Video

Beiträge zum Thema Video

2:39

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Henry Läden sind nicht für arme Menschen

Von wegen Henry Läden sind nur für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Nachhaltig kaufen ist für jeden interessant. NEUNKIRCHEN. Im Henry Laden, den das Rote Kreuz in der Fabriksgasse betreibt werden Gebrauchtwaren und neuwertige Artikel zu Schnäppchenpreisen veräußert. Obwohl die Angebote bei einem Euro beginnen und mit 25 Euro für eine Lederjacke bereits hoch sind, betont Henry Markt-Mitarbeiterin Gerda Hirschegger: "Natürlich kommen auch sozial schwache Menschen einkaufen. Es ist schön, wenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:56

Bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region
Anker-Großproduktion ging in Lichtenwörth vor Anker

Die neue Ankerbrot-Großbäckerei in Lichtenwörth konnte jetzt nach nur 22 Monaten Bauzeit ihren Vollbetrieb aufnehmen. Die Kombination aus handwerklicher Fertigung und modernster Industriebäckerei wurde am Mittwoch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. LICHTENWÖRTH (Red.). 38.000 Tonnen Brot & Gebäck pro Jahr – inklusive der meisten Handsemmeln, die in Österreich verkauft werden - kommen nun aus Lichtenwörth. Am neuen Standort arbeitet man um mehr als 30% energieeffizienter. Allein...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:27

Billa bis 23 Uhr
Das sagt Niederösterreich zu längeren Öffnungszeiten

Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti spricht sich erneut für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten aus. Er spricht von Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Wir haben uns in Niederösterreich dazu umgehört. NÖ. "Wer kommt schon am Abend? Pensionistinnen und Pensionisten, die nicht schlafen können.", ist eine der Meinungen zu den Vorschlägen von Haraszti in unserer Straßenumfrage. Selbst argumentiert der REWE-Österreich Chef: "Wir würden uns an den Kund:innenbedürfnissen vor Ort orientieren, die von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:21

Lichtermeer in Hollabrunn
Für mehr Demokratie und weniger Hass

Fridays For Future versammelte sich mit 120 Personen unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ am Hollabrunner Hauptplatz und entzündete ein Lichtermeer für die Demokratie. HOLLABRUNN. Die Hauptakteure Rosa Spiegl und Christoph Valdhaus freuten sich über den regen Zustrom zur Veranstaltung. "Wir möchten damit ein Zeichen gegen steigenden Rassismus und Rechtsextremismus setzen und für Demokratie eintreten, denn wir brauchen keine Politik, die Hass und Angst schürt", meinte Rosa Spiegl. Im kleinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
0:29

Neunkirchen
Der "alte" Mc Donalds fällt

Die Mc Donalds-Zweigstelle in Neunkirchen soll durch eine neue, größere, schönere ersetzt werden (die BezirksBlätter berichteten. Aktuell läuft der Abbruch. NEUNKIRCHEN. Mc Donalds Neunkirchen verändert sich. Der Abbruch des Altbestands ist in vollem Gange; übergangsweise werden vom Parkplatz bei der Landesberufsschule aus Containern Burger & Co zubereitet. So wird die neue Filiale Das neue Lokal bekommt ein Stockwerk aufgesetzt. Mit dem neuen Restaurant soll auch der Mitarbeiterstand (aktuell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4:09

Umfrage zum Vertrauensindex
Politik und Kirche auf den letzten Plätzen

In einem aktuellen Vertrauensindex des MarketInstituts zeigt sich - für viele wenig überraschend - dass das Vertrauen in Kirche und Politik zu wünschen übrig lässt. NÖ. Pandemie, Insolvenzen und die weitreichenden Folgen des Ukraine-Krieges lasten hart auf den Schultern der Politik. Auch das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Politikerinnen und Politiker lässt merklich nach. Familie gewinnt höchstes VertrauenDer Vertrauensindex zeigt zeigt aber auch auf, dass das Vertrauen mit 80 Prozent bei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Katja Kitzwögerer | Foto: Irmi Stummer
6

Europa- Umfrage
Wie zufrieden sind die Bürger im Bezirk mit der EU?

Da nächstes Jahr Europawahlen sind, haben wir die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk St. Pölten nach ihrer Meinung zur Europäischen Union befragt. Die Antworten waren alle ziemlich ähnlich! SANKT PÖLTEN. Die Meinungen der Befragten zur Mitgliedschaft in der EU sind zum großen Teil sehr ähnlich: 80 Prozent sind unzufrieden mit der EU und dem "Gruppenzwang", der uns Österreicher damit auferlegt wird. Viele wünschen sich das "freie, neutrale Österreich" zurück und nur wenigen Bürgern ist es egal,...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
1:35

Umfrage
Was sich die Scheibbser von der EU wünschen (mit Video!)

Wir haben eine Umfrage im Bezirk Scheibbs gestartet, um zu erfahren, welche Wünsche die Menschen im Bezirk Scheibbs an die EU richten. BEZIRK. Die BezirksBlätter haben die Menschen in unserer Region nach ihren Wünschen an die EU-Politik befragt. Das wünschen sich die Scheibbser "Die EU soll weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Stabilität in Europa einnehmen", sagt Raphael Weinmesser aus Gresten. "Mir ist es wichtig, dass es auch für junge Menschen gute...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2:32

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Wie gut kennt St. Pölten denn St. Pölten?

Für die aktuelle Schwerpunkt Ausgabe "Mein Österreich, Mein St. Pölten", wurden 4 Leuten ein kleines Trivia-Quiz über St. Pölten gestellt.  ST. PÖLTEN. Fragen über Fragen wurden den Freiwilligen gestellt die ein Interview vor laufender Kamera gegeben haben! Hätten Sie selbst alle Antworten gewusst? Seit wann ist St. Pölten Landeshauptstadt NÖs? Elisabeth Luis-Kandl: "Seit 1986." Richtig! Und wie alt ist denn das Regierungsviertel? Elisabeth: "25 Jahre." Das ist richtig! Wie hoch ist der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
0:36

Frequency 2023
Beste Stimmung bei super Wetter am Festivalgelände

Beim FREQUENCY gibt es heuer vor allem eins: Schweiß und davon viel, denn das Wetter spielt mit und zeigt sich von seiner besonders sommerlichen Seite. Da ist die Stimmung gleich noch besser. ST. PÖLTEN. Der letzte Tag am FREQUENCY ist angebrochen. Wir blicken schon mal zurück und haben euch auf dem Festivalgelände getroffen und euch ausgefragt, wie es euch gefällt am Festival. Schau rein! CRO und Raf Camora wären cool gewesenBekanntlich kann man es doch keinem ganz Recht machen, denn so...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
3:08

Tanken war gestern
Wo in NÖ Elektroautos geladen werden können

Allein in St. Pölten und St. Pölten Land wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 500 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt fährt bereits jeder sechste PKW mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. NÖ. „Von der sukzessiven Erweiterung der Schnelllademöglichkeiten an attraktiven Handelsstandorten profitieren vor allem Endkundinnen und Endkunden, auch jene ohne private Wallbox zuhause", sagte Thomas Landsbek, CEO der SMATRICS EnBW, die Österreichs größtes High Power Charging Ladenetz betreibt, im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In der Herrengasse flogen wieder die Fäuste. | Foto: Facebook
Aktion

Jugendlicher brutal niedergeschlagen
Brutal-Video im Netz von der Wiener Neustädter Herrengasse

Erneut Sicherheitsdebatte um "Partymeile". WIENER NEUSTADT. Mittlerweile ist es wieder von Facebook heruntergenommen worden: Das Video, das eine deftige Schlägerei in der Wiener Neustädter Herrengasse zeigt und ein junger Mann dabei brutalst niedergeschlagen wird. Für Empörung sorgt nicht nur die immense Härte wie ein einzelner von mehreren zusammengeschlagen wird, sondern auch die Untätigkeit der Securities. Das Video zeigt: Die Sicherheitsleute lassen diese Gewalteskalation seelenruhig zu....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:07

Im Breitenauer Steinfeldzentrum
Black Valley Big Band servierte fetten Sound

Die 18-köpfige Black Valley Big Band rund um Joe Pinkl spielte im Steinfeldzentrum ein beswingtes Frühlingskonzert. BREITENAU. Der Big Band lauschten neben Bürgermeister Helmut Maier und seine Gabi auch Leopold und Maria Ponweiser, Robert und Ernestine Lurf, Gerhard und Monika Reiter, Margit und Christian Reiter, Tom und Martina Otter, Gerhard und Jutta Streng, Ronald und Elke Schön, Birgit Strodl, Doris Anslinger, Gabi und Monty Egresitis, Leopoldine und Hannes Mauser, Gerhard Motsch, Otto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:43

Neunkirchner Flurreinigung
Helfer entdeckten versteckten Tier-Kadaver

Der Frühjahrsputz in Neunkirchen hat begonnen. Am Freitag schwärmten die Lehrer mit ihren Schülern im Stadtgebiet aus. Auch der Kleingartenverein war unterwegs – und stieß auf ein verstecktes, totes Huhn. NEUNKIRCHEN. Fleißig am Müllsammeln waren etwa die Schützlinge der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen. Lehrerin Regina Hauer und Barbara Baba säuberten zum Beispiel mit Umut Kaya und Zehra Varol Grünstreifen im Umfeld der Steinfeld-Schule. Besonders oft stießen die Saubermacher dabei auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jeder schenkt anders. In unserem Video siehst du, wie die Niederösterreich den Valentinstag feiern.
Aktion Video 5

Valentinstag
Blumen, Kochen und CO. – so verbringt NÖ den Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag – der Feiertag für alle Liebenden. Wir haben uns bei den Niederösterreichern umgehört, was sie sich so schenken oder geschenkt bekommen. Die Antworten dazu findet ihr im Video weiter unten! NÖ. Blumen, schick essen gehen, zeit gemeinsam verbringen – jeder zelebriert den Valentinstag anders. Was in Niederösterreich am Tagesplan steht haben wir für euch herausgefunden. Abstimmen nicht vergessen!

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
1:19

Bundespräsidentenwahl 2022
Umfrage: Das folgte auf den Urnengang

Österreich hat gewählt. Wir haben uns vorab in Schwechat umgehört, was die Bürger nach dem Gang zur Urne noch so alles vor hatten. SCHWECHAT. Warme Temperaturen und Sonnenschein prägten das heutige Stadtbild. Ein Ziel war dennoch bei fast allen gleich: Der Gang zum nächsten Wahllokal und zur Urne.  Wir haben eine Umfrage gestartet und gefragt, was nach dem Kreuzerl noch ansteht. Die Wahl ist geschlagen und das sind die Reaktionen aus Schwechat: Glückwünsche und Freude aus Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2:27

Social Media
Ein Tag ohne Facebook (+Video)

Am 28. Februar ist "Ohne Facebook"-Tag. Wie gehen die Pielachtaler mit Facebook, Instagram und Co. um? PIELACHTAL. "Piep" ertönt das Handy. Automatisch greift man zum Telefon und checkt seine Benachrichtigung auf den sozialen Medien. Dieses Gefühl zu wissen, dass man etwas verpassen könnte – wer kennt’s nicht? Täglicher Blick ins HandyKatharina Grabensteiner hat noch nie geplanter Weise auf soziale Medien verzichtet. "An Tagen, an denen ich unterwegs bin oder viel zu tun habe, kann sein, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Neue Seehütte war seit jeher eine wichtige Anlaufstelle für Rax-Geher. Nun wird sie von Gerhard Wagner (r.) und Lars Jäger betrieben. | Foto: privat
Aktion Video 3

Rax-Berghütte hat wieder Wirt
Neues Leben in der Seehütte +++ Inklusive Online-Umfrage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Wagner (67) und Lars Jäger (45) werden künftig die beliebte Berghütte auf der Rax schupfen.  Rauf auf den Berg und einkehren Am 12. Jänner wurde ein neues Kapitel für die Zukunft der Neuen Seehütte aufgeschlagen. An dem Tag unterschrieben Gerhard Wagner und Lars Jäger ihren Pachtvertrag mit dem ÖTK Verein/Sektion "D' Höllentaler Holzknecht". Warum es das Duo ausgerechnet zur Seehütte zieht? Nach Pause zurück auf der Rax "Das ist eine urige, kleine Hütte, die uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anrainerin Grazyna Millard verhinderte mit Grünen-Gemeinderat Peter Loy schlimmeres entlang der Bachpromenade. | Foto: Alexandra Goll
Aktion Video 8

Anrainerin bestürzt
Abholzung beim Göllersbach verhindert (mit Umfrage und Video)

Durch das Einschreiten einer beherzten Anrainerin gemeinsam mit dem Grüne Gemeinderat Peter Loy konnten weitere Baumfällungen in der Bachpromenade in Hollabrunn verhindert werden. HOLLABRUNN. Die Vegetation beginnt, Bäume sprießen und auch die Tierwelt erwacht nach dem Winter zum Leben. Und gerade jetzt werden Abholzungen entlang des Göllersbaches in der Hollabrunner Bachpromenade vollzogen. Das stieß auf enormes Unverständnis einer Anrainerin, die den Grüne-Gemeinderat Peter Loy verständigte....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Zezula
1 Aktion Video

Was wir schmerzlich vermissen und bald lesen wollen
Diese Schlagzeile wünschen wir uns nach Corona + Umfrage + Video

WIENER NEUSTADT UND BEZIRK. Seit beinahe eineinhalb Jahren dominiert ein Thema die Schlagzeilen in den Medien, natürlich auch in den Bezirksblättern: die Pandemie. Corona und die Menschen, Corona und die Tiere, Corona und die Wirtschaft, Corona und die Politik und und und. Viele andere Ressorts wie Society, Veranstaltungen, Gewinnspiele oder Mannschaftssport blieben dabei auf der Strecke. Video zur Umfrage (von Peter Zezula und Mirjam Preineder) Die Bezirksblätter finden es an der Zeit, ihre...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.