VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Lebensstandard und Wohlstand befinden sich in Österreich nach wie vor auf einem hohen Level. Damit das so bleibt, muss jeder seinen positiven Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt! | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Die Pandemie im Paradies erleben

Die vergangenen zwei Jahre waren für viele Menschen ein Albtraum. Die Corona-Pandemie, verursacht durch ein kleines Virus, hat große Auswirkungen auf unser aller Leben mit sich gebracht. Nicht alle sind in gleicher Weise betroffen und nicht alle sind an Covid-19 erkrankt. Viele hatten nach einer Ansteckung nur einen leichten Verlauf, einige auch mir gut bekannte Personen sind schwer erkrankt, manche leider auch verstorben. Gefahr geht aber nicht nur vom Virus selbst aus. Je länger diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Coronavirus-Pandemie
Die "Atombombe" gegen die menschliche Zivilisation

Jetzt sind wirklich bald alle denkmöglichen menschlichen Beziehungen gespalten: Zwischen Eheleuten bzw. Lebenspartnerschaften, in Liebesverhältnissen, der Verwandtschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz, am Wirtshaus-Stammtisch ... . Diese Aufzählung von Verbindungen, die tiefe Risse bekommen haben, ließe sich unendlich fortsetzen. Ist die Gefahr der physischen Ausrottung der Menschheit wirklich so groß, dass wir noch schmerzlichere Verwundungen unserer Psyche riskieren und den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Foto: privat
1 2

Corona-Fall
Peischinger Dorfwirt geschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Coronafall trat beim Peischinger Storchenwirt auf. Der Gastronom weist in einem Infoblatt darauf hin. Immerhin: für Gäste, die bis 27. September beim Dorfwirt speisten, bestünde keine Gefahr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Aufgrund der Coronavirus-Vorfälle in Italien gilt auch in Tirol erhöhte Wachsamkeit, mahnt LR Tilg.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

Coronavirus -– mit Umfrage
Keine Panik aber erhöhte Wachsamkeit

TIROL. Zwar besteht aufgrund der Coronavirus-Vorfälle in Norditalien vor Kurzem kein Grund zur Panik, jedoch gilt nun auch für Tirol erhöhte Wachsamkeit, mahnt der Tiroler Gesundheitslandesrat Tilg. Die Tiroler Gesundheitsbehörden haben die Situation unter ständiger Beobachtung.  Lage wird ernst genommenLaut dem Tiroler Gesundheitslandesrat wird die Lage, unter anderem aufgrund der Vorfälle in Norditalien, bei den Tiroler Gesundheitsbehörden sehr ernst genommen. Nach wie vor gibt es keine Fälle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Mexiko: Hohes Sicherheitsrisiko

Außenministerium - "von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Mexiko wird derzeit dringend abgeraten!" Die Weltgesundheitsorganisation WHO teilt mit, dass sich ein neues Grippevirus (Schweinegrippe) entwickelt hat. In Mexiko ist es zu Erkrankungen des Menschen gekommen. Die Symptome dieses neuen Grippevirus beim Menschen sind vergleichbar mit den Symptomen der saisonalen Influenza. Auch die Übertragung von Mensch?zu?Mensch verläuft gleichartig. Eine wirksame Impfung gegen diese Virusinfektion...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Keine Schweinegrippe in Kärnten

LR Kaiser: „Es besteht kein Grund zur Beunruhigung!“ Kärnten ist für Fall der Fälle bestens gerüstet. Kaiser fordert aber eine Meldepflicht. Masken gegen das tödliche Virus: In Mexiko-Stadt rät die Regierung mittlerweile, größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Mehr als 1300 Menschen sollen mit Schweinegrippe infiziert sein, mehr als 100 Tote gibt es bereits! Keinen Grund zur Beunruhigung gibt es in Kärnten bezüglich der in Mexiko aufgetretenen Schweinegrippe. „Es gibt bis dato in ganz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.