Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer beim Wunsch-Weihnachtsbaum in der Neunkirchner Wienerstraße 33. | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Drei Projekte sollen Kindern Weihnachten versüßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Bezirksspitze unterstützt die beispielhaften Projekten "Wunschfahrt","Clever Forever!" und "Kidsnest". Die soziale Kälte nimmt spürbar zu und trifft manche Mitmenschen und deren Familien besonders hart. "Die SPÖ Spitze des Bezirkes Neunkirchen möchte deswegen auf die 'Aktion Weihnachten' aufmerksam machen und ruft die Weihnachtszeit wieder als die Zeit des Gebens, Beschenkens und füreinander Dasein ins Bewusstsein", so der Ternitzer Vizebürgermeister, Bezirksvorsitzende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Patrik Wolf (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
2

BH Landeck
Neuer Pettneuer Bürgermeister angelobt

LANDECK, PETTNEU. Am Dienstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Pettneu am Arlberg im Gemeinderat statt. Patrik Wolf wurde nun am 2. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung der Bezirkshauptmannschaft Aufgrund des Amtsverzichtes des bisherigen Bürgermeisters hat der Gemeinderat der Gemeinde Pettneu am Arlberg am 30. November 2021 aus seiner Mitte den bisherigen Vizebürgermeister Patrik Wolf als neuen Bürgermeister gewählt. Somit war auch ein neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Stadtrat von Freistadt (von links): Harald Schuh (FPÖ), Dietmar Weinzinger (SPÖ), Sonja Seifried (SPÖ), Christian Gratzl (SPÖ), Rainer Widmann (Wiff), Clemens Poißl (ÖVP), Karin Kolm (ÖVP), Christian Hennerbichler (ÖVP) und Klaus Fürst-Elmecker (Grüne). | Foto: Erwin Pramhofer
27

Kommunalpolitik
Sie vertreten uns in den nächsten sechs Jahren

BEZIRK FREISTADT. In allen 27 Gemeinden des Bezirkes Freistadt haben die konstituierenden Sitzung nach der Wahl am 26. September 2021 stattgefunden. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie Gemeindevorstände bzw. Stadträte. BAD ZELL Bürgermeister: Martin Moser (ÖVP). Vizebürgermeisterin: Andrea Schinnerl (ÖVP). Gemeindevorstand: Martin Moser (ÖVP), Andrea Schinnerl (ÖVP), Helmut Mühllehner (ÖVP), Georgia Naderer (ÖVP), David Diesenreither (SPÖ),...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Umweltgemeinderat Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer (zuständig für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie) mit der Jubiläumsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aus der Bezirkshauptstadt
Neunkirchen feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Dezember 1991 ist Neunkirchen dem Klimabündnis beigetreten. Das 30-jährige Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte. Im aktuell gültigen Klimabündnis-Ausweis von wird Neunkirchen der Wert von A+ (bei einem Maximalwert von A++) ausgewiesen. „Der Stadtgemeinde sind Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen ein wichtiges Anliegen, deswegen ist es wichtig, ständig Akzente zu setzen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Kleine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Generationenwechsel: Günter Tangl, Bgm. Martin Kramelhofer und Neo-Vizebürgermeister Klaus Gangl | Foto: SPÖ Rechnitz
2

SPÖ Rechnitz
Klaus Gangl folgt Günter Tangl als Vizebürgermeister

Die SPÖ Rechnitz vollzog einen Wechsel im Gemeinderat. RECHNITZ. Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen im kommenden Herbst gibt es auch bei der SPÖ Rechnitz Personalrochaden. Klaus Gangl wird neuer Vizebürgermeister und folgt in dieser Funktion Günter Tangl, der sich nach fast 20 in der Gemeindepolitik zurückzieht. Auch die bisherige Gemeindevorständin Sandra Oswald legt ihre Funtion zurück. "Wir bedanken uns bei Günter Tangl, der nach fast 20 Jahren Gemeindepolitik die Politikpension antritt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl und Stadträtin Andrea Reisenbauer bei der Dorfbücherei. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Neu in Raglitz bei Ternitz
Kleine Dorfbücherei zählt derzeit 271 Bücher für Groß und Klein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Raglitzer Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl organisierte eine ausrangierte Telefonzelle und hat sie mit Bücher-Spenden von Raglitzern für Raglitzer bestückt.   In der Ternitzer Katastralgemeinde Raglitz steht seit kurzem eine Bücherzelle. Mit Unterstützung der SPÖ Fraktion Ternitz im Speziellen von Stadträtin Andrea Reisenbauer und Kulturstadtrat Peter Spicker konnte das Projekt "Bücherzelle" umgesetzt werden. "Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Gernot Zottl und Christian Samwald präsentieren Wunschweihnacht. | Foto: Stadtmarketing Ternitz

Ternitzer Einkaufstipp
"Wunschweihnacht" mit 46 Geschäften in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die vom Ternitzer Stadtmarketing und den Ternitzer Unternehmen initiierte Ternitzer Wunschweihnacht wird trotz des neuerlichen Lockdowns stattfinden. Über 8.000 Euro Gewinne Von 26. November bis 18. Dezember können sich die Kundinnen und Kunden der Ternitzer Betriebe ihren Wunschgewinn aussuchen. Gewinne im Gesamtwert von über 8.000 Euro warten. "Ein Lockdown unmittelbar zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts ist wohl das Schlimmste, was dem Einzelhandel passieren konnte. Umso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alt-Bgm. Manfred Matt (li.) mit Interims-Dorfchef Vizebgm. Patrik Wolf. Dieser stellt sich am 30. November zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Vizebgm. Wolf soll neuer Pettneuer Bürgermeister werden

PETTNEU (otko). Seit dem Rücktritt von Manfred Matt führt Vizebgm. Patrik Wolf interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 43-Jährige soll am 30. November im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt werden. Auch 2022 will er bei der Wahl kandideren. Bürgermeister-Rücktritt in Pettneu Überraschend verkündete Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016") mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 seinen Rücktritt als Bürgermeister. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wollte Matt ohnedies nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johann Gansterer (Grüne), Peter Teix (ÖVP), Herbert Osterbauer (ÖVP), Günther Kautz (SPÖ). | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Pro Neunkirchner 2.380 Euro Schulden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt hat den Budgetvoranschlag für 2022 ausgearbeitet. Demnach kann Neunkirchen seine Schulden weiter reduzieren. "Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf 2.380 Euro", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Das Budget 2022 wird am 29. November dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, präsentierten ÖVP, Regierungspartner Grüne und SPÖ gemeinsam den Budgetvoranschlag. "Der Schuldendienst und die Schuldenquote pro Einwohner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Führungstrio der Stadt Graz: Judith Schwentner (Grüne), Elke Kahr (KPÖ) und Michael Ehmann (SPÖ). | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Nach Graz-Wahl
So kommunistisch ist Graz-Umgebung

Mit der gestrigen konstituierenden Sitzung und Angelobung der Grazer Stadtregierung ist es fix: Die Landeshauptstadt hat ein neues Oberhaupt. Elke Kahr ist nicht nur die erste Frau, die den Bürgermeisterposten besetzt, sie ist auch die erste Bürgermeisterin mit einem kommunistischen Parteibuch Österreichs. Das hat indirekt auch Auswirkungen auf Graz-Umgebung – wir erklären euch, warum. Seit 1983 ist Kahr Mitglied der KPÖ, übernahm 1985 die KPÖ-Bezirksleitung, war seit 1993 im Gemeinderat, 1998...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler: "Habe der Stadt Landeck 50.000 Euro an Gehaltskosten gespart." | Foto: Othmar Kolp
3

Schwimmbad Perjen
Vizebgm. Hittler vergütete Gebührenerhöhung aus eigener Tasche

LANDECK (otko). Die Erhöhung der Schimmbad-Einzelkarten von 5,00 auf 5,10 Euro sorgte für Diskussionen. Vizebgm. Thomas Hittler löste nun sein Versprechen ein, die Differenz persönlich zu vergüten. Er übernahm die Kosten von 245,26 Euro. "Schwimmbadgebühr" bei 5 Euro belassen Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 10. Dezember 2020 stand die Änderung der öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2021 auf der Tagesordnung. Die Anpassung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung des neuen Bürgermeisters Daniel Lang (ÖVP, links) durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (rechts). | Foto: Manfred Fesl
1 12

Gemeinderat von Mattighofen angelobt
Neo-Bürgermeister Daniel Lang hielt erste Sitzung

In Mattighofen gibt es einige neue Gesichter unter den Gemeinderäten. Neben dem Bürgermeister, sind auch die beiden Vizebürgermeister neu. MATTIGHOFEN (ebba). Am Montag, den 15. November 2021, fand in Mattighofen die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Mit 30 von insgesamt 31 Gemeinderäten – ein Mitglied der SPÖ fehlte unentschuldigt – war man beschlussfähig und konnte in die Tagesordnung eingehen. Gleich zu Beginn wurde der neu gewählte Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP), Nachfolger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Konstituierende Sitzung des Trauner Gemeinderats
Karl-Heinz Koll (ÖVP) als Bürgermeister angelobt

Am Montag, 15. November, fand in der Spinnerei Traun die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Karl-Heinz Koll (ÖVP) wurde von Bezirkshauptmann Manfred Hageneder als Bürgermeister angelobt und folgt auf Rudolf Scharinger, der das Amt seit sechs Jahre inne hatte. TRAUN. Koll, bis heuer Geschäftsführer der Trauner Stadtmarketing GmbH, sorgte als Quereinsteiger bei der Bürgermeisterwahl für einen Paukenschlag. Der Neopolitiker zwang den amtierenden SPÖ-Stadtchef in eine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bgm. Jakob Wolf, GV Stefanie Auer, Vizebürgermeister Edmund Schöpf
3

Nachfolger gewählt
Edmund Schöpf ist neuer Vizebürgermeister von Umhausen

Edmund Schöpf wird neuer Vizebürgermeister in Umhausen - Stefanie Auer wird Gemeindevorständin UMHAUSEN. Nachdem am 22. Oktober der langjährige Vizebürgermeister von Umhausen überraschend verstorben ist, hat der Gemeinderat von Umhausen am 09.11. einen Nachfolger gewählt. Edmund Schöpf, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Umhausen, bisher Gemeindevorstand wurde einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Bei der Sitzung des Gemeinderates mit anschließender Wahl erinnerte Bgm. Jakob Wolf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Ternitzer Nikoläuse belohnen auch heuer die Kinder die ein Bild von ihm malen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
200 Nikolaus-Sackerl werden an Kinder verteilt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ternitz ist der Nikolaus durch das COVID-19-Virus auch heuer nicht zu stoppen. Die Kinder bleiben nicht übrig Nach dem großartigen Erfolg des Vorjahres bei der über 200 Nikolaus-Sackerl von Bürgermeister Rupert Dworak, Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald und den Stadt- und Gemeinderäten verteilt wurden, wird die Stadt Ternitz auch heuer die Nikolaus-Aktion durchführen. Kinderzeichnungen vom Nikolo gefragt Jedes Kind, das ein Bild vom Nikolaus zeichnet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hausbesitzer Anton Meyer, die Brüder Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager, Vizebürgermeister Andreas Fleck (von links) | Foto: MeinBezirk.at
3

Brüderpaar übernimmt
Beim "Deutscher" kehrt im Juni wieder Leben ein

Zwei Brüder wollen im Gasthof Deutscher in St. Andrä die Gäste kulinarisch verwöhnen.  ST. ANDRÄ. Ende Feber zogen sich Karin und Bernhard Wasserbacher nach 37-jähriger Tätigkeit aus der Gastroszene zurück, erstmals seit über 300 Jahren blieben die Tore des St. Andräer Traditionsgasthofes Deutscher geschlossen. Im August erwarb der Unternehmer Anton Meyer, bekannt als Geschäftsführer des benachbarten Raumausstattungsbetriebes, das Gebäude und kündigte an, neue Pächter zu suchen, um eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden im Gespräch über Loipengebühren in der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
1 Aktion 3

Loipengebühren
Saalfelden verlangt in Zukunft für das Langlaufen Geld

Ab dem kommenden Winter erhebt die Stadtgemeinde Saalfelden von jedem Langläufer Loipengebühren. Im Gespräch mit Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden, erläutert dieser, warum die Stadtgemeinde in Zukunft Geld für die Nutzung der Loipen verlangt. SAALFELDEN. Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die örtliche Politik der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden, dazu entschlossen, Loipengebühren einzuführen. Zukünftig wird es Saisonkarten im Vorverkauf, reguläre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alexander Wiesinger-Mayr (mit Pokal) ist Mitgründer Österreichs größter JVP-Ortsgruppe und seit heuer Vizebürgermeister. | Foto: Junge ÖVP Schlüßlberg
3

Junge in der Politik
"Man muss ein Ohr bei den Jungen haben"

Alexander Wiesinger-Mayr ist 27 und politisch engagiert. Er will die Interessen der Jungen vertreten. SCHLÜSSLBERG. Als einer der jüngsten Kandidaten im Bezirk ging Alexander Wiesinger-Mayr mit 27 Jahren heuer in die Bürgermeisterwahl in Schlüßlberg. Der ÖVP-Kandidat erhielt knapp 40 Prozent der Wählerstimmen und forderte somit Amtsinhaber Klaus Höllerl in der Stichwahl heraus. Am Ende musste sich Wiesinger-Mayr geschlagen geben, doch die ÖVP konnte im Gemeinderat stark zulegen und stellt mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Laien-Defi im Rathaus installiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat flächendeckend ihre Pensionistenklubs, Freiwilligen Feuerwehren, Veranstaltungshallen, aber auch Kunsteisbahn, Freibad oder Sporthallen mit Defibrillatoren ausgestattet. Nunmehr wurde ein weiteres Gerät im Rathaus selbst montiert. Vizebürgermeister Christian Samwald: "Damit das Gerät auch rasch und sicher eingesetzt werden kann, haben wir mehrere MitarbeiterRat aus allen Abteilungen des Rathauses eingeschult. Damit sind sowohl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

ÖVP Schärding
Paul Königsberger wird neuer Stadtrat

Schärdinger ÖVP-Fraktion wählt neue Führungsspitze. Dabei kam es zu einer überraschenden Postenbesetzung. SCHÄRDING. Bei der Gemeinderatswahl Ende September erreichte die ÖVP 13 Mandate und stellt damit die mandatsstärkste Fraktion im Schärdinger Gemeinderat. Nun wurde die neue Führungsspitze gewählt. Als erster Vizebürgermeister wird Christoph Danner gemeinsam mit Michaela Lechner Teil des ÖVP-Stadtratsteams sein, das durch den 33-jährigen Paul Königsberger verstärkt wird. Pacher bleibt...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der neue Gemeinderat in Braunau. | Foto: Stadtamt
Video 13

Baccili und Grabner-Sittenthaler
Zwei neue Vize-Bürgermeister in Braunau

Am Donnerstag, dem 4. November, wurde der neue Gemeinderat in der Bezirkshauptstadt Braunau angelobt. Viele neue Gesichter finden sich nun in den Rängen – sowie zwei neue Vize-Bürgermeister.  BRAUNAU. Nach der Angelobung von Bürgermeister Johannes Waidbacher durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger war es die Aufgabe von Waidbacher, den neuen Gemeinderat zu verpflichten. Per Faustcheck fand die Angelobung der 37 neuen Mitglieder statt – wovon 16 Sitze auf die ÖVP, 8 auf die SPÖ, 7 auf die FPÖ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Das Ehepaar Heissenberger feierte die Gnadenhochzeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Glück, das 70-jährige Ehejubiläum feiern zu dürfen, ist nicht vielen Ehepaaren beschieden. Hedwig und Friedrich Heissenberger aus Payerbach durften neulich die Gnadenhochzeit zelebrieren. Dem Paar gratulierten neben Bürgermeister Eduard Rettenbacher auch Vizebürgermeister Jochen Bous und Bezirkshauptfraustellvertreter Michael Engel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.