Villach

Beiträge zum Thema Villach

Michael Kos: Verfertigt und vernäht ...

FEFFERNITZ. (chl). In der Kunsthalle der Kunst und Kultur-Plattform "Grünspan" in Mühlboden/Feffernitz zeigt der Bildhauer Michael Kos die Ausstellung "Verfertigung". "Neben einer Auswahl von vernähten Steinobjekten sind es vor allem neue Installationen und Objekte, die ich hier erstmals zeige", lädt Kos ins Drautal. Öffnungszeiten etc.: www.gruenspan.org . Der Künstler zum Ausstellungsort: "Als Off-Space und selbstverwaltete Kunsthalle ist Grünspan ein Ausnahmeort in Kärnten. Ich schätze das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Bärbel Gaal-Kranner veröffentlichte ihren ersten Roman "Der Geschmack von roten Fäden! | Foto: Gaal-Kranner
2

Wie schmecken rote Fäden?

Die Autorin Bärbel Gaal-Kranner veröffentlichte ihren Debütroman „Der Geschmack von roten Fäden. Die Latschacherin Bärbel Gaal-Kranner hat fast zwei Jahrzehnte lang als Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis gearbeitet. Vor einem Jahr hat sie die Praxis geschlossen und arbeitet seither als freie Autorin: „Meine drei Kinder sind längst erwachsen und so habe ich mich entschlossen, das zu tun, was ich immer wollte.“ Immer schon vom Klang der Sprache fasziniert, das Hören geschult am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Heinz Weixelbraun und Manfred Lukas-Luderer in "Der zerbrochne Krug" im Steinbruch Krastal | Foto: Tanja Peball
2

Wer zerbrach den Krug?

TREFFEN, KRASTAL. (chl). „Dank der immer zahlreicher werdenden ,Krug-Interessenten‘ konnten wir einen zusätzlichen Spieltermin einrichten“, informiert der Regisseur, Schauspieler und Theatermacher Manfred Lukas-Luderer über den Zusatztermin am 20. Juli seiner Produktion „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist im Steinbruch Krastal. Das Geheimnis dieses Sommertheater-Erfolges fußt auf mehreren Säulen: die unvergleichliche Atmosphäre des Marmorsteinbruchs, das Ensemble mit großartigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Juri": mit Sabine Kranzelbinder, Kristóf Gellén, Markus Schöttl; ab 18. Juli beim Kulturhof:Sommer | Foto: kulturhofsommer
4

Patrick, Agathe und "Juri"

Unterhaltung mit Haltung auf der Sommerbühne des Kulturhofkellers: "Juri", eine französische Gesellschafts-Satire. VILLACH. (chl). Im zweiten Jahr bringt das Team des „Kulturhof:Sommers Villach“ eine deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne im Kulturhof in der Lederergasse: Fabrice Melquiots Gesellschafts-Satire „Juri“. „Mit sprachlicher Skurrilität und viel schwarzem Humor geht Melquiot in ,Juri‘ gegen eine zunehmend von Burn-Out, Vorurteilen und Kinderlosigkeit geprägte Generation an,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Spurenseuche Ingeborg Bachmann" von Inge Lasser, derzeit in der Galerie D. U. Design in Villach | Foto: I. Lasser/D.U.
2

Auf den Spuren der Bachmann

VILLACH. (chl). "Malen ist eine Möglichkeit, Gefühlen, Gedanken und Impulsen aus dem Alltag eine Form zu geben. Mit Bildern kann man Licht sammeln, die Umwelt wahrnehmen und Eindrücke ausdrücken", begründet die Künstlerin Inge Lasser aus Hermagor ihre Leidenschaft. Im MIttelpunkt stehen bei ihren Arbeiten der Mensch und die Natur und oft malt sie nach Themen, die sie beschäftigen. Nicht erst durch die aktuelle Diskussion rund um den Bachmannpreis angeregt, sondern schon seit einiger Zeit,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner

Kulturhof-Sommerbühne mit "Juri"

VILLACH. (chl). Kärntens jüngstes Sommertheater, der "Kulturhof:Sommer" geht in die zweite Runde. Das Team um die beiden gebürtigen Klagenfurter Sabine Kranzelbinder und Markus Schöttl wagen erneut den Spagat „Unterhaltung mit Haltung“ und bringen eine deutschsprachige Erstaufführung auf die Sommerbühne im Kulturhof: Fabrice Melquiots französische Gesellschafts-Satire "Juri". Regie führt der gebürtige Villacher Thomas Smolej, der seit Jahren zum Stammensemble des Kabarett Simpl in Wien gehört...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Das e-Book-Cover "Männer sind Schlümpfe" von Katinka Saltatori alias Katharina Springer | Foto: Norea Verlag
10

Männer sind Schlümpfe, Frauen auch ...

VILLACH. In der Galerie "Offenes Atelier D.U. Design" in der Villacher Postgasse präsentierte die Autorin Katinka Saltatori ihr neues e-Book "Männer sind Schlümpfe" (Verlag Norea). Bei der Lesung ließ sich Saltatori von ihrer "Assistentin" Katharina Springer vertreten, durchs Programm führte Schauspieler und Kabarettist Mario Kuttnig, freche Lieder sang CHL. Herzhaft gelacht und ob des erotisch-ironischen Inhalts oft auch errötet sind Gastgeberin Dorothee Unkel, Verlegerin Marija Miksche,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Das Cover des eBook, Norea Verlag | Foto: Norea
4

Katinka und die Schlümpfe

Zuhören nennt die Autorin Katharina Springer als eine ihrer größten Stärken. Und Beobachten. „Frau sein“ und „Frau bleiben“ sind Themen, die sie zu ihren Spezialgebieten als Journalisten zählt. Zuhören, Beobachten und „Frau sein“ wiederum sind die Inspiration für Springers neues e-Book "Männer sind Schlümpfe" (erschienen im eBook-Verlag norea), eine humorvoll-deftige Sammlung von Kolumnen über Erotik und Beziehung. Die Autorin erklärt darin, warum Frauen ab Mitte Dreißig lustige Hühner sind und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Saualm-Bild-Text-Fahne von Gerhard Maurer und Antonio Fian | Foto: www.uni-klu.ac.at/
2

Eine Bewältigung der Gegenwart

Kulturhofkeller Villach zeigt das kontroverse Kunstprojekt „Saualm reflux“. VILLACH. (chl). Das Kunstprojekt „Saualm reflux“ schlug im Vorjahr, als es an der Uni Klagenfurt erstmals gezeigt wurde, hohe Wellen: von Zustimmung bis Ablehnung inklusive Beschädigung der Exponate durch Unbekannte. Die insgesamt 50 Bild-Text-Fahnen sind ein Ausstellungsprojekt der Alpen-Adria-Universität, realisiert von „Wissen schafft Kunst“ unter der Leitung von Barbara Maier mit grafischer Unterstützung von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Romeo und Julia am Standesamt-Platz in Villach. Premiere erst am Mittwoch! | Foto: nbv/P. C. Klopf

Terminänderungen bei Romeo und Julia - love me queer!

Eine MItteilung der neuebuehnevillach! Aufgrund der schwierigen Wetterlage konnten die technischen Endproben nicht regulär durchgeführt werden. Daher müssen die Generalprobe und die Premiere von ROMEO & JULIA - love me queer! nach William Shakespeare Klassikerbearbeitung als außergewöhnliches Freilufttheater am Standesamtsplatz Villach mit englischen Übertiteln auf Generalprobe am Dienstag den 04.06. um 20 Uhr am Standesamtsplatz Villach, sowie die Premiere am Mittwoch den 05.06. um 20 Uhr am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Geschlechtertausch bei "Romeo und Julia": ab 1. Juni am Standesamt-Platz in Villach | Foto: nbv
2

"Romeo und Julia", gegendert und reloaded

VILLACH, VELDEN. (chl). Es gäbe wohl kaum einen geeigneteren Platz für William Shakespeares "Romeo und Julia" als jenen, über den Tag für Tag frisch vermählte Paare schreiten. Am Standesamt-Platz inszeniert Katrin Ackerl Konstantin ihre Bearbeitung der Liebesgeschichte mit dem Untertitel "Love me queer". „Queer“ bezeichnet Dinge, Handlungen oder Personen, die von der Norm abweichen. Ursprünglich drückte es meist eine negative Einstellung zur Abweichung aus. Positiv umgedeutet findet der Begriff...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Katharina Springer präsentiert ihr neues Buch "Casting", humorvolle Kolumnen zum Thema Erotik und Beziehung | Foto: K. Springer
2

„Frauen casten Männer"

Katharina Springer präsentiert ihr neues Buch "Casting" KLAGENFURT. (chl). „Mit dem Fahrrad nach Rom“ fuhr die Autorin Katharina Springer nicht selbst, sie ließ sich diese abenteuerliche Reise von Paula Putzi erzählen, die 1936 diese Tour unternahm. Putzis Reisebericht hatte Springer zu ihrem ersten Buch inspiriert, für das sie sich die ungewöhnlichsten Reiseerlebnisse von zwölf prominenten Kärntnern erzählen ließ. Das Buchdebüt der Villacherin ist im Herbst 2009 erschienen. Seither publizierte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Barbara Coudenhove-Kalergi liest am Donnerstag in Villach aus ihren Erinnerungen "Zuhause ist überall" | Foto: Welt&Co

"Zuhause ist überall"

VILLACH. (chl). Die in Prag geborene Publizistin Barbara Coudenhove-Kalergi ist im Jänner 81 geworden. Sie gilt als die Grande Dame des österreichischen Journalismus und war jahrezehntelang Korrespondentin und Kommentatorin des ORF. Unter dem Titel "Zuhause ist überall" hat sie im Zsolnay-Verlag ihre Lebenserinnerungen veröffentlicht und erzählt von ihrer Prager Herkunft und der untergegangenen Welt der böhmischen Aristokratie, von ihren Anfängen als Reporterin in Wien während des Kalten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner

neuebuehne-Produktion geht "fremd"

VILLACH. (chl). Martin Duellers Werner Kofler-Coverversion "Am Schneidetisch" wurde im Februar in der neuebuehnevillach uraugfeführt. Ausgehend vom Stück "Am Schreibtisch" des Villacher Schriftstellers Kofler schickt der neuebuehne-Dramaturg Dueller in seiner "Coverversion" einen Schauspieler auf die Probebühne und lässt ihn über die Provinz reflektieren, über schlechte und gute Kopien und warum die Kunst der Realität immer voraus sein wird. Von Mittwoch, 22. Mai bis Samstag, 25. Mai steht die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Coudenhove-Kalergi am Westbahnhof

VILLACH. (chl). Ab 24. Mai (Vernissage, 18 Uhr) zeigt Galeristin Dorothee Unkel in ihrem "Offenen Atelier D. U. Design" in der Postgasse Villach die neue Ausstellung "Kopfgewitter" der Künstlerin Mo Häusler. Davor, am Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr, präsentiert sie den Villacher Schauspieler und Autor Gerald Eschenauer mit einer Lesung aus dessen "Miefke Saga". Und für die Buchpräsentation von Barbara Coudenhove-Kalergis "Zuhause ist überall" samt Autorengespräch wechselt sie am 23. Mai, 19 Uhr, ins...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Keltenwelt: CHL, Bärbel Gaal-Kranner, Martina Zeleny, Gerald Eschenauer, Barbara Rapp | Foto: Marcel Ambrusch
9

Damit's nie wieder passiert ...

Rosegg, Villach. An vier Orten gedachten Künstler aus Kärnten der Bücherverbrennung durch die Nazis im Jahr 1933. Der provozierende Titel der vom Verein "Buch13" und "FreiraumK" initiierten Gedenklesung: "Bücher brennen gut". In der Keltenwelt Rosegg lasen die Kunstschaffenden Barbara Rapp, Bärbel Gaal-Kranner und Gerald Eschenauer Texte von Kurt Tucholsky, Karl Kraus und einen Auszug aus dem autobiographischen Roman von Maria Pink, die als Neunjährige die Bücherverbrennungen miterlebte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Bücher brennen gut": CHL, Martina Zeleny (Keltenwelt Frög), die Initiatoren Paul Martin & Gerald Eschenauer | Foto: Buch13
2

Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung

(chl). Mit der gezielten Provokation "Bücher brennen gut" starteten die Kulturplattformen "Buch13" und "FreiraumK" vor wenigen Tagen die Promotion ihrer Aktion zum Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung. "80 Jahre nach der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Berlin finden zeitgleich in Villach, Klagenfurt und Rosegg Gedenklesungen mit Kärntner Künstlerinnen und Künstlern statt", erklärt der Villacher Schauspieler und Autor ("Miefke Saga") Gerald Eschenauer, der gemeinsam mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Buchpräsentation in Klagenfurt: Martin und Marion Assam, Hans Messner und Verlagsleiterin Nicole Richter | Foto: bltzlicht.at/Wajand
2

Entdeckungsreise ins Genussland Slowenien

Der Paternioner Autor Hans Messner präsentiert in seinem Slowenien-Verführer Genüsse zwischen Alpen und Adria. (chl). Im Verlag Styria ist kürzlich das Buch "Slowenien. Genussland zwischen Alopen und Adria" erschienen, recherchiert und verfasst vom Genuss- und Reiseexperten Hans Messner. Der Autor lebt als freischaffende Texter und Metallkünstler in Paternion und gehört zu den Genussbuch-Pionieren in Österreich. Nach sieben Büchern über kultur-kulinarische Reisziele in Italien hat Messner quasi...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Franz Robert Ceeh in "Endlich Schluss" von Peter Turrini | Foto: nbv/P. C. Klopf
2

"Endlich Schluss": Wenn Meinung zur Routine verkommt

Noch bis Samstag steht in der neuebuehnevillach der Theatermonolog „Endlich Schluss“ von Peter Turrini am Spielplan. Von der Begeisterung des Autors über die Inszenierung von Klaus Fischer und die Darstellung von Franz Robert Ceeh hat die WOCHE Villach bereits berichtet ( http://www.meinbezirk.at/klagenfurt/kultur/peter-turrini-das-ist-grosse-theaterkunst-d542585.html ). Turrini sprach mit der WOCHE auch über den Hintergrund des Stücks (ein erfolgreicher Mann beschließt seinen Freitod) sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Erschienen im Verlag Styria: "Udine. Trends, Tajut und Tiepolo" von Evelyn Rupperti | Foto: Styria regional

Über Trends, Tajut und Tiepolo

(chl). Die Villacher Texterin und Marketingberaterin Evelyn Rupperti bereist mit Vorliebe Friaul-Julisch Venetien und hat für den Verlag Styria ein Buch über das "Tor zum Süden" geschrieben: "Udine. Trends, Tajut und Tiepolo". Udine, man kennt die Stadt – oder vielleicht doch nicht? Mit ihrem Reiseführer durch Udine und sein Umland zeigt Rupperti, dass Udine viel mehr zu bieten hat als grenznahe Shoppingtempel: Prächtige Palazzi und arkadengesäumte Plätze erzählen von einer bewegten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Michael Fuchs: "Nicola in Gold", zu sehen in der Galerie D.U. Desing in der Postgasse in Villach | Foto: Michael Fuchs
2

Musen und andere Leidenschaften

(chl). „Kunst ist das Spiegelbild unseres Daseins, unser Streben und Hoffen, unsere Ängste und Kämpfe, was wir lieben und was wir hassen. Sie spiegelt unser Innerstes wider, unsere Würde und Schwäche, unsere Unzulänglichkeit, wie auch unsere Stärke", definiert der Maler, Architekt und Poet Michael Fuchs. Bis 10. Mai sind in der Galerie "Offenes Atelier - D.U. Design" ein Auswahl seiner Ölmalereien und Radierungen aus- und Bildern seiner "Muse" Cornelia Hagen-Fuchs gegenübergestellt. "Von Musen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
neuebuehnevillach: Peter Turrini, Franz Robert Ceeh und Klaus Fischer | Foto: CHL

Peter Turrini: "Das ist große Theaterkunst"

(chl). Bis 4. Mai steht in der neuebuehnevillach noch der Theatermonolog "Endlich Schluss" von Peter Turrini am Spielplan. Turrini selbst bezeichnete die Inszenierung von Klaus Fischer als "Ereignis": "Ein Ereignis, dass mit solcher Reduktion so Beeindruckendes erzielt wird. Das ist große Kunst." Und dem Darsteller Franz Robert Ceeh attestierte Turrini große Schauspielkunst: "Tragödie und Komödie picken bei seiner Darstellung eng beieinander." Infos, Karten: www.neuebuehnevillach.at;...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Franz Robert Ceeh in "Endlich Schluss": ab 6. April, neuebuehnevillach | Foto: PC Klopf/nbv

Neuer "Ausgang" für Turrinis "Endlich Schluss"

(chl). Am 6. April hat an der neuebuehnevillach die Kärnten-Erstaufführung der Neufassung von Peter Turrinis "Endlich Schluss" Premiere. Der gebürtige Maria Saaler schrieb den "nachdenklich unterhaltsamen Theatermonolog" 1997. "In der ursprünglichen Fassung war meine Figur eine Mischung aus einem Schriftsteller, der vom Lande kommt, wie ich, und einem Journalisten. Jetzt ist seine Biographie klarer und eindeutiger geworden: Er stammt aus der Stadt und ist Starjournalist", beschreibt Turrini....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
CD-Cover: Stefanie Hertels neues Album "Moment mal!" | Foto: Telamo
4

Stefanie Hertel: "Es war wie ein Reifeprozess"

„Man kann heute stilistisch, ob musikalisch oder optisch alles machen“, sagt Stefanie Hertel zum Cover ihres neuen Albums „Moment mal!“, auf dem sie im Dirndl mit einer Harley im Hintergrund zu sehen ist. Das Dirndl, das sie trägt, nennt sie Dirndlrock und es stammt aus der eigenen Kollektion. „Dirndl Rock“ steht aber auch stellvertretend für ihren neuen musikalischen Stil-Mix aus Pop, Volksmusik-Rock, Balladen, Chansons und sogar Motown-Anklängen. „Ich habe immer schon vieles ausprobiert, vor...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.