Volksanwaltschaft

Beiträge zum Thema Volksanwaltschaft

Der Versicherungsschutz für Mitglieder der Freiwiliigen Feuerwehren sorgt für heftie Debatten. | Foto: Hassl
3

Aufreger
Feuerwehrleute doch nicht ausreichend unfallversichert?

Sowohl die Volksanwaltschaft Oberösterreich als auch der Österreichische Bundes-Feuerwehrverband beschäftigen sich derzeit mit dieser Frage und üben nach einem Anlassfall harsche Kritik. TIROL. Der Sacherverhalt in aller Kürze: Am 22. August heulte die Sirene in einem oberösterreichischen Dorf. Marlies K. (19) wurde davon aus dem Schlaf gerissen, zog sich schnell an und wollte zum Einsatz als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr eilen. Aber sie stürzte über die Stiege. Sie konnte reanimiert...

Nicht Gerade das beste Ambiente für junge Menschen in ihren 20er: Das Altersheim. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Volksanwaltschaft
Junge Menschen müssen in Altersheimen wohnen

Die Volksanwaltschaft machte kürzlich eine Missstandsfeststellung öffentlich und kritisierte die Verletzung der Menschenrechtskonvention und der UN-Behindertenrechtskonvention. Es geht um junge Menschen mit Behinderung, die ihr Leben in Altersheimen verbringen müssen, da es keine passenden Einrichtungen gibt.  TIROL. Ein Leben im Altersheim, allerdings mit Mitte 20. Die Mitbewohner sind hochbetagte und demente Menschen, der Kontakt zu Gleichaltrigen ist gleich Null. Dieser Zustand war...

Bgm. Christian Härting begrüßte die neue Landesvolksanwältin MMag Dr. Doris Winkler-Hofer in Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler

Volksanwältin MMag Dr. Doris Winkler-Hofer
Neue Landesvolksanwältin in Telfs begrüßt

Die neue Landesvolksanwältin MMag Dr. Doris Winkler-Hofer hielt in Telfs ihre erste Sprechstunde. Bgm. Christian Härting nutzte die Gelegenheit für einen Begrüßungsbesuch. TELFS. Zwei Mal im Jahr findet im Telfer Rathaus, 1. Stock, eine Sprechstunde der Landesvolksanwältin statt. Die Landesvolksanwaltschaft ist ein von der Landesregierung bzw. deren Verwaltung unabhängiges Organ des Tiroler Landtages, das ergänzend zum bestehenden Rechtsschutzsystem dem einzelnen Menschen möglichst einfach und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gastronomie befürchtet eine Zettelwirtschaft, da die Listen 28 Tage lang aufbewahrt werden müssen.  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
1

Wieder verfassungswidrig?
Neuer Entwurf für Covid-19-Gesetz steht in Kritik

Bereits vor dem Ende des Begutachtungsverfahrens der geplanten Novelle zum Covid-19-Gesetz am Freitag hagelte es wieder Kritik von Experten. Transparency International, Volksanwaltschaft und Co empfehlen dringende Änderungen an dem Text.  ÖSTERREICH. Vor allem beim Betretungsverbot sowie der geplanten Gästeliste für die Gastrobetriebe äußerten zahlreiche Rechtsexperten ihre Bedenken. Sie warnen davor, dass der Verfassungsgerichtshof (VfGH) die zweite Auflage des Covid-19-Maßnahmengesetzes...

  • Adrian Langer
Josef Edenhauser, Werner Amon, Peter Seiwald und Josef Hechenberger zu Besuch in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Probleme mit Behörden?
Volksanwalt Amon: Sprechtage im Unterland

Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) informierte über die umfangreiche Arbeit der Volksanwaltschaft. KITZBÜHEL (niko). Über die Arbeit der Volksanwaltschaft informierten Volksanwalt Werner Amon, LA Josef Edenhauser, NR Josef Hechenberger und Bezirksobmann Peter Seiwald (alle ÖVP) anlässlich der VA-Sprechstunden in Kitzbühel und Kufstein. Die Volksanwaltschaft (drei Mitglieder) ist ein Instrument des Parlaments und bearbeitet rund 16.000 Beschwerden von Bürgern pro Jahr; es gibt täglich zwischen 60 und...

Schul daran sind nicht die Pfleger: Sie würden sich gerne kümmern, würde man ihnen nur die Zeit dafür geben. | Foto: Pixabay
2

Österreich
"Jeder zweite Pflegebedürftige in Menschenrechten verletzt"

Sie werden angebunden, mit zu vielen Medikamenten sediert oder bekommen die Sonne einfach tagelang nicht zu sehen: Jene Pflegebedürftigen, die ob des massiven Mangels an Personals in ihren Menschenrechten täglich verletzt werden. Jetzt schlägt die Volksanwaltschaft Alarm. ÖSTERREICH. Schuld daran sind nicht die Pfleger, die sich gerne zeitintensiv und liebevoll kümmern würden, sondern das System, das unzureichende Betreuungsschlüssel vorschreibt, die Mitarbeiter bis zur Erschöpfung überlastete...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Frau Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek! | Foto: Volksanwaltschaft/Postl

Sprechtage mit Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek

Frau Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek hält in Tirol folgende Sprechtage ab: Dienstag, 29. August 2017, ab 11.00 Uhr Am Sitz der Landesvolksanwältin Meraner Straße 5, 6020 Innsbruck 4. Stock, Besprechungszimmer! Mittwoch, 30. August 2017, 10.00 bis 12.00 Uhr Stadtamt Kufstein Oberer Stadtplatz 17, 6330 Kufstein 3. Stock, Bürgersaal! Anmeldungen zu diesen Sprechtagen bitte schriftlich oder telefonisch an: Büro Volksanwältin Dr. Brinek, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20, Telefon 0800 223...

Bgm. Christian Abenthung: "Hier wird viel Porzellan und viel Vertrauen in die Pflegeheime zerschlagen!"
2

Abenthung: "Kritik läuft völlig aus dem Ruder!"

Axamer Bürgermeister ist über die Kritik "an den Zuständen in Alters- und Pflegeheimen" empört und spricht Klartext! Der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung ist auch Vorsitzender des Altersheimverbandes westliches Mittelgebirge. In dieser Funktion ist ihm jetzt der Kragen geplatzt. Anlass für die schlechte Laune sind die Berichte über "Missstände in Alten- und Pflegeheimen", die in einem Bericht der Volksanwaltschaft "aufgedeckt" worden sind. Künftig soll in den Heimen öfter – alle drei...

Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ist gefordert.
1

Auf ein Wort – Pflege(-qualität) in Österreich

Im Bereich der Pflege und Betreuung in Österreich arbeiten Tausende von hoch motivierten, gut ausgebildeten und vor allem sehr engagierten Pflegefachkräfte. Wem hilft eine vollkommen undifferenzierte und unreflektierte Meinungsmache mit Schlagzeilen über „eklatante Missstände in heimischen Senioren- und Pflegeheimen“ oder der Forderung nach „Kontrollen in Pflege- und Altenheimen verschärfen, Bewohner/-innen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen“? Mit der Betreuungs- und Pflegenotwendigkeit von...

Foto: Volksanwaltschaft/Postl

Sprechtag der Volksanwaltschaft in Imst

Frau Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek hält am Mittwoch, dem 30. März, von 10–12 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Imst, (Stadtplatz 1, Büro des Bezirkshauptmannes ) einen Sprechtag ab. Anmeldungen bitte schriftlich oder telefonisch an: Büro Volksanwältin Dr. Brinek, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20, Tel. 0800-223233-131 kostenlos oder 01-51505-131, E-Mail: vab@volksanw.gv.at. Wann: 30.03.2016 10:00:00 bis 30.03.2016, 12:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Stadtplatz 1, 6460 Imst auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.