Schwerer Rad-Unfall auf der Dobratsch-Straße
VILLACH. Heute, Sonntag, kam es in Villach um 13.40 Uhr zu einem schweren Radunfall. Ein 73-jähriger Pensionist aus der Steiermark stürzte mit seinem E-Fahrrad bei der Talfahrt auf der Villacher Alpenstraße aus bisher unbekannter Ursache. Der Mann schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf, wobei er schwere Verletzungen erlitt. Nach Verständigung der Rettungskräfte durch andere Verkehrsteilnehmer wurde der Steirer nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt...
Müllentsorgung im Naturpark Dobratsch
Trauriger Anblick am Parkplatz 1 im Naturpark Dobratsch ...
Dobratsch-Gipfel (2166 m) - immer wieder ein schöner Anblick
Wo: Dobratschgipfel, 9500 Villach auf Karte anzeigen
Spaziergang bei traumhaften Winterwetter auf die Villacher Alpe 4.3.2016
DobratschEin wunderschöner Tag im März
Naturpark-Bus auf den Dobratsch fährt heuer länger
VILLACH. Eigentlich endet die Saison für den Naturpark-Shuttlebus mit den Energieferien. Doch dann kam der große Schnee... Naturpark-Referent Landesrat Christian Ragger hat auf die Wetterlage reagiert und den Bus bis zum Sonntag, den 13.März, verlängert. „Die Schneefälle der vergangenen Tage verzaubern unseren Dobratsch in eine herrliche Winterlandschaft. Damit möglichst viele Kärntnerinnen und Kärntner dies umweltfreundlich und bequem erleben können, haben wir uns zur Busverlängerung...
Wintersonne am Berg
... Nebelschwaden und frostige Temperaturen im Tal und ich sehnte mich nach wärmenden Sonnenstrahlen. Daher wanderte ich über der Nebelgrenze bei Plusgraden und blauem Himmel auf den Dobratsch und wurde dafür mit einer herrlichen Aussicht bis in die Julischen Alpen belohnt. Wo: Dobratschgipfel, 9500 Villach auf Karte anzeigen
7.445 Menschen nutzten heuer den Naturpark Dobratsch
Ehrgeiziges Winterprogramm soll Besucherzahlen weiter verbessern. VILLACH. Das Geschäftsjahr des Naturparks Dobratsch scheint gut verlaufen zu sein. "7.445 Personen haben bis Ende November das Angebot genutzt", sagt Villachs Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner in ihrer Funktion als Natur-Vorsitzende. Dies sei der zweitbeste Wert seit Bestehen des Parks. Nun gehe es daran, ein gutes Winter-Ergebnis zu erzielen. Unter dem Motto "Natur im Winter" habe man ein abwechslungsreiches Programm...
Feuer in den Alpen
Am Samstag den 8.August wurde zum 21. Mal das ,,Feuer in den Alpen'' am Dobratsch entzündet. Mit Nachdenklichen Worten von Gerhard Leeb und Josef Götz , bezüglich der Umwelt und wie wir damit umgehen, verbrachte man einen schönen Abend am Feuer in geselliger Runde. Danke dem Veranstaltern und Helfern, die für das Gelingen zuständig waren. Freuen uns aufs nächste Jahr, wenn es am 2. Samstag im August wieder heißt; ,,Feuer in den Alpen!''
Der Dobratsch wird zum Sportberg
50 Jahre Dobratsch-Straße: Teil 3 unserer Serie zum großen Jubiläum. VILLACH (kofi). 50 Jahre lang hatte es zwar Ideen, aber keine Umsetzung gegeben, 1965 wurde die Dobratschstraße dann endlich – vier Jahre nach dem Spatenstich – feierlich eröffnet. Von Anfang an war die Straße auch im Winter befahrbar, ihre Bedeutung für den Skitourismus war unbestritten. Für die benötige Gerätschaft wurde ein eigener Winterstützpunkt am Berg errichtet. Die Kleine Zeitung sprach 1965 gar mit unbändiger...
135 Tonnen Sprengstoff für die Dobratsch-Straße
50 Jahre Villacher Alpenstraße: Teil 2 unserer Serie zum Jubiläum – "Die anspruchsvollen Bauarbeiten". VILLACH (kofi). 50 Jahre dauerte es von den ersten Plänen für eine Straße auf den Dobratsch bis zum Spatenstich am 3. Juni 1961. Finanzminister Josef Klaus und Landeshauptmann Ferdinand Wedenig nahmen ihn vor. Es sollte der Auftakt für eine technisch extrem schwierige Mission sein. "Der lockere Wettersteinkalk bietet Schwierigkeiten", berichteten die Tageszeitungen aufgeregt, sogar ein...
Wanderung auf den Dobratsch
Über die Villacher Alpenstrasse, vorbei an den Sprungschanzen der Alpenarena an vielen Aussichtspunkten und am Alpengarten, geht es über eine sehr gut ausgebaute Mautstraße hinauf zum Parkplatz Rosstratten. Dann wandert man zum Aussichtspunkt Jägersteig oder man kann auch über den Zehnernock, oder auch über die Schotterstraße den Gipfel bzw. die beiden Kapellen und die Hütte erreichen. Der Dobratsch, 2167 Meter hoher Gipfel über der „Villacher Alpe“ist Kärntens bester Aussichtspunkt. Der ORF...
Mit Anna Skitour zum Gipfelhaus am Dobratsch
Ideales Wetter eine schöne Tour zum Gipfelhaus am Dobratsch.