Video

Beiträge zum Thema Video

Sehr großes Interesse gab es für die Präsentation der Pläne zur Zentrumsgestaltung in Bad Vöslau am 10. November 2022
Video 19

Bad Vöslau:
Pläne für Zentrumsgestaltung präsentiert

Großes Interesse für die Präsentation der Pläne zur Zentrumsgestaltung in Bad Vöslau. Rund 200 Personen kamen zu der Veranstaltung im Rahmen der NÖ Stadterneuerung in den Kursalon. "Quetschen Sie die Experten aus!" empfahl Stadtrat Thomas Lampl bei seinen einführenden Worten. BAD VÖSLAU. Zu verschiedenen Themen - Radverkehr, Fußverkehr, Straßen- und Grünraum - gab es einzelne Kojen, wo die Experten Johannes Pflaum von Kosaplaner, Michael Szeiler von Consens und Dominic Scheuch von YEWO...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3:58

Die süßen Seiten des Lebens
Kunstwerke aus wahren Meisterhänden

In der Landesberufsschule (LBS) Baden haben neun Kandidaten die Meisterprüfung zum Konditor abgelegt und feierten mit Familien, Freunden, Gratulanten und süßen Köstlichkeiten. BADEN. Die Landesberufsschule in Baden ist ein Zentrum der Köstlichkeiten. Hier werden die jungen Bäcker, Chocolatiers und Konditoren unterrichtet, aber auch geprüft. Mit der Meisterprüfung, die in fünf Modulen abgelegt wird, erhalten die Konditoren die Berechtigung einen Betrieb zu führen. Zahlreiche Gratulanten für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Stockmann
Video 25

Morgens Fango. Abends Mord.
Und wer ist der Mörder?

WR. NEUDORF. Ein zwielichtiger Doktor (Wolfgang Traunfellner), eine auffällige Krankenschwester (Brigitte Kerschhofer), eine geschäftstüchtige Pharmareferentin (Erika Körbitz), ein tollpatschiger Kommissar (Werner Filak) - und eine Leiche im Keller. Die Krimikomödie "Morgens Fango. Abends Mord" sorgte für Rätselraten im Publikum. Wer ist der Mörder? Oder war es nicht doch ein Herzinfarkt? Ingrid Grill und Rosa-Maria Gattringer tippte auf den Arzt als Mörder, Silvia Görgey hielt das nur für eine...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Jubilarin Burgi Weissenböck und die köstlichen Geburtstagstorten.
Video 15

Jubiläum in der Kulturszene Kottingbrunn:
80! Ein Fest für "Burgi"

KOTTINGBRUNN. "Hoch soll sie leben, hoch soll sie leben", sangen Franz Schiefer und seine Nicole, Franz Grünwald, Gabriele Lesnigg, Anita Hauer und Leo Brunner von der Amateurtheatergruppe Amakult, wo "Burgi" Weissenböck mit 80 immer noch aktives Mitglied ist. "Happy Birthday" stimmte die ganze 40köpfige Verwandtschaft der Jubilarin an, die überraschend aus ganz Europa nach Kottingbrunn gereist war, um die "Burgi" hoch leben zu lassen. Die Party stieg am 30. Oktober in der Kulturwerkstatt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von links: Gemeinderat Erwin Dollensky, das Künstlerehepaar Reschreiter, Organisatorin Gemeinderätin Erika Grasel, Bürgermeister Ludwig Köck und Landtagsabgeordneter Josef Balber, Bürgermeister aus Altenmarkt
Video 14

Allander Gemeindesaal als Kunsthalle:
Echte Künstler und ewige Talente

Der Gemeindesaal von Alland ist derzeit eine Kunsthalle. Gezeigt werden 35 kleinere und größere Bilder des Kottingbrunner Künstlerehepaars Brigitte und Oswald Reschreiter. Von Blumenmalerei über Stadtszenen bis zum abstrakten oder auch recht konkreten Akt ist alles dabei. ALLAND. Oswald und Brigitte Reschreiter haben vor 15 Jahren die Malerei für sich entdeckt. Die Ausstellung zeigt 35 Bilder aus dieser Zeit. Oswald Reschreiter malt gerne großformatige Akte, Stillleben und Städteszenerien,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elena und Emma aus Günselsdorf kamen mit Oma und Opa zum Tag der offenen Tür ins Museum Traiskirchen. | Foto: Katrin Pirzl
2 Video 40

Tag der offenen Tür
511 Besucher kamen ins Stadtmuseum Traiskirchen

Am Nationalfeiertag lud das Museum Traiskirchen zum Tag der offenen Tür. Mehr als 500 Besucher aus dem ganzen Bezirk Baden nutzten die Gelegenheit, um eine Reise in die Vergangenheit der Region zu machen. Die vielen historischen Feuerwehrautos, das Matador-Museum,  die Ladenzeile, die Schiffs-Modelle uvm. brachten Besucher jeden Alters zum Staunen. MÖLLERSDORF. Das Museum Traiskirchen ist immer einen Besuch wert. Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Kammgarnspinnerei Möllersdorf bieten auf drei...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Die Freude ist groß beim Team "Xunt", das sich ein Finalticket geholt hat.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 50

120 Sekunden
Das war das Casting in Mistelbach

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 3 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Mistelbach. MISTELBACH / NÖ. In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 5 bei den Pitches mit dabei waren. Bio-Erdnussbutter aus dem WeinviertelStefan Romstorfer aus Raggendorf hat 2017 das erste Versuchsfeld mit Bio-Erdnüssen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: RegionalMedien NÖ
Video 62

120 Sekunden
Das war das Casting in Amstetten

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 3 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Amstetten.  In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 4 bei den Pitches mit dabei waren. AMSTETTEN/NÖ. Ein Kraftwerk für den Hausgebrauch, ein Heubett für Tiere, personaliisierte Bad-Schlapfen und eine "Applausschule" – Das waren die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein wahrer Ideen-Pool war das Casting in Mödling. Ob jung oder alt – hier wollten und konnten viele mit ihrer Geschäftsidee punkten. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 72

120 Sekunden
Das war das Casting in Mödling

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 4 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Mödling. MÖDLING / NÖ. In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 4 bei den Pitches mit dabei waren. Der "Knockout-Hebel-Rechner" Du kennst Dich mit ein paar Aktien aus? Du möchtest auch mit fallenden Kursen Geld verdienen? Roland...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
Video 4

Alpine Einsatzgruppe hat eine neue Nr. 1
Ihr Revier ist vertikal

Roland Groll (42) ist Leiter der 15 Mann starken Alpinen Einsatzgruppe. Die Arbeit der Alpinpolizei wird mehr. INDUSTRIEVIERTEL. Gerhard Postl ging im September als Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in den Ruhestand. Abteilungsinspektor Roland Groll wurde mit 1. Oktober neuer Chef der AEG. Schon als Kind war der heute 42-Jährige viel am Berg: "Denn mein Vater war Alpin-Gendarm", so Groll, der inzwischen selbst seit 13 Jahren bei der AEG ist. Alpinpolizisten sind im Fels und auf der Skipiste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8:10

Technisches Meisterwerk gerettet
Musikpavillon erstrahlt in neuem Glanz

Eröffnung des Musikpavillons im Kurpark Baden nach der Restaurierung. BADEN. Der historische Musikpavillon, 1894 errichtet, war dringend sanierungsbedürftig. Als wichtiger Bestandteil des Kulturerbes wurde er vor dem Zerfall gerettet und wurde diesen Sommer schon wieder bespielt, jetzt fand die offizielle Wiedereröffnung statt. Bei der Sanierung Schäden behoben, künftige Schäden verhindert, die ursprüngliche Farbe des Pavillons herausgefunden und wiederhergestellt, sowie vor allem wurde die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Landeshauptfrau inszenierte den Eröffnungs-Festakt als Show-Act | Foto: Stockmann
Video 38

Volksschulzubau Gainfarn:
Ein Show-Act zur Eröffnung

BAD VÖSLAU. Ist sie Lehrerin, Show-Frau, Prinzessin - oder doch Politikerin? Zur Eröffnung des Volksschulzubaues in Gainfarn präsentierte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von ihrer unterhaltsamsten Seite und mit ihren vielfältigen Talenten. Anstelle eines herkömmlichen Festaktes mischte sie sich unter die Kinder, animierte Kinder und Festgäste zu lauten Dankesrufen - so laut, dass die Ohren von Pfarrer Stephan Holpfer, der später die Segnung vornahm, zum Glühen gebracht wurden....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:17

75 Jahre NÖ Gemeindebund
Die ersten Fotos von der "Geburtstagsparty"

Die Niederösterreichische Gemeindebund unter Präsident Johannes Pressl feiert seinen 75er. SCHWECHAT / NÖ. Eine Torte, 75 Kerzen: Ja, so "alt" ist der niederösterreichische Gemeindebund. Und dieses Jubiläum wurde heute Abend, 10. Oktober, im AirportCity Space gefeiert. Hier findet Ihr schon die ersten Fotos und ein Statement von Präsident Johannes Pressl, der in die Zukunft blickt und sich für die nächsten 75 Jahre "mindestens so einen starken Zusammenhalt der Gemeinden wünscht, wie es bisher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Maria Frittum, August Breininger und Edith Leyrer
1 Video 13

Künstlerheim-Flohmarkt in Baden
Schnäppchen aus Promi-Besitz

BADEN. Tausende Stück Flohmarktware, zum Teil aus Künstler-Nachlass, zum Teil Spenden von Förderern des Vereins "Künstler helfen Künstlern", waren am Samstag im Theater am Steg zu erstehen. Und nicht nur die Antiquitäten lockten neugieriges Publikum an. Auf der Suche nach WinterwarmemUnter den Mithelfenden waren auch viele bekannte Künstler selbst - die Langzeit-Burgtheaterdiva Helma Gautier, Halbedelstein-Fan und Schauspielerin Dany Sigel, Phantom der Oper-Star Luzia Nistler oder Tausendsassa...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:43

Bundesweiter Start: Tägliche Bewegungseinheit
Bezirk Korneuburg ist Vorreiter in Niederösterreich

Eine zusätzliche Stunde Bewegung pro Tag – die gibt es ab sofort nicht nur in der Volksschule Langenzersdorf, sondern im ganzen Bezirk Korneuburg. Die "TBE" (Tägliche Bewegungseinheit) ist ein österreichweites Pilotprojekt, das sich über zwei Schuljahre erstreckt, Start war im September 2022. Korneuburg ist, stellvertretend für ganz Niederösterreich, als "bewegter" Vorreiter mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Meine Tochter kann garnicht lernen, ohne dabei zu zappeln", bringt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Schönes für Haus und Garten: Renate Traxler und Margit Rabacher
Video 16

Gemeinschaftsausstellung:
Kunst im Wasserschloss

KOTTINGBRUNN. "In Kottingbrunn lebt die Kultur und ich freue mich, dass ich immer wieder hier zu Gast sein darf," sagt Landtagsabgeordneter Christoph Kainz. Eines Tages, so verspricht er, wird er hier mit seiner Ziehharmonika aufspielen. Diesmal sorgten Klara Koloncsai und David Pernsteiner von der Kottingbrunner Musikschule für die musikalische Umrahmung der Eröffnung von "Kunst im Schloss". Das Wasserschloss und seine Geschichten inspirieren seit eh und je Menschen zur Kunst, wie etwa Eva...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Einweihung des neuen János Brenner Hauses in Heiligenkreuz übernahmen Abt Maximilian Heim und Józeph Brenner. | Foto: Preineder
Video 30

Heiligenkreuz
Neues Studentenwohnheim wurde feierlich eingeweiht

Das neue Studentenwohnheim der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz wurde nach János Brenner benannt, einem Ungarischen Märtyrer. Sein Bruder, Domprobst Prälat Józeph Brenner, übernahm die Einweihung des Hauses. HEILIGENKREUZ. Für die Studenten der Theologischen Hochschule Heiligenkreuz gibt es ein neues Studentenwohnheim, das János Brenner Haus.  János Brenner ist ein ungarischer Märtyrer und Zisterzienser, unter dem Namen Pater Anastasius. Aufgrund der kommunistischen Verfolgung war er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:09

Theaterprojekt spielt Klemm-Texte:
Badener Politik im "Wohnzimmer"

BADEN. Das aus der Biondekbühne entstandene Wohnzimmertheater bringt ein Stück Badener Politik in Wohnzimmer, Gärten oder auch auf die Bühne. Angelehnt an Texte der preisgekrönten Badener Autorin Getraud Klemm thematisiert die junge Gruppe um Walter Lexmüller die immer noch offen und unterschwellig vorhandene Frauendiskriminierung. "Muttergehäuse" heißt der dritte (von sechs) Romanen von Gertraud Klemm und ist gleichzeitig der Titel der Performance, die Texte aus allen Romanen mixt, unter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
3:08

Sonnentherme Family Run 2022
Kleine und große Spitzenathleten am Start

Am 3. September 2022 fand der 6. Family Run in der Sonnentherme Lutzmannsburg statt. Bei optimalem Laufwetter nahmen 240 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen die anspruchsvollen Strecken rund um das Freigelände der Sonnentherme in Angriff. LUTZMANNSBURG. Bereits die 128 Starter bei den Kinder- und Teens-Läufen zeigten hervorragende Leistungen und begeisterten das Publikum mit Ihrem Einsatz und Kämpferherz. So absolvierten die Altersklassen U6 bis U16 je nach Alter ein bis drei Runden auf...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Uchann
Bevor das Spiel beginnen kann, ist einige handwerkliche Arbeit zu leisten... nicht gerade das Metier von "Egon und Erika" | Foto: Stockmann
Video 11

Mit RRemi Brandner und Ingeborg Schwab
Theaterwagen machte auf seiner Weltreise Station in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Kurz vorm Einwintern machte der Theaterwagen von "Erika und Egon" alias Ingeborg Schwab und RRemi Brandner noch Station bei der Kulturszene im Schlosshof. Ingeborg Schwab, ein Urgestein der einstigen Theatergruppe Reflexion in Leobersdorf, erkannte im Publikum viele alte Bekannte ("Es ist ja wie ein Klassentreffen!") und nahm sie mit auf eine humorvolle, mit Musik und Slapstick garnierte Weltreise. Der Theaterwagen ist eine Wanderbühne auf Rädern, die als Interventionsplattform im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:04

100 schönste Privatgärten
Artenvielfalt in einem Garten in Baden

Ein Gartenparadies für die Artenvielfalt hat Gerlinde Hubmann-Klösch in Baden geschaffen.  BADEN. Gerlinde Hubmann-Klösch stellt als begeisterte 'Natur im Garten Botschafterin' ihren Vorgarten mit einem reich tragenden Weinstock vor: "Wein ist typisch für Baden. Für mich erfüllt dieser die Beschattung für das südseitig gelegene Küchenfenster, Genuss (Isabella Traube - Uhudler) und da nicht gespritzt, werden die Blätter auch kulinarisch für eingelegte Weinblätter genutzt." Vor dem Weinstock...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2:53

Gemeinsames Spiel
Inklusions-Minigolfturnier der Lebenshilfe in Baden

Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur bildeten gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen Minigolfteams. Bei dem Turnier stand zwar Inklusion und Spaß im Vordergrund, aber auch sportliche Ehrgeiz war bei den Teilnehmer zu spüren. BADEN. Einen herrlichen Nachmittag verbrachten 40 Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe, 40 Promis und viele Angehörige auf der Minigolfbahn in Baden. Es wurde gemeinsam gespielt und auf den Sieg hingefiebert. Die Minigolfanlage des Badeners...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Premierenbuffet kam vom Heurigen Ednitsch und vom Tratschcafé | Foto: Stockmann
Video 26

"Der Mann von La Mancha" in Kottingbrunn
Viel Gesprächsstoff am Premierenbuffet

KOTTINGBRUNN. Full House und Standing Ovations für die diesjährige Septembertheaterproduktion "Der Mann von La Mancha" in der Kulturszene Kottingbrunn. Die Premierenfeier - mit pikantem Buffet vom Heurigen Ednitsch und Süßem aus dem Tratschcafé - bot viel Gesprächsstoff. Bürgermeister Christian Macho verspürte bei dem Musical, das sich um "unmögliche Träume" dreht, viele "Gänsehautmomente", Karl und Thea Reichspfarrer sowie Helga Kornigg lobten das ganze Ensemble, vom Schicksal der Dulcinea...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.