Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Die Schüler Tobias Macheiner, Alexander Mayerhofer, Maximilian Woschitz, Lukas Tappler, Clemens Zwazl und Fachlehrerin Julia Ritter mit den neuen Hühnern. | Foto: Jürgen Mück
3

Neues aus der Fachschule Warth
Im Hühnerstall lebt die Artenvielfalt

In der konventionellen Hühnermast haben sich nur wenige optimierte Rassen durchgesetzt. In der LFS Warth sind zahlreiche Hühner-Arten heimisch geworden. WARTH. "Seit diesem Schuljahr haben wir das Spektrum an Freilandhühnern deutlich erweitert. Wir zeigen damit den Schülerinnen und Schülern wie vielfältig die Hühnerhaltung sein kann und tragen somit zur Artenreichtum und deren Erhaltung ein", berichtet Fachlehrerin Julia Ritter. "Wir haben nun Hühnerrassen mit klingenden Namen wie Blauleger,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kristijan Arsov/Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Heizwerk von "Biowärme Schneebergland"

87.000 Euro kostet der Erwerb der Nahwärme-Versorgung. Ein Aufrüsten und Leitungsausbau soll mit rund 900.000 Euro zu Buche schlagen. KIRCHBERG. Die Gemeindeführung liebäugelte mit dem Kauf des Heizwerks in der Schule. Denn damit könnten weitere Gebäude mit Hackschnitzel-Wärme versorgt werden (die BezirksBlätter berichteten). Über die Sommermonate verhandelte Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) mit der "Biowärme Schneebergland". Und nun ist der Deal fix: "87.000 Euro kostet uns das Wärmewerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schulische Nachmittagsbetreuung - Erhebungen demnächst!

Im Februar ist es wieder soweit: In Salzburgs Pflichtschulen muss seit einigen Jahren der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für das kommende Schuljahr mittels Fragebogen erhoben werden. Wenn mindestens 15 Kinder für drei Nachmittage pro Woche angemeldet sind, besteht nämlich die gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung dieses Modells. Bei der "Schulischen Nachmittagsbetreuung" ist seit 2012 neu, dass in einer Gemeinde Volks- und Hauptschulkinder gemeinsam in einer Schule betreut werden können. Ab...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Katharina Schachner ist ein „Amigo de Austria“. | Foto: BB/privat
2

„Öffnet eure Herzen und helft helfen“

Die Bischofshofenerin Katharina Schachner ist seit zehn Jahren im Dienste der Armen unterwegs Von einer Bischofshofenerin, die auszog um zu helfen und aus ihrem Abenteuer des Lebens das Hilfsprojekt „Amigos de Austria“ aus dem ertragskargen Boden der Campesinos stampfte. BISCHOFSHOFEN (jb). Im Jahr 1999 zog die Bischofshofenerin Katharina Schachner für über ein Jahr nach Cayambe im Hochland Ecuadors aus, für ein ehrenamtliches Volontariat bei der Missions-Station „Casa Campesina“. Was als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.