Beschwerde

Beiträge zum Thema Beschwerde

Die Sauna des Freizeitzentrums wird möglicherweise in Zukunft ohne "Damentag" auskommen müssen. | Foto: Hassl
2

Freizeitzentrum
Gleichbehandlungsgebot in der Axamer Sauna verletzt?

Die Überschrift ist mit einem Fragezeichen versehen – die vorliegende Causa ist nämlich noch nicht entschieden. AXAMS. Der Geschichte muss vorangestellt werden, dass in der "fünften Jahreszeit Fasnacht" durchaus Potential für eine entsprechende Fun-Story gegeben wäre. Dem ist allerdings nicht so - ein Antrag eines Beschwerdeführers an die Gleichbehandlungskommission, Senat III im Bundeskanzleramt wurde in der Realität gestellt. "Antrag auf Prüfung der Verletzung des Gleichbehandlungsgebotes auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Orthofoto - Bereich der Hahneggabfahrt bzw. des Lärchfilzkogels, der Wildalmen und Reckmoos. | Foto: Land Tirol/Grüne
5

Fieberbrunn - Bergbahnen - Umweltanwalt
Kritik zur Reaktivierung der Hahneggabfahrt

Die Bergbahnen Fieberbrunn wollen die Hahneggabfahrt reaktivieren; Beschwerde des Umweltanwalts, politische Kritik. FIEBERBRUNN. Die Bergbahnen Fieberbrunn brachten bei der Behörde ein Projekt zur Reaktivierung der Hahneggabfahrt und Pistenverbesserungen im Bereich Lärchfilzkogel ein. Die BH Kitzbühel erteilte dazu die naturschutz- und forstrechtliche Bewilligung. Kurz vor Rechtskraft des Bescheids legte Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer Beschwerde gegen die Genehmigung ein. Es gebe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im August 2022 kam Leon (6) in der Kitzbüheler Ache zu Tode. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Leon, U-Haft, Beschwerde
Vater legte Beschwerde gegen Untersuchungshaft ein

ST. JOHANN. Wie berichtet wurde der Vater des toten Leon (6) in Untersuchungshaft genommen. Nach langwierigen vorausgegangenen Ermittlungen steht der Mann (38) nun unter Tatverdacht (Mord, Vortäuschung einer Straftat). Der Vater bestreitet dies nach wie vor vehement. Er hat nun mit seinem Verteidiger Beschwerde gegen die verhängte U-Haft eingelegt. Darüber muss nun das Oberlandesgericht entscheiden. Weitere Lokalberichte hier Bericht zum Tatverdacht und zur U-Haft hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Laut Anrufen von besorgten Mitbürgern ist derzeit in Hall und Umgebung ein Mann in roter Kleidung als Spendensammler unterwegs.  | Foto: privat

Beschwerden
Rotes Kreuz Hall in Tirol warnt vor unbekannten Spendensammler

Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Es gab mehrere Beschwerden. HALL. Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Bei der Leitstelle sind mehrere Beschwerden eingegangen. Laut den Anrufen von besorgten Mitbürgern ist ein Mann in roter Kleidung unterwegs. Das gab das Rote Kreuz Hall kürzlich auf seiner Homepage und in den sozialen Medien bekannt und betont dabei, dass derzeit keine Mitgliederwerbeaktion von seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XIV
Nachbearbeitung der Corona-Demos. Eine Inn-Piratige Volksbeschwerde an das LVwG

Der im Rahmen der Verfahrenshilfe beantragte Rechtsbeistand als Verteidiger in concreto eines politisch tätigen & aktiven Rechtsanwaltes wurde uns abgelehnt, was schade ist, weil ja eine große Strömung des öffentlichen Souveräns aus der rechten "Reichshälfte" sehr offen unsere prinzipielle Linie zu den kommissaristischen Massnahmen im Expertenmantel verhängt durch unsere unser "Obrigkeit" & ganz augenscheinlich notstandsgedrungen nur wegen Corona teilte. In offener Frist erfüllen wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
In der Gemeinde Niederndorferberg soll eine Bodenaushubdeponie entstehen. Die Umweltanwaltschaft hat dagegen nun Beschwerde eingereicht. (Symbolfoto) | Foto: Thrainer/BB Archiv (Symbolfoto)
Aktion 4

Nach Beschwerde
Gericht entscheidet über Deponie am Niederndorferberg

Bodenaushubdeponie Gränzing: Tiroler Umweltanwaltschaft sieht Notwendigkeit der Deponie nicht bewiesen, 1,6 Hektar an Waldfläche müssten gerodet werden. Das Beschwerdeverfahren liegt derzeit vor dem Landesverwaltungsgericht. NIEDERNDORFERBERG. Eine geplante Bodenaushubdeponie in Niederndorf sorgt für Wirbel und ruft die Umweltanwaltschaft auf den Plan. Vorgesehen ist eine Deponie, betrieben durch die Firma Gubert. Mit einer Fläche von rund 4,1 ha und einer Gesamtkapazität von etwa 226.850 m3...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Bau der neuen Zentrale des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus läuft auf Hochtouren. | Foto: Othmar Kolp
3

TVB TirolWest
Negative Antwort des Landes zur Beschwerde gegen neue TVB-Zentrale

LANDECK (otko). Das Land auf die Aufsichtsbeschwerde von Kritiker Karl Graber gegen Neubau der TVB-Zentrale beantwortet. Die Behörde sieht keine Gesetzeswidrigkeiten. TVB-GF Zangerl zeigt sich zufrieden. Einschreiten der Behörde gefordert Sei zwei Wochen wird an der neuen Zentrale des TVB TiroWest beim Reschenscheideck-Haus in der Malserstraße gebaut. Einer der vehementesten Kritiker des Neubauprojekts war und ist der Landecker Sonnewirt Karl Graber. Mittlerweile hat er in dieser Sache erneut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grelles Licht dringt in die Wohnräume in der Langgasse ein. | Foto: Foto: Privat
2

Beschwerde eines Anrainers in Imst
Lichtverschmutzung wird angeprangert

Der Imster Pädagoge Christoph Mauracher wohnt in der Langgasse und hat nun einen Beschwerdebrief an die Stadtführung gesendet. E beklagt sich über eklatante Lichtverschmutzung. IMST. "In meine Wohnräume leuchtet Reklame hinein, die Situation ist so nicht akzeptabel. Die zahlreichen , teils mit grellem Kaltlicht ausgestatteten Werbetafeln zwingen uns ab der Dämmerung, die Rollläden zu schließen. Auf Nachfrage bei der Stadt Imst habe ich zudem erfahren, dass so manche Leuchtreklame noch gar nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Wolf (Canis lupus) ist nach Europäischem Artenschutzrecht (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) eine streng geschützte Tierart. Dennoch kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ein geschütztes Tier wie der Wolf zum Abschuss freigegeben werden. | Foto: Symbolfoto G. Larcher

Beschwerde gegen Abschuss, Geisler reagiert
Wolfsabschuss weiter in der Schwebe

REGION. Am Mittwoch, 24.11. 2021, lief die Beschwerdefrist zum Tiroler Bescheid ab, der Wolf „118MATK“ zum Abschuss freigeben soll. Naturschutzbund Österreich und Umweltdachverband geben in einer Presseaussendung bekannt, dass sie aufgrund fehlender Voraussetzungen Beschwerde gegen den Tiroler Wolfs-Abschussbescheid einreichen. Tirol ruft in Sachen aufschiebende Wirkung von Beschwerden gegen den Wolfs-Abschussbescheid das Höchstgericht an. LH-Stv. Geisler: „EU-Artenschutz kann nicht pauschal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Rechtsanwalt Christian Klotz informiert über Inkassowesen und Exekutionsrecht | Foto: BLICKFANG/Julia Türtscher

Tiroler Rechtsanwälte
Informationen zu Inkassowesen und Exekutionsrecht

TIROL. Was tun wenn Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können? Der Innsbrucker Rechtsanwalt Christian Klotz gibt Ihnen nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Inkassowesen und Exekutionsrecht. Was bedeutet Inkasso und Exekution?Als Inkasso versteht man die Geltendmachung von Forderungen bei Schuldnern ganz generell. Bei der Exekution geht es um die zwangsweise Durchsetzung von bereits vollstreckbaren Titeln. Diese vollstreckbaren Titel können zum Beispiel Urteile, Vergleiche oder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Impftermin in Kitzbühel wurde abgesagt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Impfung
Ärger über verspätete Absage eines Impftermins

WAIDRING, KITZBÜHEL. Aus Waidring erreichte uns eine Beschwerde über eine Malversation bei einem Impftermin in Kitzbühel. Eine Frau (Name der Red. bekannt) hatte ihren zweiten Impftermin am Montag, 2. 8., 13.45 Uhr. Am Samstag, 31. 7., erhielt sie ein Erinnerungsmail des Landes, dass sie den Termin am 2. 8. nicht vergessen solle. Sie war dann pünktlich vor Ort – stand in Kitzbühel aber vor verschlossenen Türen. Es fanden keine Impfungen statt; als Ersatztermine wurden der 6., 7. und 8. 8....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Elmar Handle: "Für mich als Bürgermeister hat der Bürger mit seinen Rechten oberste Priorität."  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ried im Oberinntal: Anonymer Beschwerdebrief
Aufregung wegen notwendiger Wegsanierung

RIED IM OBERINNTAL. (lisi). Am 9. Juni erreichte die Redaktion der Bezirksblätter Landeck ein anonymer Beschwerdebrief. Der Kritikpunkt ist eine Wegsanierung in den Rieder Ortsteil „Frauns.“ Bürgermeister Elmar Handle bezieht hierzu Stellung, erklärt die Sachlage und bekräftigt die große Dringlichkeit dieses Bauvorhabens. Haltlose VorwürfeIm anonymen, recht beleidigenden und persönlichen Schreiben heißt es vorwurfsvoll: „In Ried wird vom Bürgermeister ein Weg nach Frauns ohne Erlaubnis der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der FPÖ-Landtagsabgeordnete Christofer Ranzmaier will die Kufsteiner Ausreisetestpflicht-Verordnung vor den Verfassungsgerichtshof bringen. Er bezeichnet die bereits ausgelaufene Ausreisetestpflicht für den Bezirks Kufstein als "völlig unverhältnismäßig sowie verfassungs- und gesetzwidrig".  | Foto: FPÖ
2

VfGH
Beschwerde zu Kufsteiner Ausreisetestpflicht eingereicht

FPÖ-Landtagsabgeordneter bringt Kufsteiner Ausreisetestpflicht-Verordnung vor den Verfassungsgerichtshof. KUFSTEIN (red). Es soll Schluss sein mit "unverhältnismäßigen, verfassungs- & gesetzeswidrigen Corona- Maßnahmen", dafür will sich der Kufsteiner FPÖ-Landtagsabgeordnete Christofer Ranzmaier einsetzen.  Der Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann hat nun in Zusammenarbeit mit dem freiheitlichen Bundesrat und Verfassungsrechtler Michael Schilchegger eine Individualbeschwerde beim österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Straßenbahn mit Maske stand nach einer Beschwerde vor dem Werberat. | Foto: IVB

IVB
Die Masken-Straßenbahn stand vor dem Werberat

INNSBRUCK. Die Straßenbahn mit Maske der IVB hat durchaus für viel Aufsehehn gesorgt. Auch beim österreichischen Werberat, der sich mit einer Beschwerde über die Straßenbahn mit Maske befasst hat. Der WerberatAuf Basis des ETHIK-KODEX der Österreichischen Werbewirtschaft treffen die Werberäte im Rahmen des Online-Beschwerde-Managements Ihre Entscheidungen. Darüber hinaus haben sich die Mitglieder des Österreichischen Werberates durch Unterzeichnung eines Ehrenkodex zu Neutralität und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gewerbepark Ötztaler Höhe inmitten des Forchetwalds soll erweitert werden. | Foto: Foto: Lendl
5

WWF, Grüne in Haiming protestieren
„Schlag ins Gesicht für den Naturschutz“

Das Landesverwaltungsgericht erteilte Haiming die Genehmigung zur Umwidmung von 12 Hektar Forchetwald. Eine Bürgerinitiative und der WWF beklagen den unwiederbringlichen Verlust eines einzigartigen Naturjuwels und fordern die Ausweisung des verbleibenden Forchetwaldes als Naturschutzgebiet. HAIMING. Hohe Wellen schlug im vergangenen Jahr die Raumplanung rund um das Gebiet "Forchet" in Haiming. Das Plenum beschloss eine Umwidmung, das Land zögerte. Letztlich musste Bgm. Josef Leitner das Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Rückstau des geplanten Wehrs am Kalserbach soll bis in die geschützte Aufweitung Lana zurückreichen. | Foto: WWF Marianne Götsch

Isel-System
Kraftwerk Haslach-Kalserbach: WWF bringt Beschwerde ein

Neues Kraftwerksprojekt Haslach-Kalserbach hätte weitreichende Folgen für streng geschützte Arten in Osttirol , so der WWF in seiner Stellungnahme gegen die Naturverträglichkeitserklärung. KALS (red). Mit dem Kraftwerk Haslach-Kalserbach droht laut WWF ein weiteres Wasserkraftwerk das sensible Ökosystem der Isel zu belasten. Die Naturschutzorganisation hat daher eine umfassende Beschwerde gegen die „grob mangelhafte“ Naturverträglichkeitserklärung eingereicht, denn sie bewertet das geplante...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Positiver Baubescheid: Das neue TVB-Büro beim Reschenscheideck-Haus soll gebaut werden. | Foto: Othmar Kolp
3

TVB TirolWest
Beschwerde gegen neues Landecker TVB-Büro abgewiesen

LANDECK (otko). Das Land hat die Beschwerde von Touristiker Karl Graber gegen das Neubauprojekt des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus abgewiesen. Laut TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl soll Baustart 2021 erfolgen. Aussichtsbeschwerde eingelegt Seit mehr als zehn Jahren wird über einen Neubau des TVB-Büroes in Landeck diskutiert. Nach etlichen Verzögerungen soll im kommenden Jahr das Neubauprojekt beim Reschenscheideck-Haus umgesetzt werden. Als Kritiker hatte sich seit Jahren immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reschenscheideck-Haus: 2021 soll das neue TVB-Büro gebaut werden. | Foto: Othmar Kolp
2

TVB TirolWest
Beschwerde gegen neues Landecker TVB-Büro

LANDECK (otko). Touristiker Karl Graber kritisiert das Neubauprojekt des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus. Er hat bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde eingereicht. TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl sieht hingegen eine Aufwertung für die Innenstadt. Beitrag zur Ortskernrevitalisierung Nach mehr als zehn Jahren Diskussion und etlichen Verzögerungen soll im kommenden Jahr das neue TVB-Büro beim Reschenscheideck-Haus umgesetzt werden. Kritik am Neubau auf der "grünen Wiese" gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Edenhauser, Werner Amon, Peter Seiwald und Josef Hechenberger zu Besuch in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Probleme mit Behörden?
Volksanwalt Amon: Sprechtage im Unterland

Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) informierte über die umfangreiche Arbeit der Volksanwaltschaft. KITZBÜHEL (niko). Über die Arbeit der Volksanwaltschaft informierten Volksanwalt Werner Amon, LA Josef Edenhauser, NR Josef Hechenberger und Bezirksobmann Peter Seiwald (alle ÖVP) anlässlich der VA-Sprechstunden in Kitzbühel und Kufstein. Die Volksanwaltschaft (drei Mitglieder) ist ein Instrument des Parlaments und bearbeitet rund 16.000 Beschwerden von Bürgern pro Jahr; es gibt täglich zwischen 60 und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Radfelder Bürgermeister Josef Auer spricht sich im Bezug auf den Hochwasserschutz weiterhin für alpine Retentionen aus und wehrt sich gegen einen Zwangsbeitritt.  | Foto: Gredler/BB Archiv
3

Hochwasserschutz
Gemeinde Radfeld legt Beschwerde ein

Der Radfelder Bürgermeister Josef Auer setzt bei der Hochwasserproblematik weiterhin auf alpine Retention. Nach dem ergangenen Bescheid des Landes, will Auer Beschwerde einlegen. Das Land Tirol spielt den Ball wiederum Radfeld zu: Es liege allein an Radfeld, ob es zu einer weiteren Verzögerung bei den Schutzmaßnahmen komme. RADFELD (red). Der Radfelder Bürgermeister (Bgm.) Josef Auer hat sich am Sonntag, den 29. März mit einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit gewandt, um zu erklären warum er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die geplante Stromtrasse auf das Sonnenplateau sorgt in der Gemeinde Ried im Oberinntal weiter für Diskussionen. | Foto: Reinhard Thrainer Jr.

110-kV-Stromleitung
Einspruch der Gemeinde Ried i.O. abgewiesen

RIED (otko). 110-kV-Leitung auf das Sonnenplateau: Landesverwaltungsgericht weist Beschwerde der Gemeinde Ried zurück. Die Suche nach einer tragbaren Lösung läuft. Verfahren läuft weiter Das Landesverwaltungsgericht (LVwG) Tirol hat mit Beschluss vom 29. August 2019 die erhobene Beschwerde der Gemeinde Ried im Oberinntal gegen die naturschutzrechtliche Bewilligung zur Errichtung der geplanten Projekts „Umspannwerk und 110kV Leitung Fiss" als unzulässig zurückgewiesen. "Die Gemeinde hat nämlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das hintere Malfontal soll durch den Zusammenschluss Kappl-St. Anton am Arlberg skitechnisch erschlossen werden. | Foto: Heinz Haidegger

Geplante Skischaukel
Kappl/St. Anton: Entscheidung über Skigebietszusammenschluss

KAPPL/ST. ANTON (otko). Beim geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und St. Anton am Arlberg dürfte bald eine Entscheidung in Wien fallen. Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner berichtete bei der Gemeinderatssitzung am 27. September, dass "für Ende November im Bundesverwaltungsgericht in Wien nunmehr eine Verhandlung anberaumt wurde." Bei dieser mündlichen Verhandlung werden die zusätzlich eingeholten Gutachten und die bereits dazu abgegebenen Stellungnahmen der Verfahrensparteien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das sieht jetzt wirklich nicht schön aus. | Foto: privat
5

Unrat stört, "aber wir können den Jungen nicht alles verbieten!"

Zurückgelassener Müll in Steeg sorgte für Beschwerde. Aber die Gemeinde weiß: Die "Jungen" räumen alles wieder weg. STEEG (rei). Fünf Damen aus Wertach trauten kürzlich ihren Augen nicht, als sie morgens eine Wanderung entlang des Lechweges in Steeg unternahmen. "Einfach unbeschreiblich und sprachlos", schrieben sie - leider ohne Angabe ihrer Namen - an unsere Redaktion. Was für sie so unbeschreiblich war und sie sprachlos machte, war allerdings nicht die wunderbare Natur im Bereich eines...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der "Tesla" des TVB in Kramsach beim Ladevorgang. | Foto: ZOOM.TIROL

Land sagt zu "Tesla"-Kauf: "Anschaffung ist durch Beschluss gedeckt und rechtskonform"

Tourismusverband wurde "nochmals dazu angehalten, die nötige Sensibilität an den Tag zu legen, wenn es um Fragen der Akzeptanz in der eigenen Mitgliederschaft und der Bevölkerung geht". TIROL/BEZRIK KUFSTEIN (red). "Die Abteilung Tourismus des Landes Tirol hat als Aufsichtsbehörde den konkreten Sachverhalt hinsichtlich des Ankaufs des besagten Elektrofahrzeuges zwischenzeitlich im Detail geprüft", so die Stellungnahme des Landespressedienstes zum umstrittenen "Tesla"-Ankauf des TVB...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.