Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc lebt mit ihrem Führungsteam Respekt, Toleranz und Vielfalt – Werte, die auch das diesjährige Abenteuer von Stickermania vermittelt. Die Buntheit zeigt sich etwa darin, dass bei Spar in Tirol Mitarbeitende aus nahezu 70 verschiedenen Nationen beschäftigt sind. | Foto: Spar
3

Stickermania 2025
Vielfalt, Toleranz und bunte Abenteuer

Respekt, Toleranz und Vielfalt – diese Werte stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Stickermania-Abenteuers. Unter dem Titel „Die Reise ins kunterbunte Indien“ startet bereits die 16. Auflage der beliebten Sammelaktion. Der Andrang auf die Sticker ist in Tirol ungebrochen: Bei Spar, Eurospar und Interspar wird gesammelt, geklebt und getauscht. TIROL. So groß ist die Begeisterung, dass die Stickeralben in manchen Märkten bereits nach wenigen Tagen vergriffen waren – zur Freude der Kundschaft...

3:09

Meinhardinum Stams
Ein Schulgarten als lebendiges Klassenzimmer

Das Meinhardinum Stams errichtet gemeinsam mit LehrerInnen, SchülerInnen und Freiwilligen einen Schulgarten. STAMS. Die Maturaklassen des heurigen Schuljahrs hatten mit den beiden Lehrerinnen Verena Huter und Irina Mantl ein Projekt ins Leben gerufen, das nun von der ganzen Schule weitergetragen wird: Auf der ehemals "nur" grünen Wiese im Osten des Schulgeländes entsteht derzeit ein Schulgarten, der dank großzügiger Bepflanzung, einem Naturteich sowie beschatteter Sitzgelegenheit für eine ganze...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gläubige aus über 13 Nationen bereicherten mit guter Laune und in bunten Landestrachten das Weltkirchenfest.
6

Völs
Fest der Weltkirche: Ein buntes Zeichen weltweiter Gemeinschaft

Das Fest der Weltkirche am Sonntag in Völs war ein lebendiges Zeugnis der globalen Verbundenheit und des interkulturellen Miteinanders. VÖLS (majo). Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ kamen Menschen aus über 13 Nationen zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu spielen und sich auszutauschen. Dabei wurden weltrelevante Themen diskutiert und die Vielfalt der weltweiten Religionskulturen erlebbar gemacht. Für die vielen Kinder war das Fest ebenfalls ein besonderes Erlebnis voller Spaß und...

Welche Baumarten gibt es im Tiroler Wald? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: Canva
4

Holz
Fichte, Lärche und Co. - Tirols Baumarten auf einen Blick

Tirolerinnen, Tiroler aber auch Gäste aus aller Welt lieben es in unseren heimischen Wäldern umherzuwandern und sich zu erholen. Wisst ihr allerdings, welche Baumarten uns in Tirol umgeben, wenn wir durch die Wälder streifen?  TIROL. Die Baumarten die am meisten in Tirol verbreitet sind (Nadelbäume) sind Fichte, Lärche, Kiefer, Zirbe und Tanne. Nur ein sehr geringer Anteil der Tiroler Wälder besteht aus Laubwald. Die Restbestände der einst mehr verbreiteten Laubwälder sind Eichen, Buchen,...

v.l.n.r.: Dr. Christiane Böhm, Prof. Peter Reitmeir mit seiner Harfe und Obmann Rudi Schluifer | Foto: Reinhard Waldhart

Vortrag Dr. Christiane Böhm: Faszination der Vogelwelt im Alpenraum

OBERHOFEN. Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Oberhofen fesselte die renommierte Biologin Dr. Christiane Böhm die Zuhörer im Vereinsraum mit einem faszinierenden Vortrag über die Vielfalt der heimischen Vogelwelt. Die promovierte Biologin, ehemalige Vogelkuratorin und Leiterin der Forschungsstelle des Alpenzoos, entführte das Publikum in die spannende Welt der gefiederten Bewohner von den Gipfeln der Alpen bis hinunter in die Täler. Dr....

Der "Sonntag der Völker" findet am 24. September im Zeichen der Vielfalt statt. | Foto: dibk

Zusammen im Zeichen der Vielfalt
"Sonntag der Völker"

Rund zehn katholische Gemeinden anderer Muttersprache feiern zusammen mit Bischof Hermann am 24. September den "Sonntag der Völker". TIROL. Jedes Jahr begehen Österreichs Diözesen am „Welttag der Migranten“ den "Sonntag der Völker". Das diesjährige Motto lautet: „Als Christen auf der ganzen Welt daheim“. In der Diözese Innsbruck wird der "Sonntag der Völker" am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr im Innsbrucker Dom St. Jakob gefeiert. Mit rund zehn katholischen Gemeinden anderer Muttersprache...

Laudator Franz Linser mit dem "VIERFALT-Team": GHiii Gerald Huber, Lina Swarovski, Nina Maria Safi und Günther Villgrattner | Foto: Maricruz Aguilar
Video 27

VIERFALT
Ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien

Zwei Künstlerinnen und zwei Künstler machten gemeinsame (Ausstellungs-)Sache. Das Motto war klar: "Kreative VIEL-falt durch VIERFALT"! Lina Swarovski, Nina Maria Safi,Günther Villgrattner und GHiii Gerald Huber stehen für diese gemeinsam gelebte Kreatvität und zeigten einen inspirierenden Mix aus Unterschieden und Harmonien. Besonderes Ambiente Das industrielle Ambiente der gewählten Ausstellungshalle in der "Werkstätte Wattens" sorgte für einen besonders spannenden Rahmen. Durch die aufwändige...

Vor allem die Vogelwelt, wie Zwergtaucher, dürfte es freuen, dass das Naturschutzgebiet der Kufsteiner und Langkampfener Innauen erweitert wird.  | Foto: Pixabay/kleijweg1 (Symbolbild)
3

Naturschutz
Kufsteiner und Langkampfener Innauen werden erweitert

Gute Nachrichten im Naturschutzbereich. Das Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen wird um 28 Hektar erweitert. Somit ist der Erhalt des Lebensraums zahlreicher Pflanzen- und Tierarten sichergestellt.  TIROL/KUFSTEIN. Auf Antrag von LR René Zumtobel, beschloss die Tiroler Landesregierung kürzlich die Erweiterung des Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen. Die Teile der Innauen sind bereits seit 1972 Naturschutzgebiet, jetzt wird der Radius des Schutzes...

Angehende Maturant:innen haben noch bis 11. Mai 2023 die Möglichkeit, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Artenschutz, Artenvielfalt oder  | Foto: SPAR_Gugg
2

SPAR
SPAR-Vielfaltspreis wird unter Tiroler MaturantInnen vergeben

Zum zweiten Mal wird dieses Jahr der SPAR-Vielfaltspreis vergeben. Das festgeschriebene Ziel: die Rettung der Artenvielfalt. Dieses Jahr lädt das Unternehmen MaturantInnen aus Tirol an, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema bis 11. Mai einzureichen. TIROL. Die vorwissenschaftlichen Arbeiten sollten die Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität behandeln. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen ExpertInnen aus...

v.l.: Chefredakteurin Petra Streng und Kulturlandesrätin Beate Palfrader (Archivbild)
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Panoptica
"Panoptica": Jubiläumsausgabe ist raus!

TIROL. Bereits seit einem Jahrzehnt holt das Frauenkulturmagazin "Panoptica" Frauen aus Kunst und Kultur vor den Vorgang. Ab sofort ist die Jubiläumsausgabe des Magazins kostenlos erhältlich. Kunst, Kultur und KaleidoskopIn drei Rubriken, Kunst, Kultur und Kaleidoskop präsentiert das Magazin spannende Porträts, vielfältige Einblicke in wichtige Themen und unterschiedliche Sichtweisen.  Dazu ergänzt Kulturlandesrätin Palfrader:  „Frauen leisten auf allen Ebenen hervorragende Arbeit – von der...

Ausgerufen von der UNESCO, wird am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Tag der Muttersprache
Die wertvolle Vielfalt in der Mehrsprachigkeit

TIROL. Zum internationalen Tag der Muttersprache, am 21. Februar, macht Soziallandesrätin auf die Vorteile von Mehrsprachigkeit aufmerksam und erwähnt dazu erneut das mehrsprachige Impfangebot im Impfzentrum Innsbruck. Der internationale Tag der MutterspracheAusgerufen von der UNESCO, wird am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. Er soll an die kulturelle Vielfalt und die Mehrsprachigkeit erinnern, erläutert LRin Gabriele Fischer. Die Landesrätin ergänzt darauf noch...

Heuer gab's auch einen "take-away" für die Strudel-Spezialitäten. | Foto: Lair
Video 24

Strudelfest in Seefeld - mit Video
Familienfest mit Strudelgeschmack

SEEFELD. Am 3. und 4. Juli 2021 ging das heurige Seefelder Strudelfest über die Bühne. Zahlreiche Besucher nutzten das tolle Wetter aus und machten sich nach Seefeld auf, um die größte Strudelvielfalt Tirols zu genießen. Buntes ProgrammFür all jene, die die facettenreichen Strudel-Variationen gleich genießen wollten, gab es genügend Sitzmöglichkeiten. Heuer wurde coronabedingt auch ein Take-away angeboten, damit die kreativen Strudelvariationen vom pikanten Gemüsestrudel, über den Grießstrudel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Natur
Insektenkenner werden und Vielfalt erhalten

TIROL. Der Naturschutzbund lädt Jung und Alt in die bunte Welt der Insekten ein. Mit vielen Angeboten wie Infoveranstaltungen oder Exkursionen kann man jetzt zum Insektenkenner und damit zum Naturschützer werden! 40.000 Insektenarten allein in ÖsterreichEs gibt viel zu entdecken! In den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen kommen sie in Österreich vor: Insekten. Etwa 40.000 tummeln sich allein in der österreichischen Natur. Mehr über sie zu erfahren ist grundlegend, um ihre Vielfalt zu...

Bei Bezeichnungen, sollte darauf geachtet werden, dass diese so präzise, angemessen, wert- und klischeefrei wie möglich zu formuliert werden, um zu vermeiden, dass Vorurteile nicht unnötig bedient werden. | Foto: AndersonRise - Fotolia (Symbolbild)
2

16. November - Tag der Toleranz
Sensibler Umgang mit Sprache als Zeichen

TIROL. Vor 25 Jahren wurde der 16. November von der UNESCO als Internationaler Tag der Toleranz ausgerufen. Der Tag soll als Forderung nach einem menschenwürdigen Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und Religionen Nachdruck verleihen. Sprache beeinflusst die Wahrnehmung „Für mich spiegelt sich Toleranz auch in der Sprache wider“, erklärt die Tiroler Integrations-, Frauen- und Soziallandesrätin Gabriele Fischer klar. Sie betont: „Worte haben Gewicht. Sprache beeinflusst unsere...

Integrationskalender 2020
"Vielfalt klingt besser" das ganze Jahr über

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Integrationskalender. So kann man sich in 2020 über die bunte Vielfalt an hiesigen aber auch fremden Bräuchen und Feiertagen informieren. Das Motto des Kalenders für das kommende Jahr: "Vielfalt klingt besser" mit dem Wortspiel GemeinWOHLklang.  Vertiefung des gegenseitigen Verständnis'Wer sich den Integrationskalender 2020 ins Haus holt, kann so einiges über fremde Feste, Bräuche und Traditionen lernen. Immerhin leben in Tirol Menschen aus...

Anzeige
Lernen Sie neue Länder kennen, staunen Sie über imposante Sehenswürdigkeiten und sammeln Sie unvergessliche Urlaubserlebnisse mit iDealtours | Foto: Shutterstock
6

iDEALTOURS
Bei einer Rundreise Vielfalt und Abenteuer erleben

Ihnen ist es zu langweilig, im Urlaub an nur einem Ort zu bleiben? Dann ist eine atemberaubende Rundreise genau das Richtige für Sie! Von England, Frankreich, Italien und Schweden bis hin zu Russland, Irland, Marokko oder Usbekistan - iDEALTOURS begleitet Sie in eine Vielzahl an sehenswerten Urlaubsdestinationen und Sie entscheiden, ob Nah oder lieber Fern! Erfahren Sie die Einzigartigkeit Islands, entdecken Sie die rauen Seiten der Insel und lassen Sie sich von den fantastischen...

Die Landeshauptleute v.li. Maurizio Fugatti, Arno Kompatscher und Günther Platter beim Spaziergang durch Neumarkt - dem ältesten urkundlich bezeugten Markt im deutschsprachigen Tirol. | Foto: Landespressedienst Südtirol/Daldos
2

Tirol-Südtirol-Trentino
Euregio-Fest im Zeichen der Vielfalt und der Gemeinsamkeiten

TIROL. Am Samstag, 22. September,  fand in Neumarkt das Euregio-Mobilitätsfest statt. Dabei waren die Landeshauptmänner aus Tirol, Günther Platter, aus Südtirol, Arno Kompatscher und aus dem Trentino, Marurizio Fugatti. Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hautnahBeim Euregio-Fest in Neumarkt in Südtirol konnte man die Europaregion (Euregio) Tirol-Südtirol-Trentino hautnah erleben. Das Motto des Festes lautete Neu-Markt der Ideen und lockte Tausende BesucherInnen aus der Europaregion. Die...

Ob im Team oder einzeln: Bis zum 31. März 2019 können sich Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr beim Arge Alp Preis 2019 bewerben.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Arge-Alp-Preis 2019
Mit Vielfalt sowie Mehrsprachigkeit auseinandersetzen

TIROL. Dieses Jahr sind Jugendliche zum Mitmachen beim Arge-Alp-Preis 2019 herzlich eingeladen. "Gesucht werden medial aufbereitete Inhalte, in denen sich Jugendliche mit den Themen Vielfalt und Mehrsprachigkeit in den Alpen auseinandersetzen“, wie es LH Günther Platter erläutert.  Texte, Schulzeitungen, Fotos oder BlogbeiträgeDie Vielfalt zu stärken und die Mehrsprachigkeit zu fördern, das ist das Ziel des Wettbewerbs. So können die Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr einzeln, als Schulklasse...

SchülerInnen der NMS Anton Auer setzen mit dem 1. Friedenskonzert in der Heilig-Geist-Kirche Zeichen für Miteinander. | Foto: NMS Anton Auer
6

Telfer SchülerInnen setzen Zeichen für Miteinander

Viel Beifall für das 1. Friedenskonzert der NMS Anton Auer Telfs. TELFS (tusa). Die SchülerInnen der NMS Anton Auer luden kürzlich viele Interessierte zum ersten Friedenskonzert in die Heilig-Geist-Kirche. Dabei begeisterten die Jugendlichen das Publikum nicht nur mit einer großen Auswahl an musikalischen Beiträgen, sondern auch mit ihrer Herangehensweise an die Themen „Vielfalt, Toleranz und Miteinander“. So präsentierten die DaZ-Schülerinnen (SprachanfängerInnen) einen selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
DaZ-Klasse der Neuen Mittelschulen: Schülerinnen und Schüler mit der DaZ-Lehrerin Romana Ungerank (Mitte).
4

Deutsch als Zweitsprache - Sprachvermittlung in Telfs

Die Bevölkerung der Marktgemeinde Telfs zeichnet sich durch Sprachenvielfalt aus, denn Menschen aus 84 Nationen und mit unterschiedlichen Erstsprachen leben in dieser Gemeinde. Doch mangelnde Deutschkenntnisse erschweren vielen Menschen das Teilhaben am gesellschaftlichen Leben. Daher leisten viele Institutionen, Vereine sowie ehrenamtlich tätige Personen Vorzeigearbeit im Bereich der Sprachvermittlung. Mit viel Engagement und Freude werden Projekte durchgeführt, die Menschen mit nichtdeutscher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
"Zammkemmen", ein musikalischer Heimatabend im Rathaussaal Telfs.
16

Vielfältige Klänge und eine besondere musikalische Reise im Rathaussaal Telfs

TELFS (tusa). Im Anschluss an die diesjährige Verleihung des Integrationspreises wurde zum zweiten Mal unter dem Motto „Zammkemmen“ ein musikalischer Heimatabend von der Fachstelle für Integration und Diversität der Marktgemeinde Telfs und dem RathausSaal Telfs veranstaltet. Über 120 Musikerinnen und Musiker begeisterten die Besucherinnen sowie Besucher mit besonderen wie auch vielfältigen Darbietungen. Die musikalische Koordination übernahmen Frajo und David Köhle. Acoustic Delta, Canto Santo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Ein Tag im Zeichen der Vielfalt. | Foto: Symbolbild

Ein Tag im Zeichen der Vielfalt

Am Samstag, 4. März 2017, um 16 Uhr wird zum dritten Mal der Telfer Integrationspreis verliehen. Um 19.30 Uhr folgt der nächste Höhepunkt des Tages. Zum zweiten Mal wird unter dem Motto „Zammkemmen“ ein musikalischer Heimatabend veranstaltet, an dem sich über 120 Musikerinnen und Musiker aus und um Telfs beteiligen und zu einer vielfältigen musikalischen Reise einladen. Die musikalische Koordination übernehmen Frajo und David Köhle. Mit dabei sind: Acoustic Delta, Canto Santo Spirito,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Dr. Edith Hessenberger präsentiert gemeinsam mit LRin Christine Baur das Buch "Alte Neue TelferInnen"
10

Telfs – Eine vielfältige Marktgemeinde

Migrationsgeschichten, Schicksale und die Definition von Heimat TELFS (tusa). Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Mit diesem Zitat von Karl Valentin, dem 1948 verstorbenen deutschen Komiker und Autor, eröffnete die Integrationsbeauftragte der Marktgemeinde Telfs Dr. Edith Hessenberger die Präsentation des kürzlich erschienenen Buches mit dem Titel „Alte Neue TelferInnen“. Darin werden Migrationsgeschichten und biographische Erinnerungen von Menschen aus 12 unterschiedlichen Ländern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Weihnachtliche Vielfalt | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Innsbruck, Stadt der Vielfalt - Weihnacht der Vielfalt

Innsbruck setzt auf Vielfalt, ob es sich um die Woche der Vielfalt mit dem Fest der Vielfalt, den Chor der Vielfalt, oder jüngst auch der Politik der Vielfalt handelt, die aus über 100 Nationen stammenden Mitbürger-Innen der Landeshauptstadt Tirols sind offen für Vielfalt. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) versucht nun die Bedeutung der Weihnacht in Vielfalt kundzutun. In einem zweiminütigen Weihnachtsvideo sind Kinder aus aller Welt zu sehen. Sie zitieren mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.