Volksabstimmung

Beiträge zum Thema Volksabstimmung

Das geplante Werk 3, visualisiert mit begrüntem Dach. | Foto: Foto: Schlotterer/Zuchna

Schlotterer-Ausbau
Kommt es jetzt zur Bürgerbefragung?

Die Gemeinde zählte Mittwochabend die abgegeben Unterschriften aus – die Bescheide werden nun erstellt. ADNET. Die Initiative "Rettet die Adnetfelder" um den Architekten Georg Scheicher konnte nach eigenen Angaben 430 Unterschriften gegen die geplante Umwidmung – und damit dem Werksausbau der Firma Schlotterer – einreichen. 299 gültige Stimmen wären für eine Bürgerbefragung in Größenordnung der Gemeinde Adnet notwendig. Das Ergebnis einer Bürgebefragung wäre für die Gemeinde aber nicht bindend....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auch in den Schulen werden die Kinder, so wie Alessia, Sarah, Petar, Sarah und Helena aus Ebenthal, über die geschichtlichen Hintergründe der Ereignisse, die zur Kärntner Volksabstimmung führen, informiert.
1 2

Kärntner Abwehrkämpferbund
Der Landesfeiertag

Am 10. Oktober wird in Kärnten wieder der Landesfeiertag begangen. Gedacht wird an den erfolgreichen Abwehrkampf der Kärntner gegen die Besetzung Südkärntens durch die Truppen des Staates der Serben, Kroaten und Slowenen. Diese sogenannten SHS-Truppen okkupierten Zug um Zug den Süden unseres Bundeslandes. KLAGENFURT. Am 5. Dezember desselben Jahres wurde der Grundsatzbeschluss zur militärischen Landesverteidigung gefasst und Oberstlt. Ludwig Hülgerth wurde als Oberkommandierender des Landes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Schwarz, Grün und Bürgerliste ziehen bei neuem Zentrum an einem Strang. | Foto: Zeiler
1

St. Andrä-Wördern: Bevölkerung stimmt über neues Zentrum ab

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Zu den Wahlurnen werden am 18. November die Bürger aus St.Andrä-Wördern gebeten. Sie werden darüber abstimmen, wie es beim bisherigen Sportplatz weitergehen soll. Vorgesehen ist auf dem Gebiet zwischen Bahnhof und Gemeindeamt die Errichtung eines neuen Ortskerns mit Wohnungen, Büros, Einkaufsmöglichkeiten, sowie Infrastruktur- und Sozialeinrichtungen. Mit betroffen ist auch der Fußballplatz, dieser sollte künftig am Ortsrand im Freizeitgebiet neu errichtet werden....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ja oder nein zum Kloster? Das könnte bald gefragt werden.

Volksabstimmung in St. Andrä wahrscheinlich

ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Vor 14 Tagen wurden in St. Andrä am Zicksee Unterschriften zur Abhaltung einer Volksabstimmung in der Causa "Bau des orthodoxen Klosters" abgegeben. Diese Unterschriften liegen derzeit am Land auf und werden geprüft. "Danach werden wir eine Gemeinderatssitzung abhalten", weiß Bürgermeister Erich Goldenitsch. "Auch da werden die Listen noch einmal durchgegangen. Man kann aber annehmen, dass sie in Ordnung sind. Das heißt, dass wir dann die Termine festlegen, wie es...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
1

Unterschriftensammlung österreichweit gestartet
Überparteiliches Volksbegehren zum EU-Austritt

Vom 24.Juni bis zum 01.Juli findet ein Volksbegehren, welches sich mit der Möglichkeit eines EU-Austritts befasst, statt. Österreichweit besteht die Möglichkeit seine Unterschrift dafür am Gemeindeamt bzw. Stadtmagistrat des eigenen Hauptwohnsitzes zu leisten. Stimmberechtigt sind alle rund 6,4 Millionen Österreicher, welche spätestens am 01.Juli das 16. Lebensjahr vollenden. Die Briefwahl aus dem In- oder Ausland ist bei diesem Volksbegehren nicht möglich, womit auch Auslandsösterreicher nicht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Müller M.
24

90 Jahre Volksabsimmung in Villach

Der Kaufmännische Gesangsverein und dás Kelag-Blasorchester unterhielten die Besucher musikalisch mit Liedern die sie auch während der Gedenkfeier in den Redepausen zu Gehör brachten. Die große Abstimmungsgedenkfeier wurde mit dem Einzug des Grenzlandfeuers das vom Villacher Turnverein getragen wurde und dem Aufstellen der Fahnenabordnung eröffnet. Um 18.30 begann der Festakt "Abwehrkampf und Volksabstimmung" in Kärnten. Michael Weger hielt eine beeindruckende Rede, danach hielt der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Gedenkfeier zur Volksabstimmung

Heuer findet das 90 Jahr Jubiläum der Volksabstimmung zur Freiheit von Kärnten am Oberen Kirchenplatz statt. Das Kärntner Landesbewustsein nach dem 1. Weltkrieg und zur Freicheit von den Villachern am 10. Oktober 1920 und zum Verbleib bei Österreich wir auch heuer wieder gedacht. Unter den Mitwirkenden zählen heuer Michael Weger, Bgmstr. H. Manzenreiter, Univ. Professor Dr. S. Karner, Pfarrer Mag. A. M. Wedenig, Pfarrer Mag. A. Tölgyes. Musikalisch wird das ganze vom Kegag Blasochester...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Kärntner Wahlpropaganda vor der Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 | Foto: Landesarchiv
3

Der lange Weg zur Volksabstimmung

Das muss man über die Volksabstimmung wissen! Ein Historiker beantwortet zehn brennende Fragen zum 10. Oktober 1920. Der 10. Oktober 1920 ist nicht nur ein historisches Datum, das sich im Landesbewusstsein unterschiedlich manifestiert, zumal dem 10. Oktober eine bewegte, von Unsicherheit geprägte Zeit vorausging“, beschreibt Historiker Alfred Elste die Bedeutung der Kärntner Volksabstimmung aus seiner Sicht, „es verbindet sich mit diesem Tag auch eine demokratische Entscheidung, ein Akt der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.