und Monochrombilder) sind nicht nur gute, sondern detaillierte, ästhetische, formvollendete und meisterhafte Aufnahmen eines architektonischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.