Volksbefragung

Beiträge zum Thema Volksbefragung

Das geplante Biomasseheizwerk (Grundstück grün umrandet) sorgt weiter für heftige Debatten. | Foto: Gemeinde Kematen
2

Volksbefragung
Verdacht der Unterschriften-Manipulation in Kematen

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kematen wurde in der Causa „Volksbefragung zum Biomasseheizwerk“ Unglaubliches offenbart. KEMATEN. Über die Absicht der Oppositionslisten, eine Volksbefragung zu initiieren, wurde bereits mehrfach in den Medien berichtet. Deren Mandatare sprechen sich seit Beginn der Debatten vehement gegen die Errichtung des Biomasseheizwerk im Gewerbepark Nord aus. Ein neuerlicher Antrag auf Volksbefragung wurde mehrheitlich abgelehnt – aber betreffend der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche nördlich der Bahn und bis zur Autobahn (links des Gebäudes) ist das Biomasse-Heizwerk geplant. | Foto: Hassl
2

Antrag für Volksbefragung zum Biomassekraftwerk in Kematen

Zwei Fraktionen stellen neuerlichen Antrag auf Durchführung einer Volksbefragung viel diskutierten Projekt. KEMATEN. Nachdem ein Antrag auf Volksbefragung kürzlich vom Bürgermeister per Bescheid abgelehnt werden musste, weil die eingereichte Fragestellung nicht den Wirkungsbereich der Gemeinde betraf und damit nicht der Tiroler Gemeindeordnung entsprach, stellten nun zwei Mandatare der beiden Listen „Gemeinsam unabhängig für Kematen (GEM)" und „Unser Kematen“ den Antrag auf Durchführung einer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinsamer Antrag für eine Voiksbefragung: Barbara Aichner, Hermann Ladstätter, Elfriede Hörtnagl-Zofall und Markus Plunser (v.l.n.r.) | Foto: privat
3

Diskussion
Volksbefragung zum Biomasseheizwerk Kematen beantragt

Das geplantge Biomasseheizwerk in Kematen sorgt weiterhin für heftige Diskussionen. GR Elfriede Hörtnagl-Zofall (Vorsitzende der MFG) wendet sich in einer Aussendung gegen das Projekt. KEMATEN. Über eine große Informationsveranstaltung der Gemeinde zum Thema Biomassekraftwerk wurde bereits berichtet (den Bericht samt Umfrage finden Sie HIER). "Auf einige Argumente, die von Bgm. Klaus Gritsch und GV Bernd Raitmair (Gemeindsam Unabhängig für Kematen, die Red.) immer wieder hervorgehoben werden, ...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dei Kraftwerks-Gegner mobilisierten bis zum Schluss, hier eine Kundgebung am Freitag vor der Abstimmung. | Foto: Franz Alk
2

Aus für geplantes EVN-Kraftwerk
Biedermannsdorfer sagten "Nein"

BEZIRK MÖDLING. "Sind Sie für die Errichtung eines Biomasseheizwerks auf dem geplanten Standort im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf?", lautete die Frage, die die Biedermannsdorfer Bürger am Sonntag zu beantworten hatten. Bei einer Beteiligung von 54% sprachen sich dabei rund 80% dagegen aus. "Nicht hinwegsehen" Bürgermeisterin Beatrix Dalos, eine Befürworterin des Kraftwerks, spricht in einer ersten Stellungnahme am Montag von einem "Ergebnis, über das man natürlich nicht hinwegsehen kann....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die EVN möchte die Biomasse-Anlage (Visualisierung) "bestmöglich in die Landschaft integrieren". | Foto: EVN
2

Biedermannsdorf
Kraftwerk entzweit weiter

Vor Befragung: Geplantes Biomasseheizwerk in Biedermannsdorf sorgt weiter für Diskussionen. BEZIRK MÖDLING. Am 30. Mai sind die Bürger im Ort aufgerufen, in einer Volksbefragung folgende Frage zu beantworten: "Sind Sie für die Errichtung eines Biomasseheizwerks auf dem geplanten Standort im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf?" Angst um Lebensqualität Neben dem politischen Widerstand seitens der Oppositionsparteien hat sich unter dem Motto "Nein zum Kraftwerk" auch eine Bürgerbewegung formiert....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das geplante Biomasseheizkraftwerk sorgt für Diskussionen. | Foto: EVN
Aktion 3

Biedermannsdorf
Kraftwerk bleibt umstritten

Biedermannsdorf lässt über geplantes Biomassekraftwerk abstimmen, rechtlich bindend ist dies jedoch nicht. BEZIRK MÖDLING. Als im Herbst Pläne zur Errichtung eines Biomasseheizkraftwerks in Biedermannsdorf (an der Gemeindegrenze zu Vösendorf) konkret wurden, regte sich auch rasch der Widerstand, vor allem ein enormer Anstieg des Verkehrs wird befürchtet, die Verbauung des Grünraums heftig kritisiert. Bürgerinitiativen (die auch von der Vösendorfer Orts-Koalition aus VP und Grüne unterstützt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.