Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Landesrat Jochen Danninger, Olympia-Präsident Karl Stoss (2. Reihe) mit Josef Riegler, Christopher Rothbauer, Gustav Gustenau, Stefan Fegerl, Lemawork Ketema und Marlene Kahler.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 29

Olympia
NÖ's Sportler auf dem Weg nach Tokio (mit Video)

Sie haben trainiert, Erfolge eingefahren und dürfen bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei sein – unsere NÖ Sportlerinnen und Sportler. Heute, 8.7., fand im Palais Niederösterreich die Verabschiedung statt. Nicht alle 15 waren jedoch anwesend – einige sind auf Trainingslager, andere schon in Tokio. Wir drücken jedenfalls die Daumen. NÖ. Jeder Sportler träumt davon, bei den Olympischen Spielen mit dabei zu sein: So auch Lemawork Ketema, der gemeinsam mit Marlene Kahler, Christoph...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Stv. LJ-Landesleiterin Magdalena Polsterer und Bauernbund-Präsident Georg Strasser | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 7

Regionalitäts-Check
Haferflocken und Birchermüsli unter der Lupe (mit Video)

Ernüchternde Ergebnisse hinsichtlich der Herkunft: Landwirtschaftskammer zeigt auf und fordert mehr Transparenz. NÖ. Eine Handvoll frische Erdbeeren, ein österreichisches Joghurt und ein paar Löfferl Haferflocken: Das ist das Power-Frühstück schlechthin, das sich viele Niederösterreicher derzeit gönnen. Da hat man ein ruhiges Gewissen und man weiß, was drinnen ist und von wo die Produkte kommen. Doch das ist nicht immer so, wie der Regionalitäts-Check der Landwirtschaftskammer zeigt, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Arme und Urkunden hoch: Kerstin Kern, Markus Eder, Marie Haslinger, Julia Herzmanek, Michaela Eder, Kerstin Pöttinger.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 17

Landjugend NÖ
So sehen die Rede-Sieger aus (mit Video)

Landesentscheid Reden der Landjugend NÖ: Es hagelte Applaus. NÖ. Vor der schönen Kulisse der Schallaburg wurde am Samstag der Landesentscheid "Reden der Landjugend Niederösterreich" abgehalten. Die Teilnehmer äußerten dabei gekonnt ihre Meinung in vier verschiedenen Kategorien. Kerstin Kern überzeugte in der Kategorie "Vorbereitete Rede" unter 18 Jahre, über 18 landete Julia Herzmanek auf dem ersten Platz. Kerstin Pöttinger überzeugte bei der Spontanrede und in der Kategorie "Neues Sprachrohr"...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sima, Funda und Isra Celo waren bei der Präsentation der Sportstrategie 2025 des Landes NÖ mit dabei. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 11

NÖs Sportstrategie 2025
G'radelt, g'spielt und g'essen im Sportzentrum NÖ (mit Video)

Rein in die Laufschuhe, rauf auf's Rad oder ab in die Fluten: Das Land NÖ hat sich mit der Sportstrategie 2025 zum Ziel gesetzt, den Niederösterreichern den Sport schmackhaft zu machen. Wer sich auf das Radl schwingt, wer neue Sportarten ausprobiert und wem der Sport befohlen wird – das lesen Sie hier. NÖ. Alltagsradeln ist etwas, was schnell einer machen kann. Es geht nur darum, den inneren Schweinehund zu überwinden. Und das kann unsere Landeshauptfrau, wie sie bei der Präsentation der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Rudi Biber Trio und das Team um Karl Hackl sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Video

Gmünd
Rudi Biber Trio spielte im espresso & music (mit Video)

Im espresso & music fand die erste Veranstaltung 2021 statt und das gleich mit einem musikalischen Highlight. GMÜND. Das espresso & music in der Emerich-Berger-Straße 15 lud am 2. Juni zum Cocktailabend mit Livemusik vom Rudi Biber Trio. Das Rudi Biber Trio steht für feinsten Blues/Rock - live, ehrlich, erdig und vom Herzen kommend (Rudi Biber: Guitar & Vocals, Joe Tisch: Bass, Mike Amon: Drums). Das Event fand unter Einhaltung der 3G-Regel statt, die Plätze waren auf 50 Personen begrenzt. Ab...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Christina Mayer tritt beim Bundesjugendredewettbewerb an.
Video

Redewettbewerb
Christina Mayer vertritt die NÖ Berufsschulen beim Bundesbewerb (mit Video)

Die besten Rednerinnen und Redner des Landes messen sich diese Woche beim Bundesjugendredewettbewerb. BEZIRK GMÜND. Christina Mayer, Schülerin der Landesberufsschule Schrems, hat mit ihrer Rede mit dem Titel "Gewalt an Frauen" den 1. Platz beim Landesjugendredewettbewerb 2021 in der Kategorie Klassische Rede/Berufsschulen belegt. Sie vertritt somit die niederösterreichischen Berufsschulen beim Bundesbewerb, der diese Woche am Montag und Dienstag in St. Pölten stattfindet. Die Bezirksblätter NÖ...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
 Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Gemeinde Hafnerbach Stefan Gratzl freuen sich mit Mariella, Timea und Celine auf die Ferienbetreuung im Sommer

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion Video 2

Ferienbetreuung in NÖ
Dieser Sommer wird "cool" (mit Video)

2/3 der NÖ Gemeinden planen bereits jetzt, wieder Ferienbetreuung anzubieten; LR Teschl-Hofmeister: Digitales Pilotprojekt ergänzt Ferienbetreuungsangebot in den Gemeinden NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute, 26. Mai, in der Volksschule Hafnerbach über Förderungen des Landes zur Ferienbetreuung in Niederösterreich, die Planung der Gemeinden und ein neues, digitales Projekt – Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. Eine Erhebung der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das im Juli 1937 errichtete Anna-Freitag-Denkmal steht nahe des Tatorts.
Video 2

X-Akten
Grausiger Mord an Postfräulein (Mit Video)

Auch fast 85 Jahre später ist der Mord an Anna Freitag in Bad Großpertholz unvergessen. GROSSPERTHOLZ. In Bad Großpertholz geschah vor über 80 Jahren ein Verbrechen, das als eines der brutalsten in die Geschichtsbücher des Bezirks Gmünd einging. Folgendes ereignete sich: Die 26-jährige Anna Freitag aus Heidenreichstein arbeitete als Postamtsleiterin in Großpertholz. Am 30. Oktober 1936 verschwand die junge Frau plötzlich. Bei einer groß angelegten Suchaktion beteiligte sich auch der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Sechs Zwergseidenhähne wurden in einer Schachtel in der Au ausgesetzt. Drei suchen noch ein Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Ausgesetzte Zwergseidenhähne suchen Platzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir drei Zwergseidenhähne. NÖ. Drei Zwergseidenhähne warten auf ein Lebensplatzerl: Insgesamt wurden sechs Tiere in einer Schachtel in der Au gefunden und einfach ihrem Schicksal überlassen. Aufmerksame Passangen haben die Tiere entdeckt und den Tierschutzverein St. Pölten kontaktiert. Drei der Zwergseidenhähne konnten schon vergeben werden, die anderen drei suchen noch ein gutes Platzerl. Mehr zur Tiervergabe finden Sie beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die einäugige Katzendame Jeannie ist "eine verschmuste Maus", sagt Tierpflegerin Sabrina.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
"Bezaubernde Jeannie" sucht Wohnungsplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit den Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir heute die einäugige Katzendame Jeannie. NÖ. Sie ist schwarz wie die Nacht, verschmust und hat leider nur mehr ein Auge. Ja, das im September 2020 geborene Katzenmädchen Jeannie wurde verletzt neben der Straße gefunden. Durch diesen Unfall und eine nicht behandelte Krankheit musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch auf dem anderen sieht sie nicht ganz gut, aber sie kommt damit zurecht. Man muss sich ihr langsam nähern –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hübsche Rattendame sucht Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Rattendame sucht Lebensplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir eine Rattendame, die auf einem Feld gefunden wurde. NÖ. Es ist erschreckend, wie Menschen mit Tieren umgehen. So auch in jenem Fall: Eine Rattendame wurde auf einem Feld gefunden und der Tierschutzverein St. Pölten verständigt. Umgehend wurde das Tier aufgenommen. Jetzt sucht sie ein Plätzchen bei anderen Ratten oder zumindest bei Menschen, die sich mit diesen Tieren gut auskennen. Wie alt sie ist, weiß man nicht, im Tierheim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesleitung der NÖ Landjugend: Kerstin Lechner und Norbert Allram im Näher dran!-Studio der Bezirksblätter mit Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
Video 14

Projektmarathon der Landjugend NÖ
Gewinner stehen am 21. Mai fest (mit Video)

Könnt Ihr Euch vorstellen, drei Tage wach zu sein? Nicht deswegen, weil Ihr mit Freunden abhängt, sondern um etwas für die Gemeinschaft zu tun? Die Landjugend NÖ macht das jedes Jahr im Rahmen des Projektmarathons. Was die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum mit 35.000 Euro gemacht hat und mehr – hier. NÖ. Die einen laufen 42,195 km bei einem Marathon, die anderen bewerkstelligen in dieser Zeit ein Projekt. Ja, richtig geraten, die Landjugend NÖ hat an einem Wochenende viel vor....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tanzbuche im Ludwigsthal | Foto: Archiv
Video 3

Bezirk Gmünd
Naturschätze neu entdecken (mit Video)

Zahlreiche einzigartige und geschützte Naturgebilde schlummern in unserem Bezirk. BEZIRK GMÜND. Naturdenkmäler (Bäume, Steinformationen, Lebensräume) prägen die Landschaft um sie herum und sind von besonderer wissenschaftlicher oder kulturhistorischer Bedeutung. Über 100  befinden sich im Bezirk Gmünd. Artenreicher MalerwinkelDer Malerwinkel in Gmünd wurde im Jahr 1930 zum Naturdenkmal ernannt und ist eines der ältesten Naturdenkmäler des Bezirks. Ein Wanderweg führt durch die gebirgsbachartige...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Black Hawk am Landeplatz des Zivilschutzzentrums in Gmünd: Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (Mitte), NÖZSV-Bezirksleiter und Stadtpolizist René Schreiber (rechts), Vertreter des NÖZSV und des Bundesheeres.
Video 3

Gmünd
Black Hawk-Landung beim Zivilschutzzentrum (mit Video)

Das sieht man auch nicht alle Tage: Am Landeplatz beim neuen Zivilschutzzentrum in Gmünd ist vor einer Woche ein Black Hawk gelandet. GMÜND. Der Black Hawk, der bekanntlich größte Hubschrauber des Österreichischen Bundesheers, ist das erste Mal in Gmünd beim neuen Zivilschutzzentrum im Access Park gelandet. Stadtpolizist und Zivilschutzverband-Bezirksleiter René Schreiber erläutert den Grund für die Landung: "Führungsoffiziere des Bundesheeres haben sich die Infrastruktur angesehen und wie...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Am Grenzübergang Gmünd-Böhmzeil: Bundesministerin Klaudia Tanner, Militärkommandant Martin Jawurek, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bezirkshauptmann Stefan Grusch und Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks mit im Einsatz stehenden Soldaten.
Video

Gmünd-Böhmzeil
Klaudia Tanner dankt Soldaten (mit Video)

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner stattete gemeinsam mit dem Militärkommandanten von NÖ, Brigadier Martin Jawurek, den Soldaten am Grenzübergang Gmünd-Böhmzeil einen Besuch ab. GMÜND. Das Bundesheer ist jeden Tag des Jahres im Einsatz: auch zu Ostern waren in Niederösterreich Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete zum Schutz der Bevölkerung eingesetzt. Dabei unterstützen sie auch weiterhin im Rahmen eines Covid-Assistenzeinsatzes die Gesundheitsbehörden bei den Kontrollen an den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.