Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: Gemeinde Pitten

Eine "sprechende Wand" für den Schulgarten

"Es waren vier aufregende Tage, welche die Schüler der Volksschule, Sonderschule und Neuen Mittelschule Pitten verbringen durften", schildert SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw. Gemeinsam entstand unter der Regie der Künstlerin Lisa Wolf unsere „Sprechende Wand“ im Schulgarten. Mit viel Talent und noch mehr Begeisterung gestalteten die jungen Künstlerinnen und Künstler ein farbenprächtiges Werk zum Thema Evolution. Bedanken möchten wir uns beim Verein LEADER – Region Bucklige Welt – Wechselland als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Tauben für den Weltfriedenstag

KUFSTEIN. Zum Weltfriedenstag (21. September) haben die 260 Schüler der Volksschule Kufstein-Zell ein tolles Projekt ausgearbeitet: Sie haben Friedenstauben und Plakate gebastelt und diese am 23. September vor dem Kufsteiner Rathaus präsentiert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
49

Schulstart in der Baustelle: Ein Klo für 240 Volksschüler

Das wird laut beim Lernen: die Bauarbeiten in der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule halten an. Und der Schulbeginn ist mit Widrigkeiten verbunden. NEUNKIRCHEN. Die Umbauarbeiten der Volksschule hinken dem Zeitplan nach, so die SPÖ-Stadträte Günther Kautz und Manfred Baba. Immerhin habe die Stadt auf Kritik reagiert, wonach die Schule feuerpolizeilich bedenklich war. "Denn der Stiegenaufgang in der Mitte wäre an sich 14 Tage für eingeschalt gewesen", so Kautz. Wieder Wassereinbrüche Baba: "Nun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ein Jahr Lesepatenschaft in Bad Häring

BAD HÄRING. Schon im Sommer 2013 meldeten sich die ersten engagierten Bad Häringer, um bei der Lesepatenschaft mitzuwirken. Es konnten zehn Lesepatinnen und ein Lesepate für das Projekt gewonnen werden. Im Herbst fiel dann mit einer zweistündigen Einschulung vom Lesekompetenzteam der offizielle Startschuss. 20 Kinder nahmen das freiwillige Angebot am Nachmittag in Anspruch, das sind 18 Prozent der gesamten Häringer Volksschüler. Beim wöchentlichen Zusammenkommen wurde nicht nur das Lesen geübt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Können beweisen | Foto: KK
3

Vielfalt beim Rennweger Sportfest

RENNWEG. Viel Sport, Spiel und vor allem Spaß konnten der Kindergarten sowie die Volks- und Hauptschule aus Rennweg am Katschberg beim Sportfest am Schulsportplatz erleben. Insgesamt bewiesen über 210 Kinder und Jugendliche ihr Können bei den Stationen des Tennisclubs, Schiclubs, Fußballclubs, Laufsportclubs und der Jugendfeuerwehr Rennweg. Gestaffelt und in Kleingruppen aufgeteilt konnten die Schüler in die verschiedenen Sportarten hineinschnuppern und sich über die Vereinsangebote...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Vordergrund: Reinhard Todeschini, Obmann der Lesepaten Wörgl, und Projektleiter  Josef Auer mit dem engagierten Lehrerteam der VS Radfeld unter der Leitung von Direktorin Elisabeth Wöll und einem Teil der künftigen Radfelder Lesepaten | Foto: Gemeinde Radfeld

Gemeinde Radfeld initiiert Lesepatenschaft

RADFELD. Die Idee zur Gründung einer Lesepatenschaft an der Volksschule Radfeld kam aus der Bevölkerung im Rahmen der Workshops zu den Projekten „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF „Kinderfreundliche Gemeinde“ – die Umsetzung und Organisation erfolgt durch die Gemeinde Radfeld in Zusammenarbeit mit der Volksschule Radfeld. Anfang Juli gab es nun eine erste Infoveranstaltung für Lehrer, künftige Lesepaten und Bgm. Josef Auer als Projektleiter. Herr Todeschini stellte als Obmann der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kinder: Helene Nagelmaier, Anna Pichler, Hannah Zwettler, Sophie Fichtenbauer, Michelle Hinker, Celine Schölm, Anna Fugger, Julia Kurzmann, Julian Pigall, Florian Marek, Jonas Nagelmaier, David Schachtner, Julian Koller, Jakob Pöhacker, Moritz Rochla, Felix Maly, Emir Onuk
Die Lehrerinnen: Andrea Hermann, Bernadette Wakolbinger-Pienz | Foto: Privat

Projekttage in Lackenhof. 4a-Klasse der VS Schrems auf Abenteuerausflug

LACKENHOF/SCHREMS. Drei erlebnisreiche Tage verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 4a-Klasse der Volksschule Schrems gemeinsam mit den Lehrerinnen Andrea Hermann und Bernadette Wakolbinger-Pienz in Lackenhof am Ötscher. Neben einer sehr interessanten Führung durch das Mendlingtal standen auch eine Rätselrallye durch den Ort, eine Wanderung zu einer Tropfsteinhöhle und eine Abendwanderung auf dem Programm. Zum Abschluss durften sich die Kinder auf einer Kletterwand versuchen. Ein passender...

  • Gmünd
  • Julian Seidl
Lehrerin Manuela Fasthuber mit den Gewinnern der ersten bis dritten Plätze der unteren beiden und der oberen beiden Schulstufen Vanessa Batinic, Marlena Wankerl, Sophie Wankerl, Helena Müller-Schöll, Paul Fenninger und  Fabian Fasthuber. | Foto: Fasthuber

Kraiwiesner Volksschüler räumten bei Zeichenwettbewerb groß ab

EUGENDORF (fer). Die Raika veranstaltete in Eugendorf einen Kinder-Zeichenwettbewerb zum Thema "Zeig uns deine Träume". Im Bild: Lehrerin Manuela Fasthuber mit den Gewinnern der ersten bis dritten Plätze der unteren beiden und der oberen beiden Schulstufen Vanessa Batinic, Marlena Wankerl, Sophie Wankerl, Helena Müller-Schöll, Paul Fenninger und Fabian Fasthuber.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Fairness Award 2014 für die Volksschule Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Auch heuer waren die SchülerInnen und LehrerInnen eingeladen mit ihren Projekten und Verhaltensvereinbarungen am Fairness Award 2014 teilzunehmen. Wissensvermittlung Das Motto des diesjährigen Fairness Awards lautet: „Engagement - Gemeinsam schaffen wir das!“ Die Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sie hat auch die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein aktives Leben in unserer Gesellschaft vorzubereiten. In Zeiten der Globalisierung wird dabei die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Viertklässler der Wiener Volksschulen starten in die letzten Ferien vor dem Schulwechsel.
7

Nie mehr (Volks)Schule!

DONAUSTADT. Diesen Freitag starten rund 65.000 Wiener Volksschüler in die lang ersehnten Ferien. Dabei läutet für viele Kinder die Schulglocke ein letztes Mal, bevor im Herbst mit dem Wechsel ins Gymnasium oder in eine Mittelschule ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wir haben uns bei einigen Viertklässlern im Bezirk umgehört, welche Schule sie ab September besuchen werden, und worauf sie sich dabei am meisten freuen. Klicken Sie sich durch!

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Spendenaktion der Ennser Volksschule

ENNS (red). Bilder vom Hochwasser am Balkan lösten Emotionen aus. Seit Anfang Juni 2014 sammeln die Schüler, Lehrerinnen und Eltern der Ennser Volksschule Geld und Lebensmittel sowie Sachspenden für die vom Hochwasser betroffenen Menschen am Balkan. Eine Million Menschen haben in den Schlamm- und Wassermassen alles verloren. 
Die Kinder sollten selber erfahren können, dass man durch Teilen anderen helfen kann. Nur mit wenigen Euros kann jeder einzelne viel bewegen. Am 17. Juni 2014 wurde die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Lunzer Volksschüler waren mit voller Begeisterung bei der Musik-Veranstaltung dabei. | Foto: Huber

Schöne Töne in der Lunzer Volksschule

LUNZ AM SEE. Unter dem Motto "Schöne Töne" fand im Lunzer Schulhof eine Veranstaltung statt, zu welcher das Jugendreferat des Musikvereins und die dritte und vierte Klasse der Volksschule eingeladen hatten. Die "Mini-Musi", geleitet von Gerold Huber, spielte viele aktuelle Songs. Die Jugendreferentin des Musikvereins Lunz Katrin Lechner sang mit deSchülern einige schwungvolle Lieder, die unter anderem auch auf die bevorstehende Fußball-WM Bezug nahmen. Nach den Schlussworten wurde gemeinsam das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7

Sportliche Kids beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Niederndorf!

Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Niederndorf erbrachten die teilnehmenden Volksschüler in allen Bewerben beeindruckende Leistungen! Die 190 Kinder aus den Volksschulen Niederndorf, Erl und Hinterthiersee konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrpersonen waren engagiert mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Investition von rund 6 Millionen Euro in Volksschule Steinfeld

Fertigstellung bis August 2015 geplant. NEUNKIRCHEN (kohn). Am Donnerstag, den 12. Juni 2014, wurde in der Volksschule Neunkirchen-Steinfeld gefeiert. Gemeinsam mit Landesrätin Mag. Barbara Schwarz wurde der Spatenstich für den Zubau der Schule gesetzt. Insgesamt rund sechs Millionen Euro werden in das Vorhaben investiert. Das Land NÖ gewährte für dieses Vorhaben einen Zuschuss von € 938.200,-- sowie Zinsenzuschüsse in der Höhe von € 172.000,-- in 30 Raten. Schwarz betonte bei ihrer Ansprache:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 11

Tolle Leistungen beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Längenfeld!

Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Längenfeld erbrachten die teilnehmenden Volksschüler in allen Bewerben beeindruckende Leistungen! Die 220 Kinder aus den Volksschulen Längenfeld, Huben, Gries, Unterried und Dorf konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrpersonen waren...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol
Kinder der 3. und 4. Schulstufe der VS Nöchling mit Bürgermeister Georg Strasser und Lehrerin Maria Schwarzinger und Mathilde Aigner

Volksschulkinder zu Gast am Gemeindeamt

Die Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule Nöchling besuchten Herrn Bürgermeister Georg Strasser am Gemeindeamt, wo er ihnen viele interessante Dinge über die Gemeinde erzählte. Die Schüler haben bereits einiges vom Unterricht gewusst und waren voll dabei, als ihnen der Bürgermeister unter anderem das Meldewesen und die Bauakte kurz erklärte.

  • Melk
  • Petra Eder

Radfahrprüfung in der Volksschule Lerchenfeld

KREMS: Die Kinder aus den vierten Klassen der VS Krems-Lerchenfeld konnten alle am 20.Mai die Radfahrprüfung erfolgreich ablegen. Die Polizeibeamten lobten die Kinder für ihr Können und dankten den Klassenlehrerinnen Karin Steininger und Monika Kluschatzka für die Vorbereitung.

  • Krems
  • Doris Necker
10

Erfolgreicher ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Kirchbichl!

Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix am Sportplatz Kirchbichl erbrachten die teilnehmenden Volksschüler in allen Bewerben beeindruckende Leistungen! Die 250 Kinder aus den Volksschulen Kirchbichl, Bruckhäusl und Mariastein konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrer, Mamas und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
10

Erfolgreicher ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Imst!

Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix im Sportzentrum Imst strahlten die teilnehmenden Volksschüler mit der Sonne um die Wette und erbrachten in allen Bewerben beeindruckende Leistungen! Die 348 Kinder aus den Volksschulen Hermann Gmeiner Imst, Arzl, Zaunhof, St. Leonhard, Tarrenz und Plangeroß konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen konnten sich die Kids in den Pausen bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol
Die SchülerInnen der 4A Georg-Bilgeri-Straße dürfen ab sofort selbst Hand ans Segel legen.
2

Mit Wind in den Segeln Richtung Schulschluss

Bei einem Segelkurs auf der Alten Donau konnten die SchülerInnen der 4A Georg-Bilgeri-Straße vor Kurzem ihr Talent beim Umgang mit Schwert und Pinne unter Beweis stellen. Fünf Tage lang durften die begeisterten Segelschüler den Umgang mit dem Boot lernen und dabei selbst fleißig Hand anlegen. Neben der theoretischen Lehre vom Segeln stand vor allem der praktische Teil im Vordergrund, der allen großen Spaß machte. Am Ende der aufregenden Segelwoche konnten die glücklichen Teilnehmer den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: natopia
25

Woche der Artenvielfalt in Kufstein

Drei Tage lang haben die Schüler des Kufsteiner Bundesgymnasiums und der Volksschulen Zell, Stadt und Sparchen mit den Biologen des Vereins natopia in unserer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geforscht, entdeckt und bestimmt. Es wurden die Themen Wasser, Wald, Wiese, Bodentiere und Insekten behandelt und anschließend am Freitag die jeweiligen "Lernprodukte" an der Fachhochschule Kufstein präsentiert. Zuerst stellten die Kinder der Volksschule Zell ihr schauspielerisches Können unter Beweis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
NMS Untermarkt - Was ist gut für mich | Foto: privat
10

Lasst uns Kinder sein

Was brauchen Kinder wirklich? Was würden Kinder ändern? Das Österreichische Jugendrotkreuz hat stellvertretend für Kinder zehn Wünsche in Form einer Kinder- und Jugendcharta formuliert. Die Lehrer und Vertreter des Jugendrotkreuzes an den Volks- und Neuen Mittelschulen von Reutte bis Vils und von Bichlbach bis Weißenbach haben mit ihren Schülerinnen und Schülern am Elternsprechtag einen beeindruckenden, farbenfrohen Jugendrotkreuz-Tag gestaltet. Anlass war der Geburtstag von Henry Dunant, dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.