Videotelefonie

Beiträge zum Thema Videotelefonie

Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie | Foto: www.123rf.com © ryanking999

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie

Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie: Simulationsstudie untersucht Vorteile und Herausforderungen Mitarbeiter:innen von Rettungsleitstellen stehen oft vor der Herausforderung, dass Anrufer:innen eine Notfallsituation nicht präzise beschreiben können. Doch der technische Fortschritt eröffnet neue Wege. Dank Smartphones und moderner Software sind heute Echtzeit-Videonotrufe möglich. Mit deren Hilfe sich Leitstellendisponent:innen wortwörtlich selbst ein Bild vom Notfall machen und so...

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi informiert sich im Gespräch mit einer gehörlosen Mitarbeiterin, übersetzt mit Gebärdensprache durch Sarah Kaspar, über die Barrieren in einem Klinikum. | Foto: LGA
3

Bezirk/Thermenregion
"Gesundheit Thermenregion" reduziert Hürden für Gehörlose

Wer gehörlos ist, hat es schwer, wenn er Termine in einem Klinikum vereinbaren möchte. Diese Kommunikationsbarrieren sollen nun fallen.  BEZIRK. Wer einen Termin benötigt, greift normalerweise zum Telefon und ruft an. Ein normales Telefonat ist für Gehörlose jedoch undenkbar. Was also tun, um doch einen Termin z.B. für eine Untersuchung zu bekommen? Die Lösung liegt in der Kooperation der Gesundheit Thermenregion mit dem Service-Center ÖGS.barrierefrei. Silvia Bodi, Geschäftsführerin der...

Freuen sich über die neue „Magenta-Plauderecke“: „Franziskusheim“-Bewohnerin Irmgard Towet und Fachsozialbetreuer Max Hudelist.     | Foto: Caritas

Caritas Kärnten
Plauderecke für die Caritas Pflegewohnhäuser

Die Bewohner der Pflegewohnhäuser der Caritas Kärnten können dank der neuen Wlan-Router nun mit ihren Liebsten über Videotelefonie kommunizieren. KÄRNTEN. Der Mobilfunkanbieter „Magenta Telekom" hat die neun Pflegewohnhäuser der Caritas Kärnten mit kostenlosen Wlan-Routern ausgestattet. Somit können die Bewohner jetzt digital mit ihren Angehörigen in Kontakt treten. „Wir möchten mit unserem Beitrag für die Plauderecken in den Caritas-Pflegehäusern dafür sorgen, dass die Bewohner trotz aller...

5

Kirchberg am Wechsel
Virtueller Betriebsbesuch im Kaufhaus Köck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona macht erfinderisch. Köck Trachtenmoden aus Kirchberg initiierte einen "virtuellen Verkaufsraum mit Videotelefon-Beratung", der mit Unterstützung von Ecoplus realisiert wurde. Am 1. April stattete Landesrat Jochen Danninger dem Kirchberger Betrieb einen virtuellen Betriebsbesuch ab. Ecoplus entwickelte die Plattform meinschaufenster.at. Ein Weg, um Unternehmern einen Kundenkontakt ohne persönliche Nähe zu ermöglichen. Und doch können die Kunden ein persönliches...

Gertraud Scheiblberger (r.) und Angela Binder aus dem Altenheim Haslach während eines Videotelefonats. | Foto: Scheiblberger
2 2

Corona-Krise 2020
"Bewohner erleben Videotelefonie sehr positiv"

Die Corona-Pandemie hat das Leben zahlreicher Menschen einschneidend verändert. So zum Beispiel durch die notwendigen Schutzmaßnahmen. BEZIRK. Eine jener beinhaltet ein Besuchsverbot von Menschen in Risikogruppen. Davon sind zum Beispiel Bewohner in Langzeitpflegeeinrichtungen betroffen. Daher stellen die ÖVP-Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Gertraud Scheiblberger den Bewohnern aller sechs Bezirksaltenheime Tablets für Videotelefonie zur Verfügung. „Damit besteht die Möglichkeit, Angehörige...

Unsere Feuerwehren sind natürlich auch jetzt bereit für den Einsatz.  | Foto: Stadtfeuerwehr Mureck
2

Feuerwehr
So arbeiten unsere Feuerwehren jetzt

Auch die Feuerwehr hat sich der aktuellen Situation angepasst. REGION. Die Situation rund um das Corona-Virus hat natürlich auch Auswirkungen auf unsere Blaulichtorganisationen bzw. die Freiwillige Feuerwehr. Die WOCHE hat bei Volker Hanny, Bereichsfeuerwehrkommandant der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg nachgefragt, wie sich die Abläufe geändert haben. Laut Hanny hält man sich in seinem Bereich, ebenso wie im Bereich der Region des ehemaligen Bezirks Feldbach, natürlich an die...

Bewohnerin Eleonore Brandl beim Videotelefonieren mit ihrem Sohn.  | Foto: SeneCura

Vasoldsberg
Kommunikation findet anders statt

Aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften können Angehörige ihre Lieben im SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg derzeit nicht besuchen. Um aber weiter in Kontakt zu bleiben und die Zeit der Isolation bedingt durch das Corona-Virus etwas zu erleichtern, greift das dortige Team nun auf moderne Technologien zurück. Den Bewohnern werden Tablets zur Verfügung gestellt, mit denen sie mithilfe von Videotelefonie-Systemen ihre Angehörigen anrufen und auch sehen können. Belastende Situation„Für unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.