Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Landesrätin Barbara Schwarz mit Bürgermeister Reinhard Resch, der Direktorin Michaela Kucher-Kamnik und Bildungsstadträtin Anna Wegl.
3

Volksschule Lerchenfeld: Eröffnungsfest nach Sanierung

In den letzten Monaten wurde die Volksschule Lerchenfeld saniert. Anlässlich der Fertigstellung der Arbeiten wurde am 22. April gefeiert. LERCHENFELD. „Sie haben nicht gewartet bis der Sturm vorbei ist, sondern haben versucht im Regen zu tanzen“, mit diesen Worten bedankte sich Direktorin Kucher-Kamnik bei den Eltern und Schülern für ihre Geduld während der Sanierungsarbeiten. Unter anderem sind neue Sanitäranlagen und Garderoben eingerichtet worden. Die Schulaula zieren ab sofort die Gesichter...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
2

Schüler lernten im Wald

TULLN. Die Biosphärenparkbotschafterin, Umweltgemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert und Ökologbeauftragte Eva Friedl ermöglichten den SchülerInnen der Volksschule II Tulln einen interessanten und lehrreichen Vormittag. In der mobilen Waldschule der Österreichischen Bundesforste konnten die Kinder der dritten und vierten Klassen heimische Waldbewohner kennenlernen, anschauen und angreifen. Viel Wissenswertes erfuhren die Kinder auch über den Lebensraum und Schutz der Tiere. Im Zuge des Besuches...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

„Vom Kakao zur Schokolade“

Fairtrade Workshop in der Volksschule Reichenau. REICHENAU (buchner). Am 13.05.2014 fand in der Volksschule Reichenau ein Fairtrade Workshop zum Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ statt. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Fairtrade. In diesem Zusammenhang berichtete Herr GGR Mag. Michael Sillar den Kindern stolz, dass Reichenau als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Den ganzen Schultag über lernten die Schüler in mehreren Stationen über Kakao und dessen Herkunft und befassten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tretzmüller

Wenn der Lesedrachen Geschichten speiht

Am 29. April feierten die Schüler der VS Herrnbaumgarten zusammen mit ihren Lehrerinnen, der Direktorin und einigen Mitarbeitern der Bibliothek Herrnbaumgarten das Geschichtendrachenfest. Die Volksschüler kommen regelmäßig in die Bücherei im Erdgeschoß der Volksschule, wo sie von Elfriede Schiener und Martha Uhl betreut werden und des öfteren schon am Morgen ihr „Lesefrühstück“ einnehmen. Die Schüler der 4. Klasse stellten im Rahmen des Werkunterrichts unter der Leitung von VS-Lehrerin...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Volksschule

Smovey-Projekt an der Volksschule Euratsfeld

Im Frühling startete die Volksschule Euratsfeld gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde ein Smovey-Projekt, das bei den Schülern sehr gut ankommt. "Egal, ob wir in der Klasse, im Turnsaal oder im Schulgarten trainieren – die Kinder freuen sich über die neue Bewegungsform", erklärt die Direktorin Anita Brottrager.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 4

Flurreinigung 2014 in Fulpmes

Am 26.4.2014 wurde wie jedes Jahr von der Tiroler Wasserwacht und der VS Fulpmes mit den 3. Und 4. Klassen eine Flurreinigung in Fulpmes/Mieders durchgeführt. Es gab wiederum eine rege Beteiligung mit 38 Schülern. Dieses Jahr konnten wir erstmals die neue VS Direktorin Frau Halbeis begrüßen, die uns ebenfalls als Begleitperson zur Verfügung stand. Es wurden 33 Säcke Müll, ein Stuhl und eine Autobatterie gesammelt. Gegenüber den vergangenen Jahren hat sich die Müllmenge merklich reduziert. Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Wasserwacht Region 15 Stubai
Jakob Landschau, Chiara Alina Vollmair, Marielies Mayer, Julian Wachtler, Maxie J. Müller, Jakob und Jan Nekam, Schulbeauftragte Landesverband NÖ Margit Seipelt, ÖSKB Präsident Horst Karas und Obmann vom Mistelbacher KSV Gerald Diesner. | Foto: Vollmair

NÖ Landesmeistertitel in Kegeln ging an die Mistelbacher Volksschule 1

Im November 2013 hatte Gerald Diesner, der Obmann des Mistelbacher Kegelsportvereins die Idee, eine Schüler-Mannschaft zu gründen. Die Schüler durften jeden Dienstag zum Kegel-Training ins Gasthaus Diesner kommen und fanden Gefallen an der Sportart. Nach intensiven Trainingsmonaten begleitete Gerald Diesner seine Schützlinge zu den diesjährigen Landesschulmeisterschaften in Kegeln, die in Wiener Neudorf ausgetragen wurden. Das Team der 9-jährigen Schüler kam in das Sportzentrum Wiener Neudorf,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Foto: privat

Hebamme zu Besuch an der Schule

Kurz vor Ostern besuchte Hebamme Bettina Hofer die Volksschule Rosenegg, um den Kindern der 3. und 4. Klasse das Thema Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit etwas näher zu bringen und Fragen wie „Warum Babys im Fruchtwasser nicht ertrinken können“ beantwortete. Dazu verwendete sie verschiedene kindgerechte Materialien und Anschauungsmittel, die einen Einblick in die spannende Arbeit einer Hebamme gaben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Umwelt-Spürnasen in der Volksschule

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Sieben Klassen der VS Sieghartskirchen mit insgesamt 120 Kindern beteiligten sich heuer an der Aktion Stopp littering. Engagiert befreiten sie die Umgebung der Schule vom achtlos weggeworfenen Müll und konnten so 15 Säcke voll füllen. Als Belohnung für die Mühe erhielten sie am Ende der Aktionswoche ein Eis, das von der Konditorei Kadlec in die Schule geliefert und vom Gemeindeabfallverband gesponsert wurde.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die dritten Klassen der Volksschule Anton-Bruckner-Gasse (im Bild: 3a) zu Besuch im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Maleschek
3

Volksschüler zu Besuch im Rathaus

KLOSTERNEUBURG (red). Vergangener Tage besuchten die drei 3. Klassen der der Volksschule Anton-Bruckner-Gasse das Rathaus, um die Arbeit und Aufgaben der Stadtgemeinde Klosterneuburg näher kennen zu lernen. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager hieß die Schüler herzlich willkommen. Nach einem einführenden Vortrag zur Stadtverwaltung und anschließender Fragerunde mit dem Bürgermeister konnten die Schüler im Rahmen einer Rätselrallye das Rathaus und die zahlrei- chen Abteilungen erkunden....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Ursula Singer und Monika Liemer-Mair mit ihren Kindern aus der Margarethenschule und Hans Zöttl vom Verein Altstadt neu. | Foto: R. Schuller
2

Hoch hinaus in der Linzer Altstadt

Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse VS 39 Margarethenschule wurden heute über den Dächern und in den Wipfeln der Linzer Altstadt gesichtet. Sie schmückten auf Anregung des Vereins „Altstadt neu“ die Linde am Alten Markt mit selbstgemachten Ostermotiven. Hans Zöttl, Obmann des Vereins und Monika Liemer-Mair als Projektleiterin begleiteten jeweils in 2er-Gruppen die jungen Künstler auf der kleinen Hebebühne, von der weg die vielen bunten Eier und Hasen an den Ästen fixiert wurden.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Generalsanierung der Volksschule in Kematen

KEMATEN. Auf Grund der Prognose über steigende Schülerzahlen wird die Generalsanierung der Volksschule geplant. Die ersten Schritte dazu wurden kürzlich im Rahmen einer Raumbedarfserhebung durch die Schulbaukommission des Landes NÖ gesetzt. Das gemeinsame Ziel ist es, Lernräume zeitgemäß umzugestalten und zu sanieren. Der neu geschaffene Raum soll in der Zukunft zur "Potentialentfaltung und zur friedvollen Begegnung aller beitragen".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: komm!unity

Ehrenamtliches Engagement in der VS Kundl

Wie im vergangen Jahr bekam die VS Kundl auch heuer bei der Gartenarbeit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern. Cengiz Tülü aus Wörgl und Yilmaz Biler aus Kundl waren durch die Organisation vom Verein komm!unity einen ganzen Nachmittag im Garten der Volksschule tätig. Durch die Umstecharbeiten steht der Garten den Kindern nun zur Verfügung. Kaya Kayahan freute sich besonders, dass diese Tätigkeiten auch dieses Jahr ehrenamtlich durchgeführt wurden: „Wir wollen im Bereich Integration...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gründhammer

Osteuropäische Kinder erhalten Unterstützung

Soziales Engagement und Hilfsbereitschaft sind an der VS Kufstein Sparchen mehr als nur Schlagworte. Noch bis Ende März 2014 werden an der Schule mit Eifer und Einsatz Schuhe für arme Kinder in Osteuropa gesammelt. Schüler wie Lehrpersonen unterstützen das Folgehilfsprojekt „Weihnachten im Schuhkarton“ tatkräftig. Die Koordinatorin und Klassenlehrerin Frau Andrea Bradl zeigt sich für die eingehenden Schuhkartons, die nicht nur mit festen Schuhen, sondern auch mit Stofftieren, warmen Socken und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die rund 250 Schülerinnen und Schüler, die Pädagoginnen und Bürgermeister Andreas Stockinger beim fröhlichen Faschingsspaß am Marktplatz Thalheim.

Bunter Faschingsbesuch beim Marktgemeindeamt Thalheim

Prinzessinnen, Könige, Fabelwesen und so manch bunte Gestalt besuchten am Faschingsdienstag, 4. März 2014, Bürgermeister Andreas Stockinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Thalheim und wurden mit köstlichen Faschingskrapfen gebührend empfangen. Die rund 250 verkleideten Schülerinnen und Schüler, die Pädagoginnen und Direktorin Cornelia Ecker der Volksschule Thalheim tummelten sich am Faschingsdienstag lautstark am Marktplatz Thalheim herum. Mit lustigen Liedern und...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Trommelgruppe Schüler
2

Die Lehrerinnen und der Elternverein überraschten die Schüler mit einem besonderen Faschingsprogramm.

Der Faschingsdienstag wurde in der VS in Stuben mit Rhythmus und Klang gefeiert. In 2 Gruppen haben die Schüler mit der WS-Leiterin Michaela Gold auf Djemben getrommelt. Ein ganzesTrommelstück wurde spielerisch gelernt und mit Rasseln, Glockenspielen und Xylophonen kombiniert. Die 6 - 10 Jährigen waren mit Begeisterung bei der Sache. Mit einer Klangschalen- massage, die sich die Schüler gegenseitig unter Anweisung machten, ließen die Lehrer und Schüler den Vormittag ausklingen. Wo: Volksschule,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold
Foto: privat

"Kids on snow"

NEUHOFEN. Der 25. und der 26. Februar war für viele SchülerInnen der VS Neuhofen ein großes Highlight. Die Kinder der 3. Klassen und der 4.C hatten das Vorrecht, an der Aktion „Kids on snow“ teilzunehmen. Mit dem Zug und dem Bus ging es am frühen Morgen nach Hinterstoder . Bei der Talstation wurden wir von den Mitarbeiter von „Kids on snow" herzlich empfangen und mit Snowboardschuhen, Helmen und Snowboards ausgestattet. Die Gondel brachte uns dann zur Mittelstation. In mehrere Gruppen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: VS Kundl

Schiwoche der VS Kundl

Auch dieses Jahr fand wieder die traditionelle Schiwoche der 4b-Klasse der Volksschule Kundl im Schigebiet „Schijuwel Alpbach – Wildschönau“ statt. Die Schulklasse hatte ausgezeichnete Bedingungen, herrlichen Schnee und hervorragende Schilehrer. Herzlichen Dank den Alpbacher Bergbahnen und besonderer Dank den Schilehrern Hedi und Richard Steiner. Die Schüler waren begeistert!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Für mehr Sicherheit bei Paudorfer Kids

„Mit orangefarbenen Warnwesten gut sichtbar und damit sicher unterwegs sind die Kinder der Volksschule Paudorf. Für die zahlreichen Ausflüge und Unternehmungen übergibt der Obmann vom ARBÖ-Ortsklub Paudorf Josef Siebenhandl der Leiterin der Volksschule Hedwig Felsner ARBÖ-Warnwesten für 2 Schulklassen.“

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Michael und Mario (v.l.) lieben ihre Volksschule – mit der Wahl zur beliebtesten Volksschule können sie das dem ganzen Bezirk zeigen | Foto: Hude
2

Eltern, Lehrer: Lauft für eure Volksschule!

Die WOCHE und der Landeschulrat suchen jetzt die beliebteste Volksschule im Bezirk Klagenfurt. "Schade, dass schon Freitag ist – jetzt ist die Schule aus." – Klein Paulis Mund tut Wahrheit kund und es gibt kaum ein schöneres Lob für eine Schule, als begeisterte Kinder. Dieses Lob trägt die WOCHE mit dem Landesschulrat nach außen und zeichnet die Schulen aus, die Kärntens Kinder für das Lernen begeistern. Gefragt ist dafür eines: der gemeinsame Einsatz von Lehrern, Eltern, Großeltern, Tanten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Foto: Hombauer
4

Bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

SIEGENDORF. Mit diesem Programm besuchen Hermann und Martin Hombauer, die Trommelcoaches, die Volksschule Siegendorf. Bei Büffeltanz, Löwentanz, Samba Funk und Reggae steht neben Spaß und Freude neben der fächerübergreifenden Komponente auch das soziale Lernen im Mittelpunkt. Konzert als Höhepunkt Der zweisprachige Workshop in Deutsch und Englisch gipfelt in einem Konzert für Angehörige und Freunde der Kinder am Freitag, dem 27. Feber um 17.00 Uhr in der Volksschule Siegendorf. Kinder geben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: privat
4

Früh übt sich die Erste Hilfe

Getreu dem Motto "Erste Klasse - Erste Hilfe" übten sich die Jüngsten der Volksschule Sacré Coeur Pressbaum in Erster Hilfe. PRESSBAUM. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes veranstalteten für die ersten Klassen der Privaten Volksschule Sacré Coeur Pressbaum einen interessanten, spannenden und lehrreichen Vormittag zum Thema „Erste Hilfe“. Ziel dieses Tages war es, den Kindern einen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes zu bieten und ihnen einige wichtige Strategien bei Unfällen...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
1

Pläne für Volksschul-Umbau liegen am Tisch

Nach der Wintersaison beginnt Umbau der Volksschule Steinfeld. (zwazl). Neunkirchen investiert weiter in seine Kinder: „Wir werden direkt nach dem Winter mit der umfassenden Sanierung der Volksschule Steinfeld beginnen“, so Bürgermeister Herbert Osterbauer, „die Pläne zum Umbau sehen unter anderem den Ausbau der Klassenzahl und 3 Hortgruppen vor“. Die Erweiterung der Volksschule Steinfeld soll zwischen 5 und 6 Mio. Euro kosten. Neben der Errichtung von 8 neuen Klassenzimmern wird die Turnhalle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manfred Messner
6

Gschnitzer Kinder beherrschten die Piste

GSCHNITZ (cia). Am Samstag, dem 25. Jänner 2014, hat die Volksschule Gschnitz gemeinsam mit dem Kindergarten ihr traditionelles Schirennen durchgeführt. Dem Schiklub ist es gelungen, die Piste hervorragend zu präparieren und einen perfekten Lauf auszustecken, auf dem die Kinder in zwei Läufen ihr Bestes gaben. Schülermeister wurde wie schon im vergangenen Jahr Marco Salchner aus der 3. Schulstufe mit einer Zeit von 33:62 Sekunden. Den Titel der Schülermeisterin holte sich die Erstklässlerin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.