Vogelbild

Beiträge zum Thema Vogelbild

2 1

Kleiber

Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen.

Das Eisvogelmännchen hat einen Fisch erbeutet.

In typischer Eisvogelmanier ist er damit zurück auf seinen Ansitzast geflogen. Bevor er ihn schluckt, wird er den Fisch noch im Schnabel drehen. Mit den Kopf voran vermeidet der Eisvogel, dass er sich beim Herunterschlucken an spitzen Gräten oder möglichen Stacheln des Fisches verletzt.

15

BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer
BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer mit Styropor als Dämmschutz.

Buntspecht. Die Hausmauer unseres Nachbarn, Dämmung mit Styropor, ist Ziel eines Buntspechtes. Auf der Baumspitze wird ausgekundschaftet, ob die Luft rein ist. Ist niemand in der Nähe, wird zur Futtersuche fleißig an der Hausmauer gearbeitet. So entstehen ein Loch ums Andere. Ist der Specht nicht da, versuchen die Sperlinge (Hausspatzen) auch noch Futter in den Löchern zu erhaschen.

Dieser Polizist hat ein Herz für Tiere | Foto: Privat

Stadt Krems
Kremser Schwan wurde gerettet

Ein seltener Gast spazierte in Stein über die Straße. KREMS. Am 02.03.2021 war dieser Schwan im Bereich P3 Steiner Donaulände unterwegs. Gruppeninspektor Herbert Edlinger, von der Polizeiinspektion Krems, hat mithilfe eines Tuches den Schwan eingefangen und wieder zurück in die Donau entlassen. "Ein Schwan sieht schwerer aus als er tatsächlich ist. Er verhielt sich sehr friedlich und ich denke der Vogel war froh, als ich ihn wieder zurück in seine Heimat entlassen habe", so Herbert Edlinger.

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Sie hat mich gesehen und flattert um mich zum gehen zu bewegen. | Foto: Gregor Fraißl
5 3 4

Vögelhäuser helfen Artenvielfalt zu erhalten.
Eine Kohlmeisen Familie im Kollingwald.

Eine Kohlmeisen Familie im Kollingwald, die täglich, unermüdlich Futter für ihre Kleinen holen. Es ist wie beim Menschen, man bekommt ein zufriedenes Gefühl, als hätte unser Leben nun einen Sinn, wenn man Nachwuchs zu versorgen hat. Es ist DAS Lebensziel, welches uns schon seit Urzeiten begleitet und der eigentliche Grund ist wofür wir leben. Wie Friedrich Nietzsche einst sagte: „Das Leben ist der Wille zur Macht“ Man darf diesen Ausspruch nicht falsch verstehen, „der Wille zur Macht“ fängt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.