Hagelunwetter
heftiger Hagelschauer über den Hausruckgemeinden

FF Ottnang im Hageleinsatz in Bärnthal/Ottnang
15Bilder
  • FF Ottnang im Hageleinsatz in Bärnthal/Ottnang
  • hochgeladen von A. Gasselsberger

Kurz aber nicht minder heftig war am Dienstagabend gegen 18 Uhr der Hagelschauer, der über die Hausruckgemeinden Ampflwang, Frankenburg, Zell a.P., Ottnang und Manning hinwegzog und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Hagelkörner mit einer Größe eines Hühnerei´s durchlöcherten in vielen Ortschaften sämtliche Hausdächer und beschädigten alle Autos, die im Freien standen.

Die Feuerwehren der betroffenen Gemeinden standen im Dauereinsatz, um die Dachschäden provisorisch abzudichten. Betroffen waren vor allem ältere Dächer, Eternit, Beton-und Tonziegel gleichermaßen, die der Wucht der einschlagenden Geschosse nicht mehr standhalten konnten.

An diesem heißesten Tag des Jahres waren zwar am Abend Gewitter gemeldet, aber das Unwetter kam dann doch ziemlich schnell über den Hausruck und überraschte viele Hausbesitzer, die teilweise auch erst von einem Badeausflug in Schörfling im Stau standen. Glück im Unglück, denn so entkamen sie den heftigen Hagelschauern, aber zuhause kam dann die böse Überraschung. Totale Verwüstung der Gärten mit Ästen, Laub, Obst und kaputten Dächern und Gartenmöbeln.
Die landwirtschaftlichen Kulturen blieben im Gegensatz zu anderen Regionen interessanterweise relativ unbeschädigt, dazu dürfte das Unwetter mit den großen Hagelkörner dann doch hier zu kurz gewesen sein.
Dennoch ist die Schadensumme für die Versicherungen auch im Bezirk Vöcklabruck enorm und beschert dem Dachdeckergewerbe und der Ziegelindustrie auch bezirksübergreifend vorerst wieder volle Auftragsbücher. Allein in der Gemeinde Ottnang wurden an die 50 Schadensmeldungen eingereicht.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.