Versicherungen

Beiträge zum Thema Versicherungen

37

Gery Seidl spielte für Menschen in Not

Auf Einladung der Sparkasse spielte der Comedian am 16. April in Gloggnitz. Mit seinem fünften Solo-Programm "Bitte.Danke" stand Kabarettist Gery Seidl im Stadtsaal auf der Bühne – und tat dabei Gutes. Videoclip online! GLOGGNITZ. Die Sparkasse Neunkirchen und die Sparkassen Versicherung organisierten den launigen Kabarett-Abend am 16. April. Sparkassen-Dir. Uli Wedl und sein Team waren in wohltätiger Mission unterwegs, denn die Spenden flossen in den Sozialfonds der Stadtgemeinde Gloggnitz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

bestehende Versicherungen kostenlos online überprüfen lassen

Guten Tag Wir überprüfen kostenlos ihre bestehenden Versicherungspolizzen. Wir möchten dieses Service so einfach wie möglich für Sie gestalten und so einfach geht´s: Schicken Sie uns einfach an onlinemarketing@easyfinanz.at Fotos oder Scans ihrer bestehenden Versicherungsprodukten. Sie bekommen von uns ein Gegenangebot UND DAS KOSTENLOS Sie können sich danach frei entscheiden ob Sie das Angebot annehmen möchten. Besuchen Sie uns auch auf www.easyfinanz.at oder folgend Sie uns auf Facebook. Wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Günter Heide
Foto: ©Stockfoto

RICHTIG VERSICHERT GEGEN STURMSCHÄDEN

Sturmböen mit bis zu 120 km/h fegten vergangene Woche über Tirol hinweg. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen waren die Folgen. Mag. Gerhard Graf, Leiter des Schadenservice bei der Tiroler Versicherung, gibt Tipps, wie man sich auf derartige Unwetter am besten vorbereiten kann. Schadensfall: Fahrzeug Ein Baum kann dem Sturm nicht länger trotzen und stürtz auf ein parkendes Auto. Die KFZ-Kasko springt in diesem Fall ein. "Die Kasko-Versicherung greift nicht nur bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Firma Weikos feiert Zehnjähriges

Vor zehn Jahren startete Martina Weinmüllers mit ihrem Unternehmen Weikos für Versicherungen und Vermögensberatung in Aspang. Am 30. August feiert der Betrieb das Firmenjubiläum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Keglovits von der Niederösterreichischen Versicherung empfiehlt früh genug mit der Vorsorge zu beginnen.

Böses Erwachen vermeiden

Mit entsprechender Altersvorsorge beruhigt in Richtung Pension NÖ. In Sachen Sozialleistungen verlassen sich die Österreicher weiterhin gerne auf den Staat. Das dritt teuerste Pensionssystem der EU wird auf Dauer aber wohl kaum finanzierbar sein, da bereits jetzt einige Milliarden Euro im Umlagensystem fehlen. Deshalb ist man gut beraten, so früh wie möglich mit der privaten Vorsorge zu beginnen, damit es zum Pensionsantritt zu keinem bösen Erwachen kommt. Das Klientel für Lebensversicherungen...

  • Niederösterreich
  • Werner Schrittwieser
Kommen betroffene Flutopfer – wie etwa in Schärding – endlich in den Genuss einer umfassenden Hochwasser-Versicherung? | Foto: BRS
2

Endlich: Heimische Flutopfer vor "Gleichstellung"

Nach BezirksRundschau-Exklusivbericht steht voller Versicherungsschutz für Hochwasseropfer im Raum. BEZIRK (ebd). Wie die BezirksRundschau berichtet hat, sind heimische Hochwasseropfer gegenüber den bayerischen Nachbarn in Sachen Versicherungsschutz bei Katastrophenschäden stark benachteiligt. Denn anders als in Österreich sind in Bayern und auch in der Schweiz 99,7 Prozent aller Gebäude zu 100 Prozent Hochwasser versichert. Diesen Missstand will nun die Landes-SPÖ beseitigt wissen, wofür sie...

  • Schärding
  • David Ebner
Leistungen der Gebietskrankenkasse 2014 im Überblick. Broschüre anfordern! | Foto: NÖGKK

Gut versichert mit der NÖGKK

Broschüre „Leistungen und Service 2014“ informiert
über alle Gesundheitsangebote der NÖGKK ZWETTL. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ist für die Gesundheitsversorgung von mehr als 1,1 Millionen Menschen verantwortlich. Welche Leistungen und Serviceangebote die NÖGKK ihren Kundinnen und Kunden bietet, zeigt die Broschüre „Leistungen und Service 2014“. Auf 80 Seiten wird u. a. über Versicherungsschutz, Leistungskatalog, Anspruchsvoraussetzungen, Kostenbefreiungen und aktuelle Werte in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kommen betroffene Flutopfer – wie etwa in Schärding – endlich in den Genuss einer umfassenden Hochwasser-Versicherung? | Foto: BRS
1 2

Versicherungsmakler deckt auf: Flutopfer in Passau voll versichert – Schärdinger nicht

Passauer Flutopfer erhalten anders als in Schärding vollen Schadensersatz. Eine Sauerei, sagt ein Makler. SCHÄRDING, MÜNCHEN (ebd). Noch immer leiden zahlreiche Bürger aus dem Bezirk an den Folgen der Hochwasserkatastrophe. Während viele nur ein paar tausend Euro von ihrer Versicherung ausbezahlt bekamen, ist im benachbarten Passau fast jeder Geschädigte (sofern versichert) in den Genuss einer 100-prozentigen Schadensdeckung gekommen. Was also bisher von der Versicherungswirtschaft in...

  • Schärding
  • David Ebner
Rene Poherzelsky (UVK), WKO Bezirksstellenobmann Peter Guttmann, Franz Waghubinger (UVK), Bernd Feichtinger (UVK), JW Bezirksvorsitzender Thomas Staudinger (v. l.). | Foto: WKO Steyr

JW informierte über Fallen und Stolpersteine bei Versicherungen

ADLWANG. Der Vortrag des Versicherungsmaklerbüros UVK Waghubinger & Partner GmbH zum Thema „Fallen und Stolpersteine bei Versicherungen“ fand im Gasthaus Zeilinger in Adlwang statt. Die Referenten Bernd Feichtinger und Rene Poherzelsky informierten die Jungunternehmer anhand eines Beispiels einer Betriebshaftpflichtversicherung, worauf man besonders achten sollte, damit optimaler Versicherungsschutz besteht. Im Anschluss gab der Geschäftsführer Franz Waghubinger zahlreiche Tipps, wie man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
15

DIE OBERÖSTERREICHISCHE - Die Versicherung, der die Kunden vertrauen

Die Oberösterreichische Versicherung steht für Kundennähe, kompetente Beratung und Versicherungsschutz mit Handschlagsqualität. Sehr gut besucht war dementsprechend der "Keine Sorge Tag" der Kapfenberger Niederlassung am vergangenen Freitag. Wo: Deuchendorf, Hans-Roch-Weg, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Infos zur Studentenversicherung


KREMS. Im Herbst startet an den Universitäten und (Fach-)Hochschulen das neue Wintersemester. Für viele beginnt mit dem Studium ein neuer Lebensabschnitt. Leicht möglich, dass man bei der Fülle an administrativen Aufgaben auf den Krankenversicherungsschutz vergisst. Wie lange Studierende in der sozialen Krankenversicherung bei den Eltern mitversichert sind bzw. welche Möglichkeiten es danach gibt, erfährt man bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Mitversicherung mit den Eltern „Kinder mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Foto: Hahn

Elefanten-Treffen der größten Versicherungen

ROHRENDORF. Am 22. August 2013 fand auf Grund der Einladung die originale "VVKK" unter der Leitung von Direktor Karl Seif und Norbert Penz-Resch ein außergewöhnliches Treffen in der Weinkellerei Lenz-Moser in Rohrendorf statt. Die höchsten Repräsentanten der österreichischen Versicherungswirtschaft folgten der Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein, wo auch für die Hochwasseropfer im Bundesland gesammelt wurde und ein sehr namhafter Betragzustande kam. Direktor Karl Seif spricht den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Franz Rudelstorfer
Versicherungsmakler | Foto: Proagent

Versicherungen öfter überprüfen

Kommentar Jeder lässt seine Autoversicherung prüfen und kontrolliert seine Handy-Tarife, aber selten kommt man auf die Idee, Sachversicherungen für Eigenheim, Haushalt oder Landwirtschaft überprüfen zu lassen. Gerade das würde ich aber jedem Leser empfehlen. Ich bin der Ansicht, dass eine Kontrolle jährlich empfehlenswert, jedoch zumindest alle drei Jahre sinnvoll ist. Ein Anstaltswechsel bzw. eine Tarifänderung kann auch zu günstigeren Prämien führen. Swimming-Pools, Carports oder...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Nicht jeder Blitzschaden ist versichert

Blitze verursachen in Österreich alljährlich alleine an Elektrogeräten Schäden von mehr als 30 Millionen Euro. Doch nicht jeder Schaden ist versichert. „Es lohnt sich daher, die Polizze Ihrer Eigenheim- und Haushaltsversicherung genauer unter die Lupe zu nehmen“, rät Gerold Holzer, Fachgruppenobmann der oö. Versicherungsmakler. „Achten Sie also darauf, dass Schäden durch indirekten Blitzschlag in Ihrer Polizze einge-schlossen sind“, so Holzer. Es empfiehlt sich, Schäden durch Blitzschlag...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Unisex-Tarife: Ab 21. Dezember gibt es es bei Versicherungen keine Differenzierung mehr zwischen Mann und Frau. | Foto: Bilderbox

"Unisex" tritt in Kraft

Versicherungen: Künftig gibt es bei Prämien keine geschlechtsspezifischen Unterschiede mehr. Max Muster ist 40 Jahre alt, Nichtraucher und schließt seine Versicherung auf seinen Todesfall ab: Laufzeit 20 Jahre, Versicherungssumme 100.000 Euro. Er zahlt derzeit bis zu 247 Euro. Maria Muster zahlt mit den gleichen Parametern nur 139 Euro. Das sind bis zu 77 Prozent weniger als Max Muster zahlt. Argumentiert wurde bisher damit, dass Frauen eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit haben als Männer...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Klaus Pekarek (Vortandsvorsitzender Raiffeisen Versicherung)     Foto: Güni ART
7

ÖSTERREICHER SORGEN ZU WENIG VOR

Im Rahmen des Pensionssymposiums der Raiffeisen Versicherung in Barcelona wurden die Ergebnisse des Raiffeisen Pensionsbarometers 2012, einer Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Karmasin, präsentiert. Raiffeisen Versicherung rät noch vor der Umsetzung der UNISEX Richtlinie die Tarifvorteile der geschlechtsspezifischen Unterscheidungen zu nützen. Barcelona/Wien, 01.10.2012. Nur mittelmäßig informiert fühlen sich Herr und Frau Österreicher über Vorsorge in unterschiedlichen Bereichen,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
CEO Andreas Brandstetter
3

UNIQA VERDIENT BESSER - ERGEBNIS 1. HALBJAHR 2012

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg im Halbjahr um 43,2 Prozent. Weniger Prämieneinnahmen in Österreich Wien - Die börsenotierte UNIQA Group steigerte im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) erhöhte sich um 43,2 Prozent auf 106,5 Mio. Euro, teilte die UNIQA mit. Der Konzerngewinn nach Steuern und Minderheiten stieg um 67,1 Prozent auf 57,3 Mio. Euro. Darin enthalten sei das Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Wer Versicherungstarife vergleicht, muss dies individuell machen und kann nicht nur auf pauschale Bewertungen vertrauen. | Foto: Archiv

Kfz-Haftpflicht – zuerst vergleichen

INNSBRUCK: Bei den Autoversicherungen gibt es laut VKI große Preisunterschiede Die teuerste Haftpflicht-Versicherung für Kfz kann doppelt so viel kosten wie die billigste. Wer beim Neuabschluss Preise vergleicht und verhandelt, kann sich bei der Jahresprämie einiges ersparen, zeigt ein Vergleich des VKI. (APA). In der Versicherungsstufe 09 schneidet laut VKI (Verein für Konsumenteninformation) insgesamt die VAV am besten ab. Beim VW Golf mit 77 kW war hier die VAV als günstigstes Angebot um 520...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.