Villach

Beiträge zum Thema Villach

7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
4

10 Jahre BUCH13!
Festveranstaltung im Bambergsaal Villach

Am 23. Juni 2023 [19.30 Uhr] feiert BUCH13, die stärkste literarische Kraft im Süden Österreichs, sein 10-Jahres-Jubiläum. Zu Wort kommen Autorinnen/Autoren, Wegbegleiter der heimischen Kunst- und Kulturszene und Sponsoren. Ein Abend voller Überraschungen … „Literatur ist ein komplexer Prozess“, sagt BUCH13-Gründer Gerald Eschenauer. Aus einer Idee – ein Angebot für heimische Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu schaffen – entstand eine beachtliche Organisation mit 120 Mitgliedern und 90...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Gerald Eschenauer, Gerda Sandriesser & Christian Kohlmayer (v. l. n. r.) | Foto: Julia Jank
1 7

Gerald Eschenauer – Aphorismen atmen
„Ein Buch vergisst nicht.“

Aphorismen atmen – Buchpräsentation mit Gerald Eschenauer Auf Einladung der Stadt Villach präsentierte vor wenigen Tagen der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer im voll besetzten Dinzlschloss sein neues Buch „Aphorismen atmen“. Er wandelte dabei auf den Spuren von Marie von Ebner-Eschenbach, Nietzsche und Karl Kraus. Im Beisein von Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Mag. Gerda Sandriesser übte der Schriftsteller heftig Kritik an der Österreichischen Bundesregierung und den jüngsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Jank
Schriftsteller Gerald Eschenauer | Foto: S. Julie
1 6

Gerald Eschenauer - Aphorismen atmen
Das neue Buch von Gerald Eschenauer

Aphorismen atmenvon Gerald Eschenauer © 2023 – Mitgift Verlag Schlagadern der Literatur, genannt Aphorismen, halten uns am Leben. Erinnern daran, wie der Puls des Menschen sich erhöht, nicht selten außer Takt gerät, um sich nach Studium der vorliegenden Lektüre wieder zu normalisieren. Medizin? „Ein Aphorismus ist ein Satz, der nachhallt“, meint der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer, der diese Kurzprosagattung neu aufrollt. Mit dem vorliegenden Bändchen „Aphorismen atmen“ wandelt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Jank
Natalie Scherzer mit dem Manuskript ihres ersten Romans.  | Foto: Foto: Privat
2

Literatur
Junges Autoren-Talent aus Villach

Bis zu 10.000 Leute lesen die "Fan-Fiction" der 20-jährigen Natalie Scherzer. Jetzt hat sie auch ihr erstes Buch veröffentlicht.  VILLACH. Bereits mit 14 Jahren fing Natalie mit dem Schreiben von Büchern und Texten an. "Ich habe schon immer viel gelesen und mir eigene Geschichten ausgedacht. In der Mittelschule meinte meine Lehrerin zu mir, ob ich nicht Autorin werden wolle, da ich so gut schreibe? Da dachte ich mir, warum eigentlich nicht? Ich habe mich daraufhin hingesetzt und bewusst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Allen Grund zur Freude hatten Gerald Eschenauer, Anita Leitner, Edmund Huditz und Christian Sturm. | Foto: BUCH13
2

Jubiläum
"BUCH13" feierte die 100. Ausgabe "Literatur:im:puls"

Die Literaturvereinigung BUCH13 freute sich kürzlich über die 100. Ausgabe des "BUCH13-Literatur:im:puls". Die Jubiläumsveranstaltung lockte viele Gäste - darunter auch Villachs Kulturamtsleiter Christian Sturm. VILLACH. Die Literaturvereinigung BUCH13 feierte dieser Tage gleich mehrfach Jubiläen. In SoCas Atelier bat der Verein wie gewohnt am ersten Donnerstag im Monat zur 100. Ausgabe des "BUCH13 Literatur:im:puls". Zur Jubiläumsveranstaltung präsentierte die Unterkärntnerin Anita Leitner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Für Gerald Eschenauer und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ist klar, dass Villach für seine erstklassige Literatur bekannt ist. | Foto: BUCH13

Drei Stück
Villach und BUCH13 vergeben wieder Literaturstipendien

Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien. Einsendeschluss ist Dienstag, der 28. Februar. VILLACH. "Diese Zeit braucht Perspektiven für Literaten – generell für Kulturschaffende in diesem Land!", betont Gerald Eschenauer, der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, der sich darüber freut, dass die 2019 gemeinsam mit der Stadt Villach eingeführten Stipendien auch heuer ausgeschrieben werden: "Zu den bestehenden zwei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: LPD Kärnten/Krainz
2

"Das Beste kommt noch"
Heidelinde Weis präsentierte ihre Autobiografie

In Villach geboren, über Bühne, Film und Kino bekannt geworden und mehrfach enormes Durchhaltevermögen auf Grund schwerer Erkrankungen bewiesen: am Mittwochabend präsentierte Schauspielerin Heidelinde Weis ihre Autobiographie "Das Beste kommt noch" in der Buchhandlung Heyn. KÄRNTEN. Kulturreferent Peter Kaiser begrüßte gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Kärntnerin mit internationaler Karriere in Klagenfurt. "65 Jahre lang Theater-, Kino- und Filmgeschichte zu...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Stadt Villach

Buntes Programm & freier Eintritt
Bachmannpreis Live im Kulturhof

Villach ist nicht nur Lese- und Literaturstadt – vom 23. bis 26. Juni wird auch das Wettlesen um den Bachmannpreis wieder mitten in der Innenstadt live übertragen. Dazu gibt es ein spannendes Rahmenprogramm. VILLACH. Das Angebot der Stadt Villach und des Kulturhofs, die Lesungen um den Bachmannpreis live zu übertragen und so ein gemeinsames Literaturerlebnis zu bekommen, sind im Vorjahr sehr gut angekommen. "Wir haben damit nicht nur den zahlreichen Literaturinteressierten ein spannendes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Villachs Kulturpreis 2021 erging an Simone Schönett. | Foto: Stadt Villach

Preisverleihung
Villachs Kulturpreis 2021 ging an Simone Schönett

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Villach den Kulturpreis an die Schriftstellerin Simone Schönett vergeben. Die feierliche Verleihung wurde nun nachgeholt. VILLACH. Es sind herausfordernde Zeiten, gerade auch für die Kultur und die Kulturschaffenden. Mitten im vierten Lockdown, wo sich das kulturelle Leben ausschließlich digital abspielt, wurde im Vorjahr der Beschluss für die Vergabe des Kulturpreises gefasst. "Gerade und genau jetzt ist das dennoch ein wichtiges Signal. Die Gesellschaft...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
7

Lesung in Villach
BUCH13 Lesung ReVilla, Villach mit Tatjana Gregoritsch

Die Autorin Tatjana Gregoritsch liest am 4.11.2021 ab 19.00 Uhr im Rahmen einer BUCH13 Lesung mit Musik aus ihrem aktuellen Erzaehlband "Fest am Land", Edition PEN, Loeckerverlag, im Buchhandel erhaeltlich. Von Komischen Voegeln Toni Spiras, Nackerbazerln in der Au oder Waluliso nimmt sie in ihrem Text so manches satirisch-humorvoll aufs Korn, arbeitet sich in ihren Texten an herausfordernden Themen wie Flüchtlinge, Krieg, häusliche Gewalt, Missbrauch oder Sterbehilfe ab. Krimis duerfen nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch
Poster: "Bilder einer verlorenen Landschaft" von Chris Haderer, nach dem Buch von Horst-Dieter Sihler | Foto: Lunasteam, Wien
1 5

Filmland Kärnten
Bilder einer verlorenen Landschaft – Horst-Dieter Sihler & Chris Haderer auf der Suche nach einer wiedergefundenen Zeit

Zum 150. Geburtstag (10. Juli 1871) des französischen Ausnahmeschriftstellers Marcel Proust mit seinem Jahrhundertroman „Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit“ kommt dieser schöne Kurzfilm gerade richtig. Und auch dieser Film ist, strenggenommen, eine Literaturverfilmung. Es handelt sich um das Buch „haus im sommer – klagenfurter vorstadtpoesie“ ein schmales Lesebändchen in dem der Autor wiedergefundenen Gedichte aus dem Jahr 1960 zusammengetragen hat, einem Band, aus dem er eindrucksvoll...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Sowohl Villach als auch Klagenfurt veranstalten im Rahmen des Bachmannpreises ein gut gefülltes Rahmen-Programm | Foto: KK

Kultur
„Literatur gemeinsam erleben“: Villach und Klagenfurt übertragen Bachmann-Lesungen live

In diesem Jahr werden die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis für das literaturinteressierte Publikum erstmals auch im Klagenfurter Rathaus und im Villacher Kulturhof: live übertragen. KLAGENFURT/VILLACH. Der Zentralraum Kärnten ist in den kommenden Tagen auch ein Zentrum der Literatur.Die Lesungen und Diskussionen rund um den Ingeborg-Bachmann-Preis werden heuer erstmals von den Städten Villach und Klagenfurt übertragen, um dem interessierten Publikum ein gemeinsames...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In der Lederergasse kann man kostenlos Bücher holen.  | Foto: Foto: RMK
3

Entnahmestellen
Hier bekommen Bücher ein zweites Leben

Wie in vielen Städten gibt es auch in Villach kostenlose, öffentliche Entnahmestellen für Bücher. Ein Kreislauf mit Mehrwert für alle. VILLACH. Eine der bekanntesten Tausch-Bibliotheken steht im Atrio. Schon seit April 2018 können die Leute hier Bücher holen oder bringen. Von Kinderbüchern, über Krimis bis hin zu moderner Belletristik findet sich hier alles. Vielleicht haben Sie ihn schon einmal gesehen? Ein treuer Kunde des Atrio kümmert sich freiwillig um die Bibliothek, sortiert und nimmt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
1 3

Nicht nur Sachbücher: literarische Prosa und Lyrik von Tatjana Gregoritsch
Anthologien und Neuerscheinungen, Schlosslektüre aus Villach

Nach vier erfolgreichen Sachbüchern stellte die in Kärnten und Wien lebende Tatjana Gregoritsch im Frühjahr 2020 den Krimi "Verschwunden im Meerauge" (Hermagoras Verlag) vor, im Sommer folgte die Erzählung "Im Dienst" über einen Modellflugzeugbauer und Piloten in der Anthologie "Schlosslektüre" hg von der Kultur Villach (Verlag Schriftstella)

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch
Buchcover: Die Enthemmten, von Elmar Weihsmann
ebook. | Foto: Neobooks, München
1 2

Literaturland Kärnten
Die Enthemmten – Kärnten und die Jörg-Haider-Jahre von Elmar Weihsmann

Viele Arrivierte der Kärntner Literatur werden sich giften diese pechschwarze Thrillerperle über Kärnten nicht geschrieben zu haben. Es geht um nichts weniger als um die literarische Aufarbeitung von Jörg Haiders politischen Aufstieg Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts und es ist ein großes literarisches Kunststück, dass diese Epoche als eine bleierne Zeit geschildert wird. Fortschritt heißt im Nachhinein betrachtet gesellschaftlicher Stillstand, die Protagonisten dieses Romans gehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Die Frau hinter dem Buch: Lilli Platzer | Foto: Hannes Pacheiner
5

Lilli Platzer über Katzen, Liebe und mehr
Eine Frau, die ihrem Herzen folgt

Die Villacherin Lilli Platzer ist eine junge Frau, die immer ihrem Herzen folgt. Alles, was sie tut, macht sie mit Liebe und vollem Einsatz. Ganz besonders liebt sie ihre Arbeit, Katzen und das Schreiben. Diese Leidenschaften kann sie wunderbar miteinander verbinden, indem sie sich Geschichten über ihre Installateurkatze Corona ausdenkt. Den Namen hatte diese übrigens schon lange vor der Krise. Aus diesen Geschichten sind mittlerweile fünf Büchlein entstanden, die vor allem bei Kindern großen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Karin Gilmore
Buchpräsentation: Autor Helmut Strauss präsentierte sein Erstlingswerk "Liebe, Tod und andere Sorgen" im Beisein von LH-Stv. Beate Prettner
2 73

Buchpräsentation im GH Wiegele
Liebe, Tod und andere Sorgen

Der Wahl-Villacher Buchautor Helmut Strauss präsentierte im GH Wiegele in St. Georgen bei Villach sein Erstlingswerk „Liebe, Tod und andere Sorgen“. Unterstützt wurde er dabei von der stimmgewaltigen Unterhaltungskünstlerin Babsi Winkler. VILLACH (bk). Mit „Liebe, Tod und andere Sorgen“ legt der Autor und Journalist i. R. Helmut Strauss erstmals eine Sammlung seiner Kurzgeschichten in Buchform vor. Entstanden sind die 20 Texte in den letzten fünf Jahren. Garniert werden sie mit ausgewählten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Foto: Karin Gilmore/Helmut Strauss
3

Buchpräsentation
"Literarisches Oktoberfest" im Gasthaus Wiegele

Am Samstag, 17. Oktober um 16.00 findet im Festsaal des Gasthaus Wiegele, Pogöriacher Straße 187, 9500 St. Georgen bei Villach, ein „literarisches Oktoberfest“ statt. Bei dieser Gelegenheit präsentiert der Villacher Autor Helmut Strauss sein kürzlich erschienenes Buch „Liebe, Tod und andere Sorgen“. Für die passende musikalische Begleitung sorgt die bekannte Villacher Unterhaltungssängerin Babsi Winkler. Aus Covid-19-Sicherheitsgründen wird um eine Voranmeldung unter helmutbuch2020@gmail.com...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Die Brücke Nr. 18 Juni / Juli 2020 | Foto: Amt der Ktn. Landesregierung Abt. 5 Kultur

Literaturland Kärnten – Die Brücke – Zeitschrift für Kunst und Kultur
Die Brücke Nr. 18 Brückengeneration 5 06-07/2020 – Kärnten im Wandel (?)

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift Nr. 18, Brückengeneration 5 Ausgabe Juni und Juli kam mit der Post. Meine Eltern aus Viktring haben mir die beliebte Zeitschrift für Kunst und Kultur, herausgegeben vom Land Kärnten und redigiert von der Kunst- und Kulturabteilung der selbigen Landesregierung nach Los Angeles geschickt, mit der Anregung an mich einen kritischen Blick auf den Inhalt zu werfen. Was ist also die Brücke 06-07/2020 mit dem Untertitel „Kärnten im Wandel“ (?) Die Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
2

„Gedankensplitter. Die ewige Gegenwart des Lebendigen“ von Sarah Krampl
Neuerscheinung

Sarah Krampl, in Villach bekannt als Gastgeberin in ihrem Literatursalon, die vor kurzem einen literarischen Beitrag für „Literatur im Schloss“ der Stadt Villach, geleistet hat, hat nun selbst ein Buch geschrieben. Das lang ersehnte erste Werk der Sprachmagierin, Literatin, Rezensentin und Übersetzerin Sarah Krampl ist in Mai erschienen. 99 Essais, die, in Anlehnung an Michel de Montaigne (1533-1592), dem Begründer der Essayistik, versuchen, die Stärken und Schwächen eines Menschen zur Sprache...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Krampl
1

Literaturland Kärnten – Tage der deutschsprachigen Literatur 2020
Virus des Grauens – der Thriller zur Virenkrise 2020

Noch haben wir die Virenkrise kaum überwunden, da kommt schon ein Thriller mit dem treffenden Titel „Virus des Grauens - geschrieben in der Hölle der Lombardei“ daher. Und was für ein Buch das ist! Der Autor Peter Citti hat sich den Ort seiner Recherche nicht ausgesucht. Er war im März 2020 Patient einer psychiatrischen Klinik in Mailand, als das Virus die Lombardei lahmlegte. Die Klinik wurde isoliert. Peter Citti hat sozusagen von „Innen“ den Ausbruch der Seuche beobachtet und die Zustände im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Wein.Lese 2019 | Foto: Sara Jussner
34

Villach
Wein.Lese - Alpe Adria Weinfestival in der Draustadt

Erstes Alpe Adria Weinfestival im Bambergsaal. Zwei Tage, 30 Winzer & vier Literaten aus den drei Nachbarländern sind vertreten.    VILLACH. Am 13. & 14. November 2019 fand das erste Alpe Adria Weinfestival im Bambergsaal (ehemaliges Parkhotel) statt. Auf der "Wein.Lese" präsentierten die Winzer aus Kärnten, Friaul und Slowenien ihre Weine und boten diese zur Verkostung an. Insgesamt waren vor Ort 30 Aussteller und 4 Literaten vertreten.  VerkostungVon 16:00 bis 21:00 Uhr hatten die Besucher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sara Jussner
Peter Handke hinter der Kamera | Foto: Die Welt, Deutschland

Filmland Kärnten
Peter Handke und das Kino

„Regeln sind da, um gebrochen zu werden, wenn Du aber die Regeln nicht kennst, dann kannst du auch nichts zerbrechen“ Nicolas Roeg Wenn in diesen Tagen überall der Nobelpreisträger für Literatur 2019 Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, wohnhaft seit langem in einem Vorort von Paris, Frankreich, für Schlagzeilen und Gesprächsstoff sorgt, dann soll daran erinnert werden, dass Peter Handke ein leidenschaftlicher Kinogeher ist, der die Drehbücher zu sehr erfolgreichen Kinofilmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.