Videospiele

Beiträge zum Thema Videospiele

Das epische Abenteuer geht weiter
Elden Ring DLC: Shadow of the Erdtree

Seit der Veröffentlichung vonElden Ring im Februar 2022 hat das epische Action-Rollenspiel von FromSoftware und Bandai Namco eine riesige Spielergemeinde begeistert. Mit seiner offenen Welt, tiefgründigen Lore und herausfordernden Kämpfen hat es viele Preise gewonnen und ist ein Favorit unter den Spielern. Nun gibt es aufregende Neuigkeiten: Ein DLC namens „Shadow of the Erdtree“ ist in Arbeit, und die Vorfreude ist groß. Die AnkündigungDie offizielle Ankündigung von „Shadow of the Erdtree“ kam...

Beim E-Sport nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an professionellen Wettkämpfen in Computer- und Videospielen teil. | Foto: pixabay
Aktion 3

Ennstaler spricht über E-Sport
Gaming-Branche wird immer beliebter

Die Beliebtheit von E-Sport und Computerspielen ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen, wobei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sowohl als Zuschauerinnen und Zuschauer als auch als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Events und Turnieren teilnehmen. Maximilian-Walter Esser vom E-Sports-Ennstal spricht über seine Begeisterung für Gaming. ENNSTAL. Die neueste GfK-Studie im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) enthüllt einen neuen Rekord:...

Im Herbst kam die Österreichische LAN-Szene in einer noch nie dagewesenen Größe auf der VulkanLAN 2023 in Graz zusammen. Mit 925 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete man eine Rekordbeteiligung. | Foto: Dunkellicht (https://www.dunkellichtphotoart.com)
Aktion 4

E-Sport und Gaming
Computerspiele werden immer beliebter

Mehr als sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Neben Wien präsentiert sich Graz immer wieder als Hochburg für Gamerinnen und Gamer. Doch auch die Südoststeiermark ist ein Hotspot für E-Sport.  ÖSTERREICH/STEIERMARK. 5,8 Millionen Menschen in Österreich spielen regelmäßig Computer- und Videospiele - um eine halbe Million mehr als vor zwei Jahren und zugleich ein neuer Rekord. Das zeigt eine aktuelle Studie des Österreichischen Verbands...

Das Ludovico-Team bei der Arbeit. Aktuell gibt in der Ludothek über 4500 verschiedene Brett- und Kartenspiele. | Foto: Matthias Rauch/Nicholas Martin
1 5

Brettspiele und Videospiele
Aktuelle Spieletrends in der Steiermark

Spielen liegt im Trend. MeinBezirk.at hat bei der steirischen Landesludothek "Ludovico" nachgefragt, welche Spiele derzeit begeistern, wie sich das Spielverhalten in den letzten Jahren verändert hat und was die Steirerinnen und Steirer am liebsten spielen. STEIERMARK. Erwachsene und Kinder fasziniert es gleichermaßen, in die bunte Welt der Spiele einzutauchen und ihren eigenen Regeln zu folgen. Johann Hermann, Bereichsleitung Ludothek bei Ludovico und Jurymitglied des Österreichischen...

Die Filmemacher, l. n. r. : Tobi, Paul, Moritz, Lukas, Leli, Moni & Dani (liegend)
l. n. r. (hinten): ASP Florian Arlt / Dr. Elisabeth Fiedler / Denise Ganster / Susanna Flock & Leonhard Müller / Bgm. Christian Sander
1 5

Junge kreative Köpfe zeigen, was sie drauf haben!
Total Refusal - Let's Play!

Das Jugendzentrum (JUZ) Kindberg konnte Dank dem steirischen Dachverband für außerschulische Jugendarbeit und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum an dem Projekt "LET´S PLAY! Stories und Performances in Videospielen" teilnehmen. Das ProjektDie Künstlergruppe "TOTAL REFUSAL" (Susanna Flock und Leonhard Müllner) lud die Jugendlichen ein, sich digitale Landschaften von Videospielen anzueignen, um darin ihre eigenen Geschichten zu erzählen. So entstanden in einem mehrtägigen Workshop...

Manuel Pfister in seinem Element. | Foto: Reichmann
2

"Die Szene lebt"
Gaming erfreut sich großer Beliebtheit

Gaming ist längst von einem Zeitvertreib für "Nerds" hin zu einem Hobby für die breite Masse geworden. Das zeigt sich auch bei einem Gespräch mit Manuel Pfister, der nebenberuflich mit Artikeln rund ums Thema handelt und selbst in der Szene aktiv ist. "Ich bin schon eine ganze Weile aktiv, wobei aus einem Hobby Passion wurde. Erst später kam das Geschäftliche hinzu. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich das 'nur nebenbei' mache. Ich finanziere damit meine Sammlung an Spielen und reinvestiere...

Derzeit im Kommen: Umweltspiele | Foto: Ludovico
3

Zen-Gaming und Umweltspiele
Das sind die Spiele-Trends

Welche Spiele sind aktuell besonders beliebt? Wir haben bei einem steirischen Spiele-Verein nachgefragt und erfahren dabei, welche Trends sich abzeichnen werden. STEIERMARK. Für die Kleinen, genauso wie für die Großen wird es auch dieses Jahr zu Weihnachten mit Sicherheit etwas zum Spielen geben! Spielen ist weit mehr als bloß eine Beschäftigung für Kinder - Spielen bedeutet Experimentieren und Neues Entdecken.  Steirische "Spielosophie"Der Spieleverleih Ludovico hat es sich zum Auftrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Kulturjahr 2021
Kühe in der Mur und mehr

Achtung: Aufgrund der schweren Unwetter im Raum Graz wurde die Eröffnung der Installation "Murpod" auf Mittwoch, 04. August verschoben. Die Veranstalter kommentierten: "Ironie des Schicksals oder: genau der Aspekt, der im rahmen des Projekts "murpod /almabtrieb“ verhandelt wird, nämlich die rasante Veränderung der klimatischen Bedingungen, zwingt uns, die für heute angesetzte Eröffnung abzusagen." Beginn ist immer noch um 20.30 Das Kollektiv "Total Refusal" eröffnet am Wochenende die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Schuldirektoren Andrea Wagner, Christian Seidl und Gertrud Hohenegger finden klare Worte zur Suchtprävention.  | Foto: Edith Ertl
3

Schulen schützen Kinder, Gefahren lauern außerhalb

Für heftige Diskussionen sorgte unser Beitrag in der Vorwoche, wonach einem Achtjährigen in Kalsdorf Suchtmittel angeboten wurden. Die Direktoren der Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schule halten fest, dass der Vorfall außerhalb der schulischen Aufsichtspflicht erfolgte. Einig sind sich Schulen und Gemeinde, dass Suchtmittel nicht in Kinderhände gehören. Die geplante Initiative der Gemeinde Kalsdorf verstärkt die etablierten Aktivitäten der Schulen, die den Unterricht auch auf die...

Podcast
SteirerStimmen – Folge 69: Filmemacher Oliver Haas

FELDBACH. Auch die Filmbranche hat es in der Corona-Krise alles andere als einfach: Streaming statt (geschlossenen) Kinos – das musste auch der Feldbacher Filmemacher Oliver Haas mit seinem Actionfilm "Marlene" hinnehmen, der in der Steiermark spielt und noch im Jänner 2020 Premiere feierte. Zwei neue Projekte hat Haas schon wieder in Arbeit, einer davon wird eine "Lockdown Love Story" und soll in den nächsten Monaten erscheinen. Was Haas von den Oscars hält und wie er Independent-Filme in und...

Seit die Menschen wieder mehr Zeit daheim verbringen müssen, wird auch wieder mehr gespielt. | Foto: Pixabay
5

Brett und Video: Die Renaissance der Spiele

Der Grazer Verein Ludovico hat spannende Spiel-Ideen für die ganze Familie auf Lager. Spielen hat, bedingt durch die Corona-Krise, wieder einen höheren Stellenwert gewonnen. Ludovico, der in Graz beheimatete Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik, hat einige spezielle Empfehlungen für Brett- und Videospiele und Spiele zum Selberbasteln auf Lager, die die WOCHE hiermit vorstellt.  Brettspiel: Slide Quest Als Brettspiel sei aktuell etwa "Slide Quest" sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Computerspiele im Fokus: Markus Meschik (r.) von der Beratungsstelle "Enter" mit Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Graz/Fischer
2

Markus Meschik: "Wir sollten PC-Spiele nicht verteufeln"

Die Fachstelle "Enter" informiert im Jugendamt Eltern über den "richtigen" Umgang mit Computerspielen. Seit einem Jahr klärt der Erziehungs- und Bildungswissenschaftler Markus Meschik mit seiner Beratungsstelle "Enter" Eltern über das Thema Computerspiele auf. "Bisher gab es keine fixen Beratungszeiten, sondern lediglich Beratung bei Bedarf sowie Fortbildungen für Fachkräfte aus dem Bereich Pädagogik", erzählt er. Seit Anfang April steht Meschik, der auch an der Bundesstelle für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Derart freudestrahlende Gesichter wird es heuer zu Weihnachten vielfach geben: Ab 30. November ist die Wii U erhältlich. | Foto: geopho.com
8

Hilfe, ich glaube, ich bin wii-fiziert!

Wii U - the next Generation des Nintendo Schlagers Wii steht in den Startlöchern. Die WOCHE hat sie vorab getestet. Eigentlich hätte ich die neue Wii U Spielkonsole ja alleine ausprobieren sollen, doch als ich in der Redaktion von meinem geplanten Ausflug ins Land von Super Mario erzähle, bekommt mein Schreibtisch-Gegenüber Christiane lange Ohren und vor allem funkelnde Augen. Zum besseren Verständnis: Christiane Schnabl ist die WOCHE Content-Managerin und daher schon allein von Berufs wegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.